Beiträge von aldern


    Das ist dir nicht zu verdenken, es ist derzeit das einzigste 24 Zoll VA Gerät was in dem vorgegebenen Preisrahmen bis 450€ zu haben ist.


    Da ich dir wegen den schon höherwertigen und anspruchsvolleren Grafikanforderungen deinerseits generell zum VA Panel rate, bleibt in der 22 Zoll Riege nur der Eizo S2231WE-BK mit S-PVA Panel über. Der 22 Zollsektor ist mit VA Panels nicht gut bestückt, alternativ hätte es noch den Lenovo L220 mit 22 Zoll gegeben, ob der Lenovo Monitor überhaupt jemals noch in Deutschland ausgeliefert wird ist äusserst fraglich.


    Pradtest Eizo S2231WE-BK:


    Preislich ist der Eizo derzeit ab circa +/- 540€ zu haben:

    Zitat

    Ich gehe davon aus das Händler die zig Modelle einkaufen sich schon informieren was sie da kaufen.


    Denke ich auch, sonst hätte Novita nicht mehrmals auf schriftliche Anfrage die MVA Panels bestätigt und die TN Panels "ausdrücklich" ausgeschlossen.


    Irgendwie konnte Overcklockers die 50 TN Geräte genau auseinanderhalten, also auch die Lieferung und den Warenbestand.


    Es ist anzunehmen das Overclockers zwar unabsichtlich die TNs über den Webshop mit ausgewiesenen VA Monitoren teilweise verkauft hat, aber sie müssen ganz genau sehen können und wissen was sie bekommen. Gut möglich das sich Overclockers auch beim Hersteller/Lieferanten/Grosshändler bei den 50 Dingern "verbestellt" hat und TNs anstatt VAs geordert hat.


    Denkbare Möglichkeiten gibt es auf lang oder kurz mehrere:


    *Wenn wech dann wech. Die zig Klonemonitore der unterschiedlichsten Firmen verschwinden dann nach und nach wenn sie ausverkauft sind und es kommt nichts nach.


    *Es fliessen gemischt TN Panels mit ein, bis letztendlich nur noch TN Panels verkauft werden.


    *Es werden generell nur VA Panels verkauft. Der Hersteller kümmert sich um die nächste Charge VA Panels, entweder aus günstigen (Rest)Beständen oder kauft VA Panels der neueren Generation die auch derzeit noch hergestellt werden. VA Panels sind teilweise dominierend auf dem 24 Zollsektor, das dürfte nicht das Problem sein an neue VA Panelquellen zu kommen. Das ist nicht vergleichbar mit 22 Zoll, da gibt es (fast) nur TN Panels.


    Zitat

    Original von Wurstdieb
    Mich (und meine Comments) muss nicht jeder mögen.


    Diejenigen User, die einen (funktionstüchtigen) Yuraku/Novita für kleines Geld ergattern konnten, dürfen sich zu Recht freuen - es sei ihnen vergönnt. Für so wenig Geld wird man so bald keinen VA-TFT dieser Größe mehr bekommen können.
    ...


    Ich mag deinen grenzenlosen Sarkasmus und die Ironie in deinen Posts gepaart mit fundierten Fachwissen auf dem gesamten Pradforum. Das Internet ist kein Ponyhof das muss die Lesergruppe abkönnen die nicht so einen ausgeprägten morbiden Sinn für Humor hat. Teilweise ist es sehr erheitern, ich lese deine Post immer wieder sehr gerne.


    Zitat

    Original von eagleice
    Was für ein Kabel welcher Preisklasse brauch ich? Die Auswahl erschlägt mich grad.



    Jedes preiswerte Single Link DVI-D Kabel erfüllt da seinen Zweck, kannst auch ein Dual Link kaufen, die gibts schon bei Amazon für 3 Euronen:



    Bissel DVI Infos wegen der ganzen DVI Kabelvielfalt:

    Zitat

    Original von Corvus
    -eine non-glare TFT-Beschichtung scheint identisch mit der eines CRT zu sein, und somit Screen99-kompatibel. Darunter kommt aber nicht das Röhrenglas, sondern erst noch eine Schicht Polarizer, vllt. bekommt dann die Entspiegelung leichter Risse oder blättert ab, i don´t know...


    Hilfe! Mit solchen Aussagen musst du vorsichtig sein. Nicht das jemand seinen TFT reinigt wie früher sein Röhrengerät. Ich denke nicht das da irgendwelche Gleichheiten bestehen, eine Bildröhre ist sicherlich ganz anders vergütet.

    Zitat

    Original von nDe
    Den Eizo FlexScan S2431W hab ich auch entdeckt, scheint auch nicht so übel zu sein für das Geld!?


