Hallo Sailor Moon!
Ich glaube bald, wir sollten uns absprechen.
Grüße
Winston Smith
-->
Hallo Sailor Moon!
Ich glaube bald, wir sollten uns absprechen.
Grüße
Winston Smith
Hallo silentpw!
Da sind doch einige erhebliche Mißverständnisse.
Zu den Farbräumen: Die gebräuchlichsten Farbräume sind sRGB und AdobeRGB. Wide Gamut ist in diesem Sinne kein Farbraum sondern eine Eigenschaft des Monitors = erweiterter Farbraum.
Der AdobeRGB Farbraum ist umfangreicher als der sRGB Farbraum. Um den AdobeRGB Farbraum darzustellen bedarf es einen Monitor der einen erweiterten Farbraum darstellen kann (Wide Gamut). Monitore ohne diesen erweiterten Farbraum
können nur den sRGB Farbraum darstellen.
Nach der Kalibration werden die Farben in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (z.B. Photoshop) farbverbindlich dargestellt. Als Browser nimmt man eben den Firefox, der hat Farbmanagement. Die Farben in den anderen Anwendungen
stimmen nicht. Den Unterschiede empfindet jeder anders. Mich z.b. stören die Differenzen überhaupt nicht. Selbstverständlich kannst Du auch mit den anderen Anwendungen arbeiten oder einen Film sehen. Es kann ohne weiteres ein, daß dir
die Darstellung sogar besser gefällt.
Farbraumumstellung auf Knopfdruck mit vernünftigen Ergebnissen gibt es nicht. Die Monitore der Eizo CG Serie bieten eine Farbraumemulation. Damit kann man die Farbräume ändern, allerdings nicht gerade auf Knopfdruck und die Monitore kosten
eine Stange Geld.
Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, kommst Du an einer Kalibration nicht vorbei. Allerdings brauchts Du keinen Colorimeter und einen Spectralphotometer. Entweder oder. Wenn Du nur den Monitor kalibrieren willst brauchst Du einen
Colorimeter, wenn Du den Monitor kalibrieren willst und deinen Drucker profilieren willst einen Spectralphotometer, damit kannst Du natürlich auch den Monitor kalibrieren.
Um den NEC 2690 zu kalibrieren brauchst Du natürlich auch einen Colorimeter oder Spectralphotometer mit der entsprechenden Software.
Unter herkömmlicher Kalibrierung meinte ich einen Hardware/Software Kalibrierung. Eine reine Hardwarekalibrierung nimmt die Einstellungen nur im LUT des Monitors vor. Die Grafikkarte wird nicht in Anspruch genommen. Diese reine Hardware-
kalibrierung bring die besten Ergebnisse. Die Hardwarekalibrierung ist bei dem NEC 2690 eventuell möglich. Das ist das besondere am NEC2690.
Zu den Monitoren:
Der NEC 24WMGX kat keinen erweiterten Farbraum. Er kann als den AdobeRGB Farbraum nicht darstellen sondern nur den sRGB.
Der HP 2475 , der Dell2408 und der Dell 2709 bringen für den Amateurbereich durchaus gute Ergebnisse.
Für den Profibereich reichen sie leider nicht.
Wenn Du also damit Geld verdienen willst solltest Du dich mit dem NEC 2690 mit Colorimeter oder Spectralphotometer beschäftigen. Dir ist ja nicht geholfen, wenn Du in einem halben Jahr einen neuen Monitor kaufen mußt da du mit dem HP bzw.
Dell nicht richtig arbeiten kannst.
Grüße
Winston Smith
Hallo Yoshi360!
WCG-Monitor und Spyder 2 läuft nicht richtig. Spyder 2 kommt mit Wide Gamut Monitore nicht zurecht. Die Ergebnisse stimmen also nicht. Spyder 3 läuft.
Ansonsten ist es richtig. Die Farben sind nur korrekt in Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software (z.B. Photoshop). Firefox hat ein Farbmanagement. Mach dich mal schlau wie man es aktiviert.
Grüße
Winston Smith
Hallo silentpw!
Ein Haufen Fragen auf einmal. Ich will mal versuchen, die restlichen Klarheiten zu beseitigen
Als erstes muß Du dich für einen Farbraum entscheiden, also entweder sRGB oder AdobeRGB (umfangreicher). Wenn Du im AdobeRGB Farbraum arbeiten willst, benötigst Du einen Wide Gamut Monitor. Vorteil: nach einer Kalibration kannst Du
unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Nachteil: Bei den anderen Anwendungen stimmen die Farben nicht und sind auch durch eine Kalibration nicht grundsätzlich zu verbessern.
