Panelvergleich mal anders...

  • Hallo!
    Ich bin zwar neu hier angemeldet, aber schon relativ lange stiller Mitleser, habe schon vor 5 Jahren meinen ersten TFT nach Prad.de Testergebnissen gekauft.
    Ok, kommen wir zu dem Teil, der auch irgendwen interessieren könnte :)


    Genau dieser TFT soll jetzt ersetzt werden. Und zwar handelt es sich dabei um einen NEC MultiSync LCD1860NX (Prad.de Test hier, nur in anderer Gehäusefarbe). Mit dem Monitor bin ich an sich voll und ganz zufrieden, wenn man von der Größe mal absieht. Jetzt stehe ich vor der hier schon zuhauf diskutierten Frage, welches Panel wohl für mich das Richtige ist. Mein Problem bei der Sache ist allerdings, dass bei den meisten Debatten verständlicherweise nur aktuelle S-IPS bzw. xx-VA mit TN-Panels verglichen werden. Dabei sind die TN-Panels natürlich technisch unterlegen. Aber wie schlägt sich ein aktuelles TN-Panel im Vergleich zu meinem 5 Jahre alten Monitor mit IPS-Panel (ohne S davor)?
    Wäre ein aktuelles hochwertiges TN-Panel für mich ein Rückschritt?
    In dem Test zu meinem Monitor wird beispielsweise der Blickwinkel von 160° als hoher Blickwinkel bezeichnet. Heutzutage geistern durchaus Gestalten durchs Netz, die behaupten, dass man mit so einem schlechten Blickwinkel bei großen Bildschirmdiagonalen in den Ecken des Monitors schon Probleme bekäme (was ich persönlich allerdings für Unfug halte, ohne es jemals ausprobiert zu haben).
    Bin mal gespannt auf eure Meinungen dazu!

  • Lies dich mal ein bisschen in die Technik der modernen TN/IPS/VA Panels ein:





    Die Pradsuchfunktion hilft da auch umfassend weiter. Wäre wirklich zu mühseelig das zum hundersten Mal Gesagte immer wieder auf ein Neues herunter zu leiern.

    Einmal editiert, zuletzt von aldern ()

  • Ohne dir etwas unterstellen zu wollen, aber ich glaube, du hast meine Frage nicht verstanden :)


    Ich habe die Panelentwicklung in den letzten Jahren nebenbei und in letzter Zeit intensiver durchaus verfolgt. Solche Artikel habe ich bereits zu genüge gelesen. Und mir ist durchaus klar, das die VA-Panels große Fortschritte bei der Reaktionszeit gemacht haben bzw. die TN-Panels heutzutage deutlich bessere Farbdarstellung und größere Blickwinkel bieten als vor ein paar Jahren.


    Aber darum geht es mir ja auch gar nicht. Viel mehr möchte ich wissen, wie sich mein altes IPS-Panel gegen ein modernes TN-Panel schlägt, denn in solchen Grundlagenartikeln steht nunmal nirgends sowas wie "Der Farbraum eines heutigen TN-Panels kann sich durchaus mit dem eines 4,839 Jahre alten MVA-Bildschirms messen" ;)


    Falls mir dazu keiner was sagen kann, bleibt mir wohl wirklich nur die Möglichkeit, zu bestellen und mir innerhalb von 14 Tagen selber ein Bild davon zu machen.

  • Kuck dir doch einfach mal die Blickwinkelbilder in der Prad Tests von aktuellen TN Monitoren an und vergleiche mit deinem.


    Bin mir aber recht sicher das dein IPS deutlich blickwinkelstabiler ist.

  • Das kommt auch auf die Panelgröße an. Um so größter das Panel ist, desto mehr kommen die Nachteile von TN-Panels zum Tragen und da die Panels immer größer werden kann man das auch nicht ganz so einfach über mehrere Jahre vergleichen. Was ich die letzte Zeit an neuen TNs gesehen habe (wenn auch nicht die Topmodelle, was aber nicht so viel am Blickwinkel ausmachen sollte), waren die immer noch nicht sehr überzeugend, vor allem bei kleinen Veränderungen Vertikalen. Im Blickwinkel wirst du mit einem TN wohl schon einen Rückschritt machen... ansonsten musst du halt abwägen.

    Einmal editiert, zuletzt von Matthäus ()

  • Ein Display, welches 2004 gut war, wird auch heute noch gut sein. In vielen Fällen hat sich im Wesentlichen etwas in der Reaktionsgeschwindigkeit getan, neue Monitore wurden optimiert, besser mit Videos umzugehen usw. Aber da liegen keine Welten zwischen und das Rad wurde auch nicht neu erfunden. Die Herstellen hatten genug damit zu tun, den Produktionsprozess in den Griff zu bekommen, da war wenig Raum für wirkliche Innovationen. Das schlägt sich nun in erster Linie in den Preisen nieder. Ich habe "alte Schinken" gesehen wie den NEC 2180 oder den EIZO 985, die noch heute in der Bildqualität locker mithalten können, obwohl schon 2003 gebaut. Ebenso hatte mein verflossener Eizo 568 ein gutes PVA-Panel, welches auch nach heuten Maßgaben bis auf die Bildaufbauzeiten ein gutes Gerät ist. Nur bekommt man heute halt mehr Fläche fürs Geld, jedoch nicht immer bessere Bildqualität.