Beiträge von ennjott

    Ich hab oft auch schon mit 150ms RTT gespielt und die Leute trotzdem abgeledert, also es ist nicht so, dass ich nicht mit Lag zurecht käme.


    Aber ich hab hin und wieder mal auf dem CRT ein paar Minuten gespielt (ist ja sowieso clone mode) und da ging es sofort besser. Im Augenwinkel konnte ich dabei immer sehen, wie der 2408 hinterherhing. Und das Spielergebnis ist halt eindeutig - 50% weniger Kills als Tode hatte ich schon sehr lange nicht mehr, sonst ist das immer umgekehrt. Und dabei ist mein Uralt-CRT auch noch sau unscharf, manchmal übersehe ich da weit entfernte Gegner einfach. ;)


    Wer keinen Vergleich hat, wird das alles kaum bemerken, aber ich habe ihn nun mal. Dazu kommt eben das Problem mit der Durchzeichnung und diesen Geisterbildeffekten. Alles 3 zusammen ist mir dann zu viel, wenn es für eine vertretbare Summe den Eizo gibt.
    Wobei ich da auch meine Bedenken habe wegen der Durchzeichnung - der hat auch nur das gleiche Panel wie der Benq FP241W und der Dell 2407, und das für einen heftigen Preis.


    gopihan:
    Ich spiel seit 1983 (Atari 2600), damals war ich 6. :=)

    Das Geld ist nicht weg, aber der CE240W kostet satte 1179,-. Zusammen mit dem Colorimeter bin ich damit wieder fast exakt so viel los wie damals für den 213T.

    Schlechte Nachrichten: BF2-Test erstmal abgebrochen damit ich mir nicht meine Stats versaue :/. Diese typischen "Gegner sehen, hinwerfen, draufhalten"-Duelle gewinne ich jetzt überhaupt nicht mehr (vorher fast immer). Das taugt nicht nur nicht für Gelegenheitsspiel, das taugt fast genausowenig zum Shooter zocken wie mein alter 213T. Schade.
    Also wer den Lag nicht bemerkt, obwohl er drauf achtet (ist schon mit dem Mauszeiger deutlich), muss wirklich unempfindlich sein. Ich fürchte, dass ich auch mit 2 Frames Verzögerung noch Probleme haben werde. Und dabei wollte ich doch endlich nur noch einen Monitor haben. :O


    Thema "black crush": gibts deutlich. Dunkle Grautöne nur schräg erkennbar.


    Ich glaube für unter 1000 EUR kriegt man doch noch kein Gerät, das meinen Ansprüchen genügt. Für den Preis ist der 2408WFP aber durchaus zu empfehlen, und die meisten Leute würden meine Kritikpunkte nicht bemerken (die bemerken allerdings auch nicht das unbrauchbare Bild von TN-Panels) . Der subjektive Bildeindruck ist, bis auf die mäßige Durchzeichnung, wirklich gut. Also nicht falsch verstehen: es ist Jammerei auf hohem Niveau.


    Aber auch wegen des komischen "Regenbogen-Effekts" denke ich, ich lasse mir dann doch vom Tiefflieger ein Angebot für einen CE240W-BK + Eyeone LT machen. Mist, wieder genau so viel Kohle weg wie beim letzten Monitorkauf..

    Hm, der flatpanels.dk-Test ist wesentlich konsistenter. Mit dem anderen Test habe ich eben eine Serienbildreihe gemacht:


    40 43 44 32 44 51 43 54 61 45 62 33 44 61 32

    Einen Kritikpunkt habe ich jetzt doch. Bei Übergängen von dunkel zu hell und wieder zu dunkel sehe ich beim Lidschlag und bei Augenbewegungen den hellen Bildinhalt (z.B. graue xterm-Umrandung) deutlich als Geisterbild in grün-grau im dunklen Bereich. Offensichtlich pulsiert das Display irgendwie. Bei Fotos mit Verschlusszeit <1/500 sieht man rot- und grünstichige Bilder, bei <=1/2000 kann man auch deutlich den Wechsel von Grün zu Rot im selben Bild erkennen.


    Wie nennt man denn das? Sieht fast genauso aus wie der DLP-Regenbogeneffekt. Mal sehen, ob ich damit zurechtkomme..schön ist das nicht. Der 215TW hat den Effekt nicht.


    Die Farben sind jetzt ok mit normalem Modus und Sättigung auf 72%.

    Ich benutz den Test von flatpanels.dk, kann gleich noch mal einen anderen benutzen.
    Werde auch mal Momentaufnahmen von Spielen in der Bewegung machen (Stativ+Kabelauslöser).


    Der 213T (PVA ohne Overdrive) hat fast immer 15 ms. Möchte jemand einen 213T ProGamer Edition für 1099.- kaufen? ;)


    p.s. der 2408wfp wacht sehr schnell aus dem Standby auf, endlich kann man mal wieder BIOS-Anzeigen lesen beim Booten. Bei Samsung ist das sowohl beim 213T als auch beim aktuellen 215TW eine Schwäche (dauert ewig).

