Beiträge von aldern

    TFT-Fernseher vs TFT-Monitor


    Kauf dir doch beides in einem, Luxus HDTV LCD/TV 22"/56 cm Fernseher /Monitor, NovitA LCD TV 2205 Hybrid:



    Anschlussmässig ist das Ding doch eine eierlegende Wollmilchsau.


    RE: 24" LG L245WP taugt der was?


    Das ist doch immer relativ das Ganze und individuell verschieden. Ich wollte nicht zwingend 1000€ bis 1500€ für einen Monitor in dieser Grösse ausgeben um da annähernd in die Richtung Röhrenqualität zu kommen. Dafür war mir das Preisleistungsverhältnis zu gering verglichen zur Röhre von denen ich noch etliche gute Modelle besitze und bei jedem Firmenrollout damit zugeschüttet werde. Diese ganzen TFT Kisten im Bereich unter 1000€ in dieser Panelgrösse waren mir einfach zu schlecht. Da gibts im 17" und 19" Bereich akzeptable Modelle für das Geld. Der LG L245WP konnte mich auch nicht gerade begeistern. Letztendlich habe ich den Spiess umgedreht und mich für den billigsten VA 24 Zoll Monitor entschieden, den Yuraku 24. Für die 300€ kann man da nicht viel verkehrt machen. Die ganzen TFT bedingten Nachteile stehen dem geringen Preis gegenüber. Da ist das völlig akzeptabel. Wenns von Nöten ist setze ich mich an einem Röhrenarbeitsplatz. Ich denke das Bilderlebnis vom LG L245WP kannste auch mit dem Yuraku erreichen, der Mehrpreis ist der LG nicht wert. Dann lieber gleich in die höhere Preisgruppe gehüpft und was Gutes gekauft, wenn es einem das Geld wert ist. Diese ganzen Zwischenlösungen von was Mittelmässigen für doch schon mehr Geld, mit denen man letzendlich doch nicht zufrieden ist, sind auch alle nicht so der grosse Wurf. Doppelkauf nach einem Fehlkauf ist immer teurer als gleich was Gutes hingestellt.


    Ich finde die Anfrage von Serious Sam in dieser Form berichtigt und auch verständlich. Verständlich aus der Sicht her, das die Discounterblättchen vom Blödmarkt und Geiz ist geil Markt und wie sie alle heissen mögen, seitenweise mit billigen TN Geräten zwischen 150€ und 350€ überschwemmt sind.


    Dem Kunde wird suggeriert das diese Geräte was taugen und das sie nur Vorteile gegenüber den Röhrengeräten haben.


    Hätten diese Discounter ein vernünftiges Verhältnis zu guten Monitoren, wären diese mal öfters in der höheren Preisdimension in den Werbeblättchen zu sehen. Bei TVs können sie es ja auch so machen von schlecht bis gut, und billig bis teuer.


    Ich kann es keinem uninformierten Kaufinteressierten verübeln wenn er denkt er bekäme in dieser Preisklasse ein Spitzengerät.

    Zitat

    Original von Aquarius
    Sorry ... "edit" Funktion ist Zeitbegrenzt.


    Ich wollte noch etwas anmerken. Farben des HPs wirken unnatürlich und einfach zu knallig. Es kann selbstverständlich sein, dass es von den Usern so gewünscht wird, aber für mich nicht akzeptabel.


    Und noch eins was mich richtig nervte. Alleine wenn ich mit meinem "Chefsessel" zurückwippe habe ich merkliche Farbveränderungen auf dem Bildschirm.


    Das siehste ja schon auf den kleinen Pradtestbildern das die Farben ruck zuck wegkippen, das ist ja schon auf dem Frontalbild an den Farbverfälschungen zu sehen. Dann noch das typische Augenreiben wegem dem glossy Panel. Mein Fall ist das auch nicht. Nicht umsonst ist jeder glossy HP immer ein "never ending running gag" unter PC Technikern um den an unliebsame Kunden zu empfehlen. Ich denke der Pradtester hatte da ähnlichen Humor dem HP ein "sehr gut" zu bescheinigen. Gut den Pradtest wird sicherlich niemand für bare Münze nehmen, das Ergebnis hat vielleicht bei den sonstigen schlechten TN Panels auch noch irgendwo seine Berechtigung.


