Beiträge von Winston Smith

    Hallo Galestro!


    Was IPS bzw. PVA in diesem Bereich betrifft, daß ist schon mehr eine Glaubensfrage. IPS = geringfügig bessere Farbdarstellung PVA - besserer Schwarzwert. Von "nur" einem PVA Panel kann - meiner Meinung nach- nicht die Rede sein.


    Monitore in dieser Qualität mit LED-Hintergrundbeleuchtung wird noch etwas dauern. Vom Preis nicht zu sprechen. Es ist zu Zeit Spekulation.


    Wenn Du den Eizo "so richtig günstig "bekommst, dann kauf ihn. Wide Gamut ist bei dem Monitor kein großes Problem. Der Monitor verfügt über eine Farbraumemulation. Vereinfacht gesagt, Du kannst die Farben relativ leicht anpassen.


    Spieler sind nicht gerade das Klientel für diesen Monitor. Allerdings dürften "normale" Spiele kein Problem sein. Für Hardcorespieler ist der Monitor natürlich nicht gedacht.


    Denk bitte daran, Du benötigst einen vernünftigen Colorimeter.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo herrlu!


    Die Wide Gamut Monitore sind im mittleren Preisbereich sogar billiger als die für den sRGB Farbraum. Aber sonst hast Du völlig recht. Die Monitore bringen nur etwas bei Fotobearbeitung im AdobeRGB Farbraum.


    Ich meine den NEC2490WUXi. NEC