Beiträge von Chrisl

    Vredi: Noch was zum Thema 'gelbe Ränder'. Das Problem hatte ich bei meinem 'alten' Gerät bisher auch (bei dem neuen habe ich es nicht). Am rechten und linken Bildschirmrand hatte ich einen ca. 1-1,5 cm breiten gelblichen Farbsaum. Allerdings konnte ich diesen nur auf einem der beiden DVI-Eingänge feststellen. Color-Comp o.ä. half nicht wirklich und auch war es kein Problem des Blickwinkels, da es auch dann auftrat, wenn ich frontal auf diese Bereiche blickte. Wenn es sich bei deinem Gerät nicht um die von derGhostrider beschriebene Blickwinkelabhängigkeit handelt, vielleicht versuchst du mal den anderen DVI-Anschluss...

    Also - leider kann ich keine ganz präzisen Angaben zum letzten Gerät mehr machen. Ich meine mich zu erinnern, dass das Produktionsdatum im Oktober oder November 07 gewesen sein soll, sie SNR begann mit einer 7. Auf dem Austauschgerät steht "2008.01" und die SNR beginnt mit einer 8. Es handelt sich also definitiv um ein neueres Exemplar.


    Meine persönliche Schlussfolgerung: Die Serienstreuung bei diesen Geräten ist nicht gerade gering. Wer ein einwandfreies Gerät erhält, wie offenbar derGhostrider und du, Vredi kann sehr zufrieden sein. Ansonsten möchte ich aber auch nochmal betonen, dass es sich grundsätzlich um einen ganz vortrefflichen Monitor handelt. Ich hatte auch schon einige EIZOs auf dem Tisch, aber an den NEC ist bislang v.a. in Sachen Farbdarstellung keiner 'rangekommen. Mit dem NEC Support war ich bisher eigentlich auch zufrieden, man war dort sehr entgegenkommend. Mal sehen ob das so bleibt...

    So - für alle, die es interessiert: Habe grad eben doch noch das Austauschgerät erhalten (hatte für heute schon nicht mehr damit gerechnet). Meine ersten Eindrücke:


    Das bisherige Problem, die vertikalen Wellenbewegungen treten auf den ersten Blick nicht mehr auf.


    Leider hat das Austauschgerät mind. 3 Subpixelfehler (1 roter, 2 grüne Pixel).


    Weiterhin habe ich auf weißem Hintergrund einen kleinen gräulichen Punkt (ca. 2-3 Pixel Radius) mit weichem Rand (ein 'Schmutzfleck'?).


    Der Monitor brummt zudem deutlich lauter vor sich hin als sein Vorgänger.


    Und - wie ich gerade feststellen muss, hat er nach dem Warmlaufen in allen Ecken deutlich erkennbare helle Lichthöfe (beim Schwarzbild).


    Außerdem (das ist natürlich kein Mangel im eigentlichen Sinne) ist er nicht mehr durch die bewährte Tastenkombination auf 'Spectraview' umstellbar.


    Ich hatte sowas bereits befürchtet... sehr ärgerlich.

    Auch wenn ich mich da eigentlich gar nicht einmischen möchte: die Geräuschempfindlichkeit des Menschen ist halt individuell ausgeprägt. Auch das Hörvermögen ist unterschiedlich. Vermutlich brummen auch die NECs unterschiedlich laut, mein bisheriger erscheint mir persönlich erfreulich still, jedoch kann ich durchaus einen deutlichen Brummton wahrnehmen, komme ich dem Display von oben allzu nahe. Wenn ich allerdings wie gewohnt am Rechner sitze, kann ich das Display (viell. auch Dank der sonstigen (Rechnerbetriebs-) Geräusche) akustisch nicht wahrnehmen.


    Da mein Display wohl in nächster Zeit ausgetauscht wird (das Problem mit den vertikal über den Bildschirm wandernden Wellen hat sich leider nicht lösen lassen) werde ich wohl oder übel bald einen Vergleich zur Serienstreuung der Betriebsgeräusche beim WUXI haben. Haltet mir mal die Daumen, dass ich meinen leisen, vollkommen pixelfehlerfreien Monitor nicht gegen ein schlechteres Gerät tausche... ich werde berichten.


    Ansonsten würde ich bei der Diskussion um technischen Fragen und Probleme von jedweden persönlichen Äußerungen bzw. Diffamierungen absehen. Dann brauchts auch keine 'Zensur'. Sollte das nicht der Grund für die Löschung der Beiträge gewesen sein, kann ich diese allerdings ebenfalls nicht nachvollziehen.