    K.a. was ich kaufen soll, bin entscheidungsschwach und vom Angebot verwirrt.


    Bei einem Eizo kannst du generell nichts verkehrt machen.


    Solltest du bei dem Modell noch unsicher sein das er deinen Anforderungen nicht genügen könnte, befolge doch mal den Rat von Tiefflieger und schaue dir mal ein paar Eizos über 1000 Euro an. Da wird sich schon was finden lassen was letzendlich passt.

    Zitat

    Original von PeKron
    Geht mir aber auch so.
    Ich weiß wegen des vielen Mitlesens hier das ein VA Panel einfach besser ist und der Preis des Geraetes fuer die gebotene Leistung sehr gut ist.


    Aus dem Kopf heraus koennte ich nun nicht mehr nennen wie eine bessere Blickwinkelunabhaengigkeit. Einfach vom subjektiven Arbeiten schenkt sich das nicht viel, zwischen meinem Iiyama und dem Yuraku. Einzig und allein die Lichthöfe sind endlich weg und das Bild ist irgendwie ueber die gesamte Flaeche homogener.


    Ich waere aber sehr dankbar wenn mir jemand noch mal kurz zusammen fassen koennte wieso ein VA-Panel so viel besser ist :)


    Kein Problem:


    TN (Twisted Nematic)
    • die im Markt immer noch am weitesten verbreitete Panel-Technologie
    • günstig zu produzieren, daher attraktive Panelpreise für größere Displays
    • ursprünglich reine 6-Bit-Technologie mit maximal 262.000 Farben
    • dank Dithering und FRC (Frame Rate Control) jetzt auch höhere Farbzahl von 16,2 oder 16,7 Millionen Farben möglich
    • dank Overdrive haben TN-Displays noch immer die besten Reaktionszeiten, auch für sehr schnelle Spiele wie Ego-Shooter geeignet
    • im Vergleich zu M-/PVA- und besonders IPS-Displays vergleichsweise schlechte Farbwiedergabequalität und Schwarzdarstellung
    • für anspruchsvolle Bildbearbeitung bislang nicht geeignet
    • hohe Blickwinkelabhängigkeit


    MVA (Multi-domain Vertical Alignment) – Fujitsu
    • Flüssigkristalle zu verschieden ausgerichteten Gruppen zusammengefasst.
    • Kompromiss zwischen TN- und IPS-Panels, das ein gutes Ansprechverhalten, ein hohes Kontrastverhältnis und große Blickwinkel möglich macht. Sehr gute Schwarzdarstellung.
    • geringere Helligkeit und Farbwiedergabequalität als IPS.


    A-MVA (Advanced MVA) - AUO
    Siehe "A-MVA, P-MVA und S-MVA"


    P-MVA (Premium MVA) - AUO
    Siehe "A-MVA, P-MVA und S-MVA"


    S-MVA (Super MVA) - Chi Mei
    Siehe "A-MVA, P-MVA und S-MVA"


    A-MVA, P-MVA und S-MVA
    • A-MVA und P-MVA: Weiterentwicklungen der MVA-Technologie durch AU Optronics Corporation
    • S-MVA: Weiterentwicklungen der MVA-Technologie durch Chi Mei Corporation
    • vor allem starke Verbesserung der Reaktionszeiten bei Grau-zu-Grau-Wechseln
    • P-MVA und S-MVA nur geringfügige Verbesserungen hinsichtlich der Farbwiedergabequalität, erreichen trotz vergrößerter Farbskala meist nicht die Qualität von IPS-basierten Displays
    • erst mit A-MVA wird der oftmals bei MVA-Displays wahrgenommen „Auswaschung“ der Farben wirkungsvoll begegnet.
    • A-MVA bietet ein auf über 2.500:1 gesteigertes Kontrastverhältnis und sehr große Blickwinkel von bis zu 178 Grad.
    • Vorteil gegenüber IPS-, PVA- und TN-Panels bei Filmwiedergabe durch geringe Artefaktbildung


    PVA (Patterned Vertical Alignment) - Samsung
    • ähnliche Technologie wie MVA
    • sehr gute Schwarzdarstellung
    • etwas besseres Ansprechverhalten, Kontrastverhältnis und Blickwinkelverhältnis als MVA
    • schlechtere Filmwiedergabe (Artefaktbildung) als MVA


    A-PVA (Advanced Patterned Vertical Alignment)
    • verbessertes Reaktionsverhalten dank Overdrive-Technologie
    • geringfügig größere Blickwinkel möglich
    • Verbesserung der Farbwiedergabe


    S-PVA (Super Patterned Vertical Alignment)
    Siehe A-PVA


    Allgemeine Panelinfos:




    Blickwinkel und Ausleuchtung Yuraku A-MVA Bilder:




    Zum Vergleich die Photos vom HP Pavilion w2408h mit TN Panel aus dem Pradtest:



    Schon bei direkter Frontalansicht sind deutlich die Farbverfälschungen beim HP auf dem Pradtestphoto zuerkennen.

