ZitatOriginal von Aquarius
Das muss man Dir auch hoch anrechnen, dass Du ihn in RMA geschickt hast. Du hättest auch das Recht des 14 tägigen Umtausches nutzen können.
Das ist schon Hammer - oder? mein 15" Zoll Monitor hatte dieses Gewicht.
Hätte ich auch genutzt. Das ist stressfreier in meinen Augen, man muss nicht auf sein Geld vom Händler warten. Wenn man ein pixelfehlerfreies Gerät hatte läuft man nicht die Gefahr ein neues mit möglichen Pixelfehler zubekommen. Wobei die gemeldete Pixelfehlerrate sehr gering ist.
Yuraku kann sich bei dem geringen Gewicht schon etwas gedacht haben. Das auf manche Leute billig wirkende Plastik kann bewusst aus transportechnischen Gründen gewählt worden sein. Die Yurakus kommen containerweise in die grosse weite Welt, das spart enorme Transportkosten wegen dem geringen Gewicht gerechnet über unzählige Schiffscontainer. Ein weiterer Grund wird die gute Ausrichtbarkeit durch das geringe Gewicht sein. Der ist leicht angehoben und schnell auf gewünschte Position gedreht. Dieses nützliche Feature bietet mancher Hersteller wegen dem viel höheren Gewicht nicht. Ich denke schon das die Entwickler sich bei dem Yuraku schon einiges gedacht haben, um relativ preiswert ein doch hochqualitatives Produkt zu liefern, in einem gesunden Preisleistungsverhältnis mit Kostenoptimierung was dem geringen Endpreis zu Gute kommt. Das ist auch an dem minimal Spalt den Schaltern zu sehen, es ist ein schell montierbarer Schnap-In-Rahmen, ohne aufwendige Montierkosten. Ich bin schon erstaunt was man für einen Bruttopreis von 250€ da geboten bekommt. Erwähneswert in diesem Zusammenhang ist das Monitore ab einer gewissen Grösse durch die DVI Schnittstelle einem zusätzlichen 14 prozentigen Einfuhrzoll in der EU unterliegen. Wenn man bedenkt das im Yuraku noch ein VA Panel verbaut ist und die Händler daran auch noch Geld verdienen, ist der Yuraku das absolute Masterpiece zwischen Qualität und Preis. Ich sehe aus dieser Sicht den Yuraku etwas anders als mancher Käufer, der diese geringfügigen Verarbeitungsmängel bemeckert durchaus anders und realistischer. Dieser popelige Spalt an den Schaltern stört mich nicht in keinsterweise, der Yurakuaufkleber ist mir völlig schnuppe und das Gehäuse finde ich wegen des geringen Gewichts klasse. Der Fuss ist kippbar, der Monitor durch das geringe Eigengewicht leicht drehbar. Hut ab vor der Firma die etwas Vergleichbares in dieser Qualität für das gleiche Geld zusammen nagelt und gegen den Yuraku und ihren vielen Clones anstinkt. So etwas wird es in der nächsten Zeit sicherlich nicht geben. Bemerkenswert ist das der Yuraku absolut geräuschlos ist. Mancher Markenhersteller scheisst darauf und bietet dem Käufer für einen hohen Preis eine nicht gerade erträgliche Geräuschkulisse, ohne jegliche Nachbesserung.
Die Ansprüche die hier von manchen Pradlesern an den Yuraku erhoben werden sind absolut übertrieben und weltfremd, wenn man an die bemängelte Interpolationsfähigkeit und die nicht vorhandene Fähigkeit der Backlightregelung denkt, oder im Garantiefall kein fabrikneues Austauschgerät zu erhalten innerhalb von 24 Stunden. Diese Lesergruppe ist oftmals zu geizig 1000€ für ein Gerät auszugeben das diese Features liefert und erwartet das vom Yuraku für 300€ Endkundenpreis. Die Leute die Porsche- oder Mercedesneuwagen für Fiat Panda Gebrauchtwagenpreise fahren wollen, werden wohl nie aussterben.
ZitatOriginal von nDe
Bei meiner GraKa lag glücklicherweise ein Adapter bei.
Ah dann ergibt das durchaus Sinn. Ohne die Info war das nicht ganz klar warum man sich einen Adapter bestellen sollte anstatt einem DVI Kabel.