Beiträge von ibu

    Zitat

    Original von Tiefflieger


    "Warum keine internen Netzteile", weil der Ziegelstein unterm Tisch stört, und keine Wandmontage ermöglicht... Argumente gibt es für beide Seiten.


    Das Argument "keine Wandmontage" leuchtet mir nicht ein.
    Was spricht denn gegen eine ausreichende Kabellänge?


    Bist Du eigentlich sicher, dass keine Bauform eines internen Netzteils/Backlightinverters existiert, die statt leise lautlos ist?


    Wie auch immer: ich muss eh hinnehmen, dass offenbar die meisten sich an einem leisen Geräusch nicht stören.
    Meine Bewertung behalte ich bei: ein Monitor ohne Geräusch ist einem anderen mit Geräusch technisch überlegen und keineswegs "altertümlich".


    Allen wird man es sowieso nie Recht machen können.
    Also was solls. Die Mehrheit stört sich nicht daran, dass die Geräte ein winziges Betriebsgeräusch von sich geben. Das ist auch im Grunde zu erwarten.

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Ich weis auch gar nicht was das Ganze soll, sich einen unnatürlich "schalltoten Raum" zu erschaffen


    Bisher noch fast jedem Gast hier fiel nach kurzer Zeit auf, wie angenehm leise es hier ist (Berliner Hinterhof). Und wenn er dann das Display sah, kam prompt die Frage "Wieso hört man Deinen Rechner nicht. Und wo ist der überhaupt." "Steht nebenan in einem anderen ungenutzten Raum."


    Empirisch spricht das also eindeutig gegen Deine These, dass ein leiser Raum, frei von Surrgeräuschen, als "unnatürlich" empfunden wird.


    BTW, besitze ich übrigends seit wenigen Wochen tatsächlich ein hochwertiges Mikro und nehme als Amateur ab und an gesprochenes Wort auf.
    Meine Vorliebe für geräuschfreie Haustechnik ist davon jedoch ganz unabhängig.

    Zitat

    Original von Tiefflieger
    Auch zu deinem Hinweis mit dem 2707WFP kann ich Entwarnung geben.
    Das Gerät aus dem Testbericht hatte ich anschließend auf meinem Tisch.
    Ich hätte es als LAUTLOS eingestuft...
    Genau das hat auch der anschließende Käufer attestiert.


    Danke für den Bericht.

    Zitat

    Original von muli0815
    ibu


    Ich denke, falls du einen halbwegs guten TFT suchst wirst du um ein internes Netzteil nicht herumkommen.
    Mir persönlich ist kein namhafter Hersteller bekannt, der noch altertümliche, externe Netzteile verbaut.


    Bei Kauf eines Dell oder Eizo hätte ich da nicht die geringsten Bedenken wegen der Geräuschemission.
    Wobei LG und Samsung schon manchmal so ihre Probleme mit summenden oder surrenden Netzteilen bzw. Convertern haben.


    In diesem Fall scheint "altertümlich" mit "qualitativ überlegen" gleichzusetzen zu sein.


    Zu Dell:
    Zum 2707WFP wurde hier im Forum gemeldet, dass er sehr unangenehme Geräusche macht. Posting müsste ich raussuchen, jedenfalls habe ich mir eine entsprechende Notiz vor einiger Zeit gemacht.


    Solange die Geräuschentwicklung kaum einen Nutzer interessiert und sie auch nicht als technischer Wert aufgeführt wird, bleibe ich sehr skeptisch, dass allein das Renommee eines Herstellers Geräuscharmut wahrscheinlich macht.


    Wenn ich ehrlich bin, finde ich auch das kleinste Geräusch inakzeptabel. Vor folgendem Hintergrund:
    Es ist technisch möglich lautlose Displays zu bauen. Die Displays kosten viel Geld.


    Aber Herumjammern nützt nix :)

    Zitat

    Original von thommy
    Ist aber wirklich ein sehr dezentes und nicht unangenehmes Geräusch. Mein Fujitsu Siemens ist im Vergleich deutlich lauter. Wo Spulen sind, da wird gesummt - so ist das leider.


    Ich beneide diejenigen, die Summen nicht stört.
    Von meinen sämtlichen bisherigen LCD-Displays (15, 17, 19 Zoll) hat nicht einer das leiseste Geräusch gemacht.
    Alle verfügten über externe Netzteile.


