Hallo FreezeYa!
Beschäftige dich mal mit dem LG W2600HP.
Der Monitor dürfte passen.
Grüße
Winston smith
-->
Hallo FreezeYa!
Beschäftige dich mal mit dem LG W2600HP.
Der Monitor dürfte passen.
Grüße
Winston smith
Hallo Steven!
Die Eizo 2231 und 2232 sind Wide Gamut Monitore. Sie sind für den AdobeRGB Farbraum besser geeignet als für den sRGB Farbraum. Außerdem benötigst Du einen Colorimeter.
Das gleich gilt für den L220x.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Monitor. Ich habe den Monitor kalibriert und arbeite im AdobeRGB Farbraum.
Die Eizos sind etwas besser kosten aber erheblich mehr. Wenn würde ich zum 2232 tendieren. Kalkuliere bitte das Geld für einen Colorimeter ein.
Wenn ich im Moment einen Monitor kaufen würde (Limit etwa 600,- Euro incl. Colorimeter) würde ich den NEC P221W kaufen. Der Monitor ist mir Colorimeter und entsprechender Software sogar hardwarekalibrierbar.
Allerdings ist auch dieser Monitor besser für den AdobeRGB Farbraum und nur bedingt für den sRGB Farbraum geeignet.
Grüße
Winston Smith
Hallo Steven!
Mach dir bitte erst gründlich Gedanken über den Farbraum.
Die meisten 22" Monitore, die für Fotobearbeitung geeignet sind, sind s.g. Wide Gamut Monitore. Diese Monitore sind besser für den AdobeRGB Farbraum (umfangreicher als sRGB) geeignet. Wenn Du dein Hobby ernsthaft
betreiben willst, müssen diese Monitore kalibriert werden. Nach der Kalibrierung kannst Du -in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (zB. Photoshop)- im sRGB und Adobe RGB Farbraum arbeiten. Die Darstellung
in sRGB ist aber nicht so gut wie in AdobeRGB. Die Farben bei den normalen Anwendungen sind bei einem Wide Gamut Monitor nicht korrekt.
Bei einem Monitor mit normalen Farbraum kann man eben nur im sRGB Farbraum arbeiten. Die Darstellung bei den normalen Anwendungen ist besser. Auf einen Colorimeter kann man meistens verzichten.
Ein Colorimeter mit der erforderlichen Software kostet ca. 200,-- Euro.
Der Eizo 2231 bzw. der Nachfolger 2232 ist ein Wide Gamut Monitor.
Grüße
Winston Smith
Hallo devil!
Für deine Zwecke würde ich eindeutig einen Monitor mit PVA bzw. IPS Panel kaufen. Es "rentiert" sich für Fotografen die ihr Hobby ernst nehmen auf jeden Fall.
Ich nehme an, daß Du im sRGB Farbraum arbeitest.
Dann würde ich mich intensiv mit dem Dell 2209WA beschäftigen. Für sRGB ein guter Monitor für relativ wenig Geld.
Fall Du im AdobeRGB Farbraum arbeitest beschäftige dich mal mit den NEC P221W.
Grüße
Winston Smith
Hallo norm2005!
Generell kann man mit einem Wide Gamut Monitor besser im AdobeRGB Farbraum arbeiten als im sRGB. Das trifft auch auf den LG W2600HP zu.
Die 99% Abdeckung des sRGB Farbraums ist hier nicht aussagekräftig. Das sagt nichts über die Farbverbindlichkeit bei Arbeiten im sRGB Farbraum aus.
Wide Gamut Monitor sind besser für Arbeiten im AdobeRGB Farbraum geeignet.
Grüße
Winston Smith
Hallo norm2005!
Wenn Du nur im sRGB Farbraum arbeitest, und wenn es dabei bleibt, ist eigentlich kein Monitor mit erweiterten Farbraum (Wide Gamut) ideal für dich.
Mit einem Wide Gamut Monitor kannst Du nach einer Kalibrierung, in Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software (z.B. Photoshop), im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Die Darstellung im sRGB Farbraum ist aber nicht so gut wie im AdobeRGB Farbraum. Außerdem stimmen die Farben bei den anderen Anwendungen nicht.