    ---Edit---


    Uninformiertere Pradleser sollen den Kommentar nicht falsch auffassen. Ein sehr gut bei TN Panels ist nicht vergleichbar mit einem sehr gut bei VA oder IPS Panels. Das sind andere Welten. Da vernünftig zwischen gut und sehr gut zu differenzieren zwischen den verschiedenen Paneltypen lässt das derzeitige Pradbewertungssystem nicht zu. Wie gut ein Monitor wirklich ist muss man sich aus den Gesamtfakten des Tests an den eigenen gesteckten Bedürfnissen errechnen und für sich benoten.

    Zitat

    Original von Stefan Hundler
    Kann mir jemand sagen wie ich bei obiger Graka Reduced Blanking - also Auflösungen von 1920x1200Px - aktiviert bekomme?


    Bei dem letzteren gibt es lediglich in den Benutzerdefinierten Einstellungen eine entsprechende Option. Ein Test den man starten muß schlägt aber fehl.


    Komischerweise kann man danach aber die Auflösung auf 1920x1200 einstellen, welche auch korrekt angezeigt wird. (!)


    Jo ist bei der FX 5700 auch nicht anders, der Test schlägt fehl, aber danach werden die 1920x1200@60Hz korrekt angezeigt. Vorher beim Winstart sind die Karten im 1920x1080 Mode, das ist schon etwas nervig. Habe auch noch keine dauerhafte Lösung gefunden um die 1920x1200 permanent zu aktivieren. Ich behelfe mir momentan damit das ich vor dem Herunterfahren eine kleine Auflösung wähle, dann sieht man wenigstens nach dem Winstart den ganzen Desktop. Danach mache ich die von dir beschriebene Prozedur durch. Dauert ja auch nur ne halbe Minute.


    Wenns dich zu sehr nervt, die Karte tauschen, oder den Nvidiatrödel samt Auflösungsumschaltung auf 1920x1200, einmal per Mausrecordertool aufgezeichnet und als *.exe kompiliert (das ist ne Option in diesen Tools) und in den Autostart eingebunden. Dann musst du den Kappes nicht jedes Mal manuell ausführen. Diverse Mausrecordertools aus dem Free- und Sharewarebereich findest du über Google.


    Ich sehe das leider beim Servicefahren, die Kunden haben einen grossen Fuhrpark von PC Geräten da stehen und erwarten das das Zeug zu funktionieren hat. Kein Servicetechniker kann diese Konzeptfehler und Fehlentwicklungen beheben. Mit Treiberupdates oder Servicepacks ist da kein Land zu gewinnen, viele Kunden denken oder wünschen sich es gäbe solche Lösungswege. Vor 20 Jahren war Hardware aber besser durchentwickelt oder ausgereifter. Leider verschwinden immer mehr die deutschen Firmen. Die haben noch hinter ihren Produkten gestanden und auch nachgebessert. Das machen diese billig Asiatenhersteller alle nicht. Da liegt das Problem, der Kunde erwartet "Made in Germany" und bekommt leider nur teilweise überteuerte Asiengülle. Traurig das Ganze, das ist die Folge von "Geiz ist geil" und "Global Player". Gilt aber für die komplette Elektronikbranche im Endkundenbereich.

    Ich kenne den EIZO SX2761 speziell nicht, aber leider ist es seit 20 Jahren nicht mehr so das man magellose perfekte und ausgereifte Geräte quer Beet durch die ganze Elektronikbranche mehr bekommt. Viele würde ich als Fehlentwicklung bezeichnen. Am Reissbrett zusammen genagelt und mit den ganzen Konzeptfehlern verkauft, bis die Baureihe ausstirbt. Auf Nachbesserung ist da nicht zu hoffen. Glücklicherweise hat der Gesetzgeber auch aus solchen Gründen, Kunden das Widerspruchsrecht eingeräumt. Man muss als Käufer nicht jede Fehlentwicklungsgülle hin nehmen. Unterm Strich bleibt nur das durchprobieren bis du einem Monitor gefunden hast der für dich akzeptabel ist. Eizo wird da leider trotz des höheren Preises bei manchen Modellen auch keine Ausnahme sein. Das ist leider auch oft nur Kopfkino da der Kunde das für einen gewissen Preis erwartet. Und dann steht er oft mit seiner Erwartung da und zieht ein langes Gesicht. Mein genereller Tip, bei Nichtgefallen gleich zum Händler zurück und nach anderen Modellen umgeschaut. Diese Nachbesserungsversuche sind bei den meisten Modellen brotlos, da es echte Serienfehler und Konzeptfehler sind, mit notdürftig nachfrickeln ist da keine Besserung zu erwarten. Deswegen ist es immer klug vor der Bestellung sich ganz genau die AGBs des Händlers durchzulesen. Sollten diese nachteilig für den Kunden sein und Einschränkungen im Widerspruchsrecht haben, gleich den nächsten Händler gesucht, die gibts wie Sand am Meer. Kein Kunde hat Lust bei den ganzen Fehlentwicklungen die auf dem Markt sind sein Geld zu verlieren. Das ist dem Händler sein Problem wenn er fehlerbehaftete Modelle mit ins Sortiment nimmt. Wird ja keiner gezwungen Monitore zu verkaufen. Bei Nichtgefallen lieber gleich "return to sender" und nach einem Modell umgeschaut mit dem man glücklich wird.


