Beiträge von Winston Smith

    Hallo jMk!


    In diesem Bereich (22" TN) gibt es keinen Monitor der für ernsthafte Bildbearbeitung geeignet ist. Von der professionellen Bildbearbeitung braucht man garnicht zu sprechen (die Monitore beginnen ab 1.000,- Euro). Für rudimentäre Bearbeitung im Hobbybereich sind die Monitore einigermaßen brauchbar. Alles andere kannst Du vergessen.


    Es ist letztendlich eine Entscheidung zwischen Not und Elend. Warum also nicht den HP.


    Über die Farbräume ist mehr als genug geschrieben worden. Bei deinen Anwendungen solltest Du einen Monitor für den sRGB Bereich (keinen erweiterten Farbraum) nehmen. Bei Videobearbeitung sind Monitor mit erweiterten Farbraum nicht zu empfehlen, da er Farbraum von Videos eher dem sRGB Bereich entspricht.


    Grüße


    winston smith

    Hallo Tieffliefer!


    Damit keine Mißverständisse aufkommen.


    Ich habe nicht das Geringste gegen NEC. Die Leute bauen erstklassige Monitore (natürlich keine Perfekten) für relativ günstiges Geld.


    Was mich wirklich ärgert, ist die Sache mit der SpectraView Software. Ansonsten wird mein nächster Monitor wahrscheinlich ein NEC sein.


    Grüße


    Winston smith

    Hallo Wurstdieb!


    Es ist immer wieder erfreulich, daß Du auch andere Leute an deinem unbeschreiblichen Wissen und Intellekt teilhaben läßt. Bitte höre nicht auf damit. Als Prophet in der Wüste muß Du auch damit leben, daß die Unwissenden dir auf den Sack gehen. Das ist das Schicksal von verkannten Genies. Gib bitte trotzdem nicht auf.


    Was die Fakten betrifft:


    Die WUXI Monitore sind in den USA ohne weiteres mit der Spectraview Software zu bekommen. Von "nicht freigeben" kann also nicht die Rede sein. Bei der SpectraView Serie handelt es sich um sogenannte "handverlesene" WUXI Monitore. Was immer hier auch "handverlesen" bedeuten mag.


    Sicher hat es seine Gründe, daß NEC die SpectraView Software in Europa nicht zum Kauf zuläßt:den Profit, der bei den sogenannten SpectraView Monitoren unmäßig ist. Mit " Beutelschneiderei"habe ich die Dinge nur beim Namen genannt. Hier von aufrührerischen und verhetzenden Vokabeln zu sprechen, ist ganz einfach Schwachsinn. Von "aufrührerisch" und "verhetzend" in diesem Zusammenhang zu sprechen, ist schon mehr als unbedarft.


    Das ich andere zu Fehlkäufen aufgefordert habe ist mir neu. Allerdings habe ich aber auch nicht deinen unermeßlichen Durchblick.


    Was Du dir für die Zukunft unterbittest, ist mir wirklich sch...egal. Es sei denn, Du sprichst für PRAD. Dann hätte sich aber wohl Andy gemeldet und nicht ein HIWI, mag er auch ein Genie sein.


    Ich bin mir sicher, daß Du uns auch weiterhin mit deinen unbeschreiblich hilfreichen Beiträgen erfreuen wirst.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo BigBang!


    Mit der Problematic der NEC SpectraView Monitore in Europa hast Du völlig recht. Was NEC da treibt grenzt schon an Beutelschneiderei.


    Ob NEC bei den 2690WUXi2 die Möglichkeit der Hardwarekalibrierung gesperrt hat, ist schwer zu sagen. Ich weiß es nicht. Wahrscheinlich hilft nur probieren. Die Trialversion der Software herunterladen und probieren.


    Meiner Meinung nach ist es auch kein Beinbruch, wenn es nicht klappt. Der Monitor läßt sich auch mit einer Hardware/Softwarekalibrierung so gut kalibrieren, daß es fraglich ist, ob man da Handstände aufführen muß. Die Qulitätsunterschiede fallen wohl nicht sehr ins Gewicht.


    Eigentlich kannst Du mit den Monitor nicht viel falsch machen.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Bigbang!


    Beschäftige dich mal intensiv mit Softproof. Für deine Probleme im Bereich Druckvorstufe dürfte das die Lösung deiner Probleme sein. Gehe mal auf die Quato Seite und lade dir das "Fogra Softproof Handbuch"herunter. Das ist der Bereich ganz gut erklärt.


    Wie lange sich der sRGB Farbraum halten wird, ist schwer zu sagen. Ich persönlich glaube nicht das es noch sieben Jahre sein werden. Software mit Farbmanagement ist wohl auf dem Vormarsch.


    Für deinen Bereich sind die Eizo CG bzw. NEC SpectraView Monitore wohl die beste Lösung. Kosten natürlich einiges. Aber wer gutes Geld verdienen will braucht gutes Werkzeug. Mach dich mal schlau über die Möglichkeiten der Farbraumemulation bei den NEC Varianten. Die Eizo CG Serie bietet die Möglichkeit.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo BigBang!


