Hallo Grinsekatze!
Die beste Alternative Wide Gamut 24" in diesem Preisbereich dürfte der HP 2475 sein.
Alternativ eben der Dell 2408 bzw. 2709.
Weiterhin viel Spaß beim suchen.
Grüße
Winston Smith
-->
Hallo Grinsekatze!
Die beste Alternative Wide Gamut 24" in diesem Preisbereich dürfte der HP 2475 sein.
Alternativ eben der Dell 2408 bzw. 2709.
Weiterhin viel Spaß beim suchen.
Grüße
Winston Smith
Hallo Clubnite!
Zwischen den Zeilen war zu lesen, daß dein Rechner wohl bald in Pension gehen wird. Also sollte man nicht auf die Idee kommen für den "Altrechner" eine neue Grafikkarte zu kaufen. Die Auswahl für AGP ist sehr begrenzt
(z.B. 7600GT).
Außerdem kannst Du solch eine Karte beim Kauf eines neuen Boards nicht verwenden, da es praktisch nur noch PCIe-Anschlüsse gibt.
Verschiebe den Kauf bis zur Anschaffung der neuen Kompenenten. Bei den PCIe Karten gibt es im Bereich um ca. 80,- Euro einige Auswahl.
Grüße
Winston Smith
Hallo Clubnite!
Hier ist offensichtlich noch vieles unklar. Ich will versuchen, die restlichen Klarheiten zu beseitigen.
1.) Geh mal auf die Quato Side und lade dir das "Fogra Softproof Handbuch" herunter. Darin findest Du viele Erklärungen zum Farbmanagement.
2.) Deine GeForce 2MX/MX 400 ist nach den heutigen Maßstäben keine Mittelklassekarte mehr sondern sie läuft unterhalb jedweder Spezifikationen. Eine Mittelklassekarte gibt es heute ab ca. 80,-- Euro.
3.) Zu den Farbräumen: AdobeRGB schließ nicht automatisch sRGB ein. Die Farbräume sind verschieden. AdobeRGB ist der umfangreichere. Der springende Punkt ist das Quellmaterial. Du kannst also sRGB Material nicht
einfach im AdobeRGB Farbraum bearbeiten oder umgekehrt. Die Bearbeitung sollte im Farbraum des Quellmaterials erfolgen. Hier muß Du dich noch schlau machen.
Bei einen guten und sorgfältig kalibrierten Monitor ist das kein Riesenproblem. Photoshop hat doch Farbmanagement. Du stellst Photoshop entsprechend dem Quellmaterial ein. Das Ganze war jetzt natürlich vereinfacht.
Das Problem ist, daß Wide Gamut Mittelklassemonitoren den sRGB Farbraum nicht so farbecht wie den AdobeRGB Farbraum darstellen. Es heiß also entweder erheblich mehr Geld zu zahlen oder Abstriche machen.
Die Kalibrierbarkeit bei NEC ist nicht an den Hersteller gebunden. Du kannst also NEC Monitore auch mit dem Silver Haze pro kalibrieren. Aber eben nur eine Softwarekalibrierung. Wenn Du bei dem NEC P221W eine
Hardwarekalibrierung vornehmen willst benötigst Du zusätzlich die SpectraView Profiler Software.
Dein grundsätzliches Problem ist leider nicht zu lösen. Ansprüche und Mittel liegen da unvereinbar auseinander
Du brauchst einen Profigrafikermonitor und hast nur die Mittel für allenfalls einen Mittelklassemonitor.
Da gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1.) Eine Bank ausrauben und einen Eizo der CG Serie kaufen
2.) Abstriche machen und für den Übergang einen von den schon aufgeführten Monitoren kaufen.
Mach dir aber nichts vor. Fünf Jahre wird dir ein socher Monitor bei deinen Anforderungen auf keinen Fall reichen.
Grüße
Winston Smith
Hallo Clubnite!
Bitte überlege erst mal sorgfältig, in welchen Arbeitsraum Du arbeiten willst.
Es ist folgendes Problem:
Ein Monitor der mit sRGB und Adobe RGB gleichermaßen gut zurechtkommt und zusätzlich noch voll für Druckvorstufe geeignet ist, kostet eben ein stolzes Geld (siehe Eizo CG-Serie).
Wenn Du nur in sRGB Farbraum arbeiten willst, ist der Dell 2209 eine Zwischenlösung. Der Monitor ist allerdings nur bedingt für die Druckvorstufe geeignet. Für den sRGB-Farbraum ist wohl der NEC 2490 die beste Lösung.
Als Kompromiß (also gut für AdobeRGB und bedingt für sRGB):
Eizo 2231 bzw. Nachfolgerät Eizo 2232
Eizo 2242
HP 2475
NEC P221W
Für die Druckvorstufe sind diese Geräte auch bedingt geeignet.
