Mein Problem ist gelöst.
Und wie ich es gelöst habe will ich dann auch hier im Forum mitteilen, falls sonst jemand mit gleichem Problem diesen Thread liest.
Ich erwähnte ja, dass ich bei der Samsung-Reparaturfirma reklamierte, dass der Fehler auch nach Rücksendung des Monitors an mich immer noch bestand. Die wollten daraufhin, dass ich ihn nochmal einschicke, damit sie ihn mal "richtig" prüfen.
Das war mir aber dann doch zu blöd. Zuvor habe ich nochmal bei Samsung direkt angerufen und dort glücklicherweise mit einem Techniker gesprochen, dem das Problem bekannt war. Er wies mich darauf hin, dass die Nvidia GeForce 5200 wohl Probleme machen würde bei großen breiten Monitoren und dass es an der Grafikkarten liegen müsse.
Also habe ich mir nun noch eine neue Grafikkarte gekauft (ist gar nicht so einfach, eine günstige, passiv gekühlte Office-Grafikkarte mit AGP zu finden). Meine Wahl fiel auf den ATI Radeon X1050 Chipsatz (GeCube). Was soll ich sagen - damit gehts.
Größtenteils jedenfalls. Ein Druck auf den Button "Auto" am Monitor funktioniert nicht (keine Ahnung, was der da einstellen sollte, aber er bringt einfach nur die Meldung "not available".
Und dann frage ich mich noch, wie ich die AutoRotation hinbekomme. Laut Samsung-Homepage sollte sich der Monitor (nach entsprechender Software-Installation) beim Hochkantdrehen die Anzeige auch auf Hochkant drehen. Ich habs nicht hinbekommen. Frage mich auch, woher der Monitor weiß, ob er Quer oder Hoch steht. Naja, egal. Die Anzeige geht und für die Spielereien habe ich gerade keine Zeit. Vielleicht finde ich das ja noch irgendwann raus.
Im Ergebnis bin ich mittelmäßig zufrieden mit dem Monitor und dem Samsung-Support.
- Zunächst natürlich ein großes Dankeschön an den Mitarbeiter, der mir letztlich den Lösungshinweis gab.
- Aber warum sagt man mir das nicht gleich? Schade, dass dieses Wissen nicht allen bei Samsung bekannt ist.
- Und: Wieso hat die Reparaturfirma von Samsung DAS PANEL AUSGETAUSCHT? Das hatte ich doch gar nicht reklamiert. Aber egal...
Und natürlich frage ich mich, wer jetzt wirklich schuld ist. Samsung oder Nvidia. Ich meine: Gut, der Samsung 215TW geht jetzt mit der ATI Grafikkarte. Aber die anderen Monitore (Samsung 191T, Samsung 214T) gingen auch mit meiner "alten" Nvidia Grafikkarte. Und laut Spezifikation der Nvidia-Grafikkarte sollte sie auch mit dem 215TW umgehen können.