Beiträge von aldern


    Nein da gibt es keinen Qualitätsunterschied. DVI ist voll aufwärtskompatibel zu HDMI.

    Zitat

    Original von peter13
    Nun will ich den "richtigen" Yuraku bestehlen, nur wo? welche Typbezeichnung?


    Ich habe einige unterschiede in Bezeichnung entdeckt:
    1) YV24WBH11, oder 2) YV24WBH1
    Unterscheiden die sich? womit bitte?


    Habe ich einfluss darauf ob ich einen V0, oder V3 Panel erhalte. Welcher der beiden wäre besser bitte? Wie unterscheiden die sich?


    Bevor du dir vielleicht die falsche Version kaufst, beantworte ich die Frage nochmals.


    Die 1/11 Frage hat sich nie plausibel geklärt. Wenn du dir einen Yuraku mit DVI Eingang bestellst ist das vollkommen in Ordnung, unabhängig von den 1 oder 11 Angaben bei den Shops.


    DVI kann auch nur durch ein einfaches "D" in der Produktheadline ausgezeichnet sein. (Sp/DA/b-si)


    Wo? Beim Händler deines Vertrauens:


    Diese Panelfrage möchte ich nicht mehr zum hundersten Mal beantworten. Über die Pradsuchfunktion sind die zahlreichen Antworten dazu recht schnell gefunden. Einen Einfluss darauf welche Panelversion du geliefert bekommst hast du nicht.

    Zitat

    Original von Cooliron15
    höherer Aulösung gibt!


    Es gibt keine Monitore mit einer höheren Auflösung als 1680x1050 bei 22 Zoll. Der Lenovo wäre da eine Alternative mit einer Auflösung von 1920x1200 gewessen, nur ob der jemals in Deutschland auf den Markt kommt ist äusserst fraglich. Unterm Strich musst du (derzeit) einen 24 Zoll Monitor kaufen um in den Genuss dieser höheren Auflösung zu kommen.


    Ich persönlich empfehle dir den Yuraku 24" Allrounder mit besserem VA Panel für rund 300€:




    Probiere mal ob du bei dem Nvidia Treiber in den erweiterten Settings "CVT - Reduziertes Blanking aktivieren kannst" und danach mehr Erfolg hast. Bei der alten Gforce FX 5xxx Serie ist das ähnlich was die hohe Auflösung von 1920x1200 betrifft, wenn der DVI Ausgang benutzt wurde.


    Ansonsten ist das Tool "Powerstrip" immer einen Versuch wert um Monitor und Grafikkarte auf die Sprünge zu helfen, bevor man sich eine neue Grafikkarte kauft.


    Powerstrip:

    Zitat

    Original von buddyspencer
    Ich selbst warte mittlerweile knapp drei Wochen (nach Rücksendung) auf mein Geld.


    Bei anderen Shop's funktioniert die Abwicklung mit dem Widerruf schneller... Eigentlich finde ich den Shop sehr gut und habe auch von einigen Freunden nur Positives beim Kauf gehört.


    Beim Widerruf scheint es jedoch zu haken - oder bin ich hier eine Ausnahme?


    Da würde ich mir keine grösseren Gedanken machen. Der TFT Shop hat nicht bei den Mitarbeitern die gleichen Kapazitäten wie die grossen Versender. Da kann das schon etwas länger dauern. Das ist bei Bestellungen auch nicht anders.


    Bei manchen Artikeln hast du beim TFT Shop kein Widerspruchsrecht, wie beispielsweise bei den Colorimetern, da diese dort nur an Gewerbetreibende verkauft werden. Kommt immer darauf an was du im TFT Shop bestellt hast um überhaupt in den Genuss des vierzehntägigen Widerspruchsrecht zu kommen. Wollte das nur erwähnt haben, da du nicht geschrieben hattest was du dort gekauft hast. Nicht das du auf dein Geld wartest und überhaupt keinen Anspruch darauf hast.

    Zitat

    Original von Kilian
    dann wird es wohl ein Deal mit Iolair sein
    der Lichtsensor ist mir nicht so wichtig - mehr der Kontrast
    da ich noch am CRT sitze kann ich auch gar nicht so richtig einschätzen ob der Kontrast 800 völlig reicht
    oder 1000 doch besser ist


    ... oder doch den LG245 ... Lenovo sollte vor über einem Monat "die Woche reinkommen"... usw.


