Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von Katzenstreu
    Der Rahmen ist ja bereits grau und rauh - zum Glück. Schaut nochmal aufs Foto ;).


    Bei dem Thema vom Thread "Monitor zerlegen und lackieren" wird er nicht nur von Leuten mit grauen rauhen Monitorteilen gelesen. Das fragen sich öfters viele Monitorbesitzer ob das nicht vielleicht möglich ist Monitore sauber und fachgerecht umzulackieren. Deswegen sind Lackierungsanleitung und der Bezug des Servicemanuals schon etwas allgemeiner für die breite Masse beschrieben und nicht auf die Anwendung deines grauen und rauhen Samsung 970P beschränkt. Es gibt vereinzelt Leser die auch andere Monitormodelle favorisiert haben.


    Jo die recht fleckige wolkenförmige Ausleuchtung an mehreren Stellen ist gut erkennbar auf dem Bild. Als besonders hochwertig ist die Ausleuchtung sicherlich nicht einzustufen. Für ein Panel mit dieser geringen Grösse finde ich sie äusserst schlecht. Ich wüsste jetzt auch nicht wie hoch Fujitsu-Siemens da die Messlatte ansetzt um da ernsthaft von einem Defekt oder Garantiefall sprechen zu können. Geräte unterliegen immer einer gewissen Serienstreuung.


    Auf dem Bild siehst du zum Vergleich die Ausleuchtung von einem sehr preiswerten 24 Zoll Monitor mit A-MVA Panel:



    Der billige Yuraku leuchtet die viel grössere 24" Fläche um ein Vielfaches besser und gleichmässiger aus. Das ist ja bei einem 19 Zoll Monitor viel einfacher zu realisieren. Die Ausleuchtung deines Panels kann man nur mit sehr schlecht einstufen. Wie oben schon gesagt ob es sich da um einen Garantiefall handelt hängt von der Messlatte von Fujitsu-Siemens ab. Angesicht der schlechten Qualität würde ich dir anraten es mal zu versuchen. Mit etwas Glück tauscht Fujitsu-Siemens auf Kulanz. Sind die verwendeten Panels generell sooo schlecht ist da natürlich kein Land zu sehen. Da ist dir dann eher zu einem besseren Monitor zu raten, wenn dich die schlechte Ausleuchtung zu sehr stört.

    Der w2408h ist ja diesbezüglich wirklich nichts dolles, das sieht man ja recht gut auf den Pradtestbildern:



    Schön das du dann doch noch ein Exemplar erhalten hast welches deinen Ansprüchen etwas gerechter wurde. Die Geräte unterliegen einer gewissen Serienstreuung, da kann man durchaus auch ein besseres Exemplar ergattern mit etwas Glück.

    Zitat

    Original von TheScarface


    Einen makelosen Lack hinzubekommen ist viel Arbeit und für einen Laien ziemlich schwer - ich würde zumindest erst mal an einem wertlosen Teil testen...


    Ein bissel handwerkliches Geschick sollte man da schon mitbringen. Die rauhen Plastikteile sind für den ungeübten Hobbyhandwerker einfacher zu lackieren als die Pseudoklavierlackplastikteile. Grundsätzlich ist beim Sprühen zu einem grossen Abstand zu raten. Wird die Dose zu nahe gehalten gibt es zwangsläufig Nasen. Weiter Abstand und beim Sprühen in ständiger gleichmässiger Bewegung bleiben ist schon die halbe Miete für den Ungeübten. Diese Pseudoklavierlackplastikteilgülle sollte man vor dem Lackieren mit feinsten Sandpapier oder Schleifleinen sicherheitshalber anschleifen. Dadurch erhöht sich die spätere Haltbarkeit des Lacks um ein Vielfaches.

    Alternativ hatte ich gestern mehrere "neue" 22 Zoll Iiyamas Röhrenmonitore auf Egay gesehen bei einem Verkäufer aus Hamburg, wenn ich mich da nicht vertue. Gut ist kein 16:10, aber bildtechnisch eine gute Alternative zum Sony.



    Ich stand persönlich vor dem gleichen Problem. Ich bin ein sehr kritischer Röhrenuser.


