Beiträge von Iulius

    Zitat

    Das der Blickwinkel eingeschränkter ist weiss ich inzwischen aber ich hatte nicht vor Kopfstand zu machen vor dem Monitor (ganz pragmatisch gesehen). Und ich bin mir sicher das es so extrem heute nicht mehr ist.


    Spätestens ab 24" hat man auch beim geraden Blick auf aktuelle TN Displays oben andere Farben wie unten.


    Da braucht man nicht von von der Seite kucken um die Blickwinkelabhängigkeit zu sehen.



    Zitat

    Warum sollten TN-Panels dann aber fuer Spieler interessant sein?


    Weil viele immernoch meinen das ~10ms Reaktionszeit Schlieren erkennen lässt was für Shooter natürlich nicht akzeptabel ist.


    Ich persönlich sehe hingegen nichtmal bei 20ms(altes Panel im Laptop) irgentwelche Schlieren.




    den Vergleich TN und MVA könnte ich nur mittels meines alten 19er TN zum neuen 24er VA machen, was natürlich nicht fair ist, deswegen spar ich mir das.

    hat der nicht wie sein großer bruder auch die skalierungsoption für "aspect ratio" im OSD ?


    Zumindest gibt Prad das an in der Datenbank.


    Demzufolge würde 16:9 nicht auf 16:10 gestreckt werden.

    das ist ja wieder was ganz anderes.


    Du nutzt dann ja 1920*1200 mit einem 1080p Material das Softwaremäßig gestreckt wird.


    Warum du das tust ist mir zwar auch nicht ganz klar, aber du kannst es nicht mit der eingabe von von einem 1080p Signal vergleichen das der yuraku selbst streckt.


    probiers einfach mal : interpolation im nvidia treiber ausstellen und auflösung auf 1920*1080 unter windows -> grausam.


    Für windows schonmal garnicht zu gebrauchen, weil alle Leisten abgeschnitten werden, aber auch bei Filmen ist das schrecklich.

    bitte was ?


    ein bild das das oben und unten abgeschnitten wird ist NICHT akzeptabel, egal wie empfindlich man ist.


    Mit der Streckung kann manch einer vielleicht noch leben, aber bei 10% fehlendem Bild(je ~5% oben und unten, links und rechts) hört der Spaß auf.


    edit :


    hab auch mal 2 Bilder gemacht mit 1080p Material.


    Einmal als 1080p eingegeben : KLICK


    und einmal mit 1:1 Darstellung über einen Softwareplayer : KLICK



    Nicht nur die Streckung fällt extrem auf, auch entsteht dadurch Unschärfe welche leicht auf den Bildern zu erkennen ist und das trotz handycam mit schlechter qualität/Auflösung : das gestreckte Bild ist deutlich verschwommener.


    Was aber auch objektiv jeder sieht, ist das Teile des Bildes fehlen.


    Hier mal gekennzeichnet : KLICK



    Und da kann man sagen was man will : 1080p in den yuraku reinzugeben ist NICHT zu empfehlen.


    Wer keine Wahl hat muss damit leben, aber freiwillig tut man es sich nicht an.

    denk aber dran das der yuraku 1080p grässlich skaliert und in die höhe streckt und sogar abschneidet.


    eventuell fällt das bei Filmen nicht sofort auf...


    Empfehlenswert ist es sicher nicht diese Auflösung zu nutzen.

    Du hast aktuell wohl einen Monitor angeschlossen(also kein 16:9 Format) und schon deswegen die 1920*1080 nicht verfügbar.


    Sobald der Fernseher dran ist und du neu startest dürfte die Auflösung schon von alleine im menü auftauchen.


    Falls nicht kann man sie kinderleicht mit Powerstrip hinzufügen.



    Ob die CPU für DVB-Verabreitung/Material ausreicht weiß ich nicht, da ich das noch nie genutzt habe, aber für 1080p Filme z.b. von der Festplatte reicht sie problemlos.


    Deswegen vermute ich stark das sie auch für DVB ausreicht.

    da ich bis vor kurzem auch vorhatte eine neue grafikkarte für nen 24er zu kaufen hatte ich hier mal ein wenig zusammengefasst :


    KLICK


    eventuell hilft das dem einen oder anderen bei der Entscheidungsfindung.



