Beiträge von alejandro

    ich glaub bei mir beobachtet zu haben, dass es sehr wohl damit zu tun hat, ob das signal analog oder über dvi kommt. hab seit kurzem tft und hab aber festgestellt, dass es mit dem analogen anschluss nicht ganz so schlimm ist (wohl gemerkt, das gleiche modell mit beiden varianten ausprobiert, nicht an unterschiedlichen monitoren).
    auf der arbeit sind die dinger mit dvi angeschlossen, da ist es auch schlimm.

    hallo, bitte bitte, wer kann mir helfen??


    hatte an einer matrox parhelia 125mb problemlos zwei röhren hängen gehabt. habe jetzt eine röhre ausgetauscht und einen eizo 1961 dran, der auch problemlos funktioniert. dafür tut der röhrenmonitor als sekundärmonitor nicht????? sieht so aus, als ob er kein signal kriegt, blinkt zumindest so.


    ich habe den tft an den steckplatz A, der vorherige primärmonitor ist jetzt an B angesteckt.
    habe es sowohl mit 1xdvi/1xd-sub als auch d-sub/d-sub versucht, beides ging nicht. (laut matrox müsste dürfte der mischbetrieb kein problem sein).


    in der matrox anzeige einstellung (unabhängiger modus) kann ich unter "mode source" für diesplay 1 und 2 angeben: Default, Monitor A1, Monitor A3 und PowerMode Res.
    hat es damit zu tun?


    zum anderen: wollte den eizo mit 1280x1024 und 75 Hz benutzen, hat dann aber warnmeldung abgegeben (Hz-werte haben auf dem monitor vor schwarzem hintergrund geblinkt), obwohl das laut handbuch gehen müsste?


    bitte, wer super, wenn mir jemand ghelfen kann!!
    vielen dank und grüße,
    a.

    hallo,
    wer hat einen rat:


    den viewsonic vp930 mit mva-panel gibt's im moment ab ca. 310,- tacken.
    einen eizo s1921 mit pva-panel habe ich für 350,- im netz gesehen.


    prad empfiehlt den viewsonic unter kaufberatung/grafiker - aber würde dazu gerne noch meinungen einholen.
    wer würde welchen monitor empfehlen für bewegt-bildbearbeitung mit zwei displays (und normalen bürogebrauch) ?? lohnt sich die mehrausgabe??


    wäre sehr dankbar, wenn sich jemand äußert!!!


    vielen dank dafür im voraus

    kann mir jemand einen tipp für einen 19'' tft geben, den ich gut für videoschnitt nutzen kann?


    ob widescreen oder nicht ist erstmal unerheblich. der monitor wird noch für normale büro-anwendungen genutzt.
    hab eine matrox parhelia grafikkarte -dafür wären analoge schnittstellen gut, um noch zusätzlich einen tv-monitor ranzuhängen.


    ich bin jetzt immer wieder auf diese gestoßen:


    Benq FP93GX+
    Iiyama ProLite E1902WSV
    19" Eizo S1931SH (preislich echt obergrenze!!)


    hat jemand andere modelle zum vorschlag, bzw. rät von einem der genannten für meine zwecke ab?
    weiß jemand rat?


    vielen dank dafür, grüße,
    a.