Beiträge von Iulius

    das +film kannst du ignorieren.



    Ob du nun alle TNs vergessen kannst liegt an dir.


    Wenn du steif wie ein Stock vorm Bildschirm sitzt und dich leichte bis mittlere Farbverfälschungen beim Filme schauen nicht stören, dann kommt sicher auch ein TN in Frage.

    Wir können ja vergleichweise eine Umfrage zu dem yuraku und zum HP machen, dann wissen wir mehr ;)


    Wie es auf lange Sicht aussieht kann jedoch so oder so keiner sagen.
    Eine Spekulation darüber macht keinen Sinn.


    Jeder kennt die Risiken bei jedweder Elektronik.


    Das man bei Technik zum Preis von rund 2/3 vergleichbarer Technik da nicht mehr erwarten kann wie beim teureren Produkt sollte klar sein.

    das kann man höchstens sagen wenn man weiß wieviele Monitore gekauft wurden und wieviele ausgefallen sind.


    Mal ganz davon abgesehen das alle Ausfälle bisher Sonntagsgeräte waren die nach relativ kurzer zeit ausgefallen sind.


    Ein Gerät das länger lief und dann ausgefallen ist gab es bisher nicht zu vermelden.

    puh da hab ich ja doch recht gehabt : mit vga lässt es sich gut darstellen.


    hast du dafür denn im OSD dafür was umstellen müssen oder reicht die Auto-Funktion.


    Speziell weil die Wii VGA kann interessiert mich das ;)



    Achja : schöner Test !

    Zitat

    Wie sehr ist der Blickwinkel des TFTs beim Filmeschaun wirklich eingeschränkt?


    Das Bild ist oben zu dunkler wie unten wenn du gerade drauf kuckst.
    Von der Seite kucken ist bei den neuen TNs eher nicht so das problem.


    Von oben und vorallem von unten und seien es nur wenige Grad, hast du komplett andere Farben -> unbrauchbar wenn du beim Filme schauen nicht starr vor dem Monitor sitzt.



    Selbst meinen 19er TN musste ich ständig hin und herkippen wenn ich meine Sitzposition mal verändert habe, bei nem 22er muss der Effekt noch schlimmer sein.


    Mit nem VA/IPS kannst du dich auch auf die couch neben dem Monitor hauen und siehst noch alles perfekt.



    achja : der wert bezieht sich nur auf das Lag, der Samsung ist demnach minimal schneller, wobei ich bezweifle das man den Unterschied sieht.

    Nachteile :


    - man muss gerade vor Bildschirm sitzen und hat trotzdem ungleichmäßige Farben.
    - Mal eben zurücklehen oder so is nich.
    - Farben sind nicht unbedingt toll(schwarzwert beispielsweise) und echt schon garnicht


    Welche Modelle in Frage kommen weiß ich nicht.


    Kannst ja Interpolationsbilder in den Prad Tests schauen gehen und den Inputlag in der Tabelle oben nachsehen.


    Die HZ Zahl müsstest du in der Beschreibung des Herstellers finden.

    Natürlich gibts sowas bei acer und co nicht, da sind die Händler natürlich kulanter, weiß doch jeder !


    Komisch ist auch das ich in den HP Threads niemanden rumheulen sehe, obwohl die Dinger doch auch nur 1 jahr Garantie haben und zwar auf das ganze Gerät(nicht nur Panel) welches zudem nen gutes Stück teurer ist trotz TN Panel.

    Zitat

    Original von Teberg
    Viele Käufer scheinen aber anzunehmen, dass die Funktionsfähigkeit des Monitors für drei Jahre garantiert wird; dies ist nicht der Fall.


    Drei jahre nimmt man an, das ist richtig, aber egal was yuraku macht, 2 Jahre hat man laut deutschem Recht ohnehin immer.


    Und mir persönlich(!) reichen 2 jahre Gewährleistung bei einem solchen Schnäppchen.

    Wozu braucht ein Filmenthusiast bitte ein niedriges Inputlag ?


    Der braucht eher ein vernünftiges Panel (VA/IPS), das schon technikbedingt nicht mit den niedrigen Lag/Reaktionszeiten von TNs mithalten kann.


    Ob die Reaktionszeiten 2 oder 8 ms sind ist fürs Filme kucken schlichtweg völlig egal.

    wenn du die beiden Werte zusammenaddierst, dann hast du die zeit, die es braucht bis ein Bild von der Grafikkarte zum Monitor kommt und fertig auf dem Bildschirm erscheint.


    Für die wirkliche maus-auge-Verzögerung musst du natürlich noch die zeit von das maus durchs system und die Verarbeitung im Spiel usw dazu addieren.


    Bei 60fps macht das etwa nochmal zusätzliche 16,6ms.



    Zitat

    Welcher Lcd ist denn nun besser zum Zocken ?


    Jeder in der Tabelle der unter 10-15ms liegt sollte uneingeschränkt dafür taugen.

    wenn du 4:3 und 480p hast, dann MUSS es doch 640*480 sein oder nicht ?


