Das Display ist wie die matten Displays von früher, nur etwas weniger matt an der Oberfläche, schwer zu beschreiben.
In meinen Augen glitzert da nichts störend, weder beim NEC noch beim Eizo.
Beiträge von Monscreen
-
-
-
Eine weitere Sache:
Der Monitor braucht einige Minuten bis er sich von der Lautstärke her eingependelt hat
Anfangs ist er laut und wird dann nach ein paar Minuten etwas leiser (zumindest wenn man die Helligkeit in den "optimalen" Bereich geregelt hat). -
Und wie soll der Wechsel von Wide-Gamut zu sRGB vonstatten gehen, wenn man den Monitor bereits kalibriert hat? Mit dem AdobeRGB-Profil wäre der sRGB Modus sowieso unbrauchbar. Man müsste quasi beim Umschalten des Monitors auch die Profile wechseln - automatisch geht das nicht. Wenn jemand eine bessere Möglichkeit in Petto hat, würde ich sie gern hören.
mir wäre auch nur der Weg bekannt im Screenmanager (oder alternativ mit 2 * Tastendrücken am Monitor) den Modus zu wechseln und dann das Farbprofil mit einem weiteren Klick auf dem PC zu wechseln...
Wenn man den Screenmanager per Kommandozeile ansteuern könnte, würde auch alles automatisiert gehenMonscreen, welchen Farbstich hat die native Farbtemperatur des Monitors (also wenn du im User-Mode alle Kanäle auf 100% hast)? Ist nur Neugier meinerseits..
Oh ein Farbstich ist immer schwer zu beurteilen - hängt ja immer vom Umgebungslicht und wie deine Augen die letzten paar Minuten/Stunden an einen Weißpunkt adaptiert sind....
Wobei ich sagen muss, dass er mir recht neutral vorkommt bei sämtlichen Helligkeitsstufen und zumindest mal keinen auffälligen Farbstich hat.Ist dein Rechner extrem leise?
relativ - Monitor ist wie gesagt lauteste Komponente.
Manch einer würde meinen PC wohl als extrem leise bezeichnen, aber ein wenig hört man schon noch ein leises rauschen. -
Für meine Ohren werden sie wohl immer brummen (mehr oder weniger laut)...
Ausser die Hersteller schaffen es mal externe Netzteile zu nutzen und LEDs -
0) Wie hast du denn herausgefunden, dass der Monitor kein Overdrive benutzt?
Ob er eine Overdriveschaltung hat weiss ich nicht, aber beim cg243 gibts dafür einen Menüpunkt, der SX2462 besitzt diesen nicht, somit kann man da auch nichts de/aktivieren.
1) Hast du die Anpassung für Wide-Gamut Monitore in iColor aktiviert?
nein, da ich meine hier mal gelesen zu haben, dass diese Optimierung auch weniger sinnvoll sein kann - glaub Sailor Moon hatte da mal was geposted, mal schauen ob ichs finde.
Hier:
Eizo CG243W (Prad.de)2) Wie ich im sRGB-Log sehe, erreichst du 0.18cd als Schwarzpunkt. Kannst du das bestätigen? Das wäre besser, als der 2490wuxi2, den ich hier hatte (und die 1:700 Kontrast hören sich auch vernünftig an).
Was gibts da zu bestätigen? Du siehst die beiden Reports, dass ist das was mein DTP94 "sieht"
( 0.17cd/m² als Schwarzpunkt hab ich bei D65/2.2/140cd/m² mit meinem NEC 2690 WUXI² übrigens erreicht)3) Wie ist die Homogenität bei weißem Bildschirm, irgendwelche Flecken, Verläufe o.ä.?
Der Monitor sollte im Normalmodus (aRGB) kalibriert werden, dann sollte alles in Ordnung sein.
Naja schlecht ist der sRGB Modus ja nicht und gerade wenn man mal Filme anschaut oder ein Spiel spielt, ist es doch schön auf sRGB umschalten zu können um groben Falschfarben zu entgehen
Für CMM-fähige Umgebungen ist klar, das man den vollen Farbraum nutzt.---------------------------------
So jetzt, da es Abend und draussen etwas ruhiger ist, hört man den Monitor immer brummen aus normalen Sitzabstand. In dem oben angegebenen "Geräuschlosen" Bereich ist er nun gut zu hören, wenn auch immerhin noch etwas leiser als der NEC, aber leider immernoch alles andere als geräuschlos
-
Habe mal noch das "Input Lag" laienhaft gemessen:
Beide Monitore hingen dabei am selben Grafikkartenausgang - um zumindest da evtl. nicht vorhandene Synchronisation auszuschließen
Stopwatch Programm und ne DSLR.
Belichtungszeit war bei 1/250 fix, sollte wohl reichen für die 60 Hz des LCDs
Je Setting 10 Fotos gemacht, reicht mir um eine Aussage zu treffen welcher schneller ist...um wieviel exakt reicht das natürlich nicht.