    Zur Geräuschkulisse kann ich gleich mal sagen, daß die Kiste (für meine Ohren) auch bei abgeregeltem Backlight absolut unhörbar ist.


    Input Lag haben alle PVA-Panels mit Overdrive, ich mache mir jetzt den Spaß und teste den ollen 213T ohne Overdrive.

    Gerät ist aufgestellt, CRT läuft parallel. Das Bild ist subjektiv wirklich sehr gut, steht (im Gegensatz zum Panel des 215TW) dem des 213T nicht nach. Farbe habe ich etwas heruntergeregelt (der sRGB-Modus ist ein wenig zu blass), kann keine Tonwertabrisse entdecken.
    Allerdings sehe ich so komische grüne Farbtöne, wenn ich den Mauspfeil bewege und ihm mit den Augen folge, ähnlich wie bei Regenbogeneffekt bei DLP-Projektoren.


    Lag bemerke ich, wenn ich sehr genau drauf achte. Man muß aber aufpassen, nicht der Einbildung zu erliegen. Witzig: am CRT kommt es mir so vor, als würde sich der Mauspfeil einen Tick _vor_ der Mausbewegung bewegen. Habe mich wohl schon an eine Verzögerung gewöhnt.


    Aber jetzt erstmal testen & fotografieren.


    p.s. paar Bilder gemacht mit 1/500s. Lag ist fast immer 47 ms, manchmal weniger (~30).

    TFTs haben in jeder Preisklasse eben noch einige systembedingte Nachteile, um die es nichts herumzureden gibt. Und der enorme Preisverfall ist auch nicht spurlos an der Panelqualität vorübergegangen; wie gesagt, Probleme bei der Durchzeichnung und der Pixelstruktur gab es einfach nicht vor 3-4 Jahren bei 21" PVA.


    Guten CRTs bei der Farbdarstellung ebenbürtig sind auch nur extrem teure TFTs (5000.-). Es hat seinen Grund, warum es diese Preisklasse gibt. Darunter gibt es nun mal Nachteile. Und bei der Reaktionszeit sind diese High-End-Displays wahrscheinlich auch noch schlecht.


    Im hardocp-Forum gibts so einige Leute, die nach wie vor nicht auf TFT umsteigen, da zumindest bei 24" jedes bezahlbare Gerät irgendeinen Haken hat, wenn man es genau nimmt.

    In der Fotosprache (die ja schon etwas älter ist und deshalb noch fast alles in "richtigem" Deutsch parat hat, nicht nur schlecht übersetzt) spricht man von Streifenbildung durch sog. Tonwertabrisse.


    Für dieses Absaufen gab es auch irgend einen Begriff, fällt mir jetzt aber nicht ein. Man kann von fehlender Durchzeichnung reden.
    Finde es jedenfalls öde, dass aktuelle PVAs jetzt auf einmal so ein Problem haben. Aber anscheinend ja nicht alle.
    Zugegeben, beim 213T ist die Durchzeichnung ein wenig übertrieben. Dunkle Flächen wirken da etwas übertrieben hell.


    Hab mir jedenfalls gedacht, dass die starke Preissenkung der Displays negativen Einfluss auf die Qualität gehabt hat. Der 213 war damals mit weitem Abstand der günstigste 21", und das bei 2200 EVK.
    Aber schauen wir mal was der Dell so leistet, bin schon sehr gespannt.


    p.s. ah da ist noch jemand gespannt ;).
    Ich werd mit ziemlicher Sicherheit sagen können ob es die Leistung bei Spielen negativ beeinflusst, da ich BF2 fast immer auf einem bestimmten Clanserver zocke und meistens auf den vorderen Plätzen bin (oft ein harter Kampf um die ersten 3). Wenn ich da weiter hinkomme, kann es auch nicht viel ausmachen, es sei denn es nervt subjektiv.
    Ehrlich gesagt hab ich, da ich nur Gelegenheitsspieler bin, fast den Verdacht, dass die Leistung auch daher kommt, dass ich noch an einem CRT spiele.. eigentlich sollten Spieler, die halb so alt sind wie ich, etwas schneller reagieren. Verlieren aber fast immer wenns zeitlich drauf ankommt.

    Zitat

    ennjott, kannst du mal bitte gucken ob er ein Blackcrush Problem hat
    sprich leg einen Film ein der eine dunkle Szene hat in der viele Details sind


    wenn du dann seitlich auf das Display schaust sind dann mehr oder weniger Details sichtbar als wenn man direkt von vorne drauf schaut ?


    Ich hab um 18:30 Feierabend, warts ab.. ich teste auch nicht nur mit Filmen sondern mit geeigneten Testbildern.
    Aktuell kann ich dir nur was zum Samsung 215TW sagen, vor dem sitze ich grad. ;)

    Zitat

    Originally posted by Lashton
    Sorry for posting in english, but making a tread in the english section just for a reply to this tread wouldn't make much sense.


    It also doesn't make sense to tell us something we already know. We're obviously aware of the thread on the hardocp forum.



