Beiträge von aldern

    Zitat

    Original von Toro
    Werde mir einen LG Flatron L227WT bestellen. Hat jemand mit den beiden o.g. Erfahrung? Bei Notebooksbilliger ist er 15 € billiger - drauf kommt es mir aber nicht an. Für den Fall, dass er mir nicht gefallen sollte, werde ich ihn natürlich wieder zurückschicken. Wie sieht das denn bei den Läden mit Kulanz aus (Abzug von einwandfreier zurückgeschickter Ware). Ich hoffe mal, dass der Monitor in einer noch nicht vorher geöffneten Verpackung gesendet wird. Habe keine Lust einen Rückläufer zu erhalten.


    Amazon schickt dir keine Rückläufer, Rückgaben sollen dort problemlos und stressfrei von statten gehen. Wie es bei Notebooksbilliger aussieht entzieht sich meiner Kenntnis.


    Der LG 227 ist doch ein Feld/Wald/Wiesenmonitor den du dir an jeder Ecke in jedem 0815-Laden anschauen kannst. Wenn du etwas Zeit mitbringst kannst du dir sicherlich im PC-Laden deiner Wahl, deinen LG anschauen und auch auf Pixelfehler testen wenn du dir einen Schlepptop einpackst.
    Versand finde ich nur ratsam wenn du den Monitor nicht in der Nähe bekommst, oder wenn durch den Onlinekauf viel Geld zu sparen ist. Wie du ja sicherlich an dir feststellen kannst, bringt der Onlinekauf einige Risiken und Ungereimtheiten mit sich, sonst würdest du diese Frage nicht stellen. Vorortkauf ist immer ratsamer und stressfreier.

    Zitat

    Original von Gumble
    ..... Hat jemand nochmal den Link zu diesem Testbild mit den Schwarzwerten?


    Welches du jetzt exakt meinst, weiss ich nicht, ich hatte diese 4 gepostet:







    Der Versandstatus wurde um 0:00 Uhr aktualisiert, sicherlich kannst du jetzt die Daten einsehen.

    Zitat

    Original von BxBender
    ich habe gerade in einem anderen thread gelesen, dass der yuraka ein tn panel haben muss, bei dem preis auch sehr verständlich.


    Tja vor ein paar Wochen haben wir alle den Yuraku wegen Unwissenheit mit den gleichen Argumenten abgetan bis wir des Besseren belehrt wurden.


    Zitat

    Original von BxBender
    ich denke mal, va und ips panels gibt es wohl erst für 100-150 euro aufpreis, also ab 500 oder 600 euro im bereich 24 zoll.
    kannst aber auch bis 1000 euro loswerden, wenn du geld hast.


    Eben! Deshalb raten wir dem Threadersteller zum Yuraku mit VA-Panel, das ist genau der Punkt, für läppische 300€. Wer für 300€ lieber nur ein TN-Panel kauft ist sicherlich um einiges schlechter beraten worden.


    Zitat

    Original von jobber2001
    mir persönlich ist "nur" die bildqualität wichtig!


    Ihm geht es um die Bildqualität, schon deswegen sind die von dir angeratenen TN-Panels die falsche Wahl, wer auf ein gutes Bild wert legt hat sich bei TN-Panels verkauft. Bildtechnisch sind die leider ein absoluter Griff ins Klo.


    Zitat

    Original von BxBender
    außerdem - wer kauft schon bei monitoren no-name????


    Ich habe das gemacht wegen dem guten Preis Leistungsverhältnis des Yurakus.


    Bei meinem MF Paket sehe ich keinen Status, das ist ansich auch nicht gerade unüblich. Das kommt darauf an wie oft und wann die Post überhaupt die Daten aktualisiert. Bei Einschreiben ist das auch oftmals nicht anders. Da würde ich mir keine unnötigen Gedanken machen das Paket kommt schon bei dir an.

    Zitat

    Original von Dynamic
    Ich würde mir mal folgende Modelle noch ansehen:


    Hannspree XM verona - Ist wohl irgendwie auch Hanss.g mit HDMI und schöner Optik zu günstigem Preis, leider noch keine Testberichte gefunden


    iiyama ProLite E2201W-B2 (in der neuen Version B2 mit besserem Kontrast, die Version B1 wurde bereits bei Prad getestet - schau doch mal die Tests an)


    Dort findest du Usertestberichte der 22" Hanss.G Monitore:

    Zitat

    Original von CompuJoe


    Währe möglich, muss mir nur erstmal die zusätzliche Kohle organisieren ^^
    Weil die 300€ mehr waren nicht eingeplant.


