Filme auf 2 x TFT sehen?

  • Einfachhes Problem für das ich auch nach intensiver Google und Prad.de Suche keine Antwort gefunden habe bzw. scheint auch kaum ein anders das Problem zu haben.


    Ich habe 2 x Belinea 1017040 mit 1280x1024 Auflösung die ich an einer GeForce 4200 (64MB) betreibe. Das ganze unter Windowx XP und Treiber Detonator 44.03 (6.14.10.4403). Die schalte ich mit NVies so zusammen das ich einen Gesamtdesktop von 2560 x 1024 habe.


    Die meisten Progs funktionieren damit auch wunderbar. Aber der eigentliche Grund warum ich das gemacht habe ist das ich Breitwandfilme damit gucken will.


    Aber genau DAS geht irgendwie nicht. Ob ich nun den XP Movieplayer oder PowerDVD 5 nehme passiert folgendes: Das Fenster in dem der Film spielt wird über beide Bildschirme dargestellt. Aber der Film selber nur auf dem Bildschirm auf dem das Fenster mehr als 50% ausmacht. Sobald ich das Fenster mehr zum anderen Monitor verschiebe geht der Film dort an und auf den ersten Moni aus.


    Wie läßt sich das lösen? Kann doch irgendwie nicht wahr sein!


    Gruß W

    • Offizieller Beitrag

    Wird Dir jetzt zwar nicht viel weiterhelfen, aber das ist bei mir auch so. Nutze auch PowerDVD und Nvidia GF4 zusammen. Mir ist auch keine Lösung bekannt, die das Problem behebt.

  • Was ich nicht verstehe ist das es sich dabei doch wohl um ein Grundsatzproblem handelt. Wieso gibt es dazu dann so wenig Infos? Ich möchte doch zumindest eine Erklärung warum das so ist und woran es genau liegt. Ob nun das MS OS oder der NVidia Treiber dran schuld ist.


    Gruß W

  • das hat imho irgendwas mit dem ganzen overlay-zeugs zu tun.. jedenfalls hab ichs in verbindung mit overlay schonmal gehört.


    such mal hier und ev. im 3Dcenter.de-forum (das kann ich echt empfehlen) nach dem begriff, vlt. findest ja was.
    ich werd mich auch mal auf die suche machen..

  • Bei mir ist etwas ähnliches:


    Wenn ich meinem Laptop über S-Video an einen Fernseher anschliesse, passiert bei mir folgendes (habe eine Dualview Karte im Laptop). Wenn ich den Film starte geht auf dem TFT der Movie Player auf, aber es kommt kein Bild. Obwohl der Film abgespielt wird. Er läuft dann nur auf dem Fernseher oder natürlich umgekehrt. Wenn ich den TFT als "First-Monitor" einstelle erscheint der Film nur auf dem TFT und nicht auf dem Fernseher.
    Fall mit 2 TFT´s:
    Ich denke, dass es noch keine Software gibt die das unterstützt. Denn die Software müsste (wie es mir scheint), zweimal den gleichen Film starten und jeweils die eine Hälfte auf dem einen TFT abspielen und die andere hälfte auf dem anderen TFT abspielen.
    Fall mit Laptop und TV:
    Dann müsste der Film auch zweimal gestartet werden und er müsste zweimal vollständig ausgegeben werden. Logisch.


    Kritik erwünscht!!! Ich hab irgendwie das Gefühl, dass die Theorie nicht wirklich haltbar ist... ;)


    Ich geh später mal im Netz auf suche, ob man dazu irgendwo etwas findet. *hoff*
    Ansonsten müsste man mal an einen Grafikkarten-Entwickler ne Email schreiben oder so, vielleicht ist das auch ein Hardware Problem, oder vielleicht weiß so jemand etwas mehr darüber...

  • Mir ist noch etwas eingefallen:


    Ihr kennt sicher diese TV Wände, bei denen viele Fernseher neben- und übereinander stehen und ein großes TV Bild zu sehen ist. Da funktioniert es ja auch irgendwie. Die Frage ist, ob das in diesem Fall nicht ein extra Hardware-Kasten ist, der die Verteilung des Bildes auf die einzelnen Fernseher regelt.