    Du hast eh keinen Einfluss darauf ob du einen Monitor mit V0 oder V3 Panel bekommst, da sollte sich die Frage nach 1:800 oder 1:1000 eh erledigt haben. Warum willst du dir einen Iolair bestellen, hat der Vorteile gegenüber dem Yuraku?


    Ob es den Lenovo überhaupt jemals in Deutschand zu kaufen gibt ist äussert fraglich. Da werden bis jetzt immer nur die angeblichen Liefertermine immer mehr nach hinten geschoben. Mehr tut sich da nicht.



    Feine Sache, ich habe einen Post dahinter einige Bilder verlinkt.

    Bilderergänzung:


    Um sich ein Bild über die Qualität vom Yuraku zu machen, verweise ich auf diesen Original Thread auf HardwareLuxx, mit vielen ausagekräftigen Bildern, die freundlicherweise vom User .KonG gemacht wurden. Es handelt sich hierbei um Aufnahmen vom baugleichen Novita mit gleicher Panelversion:




    Blickwinkel, Ausleuchtung, Standfuß, Gehäuse, Anschlüsse, Bildqualität usw... sollten ausreichend erkennbar sein. Für eine Großansicht können die Bilder mit Doppelklick geöffnet werden.


    Manche Yurakubesitzer bemängeln einen dünnen Spalt von wenigen Milimetern bei den Schaltern, den der User palt in mehreren Bildern gut dokumentiert hat:







    Webseite:



    Datenblatt vom Hersteller Yuraku:



    Handbuch:




    Garantiebestimmungen der dreijährigen Garantie:


    Garantie mit beschränkter Haftung


    Sehr geehrter Kunde,


    Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses LCD Monitors entschieden haben.
    Wir hoffen, dass Ihnen dieser LCD Monitor viel Freude bereiten wird.
    Der LCD Monitor wurde nach höchsten Maßstäben produziert und entwickelt.
    Sollten Sie dennoch Probleme mit dem LCD Monitor innerhalb der Garantiefrist haben, so zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


    Die Garantie beinhaltet einen Abhol, Reparatur und Rücksendeservice.
    Der defekte LCD Monitor wird kostenlos durch unser Servicecenter abgeholt, und nach Reparatur/Überprüfung zurückgesendet.
    Die Garantieregelung gilt drei Jahre ab dem Kaufdatum. Kann kein Kaufnachweis vorgelegt werden, ist die angebotene Garantieleistung auf drei Jahre ab Produktionsdatum beschränkt.


    Von der Garantie ausgeschlossen sind:


    Mißbrauch / Fahrlässigkeit


    Mechanische Beschädigungen


    Einstellung / Reparaturen und/oder Modifizierungen, die nicht von einem autorisierten Service Center durchgeführt wurden


    Beschädigungen durch Gewalteinwirkung, Feuchtigkeit, Staub, Stromschläge oder andere unsachgemäße Behandlungen


    ungeeignete Umgebung / unsachgemäße Installation und Wartung


    Transportschäden, einschließlich Transportschäden auf dem Weg zum Service Center, die durch ungeeignete Verpackung entstanden sind


    Panelbruch/Verschleiß der Hintergrundbeleuchtung


    Weder der Hersteller noch deren Service Center sind haftbar zu machen für Verdienstausfall, Einbussen von Bestellungen oder Zeit, die durch den Ausfall des Gerätes bedingt sind. Die Haftung von dem Hersteller und deren Service Center beschränkt sich nur auf die Reparaturkosten bzw. den Austausch des fehlerhaften LCD Monitors.


    Der Hersteller behält sich das Recht vor - ohne vorherige Ankündigung - die Garantiekonditionen jederzeit zu ändern.


    Fehlende Pixel
    Der internationale Standard der heutigen Produktionstechniken nach ISO 13406-2 kann keinen absolut fehlerfreien LCD Monitore garantieren. Daher ist es möglich, dass vereinzelt beleuchtete oder unbeleuchtete Pixel auftreten.


    Diese LCD Monitor sind erheblich besser als gefordert wird.
    Ein Maximum von 4 beleuchteten oder 4 unbeleuchteten Subpixeln ist erlaubt.


