Neuer TFT (22-24") ohne Schnickschnack, hohe Auflösung und gutes Bild

  • Da sich mein alter TFT (iiyama ProLite E481S) mit großen Schritten dem Exitus nähert (Link), brauche ich wohl demnächst einen neuen TFT.


    Das wohl wichtigste Kriterium, die Größe, liegt bei 22 bis 24 Zoll.
    Da ich ein ambitionierter Hobby-Fotograf bin, stelle ich einige Anforderungen an das Display. Die Farbgebung, die Ausleuchtung sowie das Bild im Allgemeinen sollten gut sein, ebenso möchte ich eine Auflösung von 1920x1200 haben.
    Da ich die Fotografie aber eben nur als Hobby betreibe (und sich das auch nicht ändern wird), kann ich mit kleinen Abstrichen leben. Eine anständige Bildbearbeitung mit Photoshop und Co. sollte aber dennoch möglich sein.


    Gelegentlich zocke ich auch, da bin ich aber relativ anspruchslos. Sogar mein mittlerweile in die Jahre gekommener ProLite E481S konnte diese Ansprüche befriedigen.


    Für Videos und DVDs brauche ich das Gerät eher nicht, wobei dies sich dank Full-HD evtl. ein bisschen ändern könnte. Im Wesentlichen nutze ich aber für solche Zwecke meinen Fernseher (42er Plasma).


    Das zweitwichtigste Kriterium definiert sich im Preis. Mehr als etwa 600 Euro (max. 650€, dann aber schon inkl. Versandkosten) möchte ich nicht ausgeben.


    Was die zusätzliche Ausstattung des TFTs betrifft, bin ich ebenfalls sehr genügsam. Dinge wie bspw. einen integrierten Card-Reader, zig verschiedene Anschlussmöglichkeiten (lediglich DVI ist Pflicht!) usw. brauche ich nicht, deswegen auch meine Anmerkung "ohne Schnickschnack".


    Als mögliche Kandidaten habe ich folgende Modelle ausgemacht:
    - Dell Ultrasharp 2408WFP (viel Schnickschnack den ich nicht brauche und preislich hart an der Grenze)
    - Lenovo ThinkVision L220x
    - ggf. Samsung 245B (soll für Bildbearbeitung ja nicht so der Knaller sein, dafür schön günstig und designtechnisch durchaus ansprechend)


    Über Entscheidungshilfen, Meinungen sowie ggf. andere Vorschläge wäre ich sehr froh.

  • Zitat

    Das zweitwichtigste Kriterium definiert sich im Preis. Mehr als etwa 600 Euro (max. 650€, dann aber schon inkl. Versandkosten) möchte ich nicht ausgeben.


    Lege noch 50 Euro drauf und nimm den S2431WH, mit dem machst Du nicht viel falsch. Sehr gut hier bei den Monitor Testberichten getestet, oder auch hier von Chrisz:
    Eizo S2431WH-GY (Prad.de User)


    Als ambitionierter Hobby-Fotograf würde ich ein TN-Panel ausschließen, damit hast du auf Dauer bei der Bildbearbeitung keine Freude, also nicht den 245B, dann eher den 245T, aber der ist wohl preislich zu weit außerhalb des Budgets.


    Der Lenovo soll bezüglich Farben auch nicht das Wahre sein, siehe großen L220x thread hier.

  • Zitat

    Original von FireFish
    Lege noch 50 Euro drauf und nimm den S2431WH, mit dem machst Du nicht viel falsch.


    Den Kandidaten habe ich mir auch schon angesehen, ihn jedoch deswegen abgelehnt, weil ich keine Lust hatte Stück für Stück mein Budget zu überdehnen. Wenn ich mich mit 700€ angefreundet habe, kommt wieder ein anderes, mutmaßlich noch besseres Gerät in Reichweite usw.
    Davon abgesehen finde ich dass der 24er Dell nicht wesentlich schlechter getestet wurde (damit meine ich jetzt nicht nur Prad-Tests, da wurde der Dell ja leider noch nicht getestet).
    Am Lenovo reizt mich wiederum die niedrige Pixelgröße

  • Zu jedem der erwähnten Geräte lassen sich Probleme finden, meiner Meinung nach aber die Allerwenigsten zum S2431W.
    Ich persönlich würde bei so einer Anschaffung, die ja wahrscheinlich ein paar Jahre halten soll, lieber 100 Euro mehr ausgeben als sich dann jedesmal ärgern (und das kann bei einem Monitor relativ oft sein ;)


    L220x:
    Lenovo L220x (Prad.de User)


    Dell 2408:
    Dell 2408WFP vs Eizo S2431WH-GY


    Diese Beiträgr würden mir nicht gerade viel Mut für die Bildbearbeitung machen...

