Ich habs (noch) nicht. Die 11/03 wird auf der Bestellseite auch noch nicht angeboten. Dauert sicher noch ein paar Stunden oder Tage ...
Beiträge von Q++
-
-
Das wird leider nur kurz angerissen (siehe Link). Da müsste man sich dann schon die Zeitschrift kaufen
Laut dem Kurzbericht geht es um:- immer größere Bildschirme und immer besserer Auflösungen
- organische Leuchtdioden
- elektronische Tinte
- Head-up-Displays
- neue Dimension ...:))
-
In der November-Ausgabe der "Technology Review" gibt es einen 22 Seiten langen Schwerpunkt zum Thema Displays und den - Zitat: "nächste Technologiesprung" ...
http://www.heise.de/tr/artikel/41337 -
@Kai123
ZitatIm Januar soll dann sogar ein 23 Zoll Display von Compaq/HP folgen.
Hast Du schon ein paar genauere Informationen (Auflösung, Paneltechnologie, ...) über dieses Display ? Wo kann man dazu was im Netz finden ?? Auf der Site von Compaq/HP habe ich leider noch nix gefunden ... -
In den Specs zum ProLite H540S-W auf der Iiyama Seite steht zumindest, daß das ein NEC Panel ist :))
--> [URL=http://www3.iiyama.de/pages/startseite.asp?0|1|0|0|0|0|0|2|15,30,14,19|1029]http://www3.iiyama.de/pages/startseite.asp?0|1|0|0|0|0|0|2|15,30,14,19|1029[/URL]
-
Zitat
Wie gesagt, 1920x1200 kann ich auch per DVI fahren ...
Genau das meinte ich ja als ich schrieb, daß der Sony der einzige ist wo ganz offiziell im Handbuch steht, daß es geht. Die anderen Hersteller schließen das gleich von Anfang an aus. Und dann ist es - wie Du schon sagst - immer mit Unsicherheiten und "Bastelei" verbunden ...Ich kenne noch zwei Displays, wo es funktionieren könnte: Ein 24.1''er von Sun (A124PO) und das große Apple Cinema Display mit 23.1''. Aber beide haben meiner Meinung nach auch wieder Einschränkungen. Den Preis des Sun Displays (laut c't Artikel knapp 5000 €) finde ich jenseits von Gut und Böse
Und das Cinema Display ist laut c't am PC leider nur mit Einschränkungen zu genießen ...
-
Zitat
Hat er auch schon ein S-IPS Panel ?
In der c't 2/03, Seite 42 war ein kurzer Arkikel über den Sony P232W. Dort war - wenn ich mich nicht sehr irre - von einem S-IPS Panel die Rede. Das Display ist in dem Bericht bis auf die Responsetime ziemlich gut weggekommen.ZitatDie Problematik die Sailor Moon anspricht mit Single / DL Link ...
In der c't 06/03 war ein Artikel über UXGA und WUXGA Displays. Dort war man der Meinung, daß aktuelle Grafikkarten mit diesen Auflösungen mittlerweile kein Problem mehr haben sollten. Ich glaube auch mal was von einer GeForceFX (MSI wenn ich mich nicht irre) gelesen zu haben, die schon DualLink-DVI gebracht hat. Bin mir aber nicht mehr ganz sicher ...Das eigentliche Problem sind vielmehr die Displays selbst ! Es gibt meines Wissens derzeit nur ein WUXGA-Display auf dem Markt, das eben diese Auflösung (wohl auch HDTV+ genannt) laut Spec. via DVI unterstützt: das ist das Sony P232W (und selbst das wohl auch nur mit Tricksen, da der P232W laut Sony Hotline auch nur SingleLink hat). Alle anderen Hersteller (Samsung, LG) die ich kenne, bringen die native Display-Auflösung offiziell nur analog.
Mir ist völlig unklar, warum die Hersteller an dieser Stelle sparenIch kann mir auf jeden Fall nicht so recht vorstellen, daß ein analoges Signal bei 1920x1200 (Matrox vielleicht mal ausgenommen) noch gut aussieht !
Tja, und wenn der Sony - wie von tales berichtet - echt so schlimm schliert, dann werde ich wohl auch noch warten ...