Hier dürften die Eizo Geräte leicht die Nase vorn haben, wobei der Test für den 2232 bzw. 2242 abzuwarten ist.
Ich kann nicht beurteilen, wie weit deine beruflichen Pläne gediegen sind. Wenn feststeht, daß Du in absehbarer Zeit dein Geld mit Grafikarbeiten verdienen willst, ist mittelfristig ein Monitor der Eizo-CG Serie die beste Lösung. Es bringt ja nichts, wenn Du in 1 oder 2 Jahren wieder in einen Monitor investieren muß.
Eine ideale Lösung gibt es hier leider nicht.
Die Grafikkarte ist kein Problem. Praktisch jede Mittelklassekarte ist geeignet.
Grüße
Winston Smith
Hallo Clubnite!
Eine Faustregel für die Abweichungen ist folgende:
Die durchschnittliche Abweichung sollte nicht mehr als 3
Die höchste nicht mehr als 10.
Für Profis ist diese Regel aber schon nicht mehr akzeptabel. Da sollte die höchste Abweichung schon nicht mehr als etwa 5 oder 6 betragen. Also bedenkenlos ist so wenig nur möglich.
Das ist allerding mit Wide Gamut Monitore der mitttleren Preisklasse nicht zu erreichen. Bei diesen Geräten kann man etwa sagen: Grafikarbeiten im sRGBModus ausreichend, Grafikarbeiten imd AdobeRGB Modus befriedigend.
Es ist natürlich alles eine Preisfrage.
Wenn Du den Monitor auch in Zukunft für berufliche Grafikarbeiten nutzen willst, ist ein Monitor der Eizo CG - Serie das Richtige für dich. Die kosten allerdings ein entsprechendes Geld. Beschäftige dich mals als "preiswerte"
Variante mit dem Eizo CG222.
Alles darunter ist für professionelle Grafikarbeiten nur ein Kompromiß. Auch der Eizo 2231. Also, wenn Du schon den Mehrpreis für einen Eizo 2231 bezahlen willst, leg noch was drauf und hole dir den CG222 (Test abwarten).
Was preislich möglich ist, kannst natürlich nur Du entscheiden. Wenn das Geld nicht zur Verfügung steht, muß man eben einen Kompromiß eingehen.
Eine Sache noch, ob ein Monitor 99% oder 96% des jeweiligen Farbraumes darstellen kann ist nicht unbedingt relevant.
Grüße
Winston Smith
Hallo Clubnite!
Unterschied zwischen Hardware-und Softwarekalibrierung:
Bei der Hardwarekalibrierung werden sämtliche Einstellungen im LUT des Monitors vorgenommen. Es bring die besten Ergebnisse.
Bei der Softwarekalibrierung werden die Voreinstellungen (Weißwert, Helligkeit ev. Gamma) am Monitor vorgenommen. Die restlichen Einstellungen laufen über die Grafikkarte. Die Ergenisse sind nicht ganz so gut wie bei einer Hardwarekalibrierung.
Einen Kalibrierungsset benötigst Du bei beiden Varianten.
Der "Nachteil" des Dell ist, daß er nur den sRGB Farbraum darstellen kann. Wenn Du auch im AdobeRGB Farbraum arbeiten willst, ist dir also mit den Monitor nicht geholfen. Das der Monitor den UGRA Test nicht bestanden hat, würde ich nicht überbewerten. Das Problem für dich ist der Farbraum.
An deiner Stelle würde ich mich intensiv mit dem NEC P221W beschäftigen. Der Monitor ist mit einem Colorimeter und der entsprechenden Software hardwarekalibrierbar. Du kannst in Verbindungmit farbmanagentfähiger Software (Photoshop) im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Für die nächste Zeit bist Du mit dem Monitor gut aufgestellt. Es gibt natüliche bessere, kosten aber erheblich mehr Geld.
Preis in etwa: Monitor 400,-- Euro, Kalibrierungsset 250,- Euro. Du hast also für 650,- Euro einen hardwarekalibrierbaren Monitor in guter Qualität. Besseres ist wohl für das Geld nicht zu bekommen.
Ich hoffe, sämtlich Klarheiten sind beseitigt.
Grüße
Winston Smith
Hallo bitworker!
Ein Monitor mit der höheren Helligkeit hält nicht länger. Die Helligkeit als Kaufargument kann man völlig außen vor lassen.
Die höhere Auflösung hat Vor-und Nachteile. Bei Fotobarbeitung und Video ist es durchaus angebracht. Bei Officearbeiten kann es auf die Augen gehen (kommt auf die Augen an).
Ohne ausführlichen Test ist eine Kaufentscheidung Spekulation. Ich gehe davon aus, daß Eizo die Probleme des 2231 beim 2232 behoben hat.
Ich würde mich also für den 2232 bzw. 2242 entscheiden. Allerdings würde ich den Test abwarten. Ohne ausführlichen Test würde ich keinen Monitor kaufen.
