Ich bräuchte euren Rat. Ich habe vor kurzer Zeit sehr günstig einen neuen 2190UXp erstehen können. Das Display ist pixelfehlerfrei, die Ausleuchtung OK, d.h. nach dem Prad-Bewertungssystem eigentlich sehr gut, da lediglich am linken Rand ein Helligkeitabfall nachzumessen ist, der jedoch noch oberhalb von 10% gegenüber der dunkelsten Stelle im Bild liegt. Könnte jedoch besser sein. Es ist darüberhinaus geräuschlos. Farbdastellung ist sehr gut, alles hervorragend kalibrierbar, streifenfrei selbst in den exotischsten Gammeinstellungen für medizinische Zwecke usw. S-PVA-Panel-typische Macken hat es auch...
Naja. Es hat allerdings einen Defekt: schalte ich die Colorcomp-Funktion ein, wird das Bild sehr häßlich fleckig mit zwei dicken hellen und einer fetten dunklen Stelle im Bild. Ich habe alles ausprobiert, resettet usw., es läßt sich nicht ändern. Kennt jemand diesen Fehler?
Der NEC-Service bietet mir nun eine Austauschgerät an oder die Reparatur, ...wie ich es wünsche. Was mache ich jetzt? Austauschen ist immer ein Risiko, man weiß nicht, was man bekommt. Dies sagte mir auch der Service. Reparatur ist auch so eine Sache, das Gerät ist zwei Wochen weg. Ich bin nicht sicher, ob die überhaupt die Colorcomp-Funktion programmieren können und dann doch austauschen? Die Colorcomp-Programmierung wird ja bei der Produktion für jedes Panel individuell vorgenommen. Ich bin etwas ratlos: wie würdet ihr euch verhalten?