    Ich bleibt dann lieber bei meiner 1900xt noch für die nächsten 3 Monate bis die neuen Karten kommen.


    Bin überrascht wie gut die dafür noch taugt.

    der startpunkt ist gleich.


    der zeitpunkt wo man das bild erkennen kann später/früher.


    im Prinzip genau so wie dein Bild es zeigt.



    Man sollte aber dazu sagen das schnelle reaktionszeiten nur durch zwischenspeichern von bildern möglich ist und der Startpunkt bei monitoren mit geringerer Reaktionszeit damit idr weiter hinter liegt.


    Aber das scheint dir ja schon klar zu sein.

    damit ist nur die zeit gemeint die ein pixel braucht um von farbwert 1 auf 2 zu wechseln.


    Der ZUSÄTZLICHE Ausgabelag, beispielsweise ein Zwischenspeichern von Bildern um eben jene Reaktionszeit senken zu können, kommt noch dazu und wird von den Monitorherstellern nicht angegeben.


    Bei modernen Panels wirst du dort mit 15-60ms zusätzlich rechnen können.

    kommt wohl drauf an was du unter schlecht verstehst...


    Das Schwarz ist jedenfalls nicht besser wie das von meinem 2 Jahre alten 19er TN Monitor und klar schlechter wie von meinem 12er Notebook mit Glare-TN.



    Qualität über vga ist bei sehr farbreichen szenen schon mit teils starken Krisseln.
    Als Dauerlösung empfehle ich das nicht, wobei das nicht am Monitor liegt, das Problem hat man immer bei dieser Auflösung.

    Die schlieren liegen normalerweise(!) an dem Monitor, die verschwinden auch mit noch so viel investiertem Geld in irgentwelche übertaktete Hardware nicht.


    Wie du bei einem 2ms Monitor aber Schlieren sehen kannst ist mir unklar.


    Sicher das du nicht irgentwelches Blur im Spiel eingeschaltet hast und deswegen das Bild nachzieht ?


    Wenn es bei anderen Spielen das Problem nicht gibt würde ich mal drüber nachdenken die Details in CoD4 runter statt hochzudrehen.

    das ist ziemlich normal, siehe auch die Bilder in den Prad-Tests.


    Warum du allerdings für einen VA das Doppelte bezahlen musst ist mir nicht ganz klar.


    Kuck mal bei Geizhals.at, für ~350-400€ bekommst du schon haufenweise verschiedene(und auch gute) VA oder IPS Monitore in 20-22"


    für das Doppelte vom LG 227WT bekommst du ja schon recht gute 24er.

    steht bereits auf der ersten Seite ;)



    Mit einer 8800gtx hast du sehr viel Freude mit einem 24er.
    Sli ist da nur nötig wenn du Einzelfälle(z.b. Crysis) UNBEDINGT auf höchstens Details spielen musst.

    Zitat

    Original von arturihno
    könnte jmd freundlicherweise seine einstellungsparamter posten mit den 6500k?


    Da kann man nicht viel einstellen...


    Helligkeit würde ich z.b. mit dem Nokia tft test so einstellen das die letzte graustufe noch sichtbar ist.


    Das sind je nach monitor zwischen 43 und 49.


    Kontrast kannst du im Prinzip auf 50 lassen oder auch leicht verändern je nach geschmack, der einfluss ist eher gering.



    Wenn du richtig was einstellen oder Kalibrieren willst musst du das über den Grafiktreiber machen, dafür hat der yuraku leider nicht die nötigen optionen.

    24" ist auch gut, aber du solltest dir im klaren darüber sein das ein vergleichbarer 24er rund doppelt soviel kostet wie ein 22".


    Dazu kommt die tendenziell eher teurere hardware, wobei das relativ ist wenn du dich auch mit mittleren details zufrieden gibst.


    Letztendlich ist das deine Entscheidung ;)

    hast du beide auf 6500k ?


    Der Hp sieht mir ziemlich nach blaustich aus.


    Die Grau- und Farbwerte sind ja auch... ähm garnicht vorhanden ?



    Hatte den ja auch mal im Auge weil ich glare schon mag, aber wenn man die Bilder sieht...



    edit @ c-n : steht im Test. mehr kann ich dazu nicht sagen da ich mehr mit dem Auge nicht wahrnehmen kann.