Bei einen Monitor ohne erweiterten Farbraum kannst Du eben nur im sRGB Farbraum arbeiten, dafür sind die Farben bei den anderen Anwendungen besser.
Größere Wide Gamut Monitore für den Hobby-bzw. den Amateurbereich:
HP 2475
Dell 2408
Dell 2709
Die Monitore sind auf keinen Fall schlecht aber wenn Du mit der Fotografie Geld verdienen willst, solltest Du sie vergessen und einen Monitor für den Semiprofibereich nehmen. Hier sind folgende Monitore zu empfehlen:
NEC 2690
Eizo SX 2461
wobei der NEC wohl die Nase etwas vorne hat.
Um farbverbindich zu arbeiten müssen die Monitore kalbriert werden. Dazu braucht es einen Colorimeter und die entsprechende Software. Die herkömmlich Kalibrierung des NEC ist kein großes Problem. Was Du gelesen hast bezieht sich auf die
Möglichkeit der Hardwarekalibrierung des NEC 2690. Davon solltest Du nicht ausgehen ,sondern es als eventuelle Möglichkeit betrachten den dann hat man für relativ günstiges Geld praktisch einen NEC 2690 Spectraview.
Nun zu den Druckern: Herkömmliche Drucker kann man nicht kalibrieren sondern nur profilieren. Es werden Probedrucke hergestellt und dann ausgemessen. Anschließend wird ein entsprechendes Profil erstellt. Unter Photoshop (Softproof)
kann man dann die Druckausgabe simulieren.
Dazu bedarf es aber einen Spectralphotometer z.B. Color Munki. Also keinen Colorimeter sondern einen Spectralphotometer mit der entsprechenden Software kaufen. Außerdem muß ein Profil für jede Papiersorte also z.B. Matt, Samt, Glänzende,
Hochglänzende, Superhochglänzende und was es sonst noch alles geben mag. Es ist also schon aufwendig. Du kannst natürlich den Aufwand begrenzen, wenn Du nur auf eine Papiersort druckst.
Bei den Belichtern ist es eigentlich kein großes Problem. Such dir einen Anbieter, der ein Profil zur Verfügung stellt. Da gibt es schon diverse. Lad das Profil herunter, dann kannst Du unter Softproof den Druck simulieren.
Wenn Du absehen kannst, daß die Fotografie dein Haupterwerb wird, würde ich mich mit einem Monitor der Eizo CG Serie beschäftigen , kosten natürlich eine Stange Geld. Mit dem NEC 2690 bist Du - meiner Meinung nach- aber schon sehr gut
aufgestellt. Der Geräuschpegel ist allerdings abzuklären.
Das Ganze war jetzt natürlich etwas vereinfacht.
Grüße
Winston Smith
Hallo Toaddie!
Vergleichbar mit dem PVA sind die IPS Panels.
Beschäftige dich doch mal mit dem Dell 2209WA (eIPS). (22 Zoll) oder NEC 24WMGX (24 Zoll).
Grüße
Winston Smith
Hallo Ganzir!
Brauchbare Colorimeter mit der entsprechenden Software gibt es etwa ab 150,-- Euro.
Für deinen Anwendungsbereich ist dies Ausgabe -meiner Meinung nach- völlig überflüssig. Sinn machst es eigentlich nur, wenn Du einen Wide Gamut Monitor besitzt und dich mit Foto-bzw. Grafikbearbeitung beschäftigst.
Stell den Monitor mit herkömmlichen Methoden für dich passend ein.
Grüße
Winston smith
Hallo contay!
In der EU vekauft NEC nur die sogenannten Spectraview Serie mit der Option der Hardwarekalibrierung. Es handelt sich um "handverlesene" Serienmonitore der "90" Serie mit der SpectraView Software. Die SpectraView Software wird nicht
einzeln angeboten ,weil NEC offensichtlich in der EU die sehr teuren Spectraview Monitore verkaufen will.
In den USA ist es ohne weiteres möglich, einen "normalen" NEC 2690 mit der SpectraView-Software zu bekommen. Man hat also einen hardwarekalibrierbaren NEC 2690 für sehr viel weniger Geld. Aber eben nur in den USA.
Das Ganze ist eine sehr ärgerliche Verkaufsstrategie von NEC.
Grüße
Winston Smith
Hallo Andi!
Es freut mich wirklich, daß Du wieder gesund bist.
Mit dem Rechner ist natürlich Pech aber bei derartigen Fällen kommt eben Murphys Gesetz zum tragen.
Weiterhin viel Erfolg und gute Gesundheit.
Grüße
Winston Smith
Hallo contay!