Da die Stopuhr nur eine Auflösung von 1/100s hat (Auflösen kann der Monitor das bei 60Hz ja eh schon nicht mehr) und wie gesagt nur 10 Messungen jeweils gemacht wurden, werde ich hier nur grobe Angaben machen:
Ergebnis (jeweils in Sekunden):Eizo NEC (Overdrive aus)
3.37 3.33
3.87 3.89
4.41 4.40
4.95 4.93
5.49 5.47
6.35 6.33
7.46 7.44
13.62 13.61
14.20 14.17
14.99 14.96Eizo NEC (Overdrive an)
6.80 6.78
7.33 7.31
7.87 7.87
8.41 8.41
8.96 8.94
9.82 9.82
10.58 10.57
12.18 12.16
13.25 13.25
14.32 14.32Eizo CRT
5.92 5.93
6.47 6.49
7.02 7.04
7.58 7.60
8.16 8.16
8.95 8.95
9.57 9.59
10.17 10.17
11.65 11.65
12.63 12.63Der Eizo hat also nochmal etwas weniger Inputlag als der NEC 2690WUXI²
Was mich ja etwas wundert ist, dass der SX keine Overdriveschaltung (zumindest nicht in der Firmware freigeschaltet) besitzt im Vergleich zu seinem großen Bruder dem CG243 (andersrum wäre es irgendwie logischer
)
-
Nachdem der NEC 2690WUXI² mich mit seinem Gebrumme dermaßen genervt hat (egal welche Helligkeit) habe ich nun den Eizo SX2462WH vor mir stehen.
Positiv:
wirkt wesentlich stabiler als der NEC
Software zum anpassen des einzelnen Custom-Profile im Monitor umfangreicherNegativ:
leider brummt auch dieser Monitor deutlich wahrnehmbar aus 60cm Sitzabstand , allerdings erst bei einer Helligkeit über 53% und unter 39%.
Dazwischen ist das Brummen kaum wahrnehmbar aus normalem Sitzabstand. Muss dazu allerdings sagen, dass ich ein sehr gutes Gehör habe
Gamma lässt sich nur in 0.2er Schritten einstellenVom Bild selbst her habe ich noch keine großen Unterschiede zum NEC feststellen können.
UGRA Test haben beide bestanden, auch wenn der Eizo bei den Graustufen ganz knapp am durchfallen vorbeigeschrammt ist (range 1.99) - das hatte der NEC deutlich besser gemacht. Allerdings kann man das evtl. noch mit etwas Finetuning verbessern.Ansonsten sind die Voreingestellten Modi für mich persönlich weniger brauchbar:
Movie + Picture Mode: 260cd/m² / 5900K (sehr hell...)
Text Mode: 100cd/m² / 4500KBeim sRGB Mode ist die Helligkeit standardmäßig auf 32% bei 6500K.
Misst man das aus, führt das zu ~120cd/m² bei 6000K...
Kontrast liegt bei ~ 1:700
Erhöht man die Helligkeit etwas (39%)erreicht man ~140cdm und es brummt dann auch nicht mehr, was es bei der Standardeinstellung leider macht.
Die Messung des sRGB Modes habe ich mal unten angehängt, vllt. interessiert es ja den einen oder anderen (einmal mit Originalhelligkeit und einmal mit 140cd/m²)Wenn es Fragen zu dem Monitor gibt, einfach stellen
Edit:
Hmm ich weiss nicht was ich jetzt von der Messung halten soll, die ich eben noch mit HCFR gemacht habe.
Lediglich den sRGB Modus aktiviert am Monitor, alle anderen Profile deaktiviert und dann vermessen.
So wie es aussieht, wird im sRGB Modus garnicht der volle sRGB Raum zur Verfügung gestellt, zudem liegt er nur bei 6000K anstatt der geforderten 6500K?!
Habs mal angehängt..
(ich vermute mal es liegt an der Art wie HCFR das interpretiert und Probleme mit meiner Messung hat, da der Weißpunkt nicht bei 6500K liegt sondern nur bei knapp 6000K)edit2:
Grauverläufe wirken irgendwie abgestuft und farbig -
super danke
Mein 2690wuxi² (Ugra passed) hat bei der Graubalance ein Chroma Average von 0.54 und eine Range von 1.20 (Max ist 0.80), schneidet also wenn ich das richtig sehe etwas besser ab als das Modell, was ihr zum Test hattet. -
Hallo,
gibt es irgendwo eine Anleitung für den Ugra Report wie man ihn zu verstehen hat?
z.B. an diesem hier:Wieso ist er da in der Graubalance durchgefallen?
In der Beschreibung dort steht:ZitatThe maximum allowed
deviations to comply with this test are an average of DeltaC 1.0 and a range of DeltaC 2.0.DeltaC ist maximal bei 1.89 (das ist so wie ich das verstanden habe die "Farbigkeit" und ab 1 kann man zwei Flächen nebeneinander unterscheiden).
