VA Pannel zum Zocken

  • Also zunächst einmal zahlt es sich überhaupt aus zu wechseln habe atm den samsung 970 p?
    monitor sollte auch mind. 75 herz haben
    brauche den pc für:
    Games (cs source, need for speed usw.)
    DVD´s
    wenig photoshop (vielleicht 1 mal im Jahr eine hp machen)
    ausgeben würde ich für den Monitor bis zu 400 euro (wenn er es mir echt wert ist)
    so danke schon im vorraus

  • Zitat

    Original von evergrace
    monitor sollte auch mind. 75 herz haben


    Ich würde den Monitor lieber digital mit 60Hz anschliessen als analog mit 75Hz.


    Bei 400€ Budget für einen VA Monitor gibts eigentlich nur einen Kanidaten in der 22/24 Zoll Klasse, den Yuraku:


    Yuraku YV24WBH1 (Prad.de User)
    Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro


    Mehr Auswahl gibt es da nicht.


    Ansonten schau mal nach gebrauchten 17/19 Zoll Eizos mit VA Panel auf Ebay oder nach NECs mit IPS Panel.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • mir wäre lieber ein 22 zoll
    ausserdem habe ich bei meinen 970p auch 75 herz und ist digital angeschlossen
    naja kann auch im notfall ein tn pannel sein.....

  • Zitat

    Original von evergrace
    mir wäre lieber ein 22 zoll



    Bei 22 Zoll VA musst du dich finanziell ein bissel lockerer machen und darfst die Kröten nicht zurückhalten:




    Andere 22 Zoll VA Panels gibt es nicht zu kaufen.


    Bei der Grösse empfehle ich dir den höherwertigen Eizo CG222W.


    Bei TN 22 Zoll sollte der LG 227 oder der Chimei 222H nicht die verkehrteste Wahl sein.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • ja zahlt es sich überhaupt aus zu wechseln?
    ich denke mal das ich doch eher zu einen tn greifen werde

  • aldern:
    Sein Budget liegt bei ~ 400€, da ist der CG222W wohl leider die falsche Wahl:



    Zitat

    Das 950 Euro teure Gerät ist ab Ende April erhältlich


    (obwohl ich den auf den ersten Blick schon auch nehmen würde...) =)

  • Zitat

    Original von evergrace
    ja zahlt es sich überhaupt aus zu wechseln?


    Wenn du mit deinem jetzigen Monitor zufrieden bist und keine Features oder Optionen brauchst die bei einem neuen Monitor anders sein könnten gibt es sicherlich keinen Grund zum wechseln. Was dir die Vorteile eines neuen Monitors wert sind und ob sich das für dich finanziell rechnet oder für dich auszahlt das kannst nur du für dich entscheiden. Das ist individuell sehr verschieden.


    Zitat

    Original von TheScarface
    aldern:
    Sein Budget liegt bei ~ 400€, =)


    Ich weiss, das hatte ich gelesen und auch dementsprechend beantwortet und berücksichtigt:



    Mir ist bewusst das es "keine" 22" VAs für 400€ gibt.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Hat sich mal jemand die aktuelle Geizhals-Seite vom YV24WBH1 angesehen? Da steht:


    "Helligkeit: 300cd/m² • Kontrast: 800:1 • Reaktionszeit: 6ms • Blickwinkel: 180°/180° • Panel: TN+Film (durch den Hersteller bestätigt)"


    Ist da jetzt etwa doch ein TN+Film-Panel verbaut?! Würde den Preis erklären...

    Einmal editiert, zuletzt von stna1981 ()

  • ja das steht da, weil yuraku die auskunft gibt.


    Das dem aber nicht so ist(zumindest im moment) kann man in dem 80 seitigen Thread zur Genüge nachlesen.

  • Dass da bisher VAs drin waren, ist schon klar. Aber wieso um alles in der Welt macht Yaruko seine eigenen Produkte schlecht? *kopfkratz*

  • Der LG245WP hat die wohl geringste Verzögerung bei VA-Panels und wäre deshalb empfehlenswert (ab €515).
    Ansteuerung mit 75 Hz bringt keine Vorteile.

  • Hat das gleiche Panel, soll aber 0.5-1 Frame mehr verzögern. Außerdem ist der deutlich teurer.
    Hat eigentlich der Benq auch das Problem, dass er eine Grautreppe per DVI bei RGB 227 abschneidet? Das ist das einzige, was mir beim LG Kopfschmerzen macht. Bei VGA passiert es nicht.

  • Wie kann ich das testen? :)


    Was die Verzögerung angeht, hatte ich beide TFTs nebeneinander und hab den "Fenster"-Test gemacht, es war immer absolut auf gleicher Höhe, wenn ich das Fenster bewegt habe, eine Verzögerung auf einem der beide war nicht wahrnehmbar. Messbar vielleicht, aber was nutzen mir Messungen, wenn ichs nicht sehe...


    Ich schwanke derzeit noch zwischen den beiden, der LG soll ja, was den Kontrast angeht, etwas schwächeln. Laut THG liegt der nur so bei 300-500, was wirklich nicht weltbewegend ist. Der BenQ lässt wesentlivh höhere Kontraste zu, wobei alles über 50 nicht zu empfehlen ist. Den LG sollte man auf 80 stellen, aber das Bild sah beim BenQ etwas besser aus in dieser Kategorie. Wie ist das denn beim LG mit dem Kontrast? In einem anderen Test wurde ein wesentlich besserer Kontrast gemessen.


    Das gleiche beim Schwarzwert, je nach Test ist der beim LG einmal mies (0.5-0.8) oder ganz gut (~0.2-0.3). Zum BenQ war der Unterschied nicht sehr groß.


    Der BenQ hat das Problem, dass bei Helligkeiten unter 30 der Kontrast stark zurückgeht, was nicht sein dürfte bei einem ordentlichen Gerät. Und 30 ist immer noch ziemlich viel in dunklen Räumen.

    Einmal editiert, zuletzt von stna1981 ()

  • Öhm, ich dachte du vergleichst die gerade?
    Einfach RGB-Werte >227 anzeigen und schauen, ob sie weiß sind. ;)


    Hier ist mal das Testbild, das ich benutze - ist eigentlich für die Kalibrierung meines Projektors auf Video-Signalpegel (16 bis 235). Die gepunkteten Balken entsprechen den genannten Werten.

  • Ich vergleiche die schon, bin aber kein professioneller Reviewer ;)


    Ich werds heut Abend mal testen. Ich hab meinen Beitrag obendrüber noch etwas ergänzt, vielleicht kannst du was dazu sagen (Kontrast etc.)

    Einmal editiert, zuletzt von stna1981 ()

  • Naja, ob er Farbtöne verschluckt ist auch bei "nicht-professionellen" Reviews interessant.


    Der Schwarzwert des LG ist ziemlich mies, keine Frage. Reicht aber.
    Kontrasteinstellung verändern ergibt keinen Sinn bei einem 8-Bit-Gerät (bringt nur Palettenverschiebung).
    Kann man beim Benq überhaupt das Backlight regeln, beim LG geht das in der sRGB-Einstellung. Ich glaube der Benq "regelt" die Helligkeit nur digital, was wiederum unnütz ist.


    Denke wir sollten das aber dann im betreffenden Review-Thread weiterdiskutieren.