Also Leut ich will Euch ja nicht enttäuchen, aber das weswegen der "angebliche" Besitzer den TFT wieder heimgeschickt hat ist schon fast....
1. HDMI kann locker 1920x1200 Darstellen, da dieses, wie auch ich genau so benutzten.
2. Gabs schon mehrere Monitore, die Probleme hatten die maximale Auflösung anzuzeigen, da es ein Software fehler gab, diesen will ich hier mal ausschließen.
3. Viele haben ein Single-link kabel benutzt, was dazu führt das manche Monitore nicht die Auflösung mehr darstellen konnten.
Abhilfe schafft ein dual-link DVI-D Kabel. Damit ist eine max Auflösung von 2560x1600 möglich!!!
Bei Single-Link beträgt die maximale Bandbreite 165 MHz mit der Auflösung von 1920 x 1080 bei max 60Hz und 1280x1024 bei 85Hz. Bei Dual-Link beträgt die maximale Bandbreite 2 mal 165 MHz und man hat somit Auflösungen von 2048 x 1536 bei 60Hz und 1920x1080 bei 85Hz!
4. Es liegt an der Grafikkarte, Treibern etc, bei manchen Grafikkarten muss man erst "GPU scaling" aktivieren und dieses auf "Scale image to full panel size" einstellen bevor man 1920x1200 benutzen kann.
Und das man an den EIZO per HDMI anschließen soll ist kein Problem, und sollte anstandslos funktionieren, weils das jetzt schon tut und adapter gibts ja genug für DVI, wenn die Grafikkarte kein HDMI anschluss besitzt.
Für mich war dieser Benutzer einfach uninformiert und hat somit halt pech, wenn er diesen Monitor zurück schickt, nur weil er über HDMI keine 1920x1200 Auflösung hinbekommt....!