    Wenn du das Pradtestgerät nach dem Test hier auf der TFT Börse anbietest, ist das ruckzuck verkauft, da der Käufer ja weiss das er das Gerät erhält, von dem er den ausführlichen Pradtest gelesen hat.


    Vielleicht sagt ja mal jemand von den Redakteuren was dazu ob Prad den Yuraku überhaupt testen würde, wenn ein Gerät für den Test bereitbestellt würde.


    Hehe du hast es aber gut vor.


    VV versendet DVI das siehst du in der Bestätigungsemail, da ist es als DVI ausgeschrieben.


    Mindfactory liefert auch DVI dort ist es durch .../DA/... in den Mails erkennbar.


    LCD 24" Yuraku YV24WBH11 6ms (Sp/DA/b-si)


    Wie schon mehrfach erwähnt DA -> Digital Analog


    Bei 3 Monitoren wäre dir sicherlich Prad dankbar wenn du einen kurzzeitig als Testgerät freundlicherweise zur Verfügung stellen würdest. Auf vielfachen Wunsch hatten sich viele aufmerksame Pradforumsleser einen Yuraku/Novita-Test gewünscht.


    Mein Yuraku von VV kommt glücklicherweise nicht mehr. Ein aufmerksamer Mitarbeiter hatte meine Stonierungemail gelesen und konnte den Versand stoppen. Ich konnte die Bestellung stonieren und VV ist zum Glück kein Verlust in Form von Portokosten entstanden.


    Mit dem Yuraku von Mindfactory rechne ich morgen. Laut Aussage des Mindfactorymitarbeiters sollte er heute rausgehen. Eine Versandemail habe ich noch nicht erhalten.


    _________Edit____________



    Versandemail von Mindfactory ist doch da.
    Hoffe das er morgen schon da ist.


    Den geeignesten Shop nach deinen persönlichen Kriterien findest du am besten über die Preissuchmaschinen, z.B:



    Der von den Käufern entdeckte Paneltyp hatte laut Herstellerangaben 6 ms.


    1 = VGA 11 = VGA und DVI , das wird aber nicht bei allen Shops korrekt wiedergegeben, im Zweifelsfall schaue in die nähere Produktbeschreibung vom Shop.


    Oftmals wird die DVI Version auch durch ein D aufgeführt.


    ...../DA/SP/.... <- DA = Digital Analog = DVI Analog Anschluss


    Wir sehen das sicherlich nicht durch die rosa Brille und sind da sehr kritisch.


    Den Eintrag bei geizhals.at kenne ich sehr lange, der Chiptest liegt uns auch vor.


    Sicherlich erwarten wir von der Verarbeitung des Yurakus keine Wunder. Für den Preis werden kleine Abstriche gemacht.


    Lies dir mal die "hunderte" von negativen Bewertungen auf geizhals.at über den Shop durch bei dem der Verfasser den Monitor gekauft hat. Da ist es nicht verwunderlich das er von dort beschädigte Retourware erhält.


    Mit dem schlechten Bildergebnis im Vergleich zu einem alten Monitor haben alle Testkäufer eine andere und viel positivere Erfahrung gemacht.


    Wir sind in diesem Thread und teilweise auf hardwareluxx bestimmt viel kritischer und vorsichtiger was diese angeblichen Schnäppchen betrifft. Es ist nicht Sinn und Zweck der Sache das ein Pradleser zu einem finanziellen Schaden kommt durch eine Fehlberatung.


    Daher legten wir auch äussersten Wert auf aussagekräftige Photos der Testkäufer und auf die mehrmalige Verifizierung der VA Panels durch die Käufer. Verarbeitungstechnisch wurde noch kein so krasser Fall geschildert wie der eine Post auf geizhals.at.


    Ferner musst du bedenken, das jeder auf geizhals.at das schreiben kann zu dem er gerade Lust und Laune hat. Ob es sich wirklich so ereignet hat wie von dem Poster beschrieben sei mal dahin gestellt.