Eine eventuelle Alternative in dieser Preisklasse ist der NEC 2690WUXI2.
Allerdings dürfte es schwierig werden mit der Hardwarekalibration. Das ist wohl nur in Verbindung mit der SpectraView Software möglich. Die bekommt man nur, wenn man in den USA wohnt. Vielleicht hast Du da Verbindungen.
Mach dich mal schlau.
Wenn Du keinen Wert auf einen größeren Monitor legst, der Eizo dürfte in diesem Preisbereich wohl 1. Wahl für Grafiker sein.
Grüße
Winston Smith
Hallo p3-eR-null!
Beschäftige dich doch mal mit dem NEC 24WMGX.
Vielleicht kommst Du mit dem Monitor zurecht.
Alternativ vielleicht den Dell 2209WA.
Grüße
Winston Smith
Was ist los mit Prad?
Ist der redakitonelle Teil eingestellt worden?
Die Kaufberatung ist vom Dezember 2008.
Im April ist nicht ein Testbericht erschienen.
Die letzte Reportage ist über zwei Monate alt.
Die News sind mehr als mager.
Daher meine Frage als treuer Leser. Was ist los???
Grüße
Winston Smith
Was ist los mit Prad?
Ist der redaktionelle Teil eingestellt worden?
Die Kaufberatung ist von Dezember 2008.
Im April ist nicht ein Testbericht erschienen.
Die letzte Reportage ist über zwei Monate alt.
Die News sind mehr als mager.
Was ist los??
Grüße
winston Smith
Hallo kitikonti!
Du wirst doch Bildebearbeitung und Videoschnitt machen.
Dein Monitor sollte also folgende Voraussetzungen erfüllen:
1.) kein Wide-Gamut Monitor (Für Videobearbeitung nicht vorteilhaft)
2.) Der Monitor muß ein gutes Profil mitbringen (ich nehme nicht an, daß Du einen Colorimeter kaufen willst)
Unter diesen Voraussetzungen hat der BenQ E2400HD die Nase vorne. Besser geeignet ist der Dell W2209 aufgrund seine e-IPS-Panels.
Grüße
Winston Smith
Hallo kitikonti!
Beschäftige dich mal mit dem BenQ E2400HD.
Mit den Nachteilen des TN-Panels muß Du dann leben.
Alternative: Du bist einem 22" Monitor zufrieden. Für das Geld dann den Dell 2209WA. Vielleicht die bessere Lösung.
Grüße
Winston Smith
Hallo foOx!
Leg etwas (a. 30,-) drauf und beschäftige dich mit dem Dell 2209WA.
Grüße
Winston Smith
Hallo contay!
Für Grafiker würde ich den Eizo 2231 vorziehen (10bit Lookup, Gammakorrekturmöglichkeit).
Ich würde mich zusätzlich sehr ernsthaft mit dem NEC P221W beschäftigen. Allerdings sollte man den Test abwarten. Ich hoffe, daß der Test kurzfristig bei Prad erscheint.
Grüße
Winston Smith
Hallo Andreas!
Ich würde mich mit dem NEC P221 W beschäftigen (Test abwarten). Außerdem mit dem Eizo 2231. Beides sind Wide Gamut Monitore. Großzügig gesehen, könnte man die Monitore als Einsteigerversionen für den Profibereich ansehen. Ansonsten beginnt es ab 1.000,- Euro. Für den sRGB Bereich kommen noch der Eizo 2431 und der NEC 2490 hinzu.
Als sehr preiswerte Version für den sRGB Bereich den Dell2209WA. Der Monitor ist aber eigentlich nur für den Amateurbereich geeignet genau wie die Wide Gamut Monitore HP 2475 und Dell2408.
Ich kann dir nur dringen raten, nicht beim Monitor zu sparen. Der Schuß geht meistens nach hinten loß.
Grüße
Winston Smith
Hallo wideangle!
Anhand deiner Vorauswahl nehme ich an, daß Du im AdobeRGB Farbraum arbeitest.
Der Dell2408 ist ein guter Monitor aber für deinen Bedarf (Berufsfotograf) wohl nicht die beste Wahl.
Beschäftige dich mal mit dem NEC 2690 oder Eiszo SX2461. Für deinen Anwendungsbereich besser geeignet und im noch erträglichen Preisrahmen.
Grüße
Winston Smith
Hallo anopheles!
Spyder 3 läuft mit Wide Gamut Monitoren.
Du mußt natürlich die dazugehörende Software installieren. Dann kannst Du den Monitor kalibrieren und ein entsprechendes Profil erstellen.
Viel Spaß.
Grüße
Winston smith