Beiträge von Winston Smith

    Hallo kugelhuhn!


    Ich würde den 2242 bevorzugen.


    Das kann man allerdings nicht verallgemeinern. Wenn man viel Office-Arbeiten macht kann die kleinere Schrift (bedingt durch die höhere Auflösung des 2242) auf die Augen gehen.


    Für Fotobearbeitung ist die höhere Auflösung durchaus angebracht.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Ar3000!


    Für Vdeobearbeitung hast Du dir leider die falschen Monitore gekauft.


    Der Dell 2408 ist ein s.g. Wide Gamut Monitor. Der Monitor ist besser (nach Kalibration) für den AdobeRGB Farbraum geeignet. Farbverbindlich kannst Du nur in Verbindung mit einer Software arbeiten die über ein Farbmangement verfügt,
    z.B. Photoshop.


    Den Monitor für alle Anwendungen farbecht zu kalibrieren ist nicht möglich.


    Für dein Hauptanwendungsbereich, also Videobearbeitung ist der sRGB Farbraum relevant. Du hättest also einen Monitor mit normalen Farbraum (z.B. NEC 2490WUXI ) kaufen sollen.


    Fazit:
    Deinen Monitor kannst Du für die Bildbearbeitung in Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software kalibrieren. Im Videobereich farbecht zu arbeiten ist (meiner Meinung nach) leider nicht möglich.
    Das ist unabhängig vom Colorimeter.


    Vielleicht kann sich Sailor Moon noch hier einklinken und sieht noch eine Möglichkeit.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Lochi!


    Der Eizo 2242 hat offensichtlich nach einer Softwarekalibrierung bessere Egebnisse als der NEC P221W nach einer Hardwarekalibrierung.


    Also ergibt sich folgende Rechnung:
    Preis des NEC P221W ca. 390,-- + Erforderlicher Colorimeter/Software für die Hardwarekalibrierung ca. 250,-- = 640,--
    Preis des Eizo 2242 ca. 540,-- + Erforderlicher Colorimeter/Software für die Softwarekalibrierung ca. 200,-- = 740,--


    Der Gesamtmehrpreis für den Eizo beträgt also nur 100,-- Euro und er hat eine bessere Farbdarstellung.


    Da würde ich den Eizo vorziehen. Das muß allerdings jeder für sich entscheiden.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo puur


    Geh mal auf die Seite von Quato.


    Lade dir das Fogra Softproof Handbuch herunter.


    Da wird dir geholfen.

    Hier bei prad gibt es einen Artikel Hardware-und Softwarekalibration für Einsteiger. Ist auch hilfreich.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo amueller!


    Mach keinen Denkfehler. Die Farbdarstellung stimmt nach einer Kalibration nur in Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software, also z.B. Photoshop.


    Unter Photoshop kannst Du im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Mit dem Eizo 2242 offensichtlich in beiden Farbräumen gut.


    Bei den "normalen" Anwendungen (Office, Video usw.) ist die Farbdarstellung nicht korrekt. Das ist auch durch eine Kalibration nicht vollständigzu beseitigen.


    Bei einen Monitor mit normalen Farbraum (Dell 2209WA) ist die Farbdarstellung der "normalen" Anwendungen besser. Dafür bleibst Du aber dann auf den sRGB Farbraum beschränkt. Langfristig würde ich für Fotobearbeitung einen Wide Gamut Monitor (also hier Eizo 2242) empfehlen. Dann hast Du immer die Option auf den AdobeRGB Farbraum umzusteigen. Natürlich bietet der Eizo 2242 von der Elektronic einiges mehr als der Dell 2209WA.


    Wenn Du bei einem Wide Gamut Monitor auch bei den normalen Anwendung Wert auf korrekte Farben legst, bleibt nur ein Monitor, der eine gute Farbraumemulation bietet (Eizo CG Serie ab Eizo CG222W. Die kosten allerdings erheblich mehr.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo mantodea!


    Vereinfacht:
    LUT sind interne Farbwerttabellen des Monitors. Bei 10 oder 12 bit LUT kann der Monitor die Farbübergänge um einiges besser darstellen, ohne das es zu Abrissen (Banding)kommt.


    Außerdem braucht bei einer Kalibrierung praktisch nicht auf die Grafikkarte zurückgegriffen werden, was immer nachteilig für die Darstellungsqualität ist.


    Im Hobby-und Amateurbereich kommt man auch ohne weiteres mit einen 8bit Monitor zurecht.