    Klar - an eine Störungsquelle habe ich auch schon gedacht. Nur macht es dann eigentlich keinen Sinn, dass das Phänomen bei bestimmten Helligkeitseinstellungen (~30%, 50%, 100%) nicht auftritt bzw. nicht sichtbar ist. Zudem hat ein anderer User, mit vermutlich demselben Problem dies als Fehlerquelle ausgeschlossen (siehe NEC LCD2690WUXI - seltsam unruhiges Bild). Ich werde den Monitor aber mal an eine andere Dose als den Rest der Installation stöpseln.


    Es scheint halt so, als würden die Flüssigkristalle in horizontalen Wellen in vertikaler Richtung über den Bildschirm laufen, die Geschwindigkeit variiert dabei. Bis auf die Helligkeit habe ich bislang keine Parameter gefunden, die das Problem zu beeinflussen scheinen... bei der Helligkeit bin ich halt auch nicht 100%-ig sicher, ob man die Wellen bei den o.g. Werten vielleicht einfach nur nicht sieht...


    Eine Idee ist jetzt noch die Temperatur (des Raumes). Mal sehen, ob sich hier ein Zusammenhang ausmachen lässt. Vielleicht stelle ich die Tage über Nacht mal die Heizung ab...


    Gruß
    ChrisL

    Hallo Vollhorst,


    ich habe möglicherweise das gleiche Problem (siehe auch Threads: Probleme mit NEC LCD2690WUXi und NEC 2690WUXi (Prad.de User)). Ich habe den Monitor noch nicht zurückgehen lassen, in der Hoffnung, dass ich dem Problem viell. irgendwie beikommen könnte. Ich nehme horizontale 'Streifen' , bzw. 'Wellen' war, als ob die Flüssigkristalle in Bewegung seien. Besonders sichtbar, wie auch bei dir, bei blauem oder grauem Hintergrund.


    Nun, ich bin bisher nur insofern weitergekommen, als dass ich herausgefunden habe, dass dieses Phänomen v.a. nach Betätigung des Helligkeitsreglers (Veränderung der Hintergrundbeleuchtung) auftritt und zudem nie bei ~30, 50 bzw. 100% Helligkeit sichtbar wird. V.a. bei niedrigerer Beleuchtung fällt es zunächst deutlich auf, gibt sich mit der Zeit aber fast vollständig. Als ich die autom. Helligkeitsregelung noch aktiviert hatte, war es natürlich ständig sichtbar, da die Beleuchtung ja permanent variiert wird.


    Ich werde den von dir beschriebenen Fix mal ausprobieren und posten, ob er auch meinem Monitor kuriert (zeigt übrigens auch 'nur' 59,9 Hz an, trotz nagelneuer GF GT8800, die auf 60Hz eingestellt ist). Davon abgesehen leidet mein Gerät noch unter leicht gelblichen Rändern beim Weißbild, sowie einem grünlich schimmernden Lichthof oben rechts. Pixelfehler habe ich glücklicherweise keinen, so dass ich mir unschlüssig bin, ob ich das Gerät wirklich austauschen lassen sollte. Bist du sonst mit deinem NEC rundum zufrieden?


    BG
    Chrisl

    Hallo zusammen,


    dieses Posting hatte ich bereits unter 'Testberichte...' platziert, in dem bereits ein ausführlicher und sehr hilfreicher Thread zum 26 (bzw. 25,5)-Zöller von NEC existiert, da ich aber dringend Rat brauche, und seit drei Tagen vergeblich auf Antwort warte, jetzt nochmal hier im 'Hilfe'-Forum, in dem mein Anliegen eigentlich auch richtig aufgehoben ist.


    Bin seit ca. 1 Monat ebenfalls begeisterter 2690-Besitzer. Da die vielen guten Seiten des Geräts ja im Laufe des o.g. Threads schon ausführlich besprochen wurden (die Schwächen z.T. natürlich auch), will ich mich an dieser Stelle auf meine Frage beschränken, in der Hoffnung, Antwort und Rat von euch zu bekommen.


    Also sehr positiv finde ich an meinem Exemplar (es ist recht neu; Produktionsdatum Nov. 07, Rev. 1B), dass es keinerlei Pixelfehler aufweist und von der Ausleuchtung her sehr homogen zu sein scheint. Jedoch habe ich auch drei Probleme, die ich eher störend finde:


    1) beim Schwarzbild habe ich oben von der Mitte aus nach rechts einen deutlich sichtbaren, grünlichen Lichthof (ich habe im Laufe des o.g. Threads bereits gelesen, dass auch andere User diesen beklagt haben),


    2) an der rechten und linken Seite sehe ich v.a. beim Weißbild einen ca. 2 cm breiten gelblichen Farbsaum,


    3) zudem nehme ich horizontale, sich mal schneller mal langsamer in vertikaler Richtung über den Schirm bewegende Streifen bzw. Wellen wahr, die v.a. beim Graubild und zudem v.a. bei geringen Helligkeiten sichtbar werden (fast so als ob die Flüssigkristalle in Bewegung seien).