    Zitat

    Original von mcdalem
    Semiprofessionell heisst bei mir: Ich arbeite wegen meinem Designstudium viel mit Photoshop, inDesign, Illustrator
    etc...


    Dann sind TN Panels für dich gänzlich ungeeignet und als absoluter Griff ins Klo einzustufen:


    TN (Twisted Nematic)
    • die im Markt immer noch am weitesten verbreitete Panel-Technologie
    • günstig zu produzieren, daher attraktive Panelpreise für größere Displays
    • ursprünglich reine 6-Bit-Technologie mit maximal 262.000 Farben
    • dank Dithering und FRC (Frame Rate Control) jetzt auch höhere Farbzahl von 16,2 oder 16,7 Millionen Farben möglich
    • dank Overdrive haben TN-Displays noch immer die besten Reaktionszeiten, auch für sehr schnelle Spiele wie Ego-Shooter geeignet
    • im Vergleich zu M-/PVA- und besonders IPS-Displays vergleichsweise schlechte Farbwiedergabequalität und Schwarzdarstellung
    • für anspruchsvolle Bildbearbeitung bislang nicht geeignet
    • hohe Blickwinkelabhängigkeit


    Allgemeine Panelinfos:



    Hier siehst du am Beispiel vom Yuraku/Novita 24" mit A-MVA Panel wie gut Blickwinkel und Ausleuchtung heute bei preiswerten VA Monitoren sind:




    Zum Vergleich die Photos vom HP Pavilion w2408h mit TN Panel aus dem Pradtest:



    Schon bei direkter Frontalansicht sind deutlich die Farbverfälschungen beim HP auf dem Pradtestphoto zuerkennen.


    Bezüglich deines Studiums und der schon hochwertigen Grafikbearbeitung mit vielen Adobeprogrammen, rate ich dir vernünftigerweise von einem Unterschichten-TN-Panel ganz klar ab. In deinem Fall ein vorprogrammierter absoluter Fehlkauf.


    Ehehehe, danke das du sehr dezent und völlig unauffällig darauf hinweist, damit es nicht in Vergessenheit gerät. Ich hatte eine leichte Vorahnung das dieses Statement von dir in dieser Form kommt. :D


    Die Digimates werden als VA Monitore verkauft:


    OcUK Value L2442WD-VA 24" Widescreen LCD Monitor - Glossy Black


    Overclockers hat unbeabsichtet 50 TN Monitore an Kunden vertickert:


    He stated that they had sold some 3000 of these monitors, out of which a batch was contaminated with about 50 monitors that were kitted out with TN panels. This explains mkel78's response, that he has one of these TN equipped panels. In their defence, OCUK have stated that they will replace any OCUK DGM monitor's that turn out to be TN equipped, free of charge.


    Selbstverständlich erhält jeder seinen VA Monitor, er wird anstandslos und ausnahmslos von Overclockers ausgetauscht. Die 50 TN Monitore werden dann über einen viel geringeren Preis auf Overclockers vertickert.


    Quelle:



    "Bevor" hier die Yuraku Hamsterkäufe einsetzen, in nicht haushaltsüblichen Mengen über 15 Stück pro Person, dachte ich es ist besser "den Sachverhalt" vorher diskret aufzuklären.


    Die Firma Novita bestätigte auf mehrmalige schriftliche Anfrage das MVA Panel in ihrem 24" Monitor. TN Monitore werden nicht ausgeliefert. Yuraku hat noch keinen einzigen Monitor mit TN Panel an einen uns bekannten Kunden verkauft und immer VA Panels geliefert.


    Es besteht kein Grund zur Panik. Kollabieren ist derzeit unnütz und nicht sehr sachdienlich. Bis jetzt hat jeder sein hochbezahltes wertvolles VA Panel erhalten.

    Oha die Händler die den Yuraku im Sortiment haben werden sichtbar mehr:



    Carsoon Market hat sich 71 Stück auf Lager gelegt. 8o


    Endlich ist er unter 300€ zu haben.


    Auch bei Amazon und Conrad Elektronik ist er im Sortiment.