    Ich bin hinsichtlich Elektronik nicht bewandert. Es erstaunt mich nur, dass zur Zeit offenbar Bauweisen überwiegen, die Summen, obwohl andere Bauweisen zur Verfügung stehen.


    Pech für mich.

    Zitat

    Original von Bogus
    die frage kann ich dir leider nicht beantworten. hab zwar einen eigentlich leisen bzw., zur zeit ist aber die heizung in betrieb und die macht nebenbei geräusche (da ist irgendein lager von ner pumpe hin was man durch die resonanz des heizkörpers wahrnimmt).


    ich hab nur mal kurz mein ohr an die rückseite gehalten und konnte nichts hören. hatte die helligkeit auf 0


    Danke für's Lauschen.
    Vielleicht hat ja jemand sonst hier, der den Monitor betreibt, 'ne leise Umgebung.

    Entwickelt der Monitor in irgendeinem Zustand, z.B. gedimmt, ein leises Sirren/Summen?
    Hörbar ist sowas nur in einer leisen Umgebung.


    Ich musste aus diesem Grund leider schon einen HP wieder abstoßen.


    Laut Redakteurin der Zeitschrift c't hat dieses Sirren, welches manche Displays produzieren mit der Art des Backlight-Inverters und der Taktansteuerung (PWM) zu tun.

    RobN


    Danke für den Bericht.


    Das sind ja üble Aussichten.


    Ich muss wohl meine Absicht aufgeben, gebraucht zu kaufen, weil dort das Zurückgeben schwierig bis unmöglich ist.
    Es erstaunt mich schon sehr, dass bisher Geräuschentwicklung in keinem mir bekannten Monitortest vorkommt. So winzig klein wird die Gruppe der geräuschempfindlichen Nutzer doch nicht sein, vermute ich.


    Am besten wäre für mich ein Händler, der möglichst viele Displays betriebsbereit vorhält. So könnte man das für beide Seiten umständliche Zurückgeben/Tauschen vermeiden.
    Könnt ihr mir in Berlin einen entsprechenden Händler empfehlen?

    Zitat

    Original von RobN
    Naja - da das Brummen und Sirren sogar innerhalb einer Serie zwischen lautlos und unerträglich schwanken kann, dürfte das mit wirklich definitivenTests und Empfehlungen wohl immer etwas problematisch sein...


    Laut Aussage des Technikers von HP war es bei dem erwähnten Gerät (bzw. der ganzen Serie) keineswegs ein Merkmal, dessen Ausprägung schwankt.
    Es war vielmehr eindeutig technisch erklärbar ("Spule", laut Techniker).


    Bei meinen beiden eigenen älteren Displays, eines von LG, eines von Eye-Q, hört man nicht das leiseste Geräusch.
    Bei etwa 3 Freunden habe ich mal mein Ohr an ebenfalls ältere Displays gehalten. Auch sie waren absolut lautlos.
    Daher war ich ja auch absolut überrascht, dass ein lüfterloses Gerät wie ein Display überhaupt ein Geräusch produzieren kann.


    Ob es letztlich nur auf einige wenige "entstörende" Bauteile ankommt, die im Preiskampf einfach mal von einigen Herstellern weggelassen werden, kann ich mangels Kompetenz nicht beurteilen.


    Vielleicht fangen wir mit einem konkreten 27-Zöller an:
    Besitzt jemand den Dell 2709W und kann etwas zur Geräuschentwicklung sagen?

    Zitat

    Original von ibu
    "24-27" weil ich noch unentschieden bin, ob ich einer höheren optischen Auflösung den Vorzug gegenüber größerer Fläche gebe oder nicht.


    Ich habe mich jetzt entschieden und enge die Frage ein auf Displays von 26-27 Zoll.


    Aber vielleicht bin ich auch der einzige hier, der sich an Brummen und Sirren stört und dem daher dieses Merkmal wichtig ist.

    Lautlosigkeit taucht als Kriterium in den technischen Daten praktisch nie auf.


    Mit einem "LP2465" von HP bin ich in dieser Hinsicht schonmal böse reingefallen.
    Das Ding surrte bei gedimmter Stellung. Und dies war kein Fehler eines einzelnen Exemplares.
    Ein Techniker von HP bestätigte mir, dass dies "normal" sei und alle Exemplare der Baureihe betreffe.