    Da es auf dem bezahlbaren TFTsektor ja nichts Optimales gibt, habe ich zum relativ günstigen 24 Zoll Yuraku mit besseren VA Panel gegriffen (300€). 800€ TFT Geräte wären meinen hohen Anforderungen auch noch nicht gerecht geworden.


    Da gibts einen recht grossen Thread über die Kiste:


    Farbkritische und höherwertige Grafikarbeiten mache ich dann notfalls an einer Iiyama Röhre. Das ist ein Kompromis mit dem ich gut leben kann.

    Naja das Internet ist halt kein Ponyhof. Da gibts schon durchaus Meinungen die manche Leser nicht lesen mögen. Ist ja auf anderen Foren auch nicht anders. Hast du dir die Pradboardsettings mal angeschaut? Auf vielen Boards kannst du doch bestimmte User auf "ignore" setzen. Diese Möglichkeit gibt es hier sicherlich auch.


    Auch hier löschen Moderatoren Postings die nicht mit den Boardregeln vereinbar sind. Postings für die Allgemeinheit zu filtern nur weil sie dir persönlich nicht passen kommt ja einer Zensur gleich. Vielleicht solltest du deinen "Schlipstretlevel" etwas überdenken und da ein gesünderes Maß zu der Meinung von anderen Leuten finden.

    Beim Schaltungsdienst Lange solltest du alle Servicemanuals in Kopie von gängigen Monitoren bestellen können, die beliefern dich auch als Privatmann. Die Servicemanuals beinhalten auch die von dir benötigten Explosionszeichnungen. Da siehst du im kleinsten Detail wie der Monitor fachgerecht zerlegt wird.


    Schaltungsdienst Lange:

    Zitat

    Original von Iulius
    wie sitzt ihr bitte vor dem bildschirm das der innenseitig spiegelnde rand nerven kann ?


    selbst bei nur 50cm bildabstand ist der schon durch die perspektive fast nicht wahrnehmbar.


    Das ist ja nur eine Frage wie man damit umgeht. Wäre der Yuraku komplett in weiß, würdest du innen immer die hellen Kanten sehen wenn du drauf schaust. Die Hauptarbeitsfläche liegt ja auch nicht an den Rändern, konzentriere ich mich auf den Rand, sehe ich ihn notgedrungen. Das ist bei einem anderen Monitor auch nicht anders.


    Wären die Innenkanten nicht spiegelnd wäre es unauffälliger keine Frage. Jede Art von Pseudoklavierlackplastik ist grundsätzlich Gülle in meinen Augen. Zum Glück ist der Yuraku nicht kratzanfällig wie LG oder Samsung.


    Da pfeif ich bei den Preis auch drauf. Was für mich das absolute KO Kriterium gewessen wäre, auch bei den Preis mit VA Panel, ganz klar ein glossy/glare Panel. Beim Panel ist für mich spiegeln nicht mehr vertretbar.

    Zitat

    Original von TEN


    Ja, er ist sogar besonders unglücklich (nämlich über Eck verspiegelt) ausgeführt: siehe bereits und den Testbericht dort am Seitenanfang.


    Hoffe der erste. der davon genug hat und deshalb die Frontblende demontiert (wenn sie das nicht schon selbst tut :rolleyes:), postet einen "Entspiegelungsbericht" (Sandstrahl? Mattlack?). Der LED sollte man dann auch gleich mit einem Vorwiderstand mehr Zurückhaltung verordnen, vgl. für weiteres "Hardware-Hacking".


    Dann musste aber jeden Samsungplastikbomber und den LG 227 gleich in die Mülltonne hauen wenn er vom Band fällt. Das finde ich beim Yuraku noch eher angenehm verglichen mit diesem Modellen.

    Zitat

    Original von palt
    Natürlich kann auch jeder andere Hersteller pleite gehen. Ich wollte lediglich mal das Thema in den Raum werfen da ja


    viele das Thema Garantie abhaken weil "ich hab ja 3 Jahre". Sollte nur ein Gedankenanstoß sein!