Aber was ist die Range? Wie kommt der Wert von 2.48 da zustande? -
d.h. es gibt bisher quasi kein Gerät auf dem Markt in dieser Größenordnung, dass nicht mehr oder weniger brummt? Irgendwie traurig
-
das sieht echt krass aus, bei welcher Helligkeit ist denn das?
Bei meinem NEC gibts eine Möglichkeit, die Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung zu verbessern - damit hats sichs bei mir auf ein Minimum reduziert...
Sowas gibts bei dem Eizo doch bestimmt auch irgendwo im OSD -
Monscreen: du hast gesagt, Du hättest den wuxi2 mal betrachten können. Was war an dem Gerät wirklich faul? Wäre nett wenn Du ein paar Erfahrungen dazu betragen könntest.
Der steht momentan noch vor mir und brummt so vor sich hin
Würde er das nicht tun, hätte er seinen festen Platz bei mir gefunden, aber so muss ich mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen...@Sailor Moon, denkst noch an meinen Bericht?
-
Zitat
Microsofts normale Bild- und Faxanzeige unter XP, Vista und den Vorabversionen von Windows 7 arbeitet hingegen nahezu perfekt und zeigt sogar beim Verschieben des Fensters zwischen zwei Monitoren die Farben auf jedem Display korrekt an. Bei der Diashow leistet sie sich aber einen blöden Patzer und vergisst die Umrechnung aufs Monitorprofil.
Die meisten anderen Bildbetrachter werten nicht einmal die eingebetteten Bild-/Kameraprofile richtig aus. Das beherrschen nur einige wie IrfanView (mit dem Plug-in LCMS), FastStone Viewer oder XnView, sie berücksichtigen aber das Monitorprofil nicht. Wir haben nur zwei Viewer gefunden, die alles richtig machen: ExifPro und FastPictureViewer, und selbst bei ihnen muss man das Farbmanagement erst aktivieren.
Quelle: c't 09/09 -
Lade dir mal HCFR herunter und führe damit eine komplette Messung (mit internen Pattern) von Grauachse und Primär-/ Sekundärfarben im sRGB Modus durch. Das Ergebnis kannst du speichern und hochladen, bzw. mir als Mail zukommen lassen.Wie deutet man das Ergebnis der Messung? Ich habe das mal für meinen SRGB kalibrierten 2690wuxi² gemacht und erreiche da deltaE Werte in astronomischen Höhen...
-
Eine andere Sache ist das Netzteil. Das Brummt deutlich hörbar! (und ich bin wirklich kein Silent-Fetischist). Kann man für über 1000€ Flocken nicht von einem Hersteller erwarten, dass er hochwertige Netzteile verbaut?Mir gehts da ähnlich mit meinem NEC 2690 WUXI², da bin ich auch am überlegen ob ich den wieder zurück gebe - irgendwie doof wenn der Monitor das lauteste ist an einem System...
Habe hier mal eine Suchanfrage gestartet in der Hoffnung einen besseren Monitor zu finden...
Welcher hardwarekalibrierbare TFT >24" brummt NICHT?
Aber wenn auch der Eizo sx2462 rumbrummt und die sv reihe von NEC genauso, vermute ich, dass es mit der cg reihe von Eizo nicht anders sein wird ... -
Nachdem ich jetzt seit 3 Tagen den NEC 2690WUXI² habe und mich das brummen schon sehr stört (Monitor ist mit Abstand die lauteste Komponente meines PCs...) - wollte ich mal wissen welche Alternativen es gibt, die hardwarekalibierbar sind und eben nicht brummen.
Gibts da evtl. schon einen mit LED Technologie? Weil da dürfte ja dann eigentlich nichts mehr brummen...
Vom Bild her, bin ich mit dem NEC sehr zufrieden (auch was die Abdeckung der einzelnen Farbräume angeht), lediglich bei den Graustufen patzt er etwas - wäre er lautlos, würde ich ihn auf jeden Fall behalten wollen, aber so bin ich irgendwie unglücklich...Ich freue mich, wenn hier noch jemand Alternativen kennt.
-
Habe seit gestern den 2690 WUXI² hier rumstehen - ganz schön groß das Teil
Was mir aber aufgefallen ist - er brummt
Zwar nicht extrem laut und meine Freundin meinte auch das stört doch nicht...aber ich bin ein Silentfreak und wenn der Monitor das lauteste ist, nervts...
Naja ich schau jetzt mal noch die nächsten Tage wie ich damit zurecht komme - ansonsten geht er wieder Retour und ich darf mich nach einem neuen Umschauen.Bildqualität ist wirklich toll, hat auch keinen einzigen Pixelfehler - morgen sollte mein dtp94 wieder da sein (grade verliehen) und dann wird er mal gscheit kalibiert, da bin ich auch schon sehr gespannt drauf.
-
Wie ist das denn beim Eizo Foris FX2431 mit Farbmanagement?
Ist der auch hardwarekalibierbar so wie der nec 2690wuxi² ?