  • Zitat

    Original von FireFish
    Zu jedem der erwähnten Geräte lassen sich Probleme finden, meiner Meinung nach aber die Allerwenigsten zum S2431W.


    Hmm... zumindest scheint er nicht farbstichig zu sein, was bei den meisten anderen Kandidaten ein echtes Problem zu sein scheint.
    Dennoch habe ich eine Frage, die in einem anderen Thread zum Eizo angesprochen wurde. Dort wird gesagt dieser sei nicht 1080p fähig?? Das verstehe ich nun nicht ganz, der Monitor hat doch eine native Auflösung von 1920x1200, und damit die volle 1080er Auflösung???


    Siehe hierzu auch Eizo S2431W (Prad.de User)

  • schon interessant das FireFish wenn es um den lenovo geht immer zu dem einzigen(?) negativbericht eines users mit 2 posts der sich nie wieder gemeldet hat verlinkt ;)


    klar wird der Eizo besser sein, aber bei den Anforderungen reicht der Lenovo auch locker aus.


    Ob man die zusätzlichen 200€ da investieren sollte oder muss bleibt natürlich jedem selbst überlassen.

  • Schau dir mal den an ... bzw wenn du Wert auf längere Garantie legst das Angebot für 450 Euro. Ich habe Selbigen grade erst ersteigert und warte sehnsüchtig auf die Ankunft. Bin sehr gespannt und werde berichten was er taugt. Ich glaube jedenfalls ,dass man nirgends einen günstigeren 24" Zöller mit s-pva panel und 6ms findet. Optisch macht er auch einiges her. Wenn dir Bildbearbeitung wichtig ist dann nimm lieber etwas Abstand zu TN Panels... erst Recht wenn man so günstig schon an s-pva kommt. Bin kein Profi... gebe nur meine Meinung zum besten =D ...

  • Zitat

    schon interessant das FireFish wenn es um den lenovo geht immer zu dem einzigen(?) negativbericht eines users mit 2 posts der sich nie wieder gemeldet hat verlinkt


    Hmm, was soll mir denn damit unterstellt werden? Das ich den Lenovo absichtlich schlecht mache? Ist ziemlich weit hergeholt, außerdem nicht richtig da nicht der einzige Negativbericht, sondern nur ein sehr prägnanter.
    Hier hat Godjonga mit 54 posts (seriös genug ?( ) auch seinen L220x zurückgegeben und seinen NEC behalten:
    Lenovo L220x (Prad.de User)


    imho ist es immer besser, potentielle Käufer auch auf Probleme mit den Geräten hinzuweisen als solche Aussagen wie "bei den Anforderungen reicht der Lenovo auch locker aus".


    nur meine persönliche Meinung ;)

  • Wenn du nicht spielst, nur wenig schaust, kannst du auch den 2407 HC von Dell in Betracht ziehen. Der einzige Nachteil bei dem Gerät ist halt das in bestimmten Situationen auftretende Ghosting - hat dafür aber nicht die Probleme vom 2408.

  • Zitat

    Original von FireFish
    [QUOTE]Hier hat Godjonga mit 54 posts (seriös genug ?( ) auch seinen L220x zurückgegeben und seinen NEC behalten


    was für ein wunder : ein 650€ IPS panel schlägt ein 400€ VA.


    Es ist klar das bei diesen Vergleichen der lenovo immer schlecht aussehen wird.



    Da bleibt wohl nur übrig den prad Test abzuwarten.
    Die Berichte die ich bisher gelesen habe(z.b. die im lenovo forum) waren bei weitem positiver.

  • Zitat

    Original von Currywurst
    Der einzige Nachteil bei dem Gerät ist halt das in bestimmten Situationen auftretende Ghosting - hat dafür aber nicht die Probleme vom 2408.