    Ja dann musste den Gedankenanstoss aber auch mal weiter denken. Es ist völlig schnuppe ob es Novita oder Yuraku in 3 Jahren nicht mehr gibt, denn die Garantieleistungen werden von der Firma ITfixx abgewickelt wie das in diesem Thread nachzulesen ist. ITfixx hat viele renomierte Großkunden wie die Post, Porsche, Lufthansa, Duales Sytem, DHL, TÜV, usw...


    Guckst du:


    Denke kaum das ITfixx bei diesen zahlungskräftigen Referenzen demnächst den Löffel abgibt.


    Ich würde mir die Yurakukiste jetzt nicht zu schwarz malen, nur weil sie billig ist und deswegen jeden nur erdenkbaren Supergau als Anlass nehmen das Ding nicht zu kaufen.


    Sicherlich sind die Ausfälle der Yurakus ärgerlich, keine Frage. Die verbauten Panels werden Panels sein die AUO damals aus der regulären Fertigung geworfen hat und die recht preiswert für Fabrikanten einzukaufen waren. Nur so ist der Monitorpreis zubegründen und auch die LED-Zeilenausfälle.


    Die Praxis zeigt ja das die Yurakus/Novitas innerhalb der Widerspruchsfrist abschmieren, wenn sie überhaupt abschmieren sollten. Da ist ja jeder Pradleser so firm und schickt das Ding zurück. Das wird ja schon bei einem einzigen Pixelfehler bei einem Markenmonitor praktiziert vom Großteil der Pradleser.


    Mein Tip, lasst die Kiste erst einmal ein bis zwei Stunden klimatisieren wenn ihr ihn habt, und dann erst an das Stromnetz und an den Composter anschliessen. Die nächsten Tage die Kiste auf Volldampf auf Hitzeprobleme getestet, am besten im Windows die Standbyfunktion abschalten. Sollte der Yuraku dann immer noch ohne LED Zeilenausfälle und sonstigen Problemen funktionieren, ist doch gut. Auch bei jedem Markenmonitor würde ich zu dieser Prozedur anraten.
    Steigt die Kiste aus, ab zurück zum Händler, das Widerspruchsrecht ruft.


    Destotrotz hab ich hier eine Kiste die fehlerfrei ohne Pixelfehler im Dauerbetrieb läuft. Das Preisleistungsverhältnis ist derzeit untopbar. Für 300€ bekomme ich nur TN Gülle, bei der mir auch keiner Umtauschstress oder ähnlichen Ärger erspart.


    Wer bei dem Preis nicht wagt, der nicht gewinnt. Wenn der Yuraku "funktioniert" zu diesem Preis hat man schon gewonnen, da fragt man nicht grösser nach Features. Sich da über kleinere tolerierbare Verarbeitungsmängel, zu heller LED, fehlende Hardwareinterpolation, oder Garantieparanoia sich einem Kopf zu machen, völlig unnütz bei dem Preis. Für 300€ gibts keinen Eizo.


    Wer da Bedenken hat soll zu den 22" TN Topmodellen greifen, LG 227 und Chimei 222H, sich dann aber nicht über das güllige TN Bilderlebnis beschweren. Für 300€ gibt es leider keine eierlegende Wollmilchsau auf den TFT Sektor.


    Zitat

    Original von Freis
    nervt euch eigentlich der klavierlack-rahmen? ich stelle ihn mir sehr störend vor, habe aber keine erfahrung wie sich das in der praxis verhält. auf den fotos bisher konnte man das nur schwer erkennen.


    Ich hätte den auch in lila mit roten Knautschlederlack gekauft für den Preis.


    Der stört nicht, der Yuraku ist nicht hochempfindlich wie diese Pseudoklavierlackplastikgülle wie das beim LG 227 und den Samsungplastikbombern der Fall ist. Die verkratzen ruckzuck.


    Das bissel innenseitiges spiegeln damit muss man leben. Da gibts Monitore bei denen ist es extremer. Wie oben schon gesagt was gibt es grösser für Alternativen für 300€ mit VA Panel? Wer nicht wagt der nicht gewinnt.