    Im Profibereich und für die Druckvorstufe ist ein Monitor mit 10 oder 12 bit LUT auf jeden Fall angebracht.


    Schau doch mal genau auf diese Seite. Da wird ein NEC2690WUXI angeboten für 750,- Euro. Der Monitor hat 12bit LUT. Mach dich doch mal schlau.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Thesi!


    Mach dich doch erstmal richtig schlau, welcher Farbraum und Farbtreue bei CAD-Anwendungen zu empfehlen ist.


    Andernfalls tätigst Du womöglich einen Fehlkauf und brauchst in 2-3 Monaten einen neuen Monitor. Welche Voraussetzungen für CAD ideal sind, kann ich dir nicht sagen.


    Mach doch hier einen neuen Thread auf, z.B."" Welcher Monitor und welcher Farbraum ist für CAD zu empfehlen". Da finden sich bestimmt einige Spezialisten.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Thesi!


    Wenn man den HP nicht kalibriert stimmen die Farben nicht. Du kannst doch am besten beurteilen, wie wichtig Farbechtheit für deine Anwendungen ist.


    Zum Spielen sind wohl der HP und der Dell bedingt geeignet (nichts für Hardcorespieler).


    Zum Spielen ist der NEC wohl am besten geeignet.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Thesi!


    Der HP 2275 ist ein s.g. Wide Gamut Monitor.


    Diese Monitore sind besser für den AdobeRGB Farbraum geeignet. Wenn man farbverbindlich arbeiten will, müssen diese Monitore kalibriert werden. Man braucht einen Colorimeter und die entsprechende Software (ca. 200,- Euro).


    Zu dem NEC: Geschmäcker sind verschieden, man sollte einen Monitor allerdings an 1. Stelle zur Tauglichkeit für seine Anwendungen beurteilen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Tftnutzer!


    NEC ist eine japanische Firma. Sie bauen erstklassige Monitor mit Focus auf EBV.


    In dem Bereich der höherwertigen Geräte ist NEC wohl der stärkste Konkurrent von Eizo.


    Als Faustregel kann man etwa folgendes sagen:
    Bei vergleichbaren Geräten ist NEC günstiger und die Geräte sind von der Elektronic etwas potenter. Dafür ist die Verarbeitungsqualität bei Eizo etwas besser.


    Das ist allerdings nur eine Faustregel.


    Dell baut gute Geräte die als Allrounder konzipiert sind. Im Bereich EBV sind sie nicht so gut aufgestellt wie NEC oder Eizo.


    Für deinen Arbeitsbereich ist ohne weiteres möglich, daß Du mit einem guten Allrounder (Dell 2408 oder 2709) gut aufgestellt bist. Einen Colorimeter solltest Du aber mitbestellen. In diesem Bereich solltest Du dich auch mit dem HP2475 beschäftigen.


    Wenn Du bisher deinen Eizo 1910 nicht ausgereizt hast , wird sich das wohl auch in Zukunft nicht ändern.


    Mit anderen Worten: Der Mehrpreis für ein 10bit oder 12bit Monitor ist für dich herausgeworfenes Geld.


    Als mein Fazit: Wenn Du in Zukunft mehr Fotobearbeitungs machen willst einen Eizo oder NEC.


    Wenn sich dein Anwendungsbereich nicht ändert kauf dir einen guten Allröunder.


    Das ist natürlich alleine deine Entscheidung.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo TFTnutzer!


    Mach keinen Denkfehler:
    Wide Gamut hat nichts mit dem Preis zu tun. Look Up Table allerdings sehr wohl.


    Wide Gamut Monitore haben Vorteile, wenn Du Fotobearbeitung im AdobeRGB Farbraum betreibst. Allerdings muß der Monitor kalibriert werden wenn Du farbverbindlich arbeiten willst. Du brauchst einen Colorimeter mit der entsprechenden Software
    (ca. 200,- Euro). In Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software (z.B. Photoshop) kannst Du dann im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Bei den anderen Anwendungen (auch Fernsehen, DVD, Office sw.) stimmt die Farbdarstellung allerdings nicht und läßt sich auch durch eine Kalibrierung nicht vollständig in Ordung bringen. Die Differenzen sind nicht so groß wie oft beschrieben, aber die sind vorhanden.


    Ob sich diese Schwierigkeiten in Windows 7 ändern wird oft behauptet. Allerdings bin ich da etwas skeptisch.