    Daher hier meine Frage an Euch.
    Kennt ihr ein empfehlenswertes Display mit 24-27" und einem *VA-Panel, welches wirklich vollkommen lautlos im Betrieb ist?
    Wenn es dann noch innerhalb seiner Gruppe zu den weniger stromhungrigen Geräten zählt: doppelplusgut.


    "24-27" weil ich noch unentschieden bin, ob ich einer höheren optischen Auflösung den Vorzug gegenüber größerer Fläche gebe oder nicht.


    Danke für Euren Rat.

    Zitat

    Original von Sailor Moon


    Für den Normaluser ein klares "Ja". Letztlich bleibt nur ein weiter vergrößerter Farbraum, der aber bereits bei WCG-CCFL Geräten AdobeRGB faktisch abdeckt. Das, was man gerne vermuten würde, also bessere Ausleuchtung und Schwarzwert, wirst du mit einem LED Gerät nicht erreichen.[...]


    Danke für Deine Einschätzung.
    Tatsächlich hätte ich eine wahrnehmbar gleichmäßigere Ausleuchtung und bessere Schwarzwerte erwartet.


    Bleibt also als Vorteil, wenn ich Dich richtig verstehe, der geringe Energieverbrauch eines Monitors mit LED-Backlight. (Der von xTr3Me genannte HP-Monitor mit Leuchtstoffröhren-Backlight wird mit einem Verbrauch von 176W gelistet.)


    Ich kann nun die ursprüngliche Frage abändern:


    Wann wird der Marktpreis für 30 Zöller mit VA-Paneln Eurer Einschätzung nach auf 600-700 EUR gesunken sein?


    (Am Rande wird es für mich - und wohl auch für andere geräuschempfindlichen Nutzer - eine wichtige Rolle spielen, ob der Monitor absolut lautlos ist. Mein letztes Modell von HP - LP2465 - habe ich aus diesem Grund wieder abgestoßen.)

    Zitat

    Original von Sailor Moon


    Die Frage ist an der Stelle erstmal, was du dir konkret von der LED Hintergrundbeleuchtung versprichst?


    Eine bessere Qualität der Farbdarstellung und einen geringeren Energieverbrauch.

    Zitat

    Original von Sailor Moon
    Preislich kommt es dann ganz darauf an, in welchem Segment der entsprechende Bildschirm positioniert sein wird. Eine Vorhersage ist schon daher schwer möglich.


    Hier fällt mir die Antwort schwer, da ich nicht genau weiß, was Du genau mit Segment meinst.
    Könntest Du ein Beispiel für den heutigen Panel-Markt geben?


    Mir ist klar, dass eine Einschätzung schwer ist. Ich freue mich daher schon über eine subjektive Meinung eines erfahrenen Kenners.


    Wolltest Du mit Deiner ersten Frage eventuell andeuten, dass es eher nicht sinnvoll ist auf die Verbreitung des Merkmals LED-Backlight zu warten?
    Falls ja: Ist der Qualitätssprung gegenüber konventionellen Backlights Deiner Einschätzung nach eher mager?

    Vermutlich schreiben hier einige mit, die die Entwicklungen des LCD-Marktes genau verfolgen.


    Was seht ihr in Eurer Glaskugel in Bezug auf das Erscheinen von bezahlbaren 30" VA-Panels mit LCD-Hintergrundbeleuchtung?


    Um eine Hausnummer zu nennen: 600-700EUR


    Wird das noch weit länger als 2 Jahre dauern?


    Danke.

    Wenn man beabsichtigt gebraucht ein TFT-Display oder Notebook zu kaufen, wäre es nett ein Testprogramm auf einfache Weise laufen lassen zu können.
    (Aber durchaus auch bei einem möglichen Neukauf in einer Ladenausstellung.)


    Auf Notebooks ist manchmal gar kein OS mehr installiert.
    Auf fremden Rechner ist es in aller Regel dem Besitzer nicht recht, wennn der potentielle Käufer ein Testprogramm installiert.
    Nicht auf jedem Rechner besteht Zugriff auf Onlinetests im Netz.


    Kurz:
    Das alles spricht für TFT-Tests, die direkt von einer bootfähigen CD verfügbar sind.
    Reinlegen, booten, fertig.