Wenn das nicht möglich ist muß Du es eben darauf ankommen lassen.
Grüße
Winston Smith
Hallo bitworker!
Die höhere Helligkeit bringt eher Nachteile als Vorteile. Man ist eventuell gezwungen, irgendwelche Handstände zu machen um den Monitor auf 120 cd einzustellen. Reserven um die Hellgikeit nachzuregulieren hat man
auch bei 250 cd mehr als genug. Warum die Hersteller die Helligkeit immer höher jubeln weiß der Heilige Geist. Wahrscheinlich soll es ein Verkaufsargument sein.
Ansonsten ist es schwer zu sagen. Ich würde den Test vom 2232 eventuell auch 2242 abwarten.
Grüße
Winston Smith
Hallo Sonnendieb!
Einen erweiterten Farbraum braucht man für Fotobearbeitung im AdobeRGB Farbraum.
Für deine Anwendungen ist nur der sRGB Farbraum relevant. Daher solltest Du von einem Wide Gamut Monitor absehen und einen Monitor mit normalen Farbraum kaufen. Für dich bringt ein Monitor mit erweiterten Farbraum mehr Nachteile als Vorteile.
Der NEC 24WMGX hat keinen erweiterten Farbraum.
Grüße
Winston Smith
Hallo silentpw!
Monitore die mit AdobeRGB und sRGB gut zurechtkommen gibt es.
Sie kosten allerdings entsprechende Geld. Beschäftige dich mal mit dem Eizo CG241 bzw. 242. Für den Profibereich wahrscheinlich die beste Lösung.
Grüße
Winston Smith
Hallo Sonnendieb!
Andere Monitore, die in etwa deinen Kriterien entsprechen, sind s.g. Wide Gamut Monitore. Diese Geräte sind besser für den Adobe RGB Farbraum geeignet. Bei Anwendungen im sRGB Farbraum stimmen die Farben nicht.
Bei deinen Anwendungen ist praktisch nur der sRGB Farbraum relevant. Du bist also mit einem Monitor mit normalen Farbraum besser bedient. Daher der NEC 24WMGX.
Auf die Pixelfehler würde ich es ankommen lassen. Ansonsten ist der Monitor für deinen Anwendungsbereich ziemlich ideal.
Grüße
Winston Smith
Hallo Sonnendieb!
Monitore mit TN Panel sind auf Grund des schlechten Blickwinkels und der schlechteren Farbdarstellung nicht gut für Grafikarbeiten geeignet.
Beschäftige dich mal mit dem NEC 24WMGX. Den Monitor bekommt man teilweise für ca. 600,-- Euro. Das Gerät dürfte für deine Anwendungen passen.
Grüße
Winston Smith
Hallo Norfolk!
Grundsätzlich zuerst am Monitor einstellen.
Über die Grafikkarte nur in Ausnahmefällen (wenn die Einstellungen am Monitor ausgereizt sind) regeln.
Grüße
Winston Smith
Hallo Arti!
Meine persönlich Auswahl für einen relativ preiswerten Monitor, der auch für Fotobearbeitung im Amateurbereich geeignet ist, wie folgt:
Normale Farbraum Dell 2209
Wide Gamut NEC P221W
Für das Geld ist wohl zur Zeit nichts bessere zu bekommen.
Grüße
Winston Smith
Hallo Tom!
Mit dem Silver Haze (DTP94) machst Du keinen Fehler.
Ich habe das Gerät auch und bin zufrieden.
Grüße
Winston Smith
Hallo Tom!
Spyder 2 läuft nicht mit Monitoren mit erweiterten Farbraum. Eine Kalibrierung mit Spyder 2 ist also wenig sinnvill.
Soviel ich weiß, bringt doch der Dell2709 ein durchaus brauchbaren RGB Modus mit. Diesen Modus zu benutzen (Helligkeit 0) scheint mir erheblich sinnvoller zu sein als eine Kalibrierung mit Spyder 2, die nicht stimmen kann.
Die Kalibrierung muß eben warten, bis Du einen brauchbaren Colorimeter hast.
Grüße
Winston Smith
Hallo Acryl!
Der Dell 2408 ist ein sogenannter Wide-Gamut Monitor. Der Monitor ist keinesfalls schlecht.
Allerdings wirst Du bei deinen Anwendungen mit dem NEC 24WMGX besser fahren. Wenn man den Monitor für 500,-- Euro bekommt ist das schon das richtige Gerät für dich.
Grüße
Winston Smith
Hallo meickl!
Ich kann dir nur dringend raten 50,-- Euro draufzulegen und sich mit dem Dell 2209WA zu beschäftigen.
Für dein Anwendungsbereich wird das sonst nichts.
Grüße
Winston Smith
Hallo Haaaase!
Beschäftige dich mal mit dem LG W2600HP.
Könnte passen.
Grüße
Winston Smith