Beiträge von aldern


    Ich würde mir da keinen grösseren Kopf machen und mit einer preisgünstigen Lösung anfangen:



    Die Discounter vor Ort sind da auch ratsam. Sollte es aus ungeahnten Gründen doch zu einem Problem kommen, bekommst du da innerhalb der ersten 14 Tage sofort dein Geld zurück und könntest gleich den nächsten Switch testen.


    Neben den "manuellen" Switches wird es auch automatische geben die bei anliegenden Eingangssignal auf die entsprechende Quelle umschalten. Diese sind erfahrungsgemäss teurer als die manuellen Lösungen.

    Zitat

    Original von coder00
    Danke für deine Antwort!
    Nur ist mir jetzt nicht klar, wo der Unterschied zum oben genannten FTT-TV ist.
    Der LG hat einen deutlich höheren Kontrast von 5000:1 und kostet dafür bloß 20€ mehr.


    In den Monitor-Tests werden die TFTs bis ins kleinste Detail auf Bildqualität getestet. Da es solche Tests über TVs nicht gibt, habe ich einfach Angst, dass ich mir totalen Schrott kaufe, nur um weitere Bild-Eingänge gegenüber dem Samsung zu haben.


    Wie geschrieben, ist mir Qualität wichtiger. Oder kann man gengerell sagen, dass sich Monitore und Fernseher nicht großartig unterscheiden?


    Der LG ist ja dem Novita sehr ähnlich, soll heissen er ist "kein Fernseher", eher ein Monitor mit TV Ergänzung. Er wird ja auch von LG als "Monitor" TV als ausgewiesen.



    Ob du mit der Qualität eines TN Monitor zufrieden bist diese Entscheidung wird dir keiner abnehmen können. Im Zweifelsfall immer vor Ort bei einem Händler schauen ob dir das Gerät zusagt.


    Zitat

    Original von coder00
    Bildqualität ist mir wichtiger...;)


    Wenns dir um Bildqualität geht kauf dir was mit VA Panel da wirst du sonst nicht wirklich glücklich mit TN Panel. Da du den Samsung 24 Zoll mit TN Panel im Auge hattest rate ich dir da eher zum Yuraku 24" mit VA Panel für schlappe 300€. Dann müsstest du deine Fernsehpläne über eine zusätzliche TV Karte für den PC lösen. Bedenke bei dieser Lösung bleibt der PC immer an beim Fernsehschauen. Da haben die Monitore mit intergrierten TV Empfangsteil einen Vorteil, der PC kann ausgeschaltet bleiben.

    Zitat

    Original von prodigy
    Sollte man da zuschlagen? HDMI braucht man ja nicht wirklich, wenn man neben dem PC keine weiteren Geräte an dem Monitor betreiben will.
    Und für 800€ ist das Teil doch eigentlich ein Schnäppchen?!


    Beste Grüße
    Tobi


    Der Monitor hat DVI, wenn du mal ein HDMI Gerät anschliessen müsstest kannst du das mit einem preiswerten DVI-HDMI Kabel machen.


    Wenn du mehrere Quellen an den Monitor anschliesen willst, kannst du das über preiswerte DVI Switches lösen. Das geht für wenige Euro auf Amazon los.

    Zitat

    Original von nDe
    wer eine Grafikkarte ohne HDMI-Ausgang besitzt, sollte sich einen Adapter im voraus besorgen. Es liegt nur ein HDMI <-> DVI Kabel bei und der Monitor verfügt über keinen HDMI-Eingang.


    Ein DVI Kabel ist für wenige Euro zu haben, eine Adapterlösung über das beiliegende HDMI Kabel muss es nicht zwingend sein.



    Zitat

    Original von nDe


    Jedem sollte klar sein, das der Monitor an der 300€ Marke kratzt. Wer da ein optimals oder hochwertiges bzw. perfektes Gerät erwartet, sollte die rosa Brille ablegen. Alles in allem hab ich mir viel weniger von dem Monitor versprochen d.h. die ~300€ ist er allemal wert ;)


    Ich bin allerdings froh wenn ich meinen CRT wieder habe, dann geht der TFT wieder weg ...