    Hintergrundbeleuchtung
    Die Hintergrundbeleuchtung hat eine begrenzte Lebensdauer.
    Sollte Ihr Display zu dunkel werden, so ist es notwendig die Hintergrundbeleuchtung auszutauschen.
    Setzen Sie sich diesbezüglich bitte mit unserem Service Center in Verbindung.
    Der Austausch wird gegen Entrichtung einer angemessenen Bearbeitungsgebühr vorgenommen.


    Firmensitz in Deutschland:


    YURAKU GmbH
    Industriestraße 2
    64653 Lorsch
    Germany
    Website:


    Tel. +49(0)6251 98434-0
    Fax. +49(0)6251 98434-28
    Email: info@yuraku.de

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Moiré Effekte durch die Kamera. Lassen sich leider nicht immer ganz vermeiden. Bei WXGA Geräten wäre das noch deutlich ausgeprägter.


    Gruß


    Denis


    Fein das ist ja beruhigend das es nicht vom Fernseher kommt. Ich finde den Samsung faszinierend was den Schwarzwert und die Ausleuchtung betrifft, weil ich das in dieser Form (bewusst) noch nie bei den Geräten die derzeit bei den Discountern stehen in dieser Form gesehen habe. Das jegliches Bildmaterial in 24Hz, 48Hz, 50Hz und 60Hz einwandfrei dargestellt wird punktet auch. Eine höhere Ansteuerung als nur mit 8 Bit pro Farbkanal wäre sicher wünschenswert, aber leider gibt es ja nie das absolut perfekte Gerät. Für mich persönlich ist der Samsung ein guter Tip denn ich dankbar im Auge behalten werde. Langsam wird die Fernsehtechnik durch die LED Backlights ausgereifter. Glücklicherweise purzeln auch in Zukunft die Preise für den Samsung wie bei jedem Neugerät. Wenn er für mich auf ein erschwingliches Mass gefallen ist, liebäugel ich schon sehr mit diesem Modell. Sicherlich werde ich den Markt weiter beobachten was von anderen Herstellern mit LED Backlights kommt. Durch den Testbericht werde ich mir vermutlich keinen Fernseher ohne LED Backlight zukünftig kaufen wenn es meine Brieftasche zulässt.


    Durchaus eine Option für Leute die auf den Sensor wert legen. Beachte bitte das der Shop seinen Firmensitz in Frankreich hat.

    Ein wunderschöner Testbericht, da kriegt man beim Lesen richtig Lust darauf den Fernseher zu kaufen.


    Wodurch sind denn die Streifen begründet die auf mehreren Bildern verstärkt in der Bildmitte zu sehen sind?
    Ich führe nur mal die zwei Bilder auf, da sie dort gleich ins Auge springen, der Effekt fällt mir bei mehreren Bildern auf.




    Vielleicht macht mal jemand einen Yuraku Prad User Test Thread auf:



    Das wäre mal was sinnvolles. Infos, Bilder etc... haben wir ja wirklich genug. Diese Yuraku Kiste ist ja bis auf die letzte Peinlichkeit entblösst worden, so ausführlich ist noch nie über einen Monitor auf Prad berichtet worden, weil sich jeder sagte bei den Preis muss ein Hacken daran sein.


    Zitat

    Original von DerHobbit
    Aber zusammenfassend wüsste ich gerne von euch ob ihr mir den TFT als den besten TFT bis 400€ empfehlen könntet, oder ob ich da doch lieber zu einem anderem Modell greifen sollte.


    Für 300€ wirst du nichts Vergleichbares finden. Ein paar Abstriche musst du bei der Verarbeitung machen und das die Kiste mal aussteigen könnte.

    Zitat

    Original von TRummler
    hättest du ne empfehlung an tv karten?


    der tv sieht schon recht nett aus muss ich sagen, aber kann es sein dass das eher nen monitor mit nem tv tuner ist?
    oder schon nen reiner tv?



    NEWS TV GERÄTE
    22" NovitA TV 2205 Hybrid D: Monitor und TV in Einem

    Zitat

    Original von DerHobbit
    Außerdem steht die Frage mit der Spieletauglickeit noch aus.