    ---EDIT---


    Ich habe völlig überteuert für 305,49€ eingekauft. Arrgghhssss diese Schmerzen. *LOL*

    Zitat

    Original von mcdalem
    Es scheint keinen 22" oder 24" Monitor für semiprofessionelle Bildbearbeitung unter 450 € zu geben.


    TN kannst du knicken für Bildbearbeitung, da ändert auch der Pradtest beim HP nichts dran. Die Gesetzmässigkeiten der TN Panels bleiben, auch HP kocht nur mit Wasser. Da sind keine Wunderwerke zu erwarten. Wie schlecht der HP für Bildbearbeitung geeignet ist siehst du schon auf den Bildern im Pradtest.


    Wegen deinem finanziellen Rahmen von maximal 450€ bleibt nur der Yuraku 24" mit VA Panel über, den gibts für +/- 300€. Mehr Auswahl bleibt da nicht.



    Bilder vom Yuraku findest du in dem Thread.


    ---EDIT---


    Die Gamer können keinen merkbaren Mauslag verzeichnen.

    Zitat

    Original von Yendo
    Mhmmmm... ok danke werd ich machen :D


    Was meinst du zum LG ? Soll ich mir den gleich holen, oder meinst du dass die beiden neue Samsung z.B. der 2253BW besser sein werden?


    Schwer zu sagen sowas, oftmals sind die Glaskugeln der Pradleser verliehen oder verlegt. Da ist es angebrachter vielleicht darauf zu warten bis die Monitore unter gleichen Bedingungen getestet wurden um da ein Urteil abzugeben.


    Zitat

    Original von Yendo
    Unter welchem Punkt soll das sein? Ich kann nirgendwo Zahlen sehen zu einem andere Kontrast als den 10.000:1.
    <--- Da steht aber nirgends was zu dem "nicht dynamischen Kontrast"


    Wenn du den kompletten Test liest wirst du die von dir benötigten Werte sehen können.

    Zitat

    Original von klana
    sehr verwirrend die ganzen pannels!
    welcher ist nun für mich geeignet?


    Der geeignete Paneltyp hängt von deinen Anwendungen ab, deswegen die Panelinfos. Die billigsten TN Panels sind für Photobearbeitung und Videoschnitt gänzlich ungeeignet. Sicherlich kannst du damit deine Urlaubsphotos bearbeiten wenn du da recht anspruchslos bist, ob du persönlich mit dem Ergebnis zufrieden bist kann ich dir nicht sagen.


    TN Panels sind durch die schnelle Reaktionszeit zum Spielen geeignet, sicherlich geht das auch mit VA/IPS Panels wenn man kein Hardcoregamer ist, der "real" Verzögerung im einstelligen Milisekundenbereich fühlt.


    Immer schwer an irgendwelchen Prozentangabe auf einen geeigneten Monitor zu schliessen.


    Andersrum gefragt was ist der perfekte Hund? 10% Fressen, 5% Stöckchen holen 20% Gassi gehen, 15% Schlafen usw......


    Das ist individuell verschieden da musst du dich hier etwas auf Prad in die Materie einlesen.

    Zitat

    Original von Katzenstreu
    Danke dir. Eine Grundsätzliche Frage habe ich noch. De Rahmen zum Lackieren horizontal oder vertikal aufhängen? Wenn horizontal aufhängen, dann von unten sprühen?


    Tim :)


    Das kannste machen wie ein Dachdecker. Sichtkritische Teile hänge ich gar nicht wenn es sich vermeiden lässt, weil Farbe beim Hängen runterlaufen könnte, wenn sie zu dick aufgetragen wird. Bei Lackieren im Liegen an den sichtkritischen Stellen ist das für den Ungeübten stressfreier. In Flachlage läuft dann dort nichts runter. Stell dir eine Autotür vor, wenn du die mit extrem viel Farbe im Stehen einsprühst läuft zwangsläufig die Farbe runter und es gibt Nasen. Trägst du die gleiche Farbmenge in Flachlage der Tür auf, verteilt sich die Farbe, läuft aber nicht und bildet Nasen.

    Zitat

    Original von AMaximus
    den Monitor gibts ab Donnnerstag den 6.03. werd ihn mir mal ansehen


    Seit den Novita/Yuraku VAs für kleines Geld halte ich nichts mehr für ausgeschlossen. Gut 22" VA/IPS Panels sind rar. Deswegen würde ich nicht gleich den Aldinger als TN abtun, die Wahrscheinlichkeit ist sicherlich hoch. Kurz einen Anschauen ist da immer aussagekräftiger, als das Ding vorschnell als TN abzutun.

    Zitat

    Original von AMaximus
    Hat jemand eine Ahnung was das für ein Monitor sein könnte?