Ich habe irgendwie auch das Gefühl, daß diese Klasse von Displays von den meissten Herstellern ein wenig vernachlässigt wird. Widescreen gibt es meist nur im TV- und Video-Bereich (und dann mit geringeren Auflösungen). Im PC-Bereich stellen WUXGA-Displays immer noch teure Exoten dar.
Aber vielleicht ändert sich das ja mit der Einführung von HDTV in Europa nächtes Jahr *hoff* (siehe: http://www.heise.de/newsticker/data/jk-22.10.03-000/). Wenn man das per TV-Karte auf einem niedriger aufgelöstem Display anschauen will, muß das Bild erstmalig runterskaliert werden
Das 1080er HDTV-Bild passt unskaliert fast 1:1 auf ein WUXGA-Display - das muß wirklich unglaublich aussehen ...
:))
P.S.: Hier noch ein Grund für die Display-Hersteller mal an Widescreen zu denken: http://www.trekzone.de/tznr/19102003175131.htm :))
-
cool :))
thx Prad !
-
Zitat
Bei 54cm kann man ihn gut zur DVD-Wiedergabe benutzen ...
Stimmt.
Ich warte ja wegen DVD- und TV-Wiedergabe eigentlich immer noch auf ein vernünftiges Widescreen-Display (vernünftig: 1920x1200 stabil via DVI und >= 23'')
Aber: Der Größenvorteil durch das Breitbild (bei 23'') ist im Vergleich zu diesem 54 cm Display dann doch nicht mehr soo riesig. Und man spart zur Zeit ca. 1000 € wenn man auf die 320 extra Pixel in der horizontalen verzichtet ...P.S.:
Auf der deutschen Iiyama-Site ist er schon in der TFT-Vorschau (incl. HiRes-Bild) zu sehen: http://www3.iiyama.de/pages/startseite.asp?0|1|0|0|0|0|0|13|0|1029
UND es gibt ihn auch in schwarz :tongue: -
Zitat
mal sehen, ob das nächste Woche auf der Systems in München zu sehen ist...
laut Iiyama-Hotline sind neue Modelle auf der Messe zu sehen. Ob dieses Display dabei ist, weiss ich nicht ...Zitat... gibt's schon eine Seite dazu ...
Sieht ja nett aus mit dem schmalen Rand !Kann es sein, daß dieses Display zur Zeit das einzige 21.3''er mit IPS-Panel ist ?? Das Samsung 213T hat PVA und Viewsonic VP211b hat wohl MVA ...
-
Hi Board !
Ich habe grade bei der Iiyama Hotline von einem neuen 21.3'' Display erfahren. Hier kurz ein paar Fakten:
- ProLite H540S
- Panel – Technologie IPS NEC (16 mm Bezel)
- Bilddiagonale 21,3“ (54 cm)
- Max. Arbeitsfläche (B x H) 432 x 324 mm
- Kontrast (typisch) 500 : 1
- Helligkeit: 280 cd / qm
- Response-Time (typisch): 25 ms
- Physikal. Auflösung 1,9 MegaPixel (1600 x 1200)
- Signaleingänge 2 x DVI-I, Video und Video / S-Video optional
- PiP-Funktion (Picture in Picture)
- USB-Hub / Standard 4 Down, 1 Up / Revision 2.0 "hi speed hub" (abwärts kompatibel 1.1)Das Teil soll im Oktober erscheinen. Der Preis war noch nicht zu erfahren. Ist natürlich alles erstmal ohne Garantie - bin mal gespannt :))
-
soweit ich weiss, kann das Teil aber die physische Auflösung von 1920x1200 nicht via DVI darstellen
- Digital gehen nur 1600x1200.
Ich versteh einfach nicht, warum solche teuren Teile hergestellt werden und dann an solchen Dingen (DualLink-DVI ??) gespart wird ... (wie auch Samsung 240T, 241MP und evtl. auch Sony P232W --> siehe diesen Thread).