    Zitat

    Original von PeKron
    Eine Frage noch: stimmt das mit 3 Jahre Vor-Ort Garantie? Meine hier irgendwas gelesen zu haben, waere froh wenn mich jemand aufklaeren koennte.
    Grueße


    Jo so ähnlich wie du sehe ich das auch. Wenn das Ding "funktioniert" ohne LED Reihenausfall hat man schon gewonnen für den lauen Preis und dem sehr guten Bild. Auf die Kleinigkeiten wie den Spalt von 2mm und fehlende Hardwareinterpolation kann man wirklich sch***en. Notfalls greift die Garantie.


    Ja hat er, der Yuraku wird bei dir abgeholt, repariert oder ausgetauscht und er kommt wieder zurück. Stress mit Paketpacken oder Änliches gibt es nicht.



    Auf der ist dann beim Yuraku zu lesen:


    Garantie mit beschränkter Haftung


    Sehr geehrter Kunde,


    Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses LCD Monitors entschieden haben.
    Wir hoffen, dass Ihnen dieser LCD Monitor viel Freude bereiten wird.
    Der LCD Monitor wurde nach höchsten Maßstäben produziert und entwickelt.
    Sollten Sie dennoch Probleme mit dem LCD Monitor innerhalb der Garantiefrist haben, so zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


    Die Garantie beinhaltet einen Abhol, Reparatur und Rücksendeservice.
    Der defekte LCD Monitor wird kostenlos durch unser Servicecenter abgeholt, und nach Reparatur/Überprüfung zurückgesendet.
    Die Garantieregelung gilt drei Jahre ab dem Kaufdatum. Kann kein Kaufnachweis vorgelegt werden, ist die angebotene Garantieleistung auf drei Jahre ab Produktionsdatum beschränkt.


    Von der Garantie ausgeschlossen sind:


    Mißbrauch / Fahrlässigkeit


    Mechanische Beschädigungen


    Einstellung / Reparaturen und/oder Modifizierungen, die nicht von einem autorisierten Service Center durchgeführt wurden


    Beschädigungen durch Gewalteinwirkung, Feuchtigkeit, Staub, Stromschläge oder andere unsachgemäße Behandlungen


    ungeeignete Umgebung / unsachgemäße Installation und Wartung


    Transportschäden, einschließlich Transportschäden auf dem Weg zum Service Center, die durch ungeeignete Verpackung entstanden sind


    Panelbruch/Verschleiß der Hintergrundbeleuchtung


    Weder der Hersteller noch deren Service Center sind haftbar zu machen für Verdienstausfall, Einbussen von Bestellungen oder Zeit, die durch den Ausfall des Gerätes bedingt sind. Die Haftung von dem Hersteller und deren Service Center beschränkt sich nur auf die Reparaturkosten bzw. den Austausch des fehlerhaften LCD Monitors.


    Der Hersteller behält sich das Recht vor - ohne vorherige Ankündigung - die Garantiekonditionen jederzeit zu ändern.


    Fehlende Pixel
    Der internationale Standard der heutigen Produktionstechniken nach ISO 13406-2 kann keinen absolut fehlerfreien LCD Monitore garantieren. Daher ist es möglich, dass vereinzelt beleuchtete oder unbeleuchtete Pixel auftreten.


    Diese LCD Monitor sind erheblich besser als gefordert wird.
    Ein Maximum von 4 beleuchteten oder 4 unbeleuchteten Subpixeln ist erlaubt.


    Hintergrundbeleuchtung
    Die Hintergrundbeleuchtung hat eine begrenzte Lebensdauer.
    Sollte Ihr Display zu dunkel werden, so ist es notwendig die Hintergrundbeleuchtung auszutauschen.
    Setzen Sie sich diesbezüglich bitte mit unserem Service Center in Verbindung.
    Der Austausch wird gegen Entrichtung einer angemessenen Bearbeitungsgebühr vorgenommen.

    Was da die eierlegende Wollmilchsau ist bezüglich der vielen Eingangsmöglichkeiten mit Tuner und Fernbedienung, der NovitA LCD TV 2205 Hybrid:



    Er hat leider nur 22 Zoll und kein VA Panel, wie der von dir oben genannte 300€ Monitor.