    Genau aus diesem Grund hatte ich mich letzendlich für den Yuraku entschieden. TFTs die es mit CRTs aufnehmen können beginnen erst in einer viel höheren Preisgruppe. Das war mir das Preisleistungsverhältnis nicht wert. Mit keinem TFT unter 1500€ wäre ich letztendlich gänzlich zufrieden gewessen. Da fand ich den Yuraku noch den besten Deal, da nimmt man die Abstriche der preiswerten TFTs gelassen in Kauf, bei einem Gerät für diesen Preis.


    Aquarius


    schöne Ergänzung von dir im Yurakuusertestthread.

    Zitat

    Original von herrlu
    Zunächst bietet sich der etwa 600 Euro teure Eizo S2231WE-BK (22”) an. Gut, wären da nicht die Probleme mit der Helligkeitsverteilung.


    Ja das sehe ich für professionelle Anwendung auch als KO Kriterium an und die leichte Farbstichigkeit von der manche Besitzer berichten und Photos gepostet haben.


    Der Eizo FlexScan S2431WH-BK geht bei 700€ schon los.



    Die 20er Eizo machen auch noch die von dir gewünschte Auflösung:



    Der neue Eizo CG222W könnte eine bessere Alternative zum S2231 sein:

    Zitat

    Original von ennjott
    Hm, kann ich ja mal probieren. Der LG245WP hat nämlich auch nur einen Digitaleingang. ;)
    Leider sieht bei dem der VGA-Port auch recht "matschig" aus, nicht so wie beim Dell 2408.


    Das ist beim Yuraku besser, einen sichtbaren Unterschied gibts da nicht. Die erste Woche hatte ich den nur am VGA Eingang weil das Bild schon recht gut war. Die Schriftschärfe ist da nicht (merklich) besser geworden durch den Anschluss an DVI.

    Zitat

    Original von ennjott
    So kostengünstig sind die anscheinend leider nicht, wenn sie hohe Auflösungen supporten sollen. Kannst du da was empfehlen? Funktionieren diese billigen Umschalter für 15 EUR?


    Bei dem preiswerten Modell steht


    - Unterstützt alle Auflösungen


    dabei:



    Denke schon das sowas problemlos geht.

    Zitat

    Original von ennjott
    Soweit, so gut. Kein zweiter Digitaleingang ist öde, aber ansonsten .. mit Hardwarekalibrierung ist das dann vielleicht ein Ersatz für den NEC.


    Da kann man sich ja kostengünstig mit einem DVI Switch behelfen. Das würde ich nicht als absolutes KO Kriterium werten.

    Zitat

    Original von BxBender
    Der Monitor hat bei PCGamesHardware gut abgeschnitten und ist jetzt für 450 Euronen deren absoluter Geheimtip.
    Wer dafür Platz hat, der sollte zugreifen.
    Soll für Spieler auch geeignet sein.
    Leider habe ich nur bis max. 24 Zoll Platz.


    Ich wüsste nicht ob ich mir 28" als Arbeitsmonitor holen würde, das ist bestimmt schon etwas gross wenn man den auf dem Schreibtisch hat und mit circa 50 cm Abstand vor dem Ding klebt.


    Als Zockerpanel macht der bestimmt Spass, für DVD/TV müsste man mal Bilder sehen, wie schlecht die Ausleuchtung und die Blickwinkel da wirklich sind.

    Zitat

    Original von TheScarface
    Die Bemerkung von Schnetzkovic war sicher nicht böse gemeint, deshalb musst du auch nicht gleich nach einem (in diesem Fall völlig unpassenden) Konter suchen.... ?


    Ich habe Schnetzkovic schon richtig aufgefasst, warum sollte ich ihn falsch verstehen da gibts doch keinen Grund für.


    Sorry TheScarface, ich konnte nicht wissen das du keinen Spass verstehst und recht humorlos bist. Es gibt solche Menschen die in dieser Richtung dünn strukturiert sind, das muss ich respektieren. Da kann man mache nix. War nicht böse gemeint.

    Methoden gibts doch da genug. Über die Google oder auch hier findest du genug Anleitungen. Die Referenzprintmethode sollte auch nicht unerwähnt bleiben.


    Wenn du es dir recht einfach machen willst, wähle bei der Farbtemperatur 6500 Kelvin aus und verlasse dich einfach darauf das sie stimmt.


    Dann musst du nur noch die Helligkeit und den Kontrast einstellen über einen Graukeil oder ähnliches.


    Auch im Nokiamonitortest gibts ein Menü das brauchbar für den Kontrast/Helligkeitsabgleich ist:



    Ein Colorimeter wird nicht verkehrt sein wenn du es genauer brauchst.