    Leider gab es beim Novita und Yuraku auch 2 Komplettausfälle der Monitore, bei den ganzen Käufern. Fertigungsfehler kommen auch bei den Markenherstellern vor, auch von den beiden derzeitigen 22" TN Topmodellen LG 227/Chimei 222H beklagen die User in kurzer Zeit Defekte bei den Monitortypen.


    Yuraku und Novita würden ja alleine schon an Service/Reparatur/Garantiekosten bei diesem geringen Endverbrauchspreis draufzahlen wenn diese Modelle grundsätzlich Gülle wären. Schliesslich haben diese Monitore eine Garantiezeit von 3 Jahren.


    Deswegen ist da eher, wie es auch durch die Käufer berichtet wird, von Einzelfällen auszugehen, wie das auch bei den Markenherstellern im billigen LowCost Segment üblich ist.


    Es wird vermutlich auch einer der (fast) baugleichen Digimate/Iolair/Yuraku/Novita/.... usw... sein.


    Pixmania führte vor ein paar Tagen noch den Iolair mit verifizierten gleichem Panel.


    Vom Kauf rate ich dir aus zwei Gründen ab, die Firma hat ihren Sitz in Frankreich. Beim Iisonic ist es nicht bestätigt das du ein VA Panel erhälst.


    Der Monitor wird auch nur den VGA Eingang haben.


    Es ist anzunehmen das Yuraku der Originalhersteller dieser ganzen Klone ist. Da Yuraku auch eine reine VGA Version ausliefert, wird es das auch beim Iisonic geben.

    Zitat

    Original von SchMar
    wozu gibt es Geräte die 500-600 Euro kosten?
    novita, yuraku alles TN-Panels. yuraku oder Novita + fuß od. Halterung gleich Iiyama, im Vergleich 2 ms, HDMI, Pivot


    Deine Aussage ist falsch, beim Novita und Yuraku handelt es sich um AUO VA Panels. Die genaue Typenbezeichnung und weiterführende Information findest du im oben genannten Novita Thread.


    Sicherlich erreicht der Iiyama die von dir aufgeführten 2ms Reaktionzeit, das ist bei TN Panels ein erreichbarer Wert.


    Diesen Wert erreichts du bei VA Panels technikbedingt nicht, auch nicht bei den qualitativ hochwertigeren Eizos. Da sind Werte von 6 oder 8 Milisekunden realistisch.

    Wenn ihr Fragen speziell zum Yuraku oder Novita habt ist es doch effektiver wenn ihr die direkt im Yuraku/Novita Sammelthread stellt, dort erreicht ihr viel mehr Besitzer der beiden Monitore:


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro


    In dem Thread findet ihr auch viele Photos von den Monitoren. Da habt ihr mal eine Hausnummer was das VA Panel von der Bildqualität her leistet. Das ist schon beeindruckend für das kleine Geld.


    Grundsätzlich sollte ein kurzer Test bzw. eine Prüfung des Gerätes möglich sein, wie man das in einem Ladengeschäft hätte tun können, wenn keine zusätzlichen Klauseln aufgeführt sind wie in deinem Fall.


    Bevor ich bei einem Onlineversand bestelle lese ich die AGB, sind Klauseln aufgeführt die das Widerspruchsrecht einschränken kaufe ich dort nicht.


    Ich frage mich auch ob das wie in deinem Fall überhaupt zulässig ist. Die AGBs muss man ja notgedrungen akzeptieren. Durchaus möglich das die jeder Händler bezogen auf die Widerspruchsfrist nach Gusto abändern darf und diese vor jedem Gericht standhalten.


    Da ja davon auszugehen ist das man bei einem solchen Händler mit solchen AGBs nur Ärger hat wenn man notfalls vom Widerspruchsrecht Gebrauch machen muss lasse ich von solchen Firmen aus Selbstschutz grundsätzlich die Finger weg.


    Bei diesem Thema kann dir sicherlich nur ein Jurist weiter helfen, um dir in dieser Sache eine verbindlichere Auskunft zu geben.

    Der Monitor ist seit Monaten nicht mehr in der engeren Wahl meiner Auswahlkanidanten, daher verfolge ich das 226er Panelthema nicht mehr. Letzter Stand der Dinge war wie ich das Thema noch beobachtete, du kannst nicht mehr erkennen ob du ein C, A oder S Panel hast.