    NEC konnte sich darauf keinen Reim machen und hat mit einen Austausch angeboten. Da mir das zwischen den Tagen alles etwas viel war, habe ich ausgehandelt, dass der Austausch erst Anfang Januar erfolgen soll. Nun frage ich mich mittlerweile, ob ich wirklich von diesem Angebot Gebrauch machen soll (man weiß ja nie, ob es nicht noch schlimmer werden kann).


    Zum Thema Lichthöfe und gelber Farbsaum war ja im o.g. Thread schon einiges zu lesen, so dass ich vermute, dass dazu hier niemand etwas Neues sagen kann. Wenn doch - dann nur zu...


    Wie aber sieht es mit den Streifen bzw. Wellen aus? Die finde ich - ehrlich gesagt - auch am störendsten. Das Problem tritt mit allen drei Rechnern, die daran laufen und an allen Eingängen und mit allen Kabeln auf. Aufgefallen ist mir, dass der Bildschirm immer nur eine Wiederholfrequenz von 59.9Hz anzeigt, obwohl es doch 60Hz sein sollten, oder? Könnte das der Grund sein? Und woran kann das liegen?


    Beste Grüße
    Chrisl

    Hallo zusammen,


    bin seit ca. 1 Monat ebenfalls begeisterter 2690-Besitzer. Da die vielen guten Seiten des Geräts ja im Laufe dieses Threads schon ausführlich besprochen wurden (die Schwächen z.T. natürlich auch), will ich mich an dieser Stelle auf meine Frage beschränken, in der Hoffnung, Antwort und Rat von euch zu bekommen.


    Also sehr positiv finde ich an meinem Exemplar (es ist recht neu; Produktionsdatum Nov. 07, Rev. 1B), dass es keinerlei Pixelfehler aufweist und von der Ausleuchtung her sehr homogen zu sein scheint. Jedoch habe ich auch drei Probleme, die ich eher störend finde:


    1) beim Schwarzbild habe ich oben von der Mitte aus nach rechts einen deutlichen grünlichen Lichthof (ich habe im Laufe des Threads bereits gelesen, dass auch andere User diesen beklagt haben),


    2) an der rechten und linken Seite sehe ich v.a. beim Weißbild einen ca. 2 cm breiten gelblichen Farbsaum,


    3) horizontale, sich mal schneller mal langsamer in vertikaler Richtung über den Schirm bewegende Streifen, die v.a. beim Graubild und zudem v.a. bei geringen Helligkeiten sichtbar werden.


    NEC konnte sich darauf keinen Reim machen und hat mit einen DOA Austausch angeboten. Da mir das zwischen den Tagen alles etwas viel war, habe ich ausgehandelt, dass der Austausch erst Anfang Januar erfolgen soll. Nun frage ich mich mittlerweile, ob ich wirklich von diesem Angebot Gebrauch machen soll (man weiss ja nie, ob es nicht noch schlimmer werden kann).


    Zudem habe ich mir von einem Kollegen aus den USA, der über die Tage in D war, direkt mal das Spectraview-Bundle organisiert, der Dollar steht ja recht günstig derzeit ;-). Ausprobiert habe ich aber mangels Zeit noch nicht...


    Zum Thema Lichthöfe und gelber Farbsaum war ja hier schon einiges zu lesen, so dass ich vermute, dass dazu hier niemand etwas Neues sagen kann. Wenn doch dann nur zu...


    Wie aber sieht es mit den Streifen aus? Die finde ich - ehrlich gesagt - auch am störendsten. Das Problem tritt mit allen drei Rechner, die dran laufen an allen Eingängen und mit allen Kabeln auf. Aufgefallen ist mir, dass der Bildschirm immer nur eine Wiederholfrequenz von 59.9Hz anzeigt, obwohl es doch 60 sein sollten, oder? Könnte das der Grund sein?


    Wenn sich das Problem mit den Streifen nicht lösen sollte, werde ich den Bildschirm auf jeden Fall tauschen lassen. Ich finde, das kann wirklich nicht sein. Nur bin ich, wie gesagt, nicht sicher, ob es nicht evtl. an etwas anderem liegen könnte. Was meint ihr?


    Beste Grüße
    Christian