    Sicherlich kannst du den Yuraku über eine eingebaute TV-Karte im PC betreiben, in dem du das Receiversignal dann an den Videoeingang deiner TV-Karte schickst. Vielen TV-Karten liegt eine Fernbedienung bei.

    Zitat

    Original von midas
    Das erste was auffällt ist, dass das Gerät sehr nach vorne geneigt steht. Kann das jemand bestätigen? Kann man da noch was einstellen?


    Ehehehe, das ist ein Feature, kein Fehler, der Standfuß ist verstellbar. Den Monitor mal hart anpacken und auf Wunschwinkel zerren.

    Zitat

    Original von nDe
    guten abend,


    ich bin überzeugter CRT benutzer ;) Leider verabschiedet sich mein 24" Sony GDM-FW900 in diesem Augenblick (die Röhre ist nur noch am flackern). Da ich aus Erfahrung weiss, das sich eine Reparatur bei SONY nicht lohnen würde und CRT´s ja eher weniger bis so gut wie gar nicht mehr angeboten werden, muss wohl ein TFT her :(


    Da gibts doch Ersatz:

    Die Quato iColor Display 2.5x Software unterstützt folgende Typen:


    -Eye-One-Serie
    -Eye-One Display - CRT
    -Silver Haze Pro & DTP 94 - LCD
    -Silver Haze Pro & DTP 94 - CRT
    -Silver Haze & Sequel Colorimeter
    -Silver Haze & Sequel Colorimeter - CRT


    Diese Typen lassen sich in der Software auswählen.



    Ferner werden in manchen Quellen folgende Colorimeter angegeben:


    Unterstütze Messgeräte:
    - Eye-One Spektralphotometer (pro/publish/photo/design) und Colorimeter (display/display2)
    - X-Rite DTP94 / Monaco OptiX XR
    - Sequel Gamma4cl (Monaco Optix, BC Squidd)
    - Quato Silver Haze und Silver Haze Pro


    Quelle:




    -----EDIT-----



    Da der TFT Shop Colorimeter "nur an Gewerbetreibende" verkauft, sind diverse Alternativen für Privatkäufer über Google und auf Ebay zu finden. Dort kommt der Käufer auch in den Genuss des vierzehntägigen Widerspruchsrechts, was ja für den gewerblichen Einkäufer im TFT Shop ja leider entfällt, wenn man auf das falsche Colorimeter gesetzt haben sollte.
    Das Widerspruchsrecht könnte für manchen Käufer eine nützliche Option sein, wenn er sich nicht schlüssig ist auf welches Colorimeter und welche Software er bauen will.

    Zitat

    Original von Volker71
    Was mir aber nicht ganz klar wird, auch trotz Suche, ob es möglich ist kleinere Auflösungen wie 1024x768 oder 1600x1200 durch Auschneiden des Bildes zu realisieren. So das ich rechts und links und evtl. auch noch oben und unten schwarze Balken habe. Wäre mir speziell wichtig bei Spielen die keine native Auflösung haben, da mich gestreckte Bildinhalte stark stören. Oder kann man sich im Windows jede beliebige Anwenung als Fenster darstellen lassen?


    Steht das nicht 6 Post über dir am Beispiel der ATI Karte?


    Du kannst die Grössen per Fenster einstellen.


    Ferner bietet der Nvidia Treiber auch einige Möglichkeiten.


    Musst mal ältere Posts lesen, das wurde ausführlichst beschrieben wie sich der Yuraku bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung bei Spielen schlägt.


    Bei Filmen macht das jeder Playersoftware perfekt.

    Zitat

    Original von Iulius
    also meiner läuft seit 14std bisher ohne probleme...hoffe das reicht um ihm feuer untern hintern zu machen.


    Die temperatur an den lüftungsschlitzen scheint jedoch nicht höher zu sein wie nach 1 std.


    Ich hab ihn seit über einer Woche im langstündigen Dauerbetrieb. Kommt mir auch nicht so vor das er sich nach 1 Std noch wesentlich erhitzt.


    Derzeit über 12 Stunden im Betrieb ohne das der Bildschirmschoner an war oder der Standbybetrieb.