  • Tja, es wird euch leider nicht weiterhelfen, aber unter Linux ist das alles gar kein Problem, ich habe schon vor ein paar Jahren Filme auf 3 19er verteilt gekuckt.
    Ist zwar auch sehr beeindruckend und "WOW" aber auch anstrengend irgendwie.


    Probiert doch vielleicht mal einfach alle Movieplayer durch die es für Windows so gibt.

  • Ich habe mal irgendwo gelesen, daß der DVD-Player von NVidia (NVDVD) DualScreen-Setups unterstützt. Bin mir aber nicht sicher ...


    Dann könnte es noch von Bedeutung sein, wie du die beiden Desktops im NView konfigurierst. Dort kann man zwischen Dual- und Span-Mode wählen.
    Während man im Dual-Mode zwei seperate Desktops mit eigender Auflösung und Farbtiefe hat, ist der Span-Mode ein einziger Desktop über beide Displays hinweg. Möglicherweise musst Du deshalb erst in den Span-Mode wechsen ?? Ich weiss nicht ob das hilft, da ich das ganze bisher noch nicht selber ausprobieren konnte. Mehr Informationen zu NView (incl. ein paar Video-Tutorials) findest Du hier: nView Tutorials


    Eine weitere Möglichkeit könnte sein, daß Deine Karte auf beiden Desktops kein Hardware-Overlay unterstützt ...

  • Zitat

    Original von Q++
    Eine weitere Möglichkeit könnte sein, daß Deine Karte auf beiden Desktops kein Hardware-Overlay unterstützt ...


    Was ist den "Hardware-Overlay" ? Kann das eine MSI Geforce4200 ?

  • Hardware-Overlay bedeutet, daß Grafikdaten über den Bus direkt in den Grafikspeicher der Grafikkarte "geschoben" werden. Beim Software-Overlay muß das der Prozessor machen - was ihn natürlich belastet.
    Ich bin mir zwar nicht sicher, aber es könnte sein daß bestimmte DVD-Player Hardware-Overlay benötigen - immerhin sind das ja nicht gerade wenige Daten die bei einer DVD pro Sekunde anfallen ...


    Das hier habe ich bei NVidia gefunden:


    Zitat

    ... Die Einsatzmöglichkeiten von Hardware-Overlay sind eingeschränkt; im Allgemeinen kann es nur in Verbindung mit einem einzigen Bildschirm verwendet werden. Wenn mehrere Bildschirme verwendet werden, sollte der VMR eingesetzt werden, um diese Beschränkung zu umgehen.


    und das hier bei Matrox:


    Zitat

    Die Parhelia- und Millennium P-Serie verfügen über eine symmetrische DualHead™-Implementierung, die Hardware-Video-Overlays auf beiden Displays unterstützt. Das Video Fenster muss also nicht mehr auf dem primären Bildschirm geöffnet werden, sondern kann einfach auf dem ersten oder dem zweiten Monitor platziert werden.


    Ob und welche NVidia-Karten Harware-Overlay auf beiden Bildschirmen unterstützen weiss ich leider nicht. Und wie gesagt - daß das Problem am fehlenden Hardware-Oberlay liegt ist auch nur eine Vermutung. Ich würde auf jeden Fall mal den "Span-Mode" ausprobieren !

  • der "Span" Mode ist ja das was ich haben will. Ein großer Desktop über beide Monitore. Aber auch da geht Overlay nur auf einem Bildschirm.


    Aber wozu überhaupt (Hardware) Overlay? Dann solls eben in Software gemacht werden dafür ist meine Kiste sicher schnell genug. Bloß gibt es Playersoftware die OHNE Overlay arbeitet? Bzw. wo man das ausstellen kann?


    Den NVidia DVD Player hab ich mir gerade gesaugt und werde ich gleich mal testen ob der das zumindest kann.


    War ja klar auch der NVidia DVD Player kann das nicht und einstellen kann man an dem auch überhaupt nichts geschweige den den Overlay Modus ausstellen. Im NVidia Treiber ebensowenig. Sieht ja eher düster aus.