    Also zum Banding kann ich nur sagen, dass man in 8 Bit schon noch ne ganze Menge verdrehen kann. Ich ändere regelmäßig Weißabgleich und Belichtung in JPGs fertig aus der Kamera; solange man es nicht übertreibt geht das. Ein Bildschirm, der nicht weit von korrekten Farben ist, kann also auch nicht sooo fürchterliche Tonwertabrisse haben.
    farbrausch, "unangenehm" ist deine Eigenart, nicht mal am Satzanfang groß zu schreiben. Meine Augen...es heißt übrigens back on topic und nicht "to".


    Wie auch immer; der langen Rede kurzer Sinn: nachher kommt eine Lag-Messung von mir und ein subjektiver Eindruck. Vielleicht finde ich auch Zeit für Dinge wie ein Makrofoto der Pixelstruktur.. dieses etwas pixelig-unscharfe Aussehen der aktuellen PVAs im Vergleich zum 213T ist ja anscheinend einer neuen Struktur geschuldet.

    Mir ist bekannt daß das ein Händler ist, ich habe bei ihm gekauft. ;)
    Mit Banding nach Kalibrierung kann ich leben für den Preisvorteil im Vergleich zum Eizo (denke ich jedenfalls, aktuell bearbeite ich Fotos noch frei nach Schnauze unkalibriert).
    Der Eizo hat nämlich auch kein besseres Panel, nur die Ansteuerung ist verfeinert. Dafür fällt der Aufpreis schon erheblich aus.


    Und selbst die CG-Reihe hat noch Schwächen. Viel getan hat sich bei Displays wirklich nicht in den letzten Jahren.. die neuen PVAs scheinen sogar deutlich schlechter zu sein als früher. So ein Absaufen von dunklen Farbtönen beim geraden Draufblicken, wie beim 215TW hier, hatte der alte 213T überhaupt nicht. So wie schräg draufgeschaut bei dunklen Flächen ist das Bild beim 213T immer.

    Ok, da es dich und andere ja vermutlich auch interessiert, sollte ich ihn dann wohl testen; kann ja vorsichtig dabei sein. Input Lag messen kann ich hier, habe einen 20" CRT (Eizo T662, 11 oder 12 Jahre alt) - soll zusammen mit dem Samsung 213T von dem neuen Gerät ersetzt werden.


    Wie gesagt bin ich sicher kein "Hardcoregamer" und halte die üblichen 1-2 Frames Verzögerung auch für kein Problem. 60 ms ist da aber schon etwas anderes.
    Ich weiß nicht wie empfindlich ich da bin (der 213T hat kein Overdrive, altes 40ms-PVA), aber z.B. bei DLP-Projektoren finde ich den Regenbogeneffekt furchtbar. Und bei dem gehts ja auch um schnelle Wahrnehmung.


    Aber schauen wir mal.

    Man kann sich auch höflicher ausdrücken..
    Ich würde den deshalb nicht öffnen, weil du ihn dann problemlos direkt wieder verkaufen kannst als ungeöffnete Originalware. Mir kann das egal sein.


    Der Eizo hat 1-2 Frames lag, getestet u.a. in der c't - da gibts genaue Testergebnisse und was die Leute sagen interessiert nicht. Wenn der 2408 wirklich bei 60 ms liegt, ist das nun mal ein Problem, denn das liegt schon im merklichen Bereich. Dann lege ich vielleicht lieber was drauf und habe den Eizo. Ursprünglich wollte ich mir sowieso einen CE240W kaufen, der war nur immer nicht lieferbar im DTP94-Bundle und perfekt ist der auch nicht (eine Seite etwas heller ans die andere).

    Ja, liest sich nicht so gut.
    Meiner wurde vorhin geliefert (ging ja wirklich schnell). Jetzt ist die Frage, ob ich den ausprobiere oder ungeöffnet zurückschicke und einen Eizo S2411W nehme, der wie es wohl aussieht die einzige Alternative ist.

    Das ist wirklich aua.
    Aber erstmal sehen, was da wirklich in der Praxis rauskommt.


    Leider habe ich schlicht und einfach nicht den Platz, meinen CRT zu behalten.. sonst wäre mir das egal.
    Naja, muß man eben ein bißchen vorhalten. ;)

    Die Bearbeitung ging ja wirklich schnell, wäre mit CC auch nicht schneller gegangen.
    Für die Firma kann ich so allerdings nicht einkaufen (nur über CC der ausländ. Zentrale), einem Bekannten gehts genauso (hat direkt bei Dell gekauft). Leider sind die Konditionen dabei für kleinere Händler bekannt schlecht in unserem Land..


    Ich denk auch, dass Input Lag kein Problem sein wird, das hielt sich ja beim 2407 schon in Grenzen. So ganz von der Hand zu weisen ist es allerdings auch nicht. Ich bin zwar schon ein Jahrzehnt aus dem Gameralter raus und hab nur wenige Gelegenheiten zum Zocken, aber dank des Trainings mit den teils fast unspielbar schweren Baller-Horizontalscrollern der späten 80er und frühen 90er spiel ich trotzdem knapp auf dem Niveau unserer ähem.. 'jungen Freunde mit der vielen Zeit'. ;)
    Wenn es 1-2 Frames sind wie bisher, sollte es jedenfalls kein Problem darstellen.