Mit einem Monitor ohne erweiterten Farbraum kannst Du nur im sRGB Farbraum arbeiten. Dafür ist die Darstellung im sRGB Farbraum besser. Das trifft auch für die Farben bei normalen Anwendungen zu.
Die Entscheidung für einen Farbraum solltest Du als erstes treffen.
Wide Gamut Monitore bis ca. 1.000,- Euro:
Dell 2408
Dell 2709
HP 2475
LG W2600 HP
Eizo SX2461
NEC 2690
Monitore mit normalen Farbraum:
Dell 2209 WA
NEC 24 WMGX
NEC 2490 bzw. Nachfolger (der Nachfolger dürfte wohl auch einen normalen Farbraum haben)
Eizo 2431
Es gibt auch die Möglichkeit, in beiden Farbräumen gut zu arbeiten. Ist allerdings eine Preisfrage, siehe Eizo CG241 bzw. CG 242.
Ich würde erst die Farbraumfrage klären und dann ein Preislimit festsetzen. Sonst findet man immer noch eine andere -nicht unbedingt bessere-Möglichkeit.
Grüße
Winston Smith
Hallo iiskristall!
Die Hardwarekalibrierung ist eindeutig die beste Möglichkeit, die beste Darstellungsqualität aus seinem Monitor herauszuholen. Da stimme ich voll mit dir überein.
Aber Eigenschaften, die ein Monitor einfach nicht hat, kann man auch mit einer Hardwarekalibrierung nicht herbeizaubern.
Das Du diese Möglichkeit nicht mehr missen willst, ist mehr als verständlich.
Die Hersteller sollten grundsätzlich dazu übergehen, auch für gute Mittelklassemonitoren die Möglichkeit der Hardwarekalibrierung zu bieten, wie es ja schon bei dem LaCie 324 und dem NEC P221 W der Fall ist.
Ansonsten bleibt man immer unter den Möglichkeiten, die der Monitor eigentlich bietet. Und das ist wohl ausgesprochen unbefriedigend.
Zur Zeit bleibt aus Marketinggründen die Hardwarekalibrierung überwiegend den sehr teueren Monitoren vorbehalten. Für die Kunden ist diese Strategie sehr schlecht.
Aber wie schon gesagt, Eigenschaften die ein Monitor einfach nicht bietet, kann auch eine Hardwarekalibrierung nicht herbeizaubern.
Grüße
Winston Smith
Hallo norm2005!
Ja, den meine ich. Wie der Monitor nun optisch aussieht sollte man ganz hinten anstellen. Das ist reine Geschmacksache.
Der NEC 2690 ist natürlich eine Klasse besser. Für sRGB würde ich mich aber auch mit dem NEC 2490 beschäftigen.
Der Benq ist kein schlechter Monitor. Denn kann man allerdings mit deinen anderen Favoriten einfach nicht vergleichen. Den Monitor solltest Du vergessen.
Grüße
Winston Smith
Hallo norm2005!
Beschäftige dich mal mit dem NEC 24WMGX. DerMonitor dürfte passen.
Den Monitor bekommt man noch für ca. 500,-- Euro.
Grüße
Winston Smith
Hallo Turnschuhpirat!
Zum spielen ist der LG besser geeignet.
Als Gesamtpaket ist der Dell die bessere Wahl.
In der Größe und Preisbereich gibt es keine anderen Alternativen.
Eine Sache noch: Beides sind sog. Wide Gamut Monitore. Zum kalibrieren brauchst Du Spyder 3, Spyder 2 läuft nicht richtig.
Viel Spaß beim überlegen.
Grüße
Winston Smith
Hallo consti20!
Mit dem Colorimeter ist schwer zu sagen.
Für den Normaluser ist so ein Gerät bei dem Monitor nicht nötig. Wenn Du Bildbearbeitung und Webdesign ernsthaft betreibst ist es wohl angebracht. Den Monitor kann man für den sRGB Farbraum sehr gut kalibrieren.