    Mit einem Wide Gamut Monitor kannst Du nach einer Kalibration auch im sRGB Farbraum arbeiten. Allerdings nur in Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software (z.B. Photoshop). Unter den anderen Anwendungen (Windows, Office usw.) stimmt die Farbdarstellung nicht.


    Die Farbdarstellung des sRGB Farbraumes ist allerdings nicht so gut, wie bei einem Monitor ohne erweiterten Farbraum (z.B. Eizo 2431, NEC 2490). Der Vorteil ist, daß Du auch im AdobeRGB Farbraum arbeiten kannst. Die Monitore sind eigentlich für den AdobeRGB Farbraum besser geeignet. Wenn ein Wide Gamut Monitor in dieser Preisklasse würde ich mich auch mit dem Dell 2408 bzw. Dell2709 befassen.


    Unter Photoshop (Softproof) kannst Du doch auch den CMYK-Farbraum simulieren ohne ein Profil des Druckers. Ideal ist es natürlich, wenn Du ein Profil der jeweiligen Druckerei bekommen könntest.


    Für deinen derzeitigen Arbeitsbereich ist der NEC 2490 wohl die beste Lösung. Wenn Du in absehbarer Zukunft auch im AdobeRGB Farbraum arbeiten willst, muß eine andere Lösung her. Allerdings würde ich -bei deinen Anforderungen- den NEC2690 WUXi ins Auge fassen. HP2475, Dell2408 und 2709 würde ich bei den Anforderungen vergessen.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Johannes!


    Der AdobeRGB Farbraum ist umfangreicher als der sRGB Farbraum. Bei vielen Bildern sieht man praktisch keinen Unterschied.Bei Aufnahmen mit Zwischentönen (z.B.Türkisbereich, Orangebereich) macht es sich schon bemerkbar.


    Ein Colorimeter und die Software muß du kaufen. Der Monitor wird kalibriert und ein entsprechende Profil erstellt. Diese Profil wird aktiviert. Unter einer farbmanagementfähiger Software (Photoshop) kannst Du farbverbindlich im AdobeRGB oder sRGB Farbraum arbeiten. Die Kalibrierung soll etwa alle 4 Wochen wiederholt werden. Unter nicht farbmanagementfähiger Software (z.B.Windows, Office usw.) stimmt die Farbdarstellung nicht.


    Für das Ausdrucken muß Du dir einen Service aussuchen, der das eingebettete Farbprofil berücksichtigt. Einige der Ausdrucker stellen auch ein Druckprofil zur Verfügung. Damit kannst Du unter Photoshop (Softproof) das Druckergebnis simulieren. Bei einem sorfältig kalibrierten Monitor ist die Simulation eigentlich gut.


    Das war jetzt ein grober Überblick. Ob sich der Aufwand für dich lohnt, muß Du selbst entscheiden. Ich fahre gut damit. Mein Arbeitsgebiet ist aber praktisch nur Fotobearbeitung im AdobeRGB Farbraum.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Shogun!


    Zum Dell 2209 würde ich den Prad Test abwarten. Dann kann man über den Monitor weiter nachdenken.


    Das Problem ist, daß dein Monitor für Spiele und Bildbearbeitung etwa gleich gut geeignet sein soll. Außerdem soll er wohl keinen erweiterten Farbraum haben. Das Preislimit ist auch beschränkt.


    Natürlich muß Du da Kompromisse machen. Der beste Kompromiss ist -meiner Meinung nach- der NEC 24WMGX. In beiden, für dich relevanten, Disziplinen gut brauchbar wenn auch nicht sehr gut.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Bigbang!


    PVA kann man praktisch mit IPS gleichstellen. Die Vor-bzw.Nachteile (IPS etwas bessere Farbdarstellung, PVA bessere Schwarzwert) heben sich praktisch auf.


    Beschäftige dich mal mit Softproof unter Photoshop. Wenn Du ein Profil des Druckers hast kannst Du doch unter Softproof die Druckausgabe simulieren.


    Grüße


    winston Smith

    Hallo BigBang!


    Windows XP ist in diesem Sinne nicht farbmanagementfähig. Bei einem Wide Gamut Monitor benötigst Du einen Colorimeter mit der entsprechenden Software (ca. 200,- Euro) um dem Monitor zu kalibrieren. Unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) kannst Du nach der Kalibration im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Die Darstellung des sRGB Farbraum ist allerdings nicht ganz so gut wie bei einem Monitor ohne erweiterten Farbraum. Die sonstigen Darstellungen unter Windows würden nicht stimmen.


    Eigentlich ist ein Monitor der Eizo CG Serie für dich das richtige. Ich nehme an, daß Du nicht bereit bist, soviel Geld auszugeben.


    Zur Zeit bist Du mit dem sRGB Farbraum gut bedient. Hier sind folgende Monitore für dich interessant:


    1.) NEC 2490


    2.) Eizo 2431


    Meiner Meinung nach ist der NEC vorzuziehen.