    Wenn ich richtig gelesen habe, ist das wesentlichste Problem beim 2408er dieser einseitig auftretende Rotstich, den man nur bemerkt wenn man es weiß, oder sehe ich das falsch?


    Was den 245B von Samsung betrifft... ich weiß dass man in Sachen Bildqualität und Ausgewogenheit von einem TN-Panel abstand nehmen sollte. Beim Samsung hat mich allerdings der überaus günstige Preis angelockt. Da es aber kein (Laden-)Geschäft gibt dass alle drei Monitore (bzw. mit dem Eizo vier) ausgestellt hat, kann ich eben nicht sagen ob die Abstriche in der Bildqualität durch den erheblich günstigeren Preis wieder aufgewogen werden.

  • Der Samsung und der Eizo stehen im Saturn (zumindest hier in Karlsruhe) direkt nebeneinander und da ist der Unterschied schon sehr deutlich. Aber wie du schon sagtest... der Preisunterschied ist auch nicht zu verachten.

  • Den im L220x-Thread diskutierten Rotstich kann ich definitv nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach handelt es sich wohl eher um ein Missverständnis: Der Monitor zeigt aufgrund des erweiterten Farbraumes in Anwendungen, die kein Farbmanagement unterstützen, Rottöne sehr knallig (übersättigt) an. Das Bild ansich hat aber keinen Farbstich! Weiß ist weiss. Ein weiterer Punkt ist, dass bei aktivem Farbmanagement auch innerhalb von Windows manche Grauflächen nicht mehr Grau aussehen, sondern etwas wärmer (rotstichiger). Siehe foto.beitinger.de Dies ist aber kein Fehler, man sieht nur die korrekte Farbe (vorher war man eben nur der Meinung, dass müsste grau sein) Kann man auch einfach in Photoshop mit der Pipette überprüfen. Ich betreibe den Monitor mit der Einstellung sRGB und dem mitgelieferten Monitorprofil und finde die Farbwiedergabe 1A.

    Einmal editiert, zuletzt von smart ()

  • Zitat

    Wenn ich richtig gelesen habe, ist das wesentlichste Problem beim 2408er dieser einseitig auftretende Rotstich, den man nur bemerkt wenn man es weiß, oder sehe ich das falsch?


    Auch auf die Gefahr hin, mir jetzt wegen einem link auf einen negativen Erfahrungsbericht einen Rüffel von Iulius einzuhandeln ;( , der 2408 hat außer den Farbstichen anscheinend auch ein Helligkeitsproblem


    Dell 2408WFP


    wobei das anscheinend bei Dell kein Bug sondern ein Feature ist... Sehr interessanter Bericht finde ich.

  • keine Sorge, dieses problem vom 2408er dell habe ich selbst schon bei 2 "richtigen" tests gelesen ;) (sind auch irgentwo in dem riesigen thread verlinkt)

  • Hmm... habe vorhin im Media Markt noch einen anderen potentiellen Kandidaten entdeckt. Den LG 245wp. Habe mal bei den Testberichten hier im Forum zwei überflogen, die User scheinen recht zufrieden mit dem Ding zu sein.

  • ich kann den S2431 sehr empfehlen. Ist m.E. im moment das beste, was du zu diesem Preis bekommen kannst.


    PS: Ja ich weiß, ich habe ein Review versprochen, aber derzeit wenig Zeit. Kommt noch...

    Einmal editiert, zuletzt von Arkay ()

  • Zitat

    Original von Arkay
    ich kann den S2431 sehr empfehlen. Ist m.E. im moment das beste, was du zu diesem Preis bekommen kannst.


    Mag ja sein dass der gut is, aber ein 24er der für Full-HD anscheinend nicht zu gebrauchen ist, macht in meinen Augen keinen Sinn, wobei ich das immer noch nicht ganz verstanden hab. 1920x1200 macht der doch, und das ist doch Full-HD, oder nicht?
    Ich frage nur weil ich das nun doch schon in diversen Berichten/Tests gelesen hab.

  • du musst schon mal etwas konkreter werden.


    warum soll der dafür nicht geeignet sein?


    Könnte mir höchstens vorstellen das es pva typische probleme gibt, aber die würden wohl kaum zur Untauglichkeit führen.