    848*480 ginge zwar theoretisch, sieht aber scheußlich aus.


    wenn erwünscht kann ich mal mal vergleichsbilder zwischen
    - 640*480 mit 1:1 vom Ati Treiber
    - 640*480 gestreckt
    - 720*480 gestreckt
    - 848*480 gestreckt
    - 720*576 gestreckt
    machen


    damit man es etwa sieht.



    Dein Adapterlösung funktioniert zudem nicht, weil eben nur ein Adapter aber kein Umwandler ist.


    Der wandelt die Chinch in Dvi-I um, wovon aber nur der Analoge Teil belegt ist, der Digitale hingegen "leer"


    zudem kann der yuraku dvi-I garnicht(schon mechanisch nicht, elektrisch erst recht nicht), sondern nur dvi-D.


    D.h. du müsstest so oder so über vga gehen, falls das irgentwie geht.

    tearing in 2d ?


    also entweder das liegt wirklich am Monitor (sind die tearing linien bei gleichen anwendungen/gleicher auflösung auf selber höhe ?)


    oder aber du hast nen ganz anderes Problem, aber dann weiß ich nicht was es sein soll.

    2 Möglichkeiten.


    a) sehr warscheinlich :


    du musst im Treiber Vsync erzwingen bzw es im Treiber UND im Spiel selbst einstellen. Zumindest ist es bei Ati so.


    Nvidia pfuscht manchmal gerne mit qualitätsverbessernden Funktionen rum, da kann es durchaus vorkommen das der Treiber standardgemäß Vsync deaktiviert bei bestimmten Spielen wenn du es nicht ausdrücklich erzwingst.



    b) unwarscheinlich :


    Der Monitor speichert immer sagen wir 2 Bilder zwischen.(keine ahnung wieviel wirklich)


    Davon wird das erste angezeigt, das zweite wird gerade von der Graka empfangen.


    Nun wäre es möglich das er abbricht Bild 1 zu zeigen sobald Bild 2 zu einem bestimmten Teil empfangen wurde.


    D.h. der Monitor weiß das er eine bestimmte Zeit für den Bildaufbau benötigt und das er die nötigen Daten noch rechtzeitig bekommt wenn er schon anfängt das Bild zu zeigen wenn er erst beispielsweise 50% empfangen hat.


    Das würde sich dadurch zeigen, das die Tearing Linien bei gleichem Spiel und gleicher Auflösung immer etwa auf gleicher Höhe liegen.(+- 3cm vielleicht)

    so habs geprüft :


    bei 720*480 und 720*576 ist Der Bildbereich genau der Gleiche wie bei 1920*1080(1080p)


    Das bedeutet rund 5% fehlendes Bild an allen Rändern über DVI (wie gesagt, vga kann man eventuell noch was drehen, kann ich nicht prüfen)


    800*480 sowie 848*480 hingegen fujktionieren mehr oder weniger.


    hier wird das Bild hingegen stark in der Höhe gestaucht auf ~2.35:1 Format wie man es von Filmen kennt.


    D.h. : Wii ist nur empfehlenswert wenn sie 640*480 kann, also 480p im 4:3 Modus oder aber wenn man zusätzliche Optionen hat um z.b. die Aspect Ratio einzustellen.


    Leider finde ich dazu nirgends Angaben :(

    a)


    was ist 853x480p für eine Auflösung ?


    480p gibts in verschiedenen Ausführungen, z.b. 640*480 oder 720*480 sowie ein paar andere.


    Wenn du mir genau sagst welche Auflösung du meinst teste ich gerne.


    für 640*480 kann ich schonmal Garantiert sagen : es wird nix abgeschnitten aber ziemlich stark gestreckt.


    720*480 kann ich grad nicht testen.



    b)


    wie willst du das Signal in den Monitor rein bekommen per dvi ?


    Seit wann kann die Wii DVI ?


    Wenn das geht würde ich mir eventuell auch eine holen.



    c)


    die Wii kann auch noch 576p(720*576) als Auflösung soweit ich weiß.

    es gibt durchaus Monitore bei denen z.b. der mauszeiger sich auf dem bildschirm noch bewegt obwohl man die maus schon längst wieder still hält.


    Dafür muss man kein Übermensch sein.


    Anders ist es wohl auch nicht zu erklären das spezielle Monitore von extrem vielen Leuten als Inputlagfreudig beschrieben werden, während bei anderen dieses Problem nie diskutiert wird.


    Kuck man sich z.b. den Yuraku thread an. 1000 Posts und nicht einer beschwert sich über ein Inputlag.


    Geht man hingegen ein paar Testberichte durch gibt es Modelle (z.b. oben erwähnter Samsung) wo Beschwerden dazu bei jedem 2ten Post auftauchen.


    Es gibt sogar Monitore wo man im OSD Overdrive eben zu diesem zweck abstellen kann.