    Gruß W

    Einmal editiert, zuletzt von Wirrkopf ()

  • Ich habe WinDVD - da kann man bei den Videosettings "beschleunigte Hardwareentschlüsselung" und "beschleunigte Hardwarefarbwiedergabe" deaktivieren ...

  • Habe noch was bei den Specs von NVDVD gefunden:


    Zitat

    Die ausschließlich beim Einsatz von NVIDIA-GPUs verfügbare Multidisplay-Technologie NVIDIA nView ermöglicht die Wiedergabe von DVDs auf einem beliebigen Bildschirm bei voller Hardwarebeschleunigung. So wird eine größtmögliche Flexibilität bei der Anzeige erreicht. Durch die Verwendung des Microsoft Video Mixing Renderer bietet NVDVD auf allen Bildschirmen beschleunigte MPEG-2-Decodierung.


    D.h., die verwenden den VMR und Hardware-Oberlay ist egal :)


    Klingt ja erstmal ganz gut ...

  • Zitat

    Original von Q++
    Ich habe WinDVD - da kann man bei den Videosettings "beschleunigte Hardwareentschlüsselung" und "beschleunigte Hardwarefarbwiedergabe" deaktivieren ...


    Na ob das das richtige ist.... Probiers doch aus. Auch wenn Du keine zwei TFTs hast, nen alten CRT hast du doch sicher noch rumstehen und der neue TFT hat wohl hoffentlich nen DVI Anschluß. Passende Grafikkarte mit analog & dvi Ausgang setz ich ebenfalls mal vorraus.


    Sag Bescheid wenns geht dann saug ich mir auch WinDVD.


    Gruß W

  • Ich habe noch keinen TFT (warte noch auf den Richtigen) und nur einen CRT ... wird also nix mit testen :(


    Hast Du mal den NVDVD getestet ?? Die Specs bei NVidia klangen ja ganz gut - würde mich echt mal interessieren ob das geht !


    Dann würde mich auch noch Dein Eindruck interessieren, wie eine DVD auf zwei Displays aussieht (wenn es denn dann geht) ! Stört denn der Rand der beiden Displays nicht total beim kucken ??! Oder "interpoliert" man den nach 10 min Film :D

    Einmal editiert, zuletzt von Q++ ()

  • der NVDVD kann es nicht. Hab ich doch hier geschrieben oder?


    Und sonst geben die sich doch alle nichts die DVD Player. Die sollen die Dinger bzw. bei mir nur die gesaugten Dateien abspielen und gut ist. Obs nun der Movieplayer von XP oder PowerDVD oder sonstwas macht. Völlig wurscht.


    Ich hoffe das man den Rand "weginterpoliert" beim sehen. So ähnlich vielleicht wie wenn im Kino einer vor einem Sitzt mit nem Großem Kopf der ins Bild ragt ,-) Also jedenfalls das die Vorteile der größeren Bildes die Nachteile des Randes wettmachen. Wenn nicht dann lass ich es eben und warte darauf das die Beamer billiger werden bzw. freu mich wenn ich ab und zu den aus der firma mitnehmen kann.


    Gruß W

  • Zitat

    der NVDVD kann es nicht. Hab ich doch hier geschrieben oder?


    Oops - hab ich wohl übersehen. Dann versteh ich aber das ganze Gerede in den NVDVD-Specs über Multidisplay-Technologie und nView nicht so ganz ... ?(


    Kann doch echt nicht sein, daß das nicht gehen soll ?! Ich würde auf jeden Fall mal die Hotline Deines Grafikkarten-Herstellers nerven. Ich habe da schon echt kompetente Leute am Teflofon gehabt ...

  • Zitat

    Original von Q++

    Oops - hab ich wohl übersehen. Dann versteh ich aber das ganze Gerede in den NVDVD-Specs über Multidisplay-Technologie und nView nicht so ganz ... ?.


    Vielleicht muß man das ja bei NVDVD irgendwo einstellen und dann gehts.... Aber was ich probiert habe ging nicht.


    Da waren Einstellungen bei "Unterstützung für NView" wo man "Standard" "VMR7" und "VMR9" einstellen kann. Bei allen 3 Varianten keine Besserung.


    Gruß W

    Einmal editiert, zuletzt von Wirrkopf ()