Also ich sehe hier weder selbsternannte Experten noch übermäßig meckerige Leute. Die "Mehrheit der tatsächlichen Nutzer" ist ziemlich unkritisch, und die Hersteller nutzen das ständig aus. Das ist kein Maßstab. Was wirklich läuft, sieht man, wenn es den nächsten größeren Fortschritt gibt und die Probleme der vorigen zufällig auf einmal ganz anders beurteilt werden. Oder wenn Hersteller auf einmal zurückrudern und nachbessern, obwohl es doch angeblich gar kein Problem gab (z.B. Leica M8 Infrarot-Problem, bei einem Produkt für €4000).
Hier hast du noch nicht mal die echten "TFT-Verächter", die sind im Hardforum und haben da hunderte Seiten vollgeschrieben mit ihrem Frust. 
Dass vor allem negative Erfahrungen gepostet werden, ist auch gemeinhin bekannt, zumal z.B. ich die vielen positiven Aspekte kaum erwähnt habe. Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass das richtig verstanden wird. Jubelgeschrei über den hinterletzten TN-Billigheimer gibts auf User-Bewertungsseiten der Händler und Preissuchmaschinen genug.
Wenn der 2407 wenig Rückläufer hatte, waren die Käufer entweder alles Grafiker, die sich mit Farbenlehre auskennen, oder es war ihnen egal ob sie Comicfarben haben. Vernünftigen Support für sowas außerhalb von Spezialsoftware hat derzeit nur der Mac.
Zum LG; der ist sicher eine Klasse unter dem 2408. Allerdings ist er auch billiger. Man kriegt, wofür man bezahlt.
Zum Lag: 22 ms stuft lange nicht "jeder als Lag-Frei ein". Klar ist 1/45s zu erahnen, aber eben auch nur wenn man sich konzentriert und den Vergleich zum CRT hat.
Für 'Leistungsspieler' ist es sowieso egal, ob man es bemerkt, weil schon eine Mikrosekunde statistisch gesehen die Chance verringert, wenn beide Gegner quasi gleichzeitig losballern. Diese Leute wird man nie zufriedenstellen können, aber 50-60 ms sind auch für Gelegenheitsspieler evtl. zu bemerken und mir eben zu viel. Da kommt man schon knapp in den Bereich, in dem man A/V-Delay für Videowiedergabe gebrauchen kann.
Zum Blickwinkel; man muss sich sicher nicht neben das Gerät setzen, um zu sehen, dass zwischen gerader Draufsicht und einer recht geringen Abweichung ein großer Unterschied besteht. Genau von vorn betrachtet fehlt ein Batzen dunkler Farbtöne. Enttäuschend ist das, weil das alte Samsung 21"-Panel das Problem nicht hat (Rückschritt).
Zu den Regenbögen; weil die Mehrheit es nicht sieht, darf ich es auch nicht sehen? 
Hab jetzt nachgeprüft; beim LG zeigt 1/4000s ein Bild, das durch einen blauen Bereich nach Orange übergeht. Erstaunlich, dass sich meine Einbildung sogar mit der richtigen Farbe auf die Kamera überträgt. 
Hier gibt es mithin nichts zu "glauben". Die Einstreuung farbiger Einzelbilder bei Abregelung des Backlights ist ganz einfach da, zumindest innerhalb der Serienstreuung bei manchen Geräten. Die Frage ist nur, ob es einem auffällt.
Um es noch mal klarzustellen; ich habe zu Anfang gesagt, dass der Dell ein subjektiv sehr gutes Bild bietet. Was war daran unverständlich? Dass Makel in Foren manchmal heftig durchgekaut werden, ist bekannt.
Das eigentliche Problem ist doch, dass man auf den Dell einen 1000er drauflegen kann und dann immer noch kein Gerät bekommt, das wirklich keinerlei Macken hat. Oder auch nur einem fiktiven 213T in 24" mit Overdrive nahekommt. Falls ich mich irre, mach mir ein Angebot.