    Sollte der AdobeRGB Bereich in Zukunft interessanter für dich sein (mit Einschränkungen):


    1.) NEC 2690


    2.) Eizo 2461


    Oder eben, Du machst Nägel mit Köpfe und nimmst einen Monitor der Eizo CG-Serie. Langfristig wahrscheinlich die beste Alternative.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Johannes!


    Der Dell hat einen erweiterten Farbraum (Wide Gamut). Vorteil:Man kann Fotobearbeitung auch in AdobeRGB Farbraum vornehmen. Nachteil: Um farbverbindlich zu arbeiten muß der Monitor kalibriert werden. Dazu benötigst Du einen Colorimeter mit der entsprechenden Software (ca. 200,- Euro).


    Für deine Anwendungen ist nur der sRGB Farbraum relevant. Da bist Du mit dem NEC besser aufgehoben. Auf einen Colorimeter kannst Du auch verzichten.


    Also, wenn Du in Zukunft deine Fotobearbeitung nicht erheblich ausweitest den NEC 24WMGX.


    Beim tftshop bis Du -meiner Meinung nach- gut aufgehoben.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Sven P.!


    Der NEC ist für Spieler konzipiert und eignet sich nicht für farbgetreue Bildbearbeitung. Für den sRGB Farbraum noch weniger, da es ein Wide Gamut Monitor ist.


    Wenn du ernsthaft Grafik-bzw. Fotobearbeitung betreibst, kommst Du an einen PVA bzw. IPS Monitor nicht vorbei. Glaubst Du denn ernsthaft, die anderen User sitzen nicht frontal vor dem Monitor. Der eingeschränkte Blickwinkel macht sich schon


    bei Kopfbewegungen bemerkbar. Sprich, die Farben verändern sich, wenn Du den Kopf etwas hebst oder senkst. Je größer der Monitor umso stärker ist dieser Effekt. Ernsthafte Bildbearbeitung ist da nur sehr schlecht möglich.


    Wenn Du damit leben kannst, such dir einen Monitor ohne erweiterten Farbraum der ein gutes sRGB Profil mitbringt z.B. den BenQE2400HD.


    Andernfalls bleiben die üblichen Verdächtigen im 22" Bereich:


    HP 2275


    Lenovo L 220x


    Eizo 2231


    Dell 2209


    Es sind allerdings Wide Gamut Monitore die erst nach Kalibrierung für Fotobearbeitung zu nutzen sind. Beim Dell sollte man den Test abwarten.Im 24" Bereich für den sRGB Farbraum ist der NEC24WMGX sicher empfehlenswert solange man


    den Monitor noch für 600,- Euro bekommt.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Shogun!


    Der LG L227 ist für Spieler eine gute Lösung für Bildbearbeitung allerdings nicht zu empfehlen, schon garnicht für den sRGB Farbraum da es ein Wide Gamut Monitor ist.


    Der NEC 24WMGX ist da schon ein ganz anderes Kaliber und dürfte passen. Der Monitor hat ein PVA Panel.


    Ich würde mich auch mit dem Dell 2209WA beschäftigen. Der Monitor hat ein IPS Panel. Allerdings würde ich hier den Prad Test abwarten. Es ist abzuwarten ob und wie gut der Monitor für den sRGB-Farbraum geeignet ist.



    Grüße


    Winston smith

    Hallo Srider!


    Um einen Monitor zu kalibrieren benötigst Du einen Colorimeter und die entsprechende Software (ca. 200,-- Euro).


    Ob es sich für dich lohnt, kann man so nicht beantworten. Es ist alleine davon abhängig wie ernsthaft Du dein Hobby betreibst.


    Fall es sich alleine um Erinnerungsfotos handelt, die z.B.nur automatisch "verbessert" werden und bei einem Belichter ohne Berücksichtigung des Profils ausgedruckt werden, ist es natürlich völlig überflüssig.


    Wenn Du Fotografie ernsthaft als Hobby betreibst und deine Fotos sorgfältig bearbeitest, bleibt dir nicht anderes übrig als den Monitor zu kalibrieren. Eine vernünftige Bearbeitung ist natürlich nur möglich, wenn die


    Darstellung auf dem Monitor stimmt. Sonst wäre die Fotobearbeitung eine Art Blindflug. Bei einem Wide Gamut Monitor ist ernsthafte Fotobearbeitung ohne Kalibrierung praktisch nicht möglich.


    Wie gesagt, es ist eine Frage deines Anspruchs.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Andreas!


    Das mit den Colorimetern ist wohl auch eine Glaubensfrage.


    Eizo setzt wohl mehr auf den DTP 94. Meine Empfehlung entweder DTP94 oder xRite EyeOne Display 2.


    Ich würde mir den Colorimeter incl. Software (wird bei dem Eizo micht benötigt) kaufen. Dann besteht auch die Möglichkeit, einen anderen Monitor zu kalibrieren.


    Eine Sache noch, wenn Du auch andere Geräte (z.B. Drucker) profilieren willst, benötigst Du ein andere Gerät (z.B. Color Munki).


    Grüße


    Winston Smith