Hardware-Overlay bedeutet, daß Grafikdaten über den Bus direkt in den Grafikspeicher der Grafikkarte "geschoben" werden. Beim Software-Overlay muß das der Prozessor machen - was ihn natürlich belastet.
Ich bin mir zwar nicht sicher, aber es könnte sein daß bestimmte DVD-Player Hardware-Overlay benötigen - immerhin sind das ja nicht gerade wenige Daten die bei einer DVD pro Sekunde anfallen ...
Das hier habe ich bei NVidia gefunden:
Zitat... Die Einsatzmöglichkeiten von Hardware-Overlay sind eingeschränkt; im Allgemeinen kann es nur in Verbindung mit einem einzigen Bildschirm verwendet werden. Wenn mehrere Bildschirme verwendet werden, sollte der VMR eingesetzt werden, um diese Beschränkung zu umgehen.
und das hier bei Matrox:
ZitatDie Parhelia- und Millennium P-Serie verfügen über eine symmetrische DualHead™-Implementierung, die Hardware-Video-Overlays auf beiden Displays unterstützt. Das Video Fenster muss also nicht mehr auf dem primären Bildschirm geöffnet werden, sondern kann einfach auf dem ersten oder dem zweiten Monitor platziert werden.
Ob und welche NVidia-Karten Harware-Overlay auf beiden Bildschirmen unterstützen weiss ich leider nicht. Und wie gesagt - daß das Problem am fehlenden Hardware-Oberlay liegt ist auch nur eine Vermutung. Ich würde auf jeden Fall mal den "Span-Mode" ausprobieren !