Bei diesen hohen Auflösungen kommt die analoge Technik doch echt an ihre Grenzen ! -
Zitat
egal wie es gemacht wird, bei SingleLink *muß* ein Trick dabei sein.
tja - sehe ich ja genau so. Ich würd nur gern wissen, wie es beim P232W genau geht bzw. worauf ich bei der Grafikkarte achten muß. Mit den 52Hz habe ich an sich gar kein Problem ... nur wird das von den derzeitgen GeForceFX Karten auch unterstützt ? Das was Du über deine Ti 4400 geschrieben hast klingt ja nicht sehr gut -
Daß es diese Probleme mit dem 240T gibt, hatte ich schon gelesen. Das ist ja einer der Gründe, weswegen ich mich mehr für den P232W interessiere. Denn für dieses Display wurde mir von Sony mehrfach bestätigt, daß 1920x1200 per DVI mit einer Geforce FX 5600 problemlos und ohne irgend welche Tricks (52Hz oder reduced blanking) geht. Allerdings konnte mir dort leider keiner erklären, wie man die Limitation von Single Link DVI "umgeht". Einfach nur die Info "... ja, das geht alles ganz toll ..." ist aufgrund der Widersprüche schon ein wenig irritierend.
Ich hab mal was über einen höher getakteten DVI-Transmitter und -Receiver gelesen (http://www.siimage.com/press/06_18_03.asp). Also 225 MHz statt wie üblich 165 MHz. Das wäre eigentlich eine Lösung (2048x1536 via Single-Link), aber von dieser Technik ist bei Sony und bei diversen Grafikkartenherstellern nirgendwo die Rede.
Hat hier jemand den P232W schon mal im Einsatz gehabt oder kann mich sonst wie über diese "Mysterien" aufklären ?! -
Hallo,
ich habe eine Frage zum Sony P232W. Dieses Display scheint ja zu Zeit das Einzige auf dem Markt zu sein, daß native 1920x1200 per DVI unterstützt (zumindest offiziell in der Spec). Alle anderen Widescreen Displays die ich kenne (z.B.: Samsung 240T, 241MP, LG Flatron L2320A) haben entweder gar kein DVI oder bringen 1920x1200 nicht.
Ich habe nun kürzlich bei der Sony Hotline erfahren, daß der P232W nur Single-Link DVI hat ! D.h., daß laut DVI-Spec. 1920x1200@60Hz@32bpp gar nicht möglich ist ?! Single-Link DVI kann - soweit ich weiss - max. "nur" 1920x1080@60Hz@32bpp ... im Handbuch des Displays steht aber schwarz auf weiss, daß 1920x1200@60Hz per DVI geht ! Auch durch die Sony Hotline wurde mir das bestätigt ...
Hat irgend jemand eine Idee wie das trotzdem gehen soll ??
@FAKEFACTORY: Du hast doch so ein Display ? Wie hast Du das denn hinbekommen ?Danke,
Q++ -
Zitat
der NVDVD kann es nicht. Hab ich doch hier geschrieben oder?
Oops - hab ich wohl übersehen. Dann versteh ich aber das ganze Gerede in den NVDVD-Specs über Multidisplay-Technologie und nView nicht so ganz ...
Kann doch echt nicht sein, daß das nicht gehen soll ?! Ich würde auf jeden Fall mal die Hotline Deines Grafikkarten-Herstellers nerven. Ich habe da schon echt kompetente Leute am Teflofon gehabt ...
-
Ich habe noch keinen TFT (warte noch auf den Richtigen) und nur einen CRT ... wird also nix mit testen
Hast Du mal den NVDVD getestet ?? Die Specs bei NVidia klangen ja ganz gut - würde mich echt mal interessieren ob das geht !
Dann würde mich auch noch Dein Eindruck interessieren, wie eine DVD auf zwei Displays aussieht (wenn es denn dann geht) ! Stört denn der Rand der beiden Displays nicht total beim kucken ??! Oder "interpoliert" man den nach 10 min Film
-
Habe noch was bei den Specs von NVDVD gefunden:
ZitatDie ausschließlich beim Einsatz von NVIDIA-GPUs verfügbare Multidisplay-Technologie NVIDIA nView ermöglicht die Wiedergabe von DVDs auf einem beliebigen Bildschirm bei voller Hardwarebeschleunigung. So wird eine größtmögliche Flexibilität bei der Anzeige erreicht. Durch die Verwendung des Microsoft Video Mixing Renderer bietet NVDVD auf allen Bildschirmen beschleunigte MPEG-2-Decodierung.
D.h., die verwenden den VMR und Hardware-Oberlay ist egal
Klingt ja erstmal ganz gut ...
-
Ich habe WinDVD - da kann man bei den Videosettings "beschleunigte Hardwareentschlüsselung" und "beschleunigte Hardwarefarbwiedergabe" deaktivieren ...