    Bootfähige OS sind kostenlos verfügbar.


    Was haltet ihr von dieser Idee?


    Umsetzen könnte ich sie selber nicht, da ich in solchen Dingen zu unerfahren bin.


    Jedenfalls könnte ich mir vorstellen, dass eine solche CD eine echte Bereicherung der Rubrik "TFT-Tests" auf prad.de wäre.

    Da es keine eigene Rubrik "TFT-Zubehör" gibt, poste ich hier. (An die Admins: Falls es hier unerwünscht ist, bitte ich Euch, das Posting zu verschieben.)


    Mich interessiert ein guter und schöner Schwenkarm, der stabil genug für 30" Displays ist.


    Die maximale Weite soll etwa 65cm betragen.


    Zur Zeit nutze ich einen Schwenkarm von Ergotron, Modell "Neo-Flex". Der schafft das Gewicht eines 30-Zöllers jedoch nicht und erreicht auch die gewünschte Weite nicht.


    Was ich unter "schön" verstehe?
    Am liebsten ohne sichtbares Plastik. Der Neo-Flex ist in dieser Hinsicht ganz OK.


    Technisch besser ist der große Bruder des "Neo-Flex", das Modell "LX", aber das sah unglaublich grottig aus.


    Kennt ihr einen aus Eurer Sicht empfehlenswerten Vergleichstest von Schwenkarmen?


    Auch Selbstbauprojekte würden mich sehr interessieren.


    Danke.

    Ergänzung:


    Heute habe ich von HP ein nigelnagelneues Austauschgerät erhalten.


    Das Phänomen lässt sich darauf exakt reproduzieren:


    Bei 100% Helligkeit keinerlei Geräusch.
    Die Quelle des Geräusches liegt übrigends auf der Rückseite des Gehäuses. Da also das Ohr zum Testen dranhalten.


    Ab 99% abwärts beginnt ein leises Fiepen/Sirren.


    Wirklich schade.
    Die Farbqualität gefällt mir wirklich gut.


    Es hätte mich ja brennen interessiert, ob auch die anderen Besitzer des Gerätes, die hier im Forum mitlesen, das Phänomen reproduzieren können.


    Wahrnehmen werden das Geräusch wohl nur Leute mit empfindsamen Ohren, die gleichzeitig in einer sehr ruhigen Umgebung arbeiten.


    Ich werde mich wohl oder übel dazu durchringen müssen, das Display wieder zu verkaufen. :(

    Danke für Deinen Kommentar, Andi.


    Der Monitor wurde von einem Mitarbeiter einer Firma privat verkauft. Die Firma hatte ihn testweise auf einer Messe eingesetzt und möchte jetzt doch wieder Beamer nutzen.


    Die Original-Rechnung hat mir der Verkäufer versprochen. Er will sie mir nachsenden. Ich hoffe, HP wird das Fiepen als Mangel anerkennen und das Display tauschen, obwohl ich nicht der Erstkäufer bin.


    Das Fiepen ist so leise, dass man es in einer normalen Büroumgebung nicht hört, daher möchte ich dem Verkäufer keine Schuld zuweisen.


    Ob ich mit der hohen Helligkeit dauerhaft klarkomme kann ich nicht sagen. Schade, dass so ein grundlegendes Merkmal bei einem Gerät dieser Preisliga vorkommt.
    Dieses Merkmal hatte ich leider nicht "auf dem Schirm" als ich recherchiert habe, weil ich es für so selbstverständlich hielt.


    Aus ergonomischer Sicht ideal wäre wohl ein im Display integrierter Sensor für die Helligkeit des Umgebungslichtes.
    Dann könnte die Helligkeit automatisch angepasst werden.


    Zum "Kontrast auf O": sicher ist es nicht schön. Aber ich weiß mir zur Zeit nicht anders zu helfen.
    Ob meine Augen besonders lichtempfindlich sind, kann ich nicht sagen.
    Bei Helligkeit 0 und Kontrast 50 empfinde ich jedenfalls das Weiß als regelrecht grell.


    Wenn ich keine Lösung für das Helligkeitsproblem finde, muss ich wohl das Gerät wieder verkaufen. :(
    Wäre wirklich schade, denn ansonsten ist die Qualität (Farbe, Schärfe) schon sehr gut.


    Danke auch für den Link zum Lieferumfang.