    Haha der HP geht immer zurück wenn man noch einen Yuraku hat. Der Yuraku ist halt der Eizo für Arme :)


    NoraCom da hat sich noch niemand beschwert.

    Zitat

    Original von mosquito
    Da es leider kein Gerät in 24 Zoll mit eingebautem TV-Tuner gibt, wollten wir es mit einem Video zu VGA-Konverter probieren.


    Wenn vielleicht 22 Zoll auch ausreichend wären könnte der NovitA LCD TV 2205 Hybrid ein dankbares Gerät sein:

    Zitat

    Original von Marty32
    Ich wusste nicht, wie man es besser umschreiben soll. Jedenfalls habe ich bei meinem L565 oben links eine Art dunklen Fleck, der meiner Ansicht nach mit der Zeit immer etwas größer wurde.


    Ich meine, irgendwann einmal gelesen zu haben, dass das normal sei laut Eizo, es eine normale Abnutzungserscheinung ist.


    Kann das wirklich so "normal" sein? Ich überlege nämlich, ob das ein Garantiefall ist. Wobei ich mir fast sicher bin, weder Rechnung noch sonstige Unterlagen zu haben...


    Die Backlightleuchtkraft nimmt über die Jahre ab. Deswegen wird der Fleck dir mit der Zeit grösser vorkommen.


    Probiers mit deinen Garantiefallpläne, wenn Eizo die Messlatte nicht hoch hängt kannst du da durchaus Glück haben.

    Zitat

    Original von Serious Sam
    Was kann ich denn nun machen? Welcher 22"-Bildschirm ist net so arg teuer und bekommt trotzdem ein Bild hin wie bei einem Röhrenbildschirm?


    Gar keiner.


    Du könntest es mal mit dem teureren 22 Zoll Eizo CG222W probieren, ist aber auch fraglich ob der schon in der Preisklasse knapp unter 1000€ Röhrenbildqualitäten schafft:



    In dem ungefähren Preisrahmen des Samsungs 223 und dieser ungefähren Displaygrösse kannst du es nur mal mit dem Yuraku 24 Zoll für unter 300€ mit besserem VA Panel probieren. Aber zur echten Röhrenqualität fehlt da noch ein gutes Stück, da solltest du dich in der 2000€ Preisklasse umschauen, da wirst du eher fündig.


    Infos zum Yuraku:


    Ist der Yuraku noch zu teuer schaue dir mal den NEC mit IPS Panel an, der hat aber nur 19 Zoll:


    Mit dem Modell wirst du aber auch keine von dir erwünschte vergleichbare Röhrenbildqualität bekommen.


    Ansonsten wie schon gesagt das gesuchte "was richtig Ordentliches" aus der Threadheadline, gibt es in anderen Preisdimensionen, für einen Samsung 223 Etat gibt es da gar nichts.

    Zitat

    Original von humphrey
    Ja wie gravierend wäre denn der unterschied zwischen V0 und V3?


    Gar nicht gravierend der Hersteller pegelt beide Version auf die gleiche Grundhelligkeit ein. Vielleicht wäre beim direkten A/B Vergleich ein minimaler Unterschied zu erkennen, wenn das überhaupt mit blossem Auge möglich ist.


    Wer beim Yuraku einen selbst einsuggierenten Inputlag fühlt, ist ja wirklich als selbsternannter Uri Geller einzustufen, der übersinnlich jedes erdenkbare verzögerte Elektron fühlt. Jeder Gamer bescheinigt dem Yuraku "uneingeschränkte Spieletauglichkeit".