    Ob Wide Gamut oder normaler Farbraum hängt also von dem Anwendungsbereich ab.


    Ich würde auf jeden Fall wieder einen Wide Gamut Monitor kaufen. Mein Anwendungsbereich ist llerdings überwiegen Fotobearbeitung im AdobeRGB Farbraum.


    Bei deinen Qualitätsanspruch solltes Du vielleicht keinen Monitor mit 8-Bit LUT nehmen.


    Beschäftige dich mal mit folgenden Geräten:
    Wide Gamut
    NEC 2690WUIXI
    NEC 2690 WUXI2
    Eizos SX 2461


    Normaler Farbraum
    NEC 2490 WUXI2
    Eizo HD 2442
    Eizo FX 2431


    Von den beiden Eizos mit normalen Farbraum würde ich wahrscheinlich den FX 2431 vorziehen, allerdings sollte man den Test abwarten.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Corx!


    Der LH 2600H ist wohl ein s.g. Wide Gamut Monitor. Die Farbdifferenzen liegen an erster Stelle an den erweiterten Farbraum und nicht am TN-Panel. Grundsätzlich sind Monitore mit TN-Panel im Hobbybereich zur Bildbearbeitung bedingt geeignet. Wenn die Bildbearbeitung ernsthaft betrieben wird, sollte man ein PVA bzw. IPS Panel bevorzugen.


    Dein Monitor hat also zwei "Nachteile". 1. erweiterter Farbraum, 2. TN-Panel. Mit Spyder 2 kann man da nicht viel ändern, Spyder 2 läuft nicht mit Wide Gamut Monitore.


    Lösungen:
    1. neuen Colorimeter kaufen (z.B. Quato Silver Haze pro)
    Vorteil: unter farbmanagementfähiger Software (z.B. Photoshop) stimmen die Farben.
    Nachteile: bei den anderen Anwendungen sind die Farben nicht korrekt,
    natürlich kann auch eine Kalibration aus einem TN-Panel kein PVA bzw. IPS-Panel machen, die Nachteile des TN-Panels bleiben


    2.) Monitor zurückgeben, ein anderen Wide Gamut Monitor mit PVA bzw. IPS Panel (z.b. Dell 2408, HP 2475) kaufen, zusätzlich ein neues Colorimeter
    Vorteil: unter farbmanagementfähiger Software stimmen die Farben nach einer Kalibration, die Vorteile eines PVA bzw. IPS Panels sind vorhanden
    Nachteil: bei den anderen Farben stimmen die Farben nicht, Preis


    3.) Monitor zurückgeben, einen anderen Monitor mit normalen Farbraum mit PVA bzw. IPS Panel kaufen (z.B Dell 2209WA, NEC 24WMGX3, NEC 2490WUXI2)
    Vorteil : Spyder 2 kannst Du weiter benutzen, auch bei den normalen Anwendungen sind die Farben besser
    die Vorteile eines PVA bzw. IPS Panels sind vorhanden
    Nachteil: Du kannst nur (wie bisher) im sRGB Farbraum arbeiten


    Das sind - meiner Meinung nach- deine Möglichkeiten.


    Viel Spaß!


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo toha!


    Der HP2475 ist ein s.g. Wide Gamut Monitor. Also besser für AdobeRGB als sRGB geeignet. Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, muß der Monitor kalibriert werden. Du brauchst also einen Colorimeter und die entsprechende Software (ca.200,- ).
    Unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) kannst Du dann im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Die Farbdarstellung bei den "normalen" Anwendungen sind allerdings nicht korrekt.


    Der NEC hat einen normalen Farbraum. Der Monitor ist also auf sRGB beschränkt und braucht nicht unbedingt kalibriert werden. Die Farbdarstellung bei den "normalen" Anwendungen ist besser.
    Nachteile : eventuell Pixelfehler, eventuell Geräusche, auch in Zukunft bleibst Du auf sRGB beschränkt. Der Monitor ist allerdings im Moment günstig zu bekommen.


    Ich würde den HP 2475 nehmen und in einen Colorimeter investieren. Du hast dann immer die Option auch im AdobeRGB Farbraum zu arbeiten. Ein Monitor mit normalen Farbraum ist für dich nur interessant wenn Du sicher bist, auch die nächsten Jahre nur im sRGB Farbraum zu arbeiten.


    Grüße
    Winston Smith