    Lass uns doch nicht dumm sterben. Ob es sich um ein TN Panel handelt siehst du in maximal 30 Sekunden. Artikelrückgabe und Kaufpreisauszahlung ist im Aldi stressfrei bei Nichtgefallen. Berichte mal was es ist.

    Zitat

    Original von PeKron
    Das wird ja immer uebler, dann warte ich doch lieber noch was bevor ich meinen Iiyama verschacher.


    Kann mir mal jemand sagen wie das sein kann das hier reihenweise die Pixelzeilen ausfallen?


    Sicher sicher, bei den verbauten Panels handelt es sich um Panels aus dem Herbst 2006 und vermutlich auch später die heute nicht mehr von AUO hergestellt werden. Bei der gemeldeten Anzahl der ausfallenden LED Zeilen liegt der Verdacht nahe das die Panels bei AUO aus der Produktion rausgeflogen sind und ein oder mehrere Fabrikanten diese billig aufgekauft haben um überhaupt diesen niedrigen Monitorpreis halten zu können.


    Grundsätzlich treten Pixelfehler und LED Zeilenausfälle verstärkt in der Anfangszeit auf. Pixelfehler verhäuft am ersten Betriebstag, wie auch meistens die LED Zeilenausfälle. Danach sinkt die Fehlerrate rapide ab.
    Nach den ersten Betriebstagen sind Pixelfehler und LED Zeilenausfälle als äusserst gering einzustufen und entsprechen nicht mehr der hohen Häufigkeit vom Ersttag. Dies gilt natürlich auch für andere Monitorhersteller und nicht nur für Yuraku, wobei bei anderen Hersteller nicht diese hohe Ausfallsrate bei LED Zeilen zu verzeichnen ist.

    Mal ganz davon abgesehen ob du bei deinen 226ern vllt zwei Monitore mit verschiedenen Paneln hast, das ist beim Kauf von 2 Monitoren von einer anderen Firma auch nicht anders das sich das Bild nicht gleicht bei gleichen Werten in den Settings. Um sowas optimal abzugleichen ist dir zur Kalibrierung mit Colorimeter zu raten.


    Grober Überblick der gängigen Modelle:



    Beachte das der TFT-Shop bei Colorimetern nur Gewerbetreibende beliefert. Für Privatleute findest du über Google genug Bezugsquellen. Kaufst du als Privatmann ein, kommst du zusätzlich in den Genuß des vierzehntägigen Widerspruchrechts. Das kann von Vorteil sein, wenn du dir nicht schlüssig bist welches Colorimeter du letztendlich verwenden magst. Oder im Bekanntenkreis mal fragen ob du dir kurzzeitig eins borgen kannst.

    Zitat

    Original von Katzenstreu
    Macht Sinn, danke! Ich habe die o.g. Firma angeschrieben und nach einer passenden Explosionszeichnung gefragt.
    Wenn ich ihn demontiert bekomme, werde ich ihn auch lackieren. Aus weiter Entfernung sprühen und gleichmäßig und viel bewegen - sollte klappen.
    Mehrere dünne Schichten oder nur eine?


    Ich mache das immer auf zwei Lackierungsgänge. Dünn und möglichst gleichmässig als Grundierung auftragen bis du nichts mehr von der Monitorfarbe siehst und trocknen lassen. Wenn der Lack ausgetrocknet ist dann nochmal endgültig lackieren. Am besten geht es wenn du die Sprühdose immer kontinuierlich weiterziehst und vor- und zurück über das ganze Teil schwenkst , also nicht mitten auf dem Monitorteil stoppen und dort wieder ansetzen. Da kommt dann zuviel Farbe an die Stelle. Das klingt komplizierter als es in Wirklichkeit ist. Beim zweiten Plastikteil merkst du schon das viel Farbe nicht so das Optium ist, da kriegst du schnell ein Gefühl für. Das gleicht man ganz leicht damit aus indem man die Dose höher hält. Als erstes würde ich ein nicht so sichtintensives Teil lackieren, beim zweiten geht das schon viel besser, da man da sehr schnell ein Gefühl für Entfernung, Geschwindigkeit und Farbdicke entwickelt. Spätestens wenn man am letzten Teil der Prozedur ist, den Sichtrahmen lackieren hat man das schon perfekt drauf. Klingt alles wirklich komplizierter als es wirklich ist. Zu Röhrenmonitorzeiten hat man sehr oft die weißen Gehäuse lackiert. Im Zeitalter der TFTs ist das weniger geworden da dort schwarz dominiert. In Ton-/Videostudios gehört es heute noch zum guten Ton die Rahmen zu lackieren und den Räumlichkeiten farblich anzupassen.