    Das kannst du ja alles im grossen Novita/Yuraku Thread nachlesen:


    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro

    Zitat

    Original von rinaldo


    Ne, das trifft nicht auf alle Geräte zu. Klar, man kann wie beim Samsung 245T Pech haben und ein nagelneues Display testen, dass dann wegen Lieferengpässen zwei Monate nicht erhältlich ist. Gewöhnlich halten sich neu erschienene Modelle aber mindestens 6-12 Monate und auch der Samsung wird wieder angeboten, womit auch der Testbericht noch aktuell ist. Beim Yuraku kanns aber passieren, dass der Test erscheint und niemand sich mehr dafür interessiert, weil das Modell bis dahin eingestellt worden ist. Aber wir können ja mal beim Hersteller nachhören, wenn ein Test zeitlich noch passt.


    Was hat dir der Hersteller Yuraku bei deiner Nachhörung mitgeteilt?

    Zitat

    Original von schnetzkovic
    Hab ich nicht ganz kapiert. Zumindest war es keine Yuraku-Empfehlung. :D


    Gruß.


    Viele User empfinden die Schrift bei 24 Zoll schon eher recht klein. Dann lieber 26 Zoll und die Gewissheit das sie gross genug ist.


    Aber eine Yurakuempfehlung kannst du trotzdem von mir haben da du sie ja vermisst. Spass beiseite das kommt ja immer auf den Geldbeutel an und den festgesteckten Preisrahmen. Ich empfehle auch durchaus Eizos und NECs so ist das nicht. Das ist Einzelfall abhängig und kommt aufs Portemonaie und die Bedürfnisse des Users an. Aber wem erzähle ich das, das liest du ja in meinem Empfehlungen selbst.


    Musst nur drauf achten das du einen mit DVI Anschluss kaufst. Geräusche macht er 0. Ob du ein V0 oder V3 Panel bekommst da hast du keinen Einfluss drauf.


    Diese Inputlagbilder sind mir bekannt habe sie teilweise hier gepostet. Da muss ja der Clonemodus nicht korrekt realisiert worden sein. Rund 30ms Inputlag werden da realistischer sein. Das sind normale Werte für VA Panels diesbezüglich.

    Zitat

    Original von mmuff
    Ich möchte aber nochmal kurz auf den technischen Aspekt zurückkommen:
    Ist es möglich die maximale Auflösung darzustellen?


    MfG mmuff


    Jo der Chip ist verhältnismässig neu, das sollte kein Problem sein mit den 1920x1200 Pixeln.


    Bei Laptopgrafikkarten sollte man sich lieber visuell sein eigenes Bild an einem externen Monitor machen, da gibt es schon qualitative Unterschiede. Wenn man mit dem Bild zufrieden ist ist alles im Lot. Ganz alte Laptopgrafikkarten wirken sehr ausgefranz und sind relativ unscharf, was ja von deiner nicht mehr zu erwarten ist. Aber wie gesagt schaue es dir lieber an. Der Testmonitor um das einzuschätzen ist relativ egal, jeder 22 oder 24 TTF Monitor sollte diesen Zweck erfüllen, notfalls tut es auch ein 19 Zoll TFT für den groben Qualitätstest des Laptopgrafikkartenausgangs.

    Zitat

    Original von Alder14
    Soll ich jetz ma ne andere Grafikkarte einbauen um das problem eingrenzen zu können oder noch en anderes kabel benutzen?
    Schon ma danke für weitere tipps! gruß


    Kann beides nicht schaden. Vom Monitor sollte der Fehler nicht kommen wie du das beschreibst.

    Zitat

    Original von schnetzkovic
    Wie gesagt, über ungelegte Eier kann ich kein Urteil fällen. Nur das alleinige Vorhandensein eines VA-Panels macht nicht zwangsweise einen guten TFT.


    Mach Dich schlau, was der kann, eventuell genügt er ja und ist wirklich so gut wie aldern bestätigt.


    Bildqualitativ geht es aber definitiv noch höher, das sollte klar sein.


    Zitat

    Original von humphrey
    .....einen aktuellen 22" TN-Monitor im 300EUR Bereich entscheiden werde.


    Nicht bei diesem Preislimit und in/um diese(r) Panelgrösse. Da gibt es keine Alternative zum Yuraku.