    Du kannst ja mal mit deinen Daten direkt bei Samsung nachfragen.


    Ansonsten wenn du mit deinem 226 zufrieden bist, ist es dann nicht egal was da letztendlich verbaut wurde?

    Zitat

    Original von Arkay
    berichte mal bitte, wie sich die umstellung auf kurz oder lang ergibt bei dir.
    Ich steige auch von crt bald um


    Den Röhrenmonitor den du benutzt ist doch ein recht gutes Exemplar seiner Gattung. Ich bin glücklicherweise auch noch im Besitz eines solchen Artgenossen.


    Die Frage bei dem Umstieg auf TFT Monitore ist ja wie tolerant ist man da.
    Die Schrift ist unbestritten schärfer als bei den Röhrenmodellen. Dafür hat man mit anderen Problemen zu kämpfen die es bei Röhrenmonitoren nicht gab. Blickwinkelabhängigkeit, Ausleuchtung, Farbtreue, usw... und so fort. Den perfekten Monitor bekommst du auch leider mit dem Eizo nicht wenn du dich da nicht auf ein paar Kompromisse einlässt und sie tolerierst. User die bisher viel Grafikarbeiten an guten Röhrenmonitoren gemacht sind da äusserst pingelig. Ich schliesse mich da selbst mit ein. Man muss die neuen Panels langsam auf sich wirken lassen im positiven und im negativen Sinne. Nach wenigen Wochen sind die am Anfang gesehen schlechten Nachteile die ein TFT-Monitor hat durch die Gewöhnung schon um einiges geringer geworden, wenn man damit tolerant umgeht. Ich rate dir für kritische Sachen immer einen guten Röhrenmonitor notfalls zur Seite zu stellen, wenn er mal wirklich von Nöten wäre. Mit der Zeit wirst du merken das du ihn immer weniger benutzen wirst und dich langsam an die TFT Technik gewöhnst.


    Wir hatten hier letzten einen Thread in dem ging es um High End TFTs. Man kann nicht wirklich sagen das die Röhrenmonitore von TFTs gänzlich ersetzt werden könnten.

    Das ist leider eine Schramme. Mit Reinigungsversuchen erreichst du da leider nichts.


    Deine Idee mit Polierpaste oder feinsten Schleifleinen etwas zu verbessern würde den Effekt bringen das du nur eine grössere beschädigte Fläche erhälst die matter und stumpfer wirkt. Das kannst du mit der Wirkung vergleichen wenn du eine Plexiglasscheibe bearbeiten würdest, diese verkratzt leider nur wenn man diese Aufpolieren oder Schleifen würde.


    Tauschen wird da die einzige vernünftige Lösung sein wenn dich diese Minischramme zu sehr stört.

    Zitat

    Original von Jan88
    ..... nach 20 min wieder einschaltet kann man sogar einige minuten das normale bild sehen...


    Das klingt nach einem Temperaturfehler, kalte Lötstelle oder Kontaktprobleme.


    Sicherlich lohnt sich bei dem Medion keine kostenpflichtige Reparatur, ich denke mal das beim Kauf des Monitors im Jahre 2005 die Garantie abgelaufen ist. 19" Zoll Medions bekommst du für kleines Geld auf Ebay.


    Vernünftigerweise sollte man dir aber eher zu einem besseren Markenmonitor raten.


    Die besten Preise findest du über die Preissuchmaschinen:



    Momentan ist er ab 309€ zu haben.


    Achte bei der Bestellung darauf das er mit DVI ist, es gibt auch eine reine VGA Version ohne DVI.


    Wenn du das DVI auf den Händlerseiten nicht direkt erkennst kann DVI auch durch D ausgewiesen sein, z.B:


    YURAKU TFT 24"" wide YV24WBH11 Sp/DA/b-si - Flachbildschirm


    Das .../DA/... bedeutet Digital Analog = DVI VGA


    Der momentane preiswerteste Händler über geizhals.at, VV-Computer liefert ihn mit DVI Anschluss für 309€:


    24"TFT Yuraku YV24WBH1 HDCP 800:1 300cd 6ms DVI,A,LS (#421283)


    Ob es einen Shop in Berlin gibt der ihn in dieser Preisspanne liefert entzieht sich meiner Kenntnis, das bekommst du aber über die Umkreissuche auf den Preissuchmaschinen schnell herraus.