    Zitat

    Original von Vredi
    die schrift ist zwar etwas größer aber auch nur minimal 7,5 %..
    kann ja mann mal ausrechenen.. dann landet man im 10 tel bereich.
    dafür ist aber der 24 er schärfer und feiner das ist mir persönlich lieber.


    7,5% klingt nicht gerade weltbewegend grösser.


    Zitat

    Original von TheScarface
    Bei einem 22"-Monitor hast du auch nur 90dpi, also nicht viel mehr und da finde ich die Auflösung unproblematisch.


    Du hast deine LG 227 Empfehlung vergessen. 8o


    ----EDIT----


    Ich sehe gerade du hast deinen LG 227 endlich abstossen können. War schon richtig auffällig das du ihn nicht mehr empfiehlst.


    Kauf dir doch den Yuraku 24 neu für unter 300€. Da haste ein besseres Bild als beim HP durch das VA Panel, das Ding ist billiger und neu.



    Hier auf Prad findest du einen User Test von dem Ding und einen riesigen Thread.

    Zitat

    Original von arturihno
    --> laut Forum soll es ein Top-Gerät sein. 300 Euro für ein 24 Zoll VA-PAnnel..besser gehts nicht!


    Top-Gerät ist wirklich relativ. Ein Top-Gerät in der 22/24 Zoll 300€ Klasse sicherlich und Preisleistungssieger.

    Zitat

    Original von Stefan Hundler
    Die 1920x1200 macht meine Karte ohne Probleme.
    Auch in langem Betrieb keinerlei Auffälligkeiten.


    Man müßte ihr nur irgendwie beibiegen, dass die RB auch mit den alten Treibern packt und auch nach einem Neustart beibehält.


    CU Stefan


    Nö die FX 5xxx laufen einwandfrei im 1920x1200 Modus. Ich wüsste nicht wie man dem Treiber durch Registrysettings oder Ähnliches, den CVT - reduced blanking Mode permanent setzt. Ergooglen konnte ich nichts brauchbares. Das einzigste Problem ist ja das von Nvidia der Test nicht akzeptiert wird, würde das funktionieren könnte man das erstellte 1920x1200 Profil dauerthaft laden und gut ist. Ich denke auch kaum das da Nvidia nachbessert die 5xxx Serie ist sehr alt, die wollen auch mal wieder was Neues an die Altkunden verkaufen.

    Zitat

    Original von jimk
    Vorab:
    Ich habe jahrelang einen CRT (Iiyama Vision Master 451 Pro) genutzt, der damals ein Top-Gerät war, nur leider im Laufe der Zeit an Schärfe und Kontrast verloren hat.


    Wenn der über die Funkenstrecke noch nicht öfters hörbar bei der Hochspannung batscht, bringe den doch mal weg und lass die zwei Potis dafür einstellen, das dauert mit Auf- und Zuschrauben und Abgleich keine 15 Minuten bei dem Ding. Die Iiyamas sind recht servicefreundlich. Da kriegste auf Ebay auch noch immer recht guten Ersatz.



    Zitat

    Original von jimk
    Erstes Fazit:
    Als ex. Röhrenuser war mir klar, daß es zunächst einer gewissen Eingewöhnung bedarf. Die Entscheidung gegen ein TN-Panel war aus meiner Sicht richtig.
    jimk


    Nach einer Iiyama Röhre sicherlich eine weise Entscheidung mit dem Eizo. Die ganzen TFT Macken (auch bei schon höherwertigen Geräten) muss man mit der Zeit akzeptieren lernen. Ansonsten muss man bei TFTs in so hohe Preisgruppen springen um Röhrenqualität zu erreichen, das da das Preisleistungsverhältnis absolut nicht mehr stimmt und man lieber gleich wieder zum Röhrenersatzgerät greifen sollte.

    Zitat

    Original von sharx
    Oder das für eine Grafikarte gerne mal 300-400 Euro investiert werden aber für den Monitor, der meistens doppelt so lange im Gebrauch ist, kein Cent locker gemacht werden will.


    Jo die haben immer hohen Belustigungswert, die pubertierenden pickligen Gamerkids die 300 bis 600€ für eine Grafikkarte ausgeben und das Ding an einem 200€ Monitor stöpseln um sich dann genüsslich im einsuggerierten Inputlag zu suhlen.