Ich würde erst das mitgelieferte Profil (Helligkeit auf 10 und Rot auf 96 reduzieren) verwenden. Falls Du damit nicht klar kommst, kann man noch immer einen Colorimeter kaufen.
Dann würde ich allerdings nicht das billigste Teil nehmen. Ich würde mich dann mit dem SilverHaze Pro (DTP94) bzw. x-Rite EyeOne Display beschäftigen. Aber wie schon gesagt, erst würde ich es ohne Colorimeter versuchen.
Grüße
Winston Smith
Hallo consti20!
Für deinen Anwendungsbereich auch von mir die Empfehlung:
Dell 2209 WA
Grüße
Winston Smith
Hallo iiskristall!
Damit keine Mißverständisse aufkommen:
Ich halte den LaCie für einen guten Monitor. Allerdings hardwarekalibrierbar ist nicht alles sondern das i-Tüpfelchen. Das eine Hardwarekalibrierung keine Wunder vollbringen kann, sieht man am NEC P221W.
Welche Darstellung besser ist, LaCie 324 hardwarekalibriert oder NEC2690 bzw. Eizo SX2461 /2761 softwarekalibriert würde ich allerdings auf lassen. Meine Meinung geht schwer in Richtung NEC bzw. Eizo.
Grüße
Winston Smith
Hallo Buzzdee!
Überlege mal, ob Du nicht mit einem 22" Monitor gut bedient bist.
Für deinen Anwendungsbereich ist der Dell 2209 ziemlich ideal.
Ansonsten würde ich den Samsung abwarten.
Grüße
Winston smith
Hallo Derwish!
Das ist richtig.
Du brauchst die SpectraView II Software damit der Monitor hardwarekalibrierbar wird. Mit der , dem Silver Haze Pro beigefügten Software ist der Monitor "nur" softwarekalibrierbar.
Mit dem LaCie 324 wäre icht etwas vorsichtig. Das ist offensichtlich ein guter Monitor hat aber ein 10Bit LUT. Der NEC 2690 und die Eizo SX 2461 bzw. 2761 haben 12bit.
Der LaCie 526 entspricht etwa dem NEC 2690 Spectraview oder eben dem NEC 2690 mit der SpectraView Software.
Die beste Möglichkeit ist der NEC 2690 und eben die SpectraView II Software aus den USA zu bekommen (falls möglich).
Grüße
Winston Smith
Hallo Derwish!
Die Software kann man nur bestellen wenn man in den USA lebt. Außerdem wird sie wohl nur an eine Adresse in den USA verschickt und man braucht eben eine entsprechende Kreditkarte.
Wenn alles machbar ist, dürfte der NEC 2690 die erste Wahl sein. Die Geräuschentwickelung muß natürlich vor dem Kauf abgeklärt werden.
Grüße
Winston Smith
Hallo phatair!
Bitte kläre mal ab, in welchem Farbraum deine Freundin arbeitet.
Ohne diese Angaben kann man nicht viel sagen.
Grüße
Winston smith
Hallo Derwish!
Von mir folgende Empfehlung:
Wenn Du über Verbindungen in den USA verfügst und so an die SpectraView II Software herankommst, den NEC 2690. Damit wird der NEC 2690 praktisch zum NEC 2690 SpectraView, also hardwarekalibrierbar.
Ansonsten den Eizo SX2416 bzw. 2761.
Silver Haze Pro (DTP94) mit der IColor Display Software paßt.
Grüße
Winston Smith
Hallo hakeem18!
Bei deinen Ansprüchen würde ich folgendes machen:
Lege 50,-- Euro drauf und beschäftige dich intensiv mit dem NEC24WMGX solange man den Monitor noch für 500,-- Euro bekommt.
Zur Zeit - meiner Meinung nach - die beste Lösung für dich.
Gehe mal Auf die TFT Seite. Ich glaube die bieten ein solches Gerät mit einen Subpixelfehler für 399,- Euro an.
Grüße
Winston smith