    Eigentlich steht die nicht aus, das wurde mehrmals postiv in diesem Thread beantwortet. Vielleicht solltest du dich etwas in den Thread einlesen dann müssten nicht immer wieder die selben Antworten aufs Neue getippt werden.

    Zitat

    Original von Volker71
    Da des öfteren nach dem Stromverbrauch gefragt wird, mein Monitor ist jetzt auch an ein Strommessgerät angeschlossen und verbraucht im Moment 77 W, durch ändern der Helligkeit ändert sich dieser Wert um ca. +- 3W.


    Vorher habe ich einen 17" CRT benutzt, der 50 W verbraucht hat. Damit finde ich den Stromverbrauch in Ordnung für mehr als die doppelte Fläche.



    Der Samsung 245T 24 Zoll mit S-PVA Panel verbraucht in der Werkseinstellung 94 Watt.



    Der Yuraku ist da noch ein recht zahmer Genosse seiner Gattung was den Stromhunger betrifft, mit 77 Watt. Die Chip hat in ihrem Test Äpfel und Birnen verglichen und bei dem Vergleich einen TN Monitor aufgeführt der technischbedingt einen viel geringeren Stromverbrauch hat.


    Zitat

    Original von DerHobbit
    Ich glaube ihr habt mich überzeugt und ich werde mir den TFT auch kaufen. Vorab hätte ich aber gerne noch zwei Sachen geklärt. Das Bild scheint ja super zu sein, aber wie würdet ihr die Spieletauglichkeit einschätzen? Und wie komm das schlechte Abschneiden des TFTs bei Chip zustande (Platz 19)?


    Vielen Dank für eure Antworten!


    DerHobbit


    Siehe oben, das mit dem Stromverbrauch des Chiptest. Ferner testete die Chip nur das VGA-Modell und kritisierte den fehlenden DVI Anschluss. Die Verarbeitung fand Chip nicht besonders.


    Den kompletten Chiptest findest du hier im Thread und auch die Kommentare auf die Chipbewertung.


    Die Pradsuchfunktion hilft.


    Unterm Strich war bis auf die nicht gerade gute Verarbeitung, das Statement der Chip als absoluter Mumpitz einzustufen, da die Chip sich durchaus mit dem DVI Modell hätte ausrüsten können. Beim Stromverbrauch verglich sie Äpfel mit Birnen. Am guten Bild des Yurakus hatte Chip nichts zu bemängeln.

    Da rate ich dir zum Allrounder Yuraku 24" mit besserem VA Panel der schon für unter 300€ zu haben ist.


    Info Thread:


    Der Yuraku hat einen leichten Klavierlacktouch, ist aber in keinsterweise kratzempfindlich oder negativ spiegelnd wie man das von den LGs oder Samsungs her kennt. Kein Yurakumonitorbesitzer kann irgendeine Spielebeeinträchtigung feststellen. Das VA Panel ist auch bei Games ein Genuss und in keinsterweise mit dem schlechtem Bilderlebnis der TN Panels zuvergleichen.


    Die drei Monitore deiner Auswahl bekommst du doch sehr gut auch über östereichische Onlinehändler:

    Bei dem Budget rate ich dir zum NovitA LCD TV 2205 Hybrid, den kannst du auch als Monitor benutzen:



    Lass dich von dem Preis bei diesem Händler nicht täuschen, den bekommst du preiswerter. Der hat die besten Photos und eine gute Beschreibung, dort sieht man die Vielfalt des Geräts sehr gut.


    Ein Röhrenfernseher vom Discounter in dieser Preisspanne wird auch nicht verkehrt sein oder der schon genannte Vorschlag mit der TV-Karte für den PC.

    Zitat

    Original von Carlosc
    Salutes,
    Ich habe mich nach vielen entnommenen Monitor-Infos mal hier angemeldet.


    Ein weiterer Vorschlag zu Monitoren: Nec 2490WUXi
    Leider wenig Infos gefunden (da in der EU nicht erhältlich).


    Das wäre schon nützlich Monitore zu empfehlen die auch in Deutschland oder wenigstens in der EU erhältlich sind. In Afrika erhält man den NEC sicherlich auch nicht mehr für ein paar Glasperlen und Scherben, so das sich der Hin- und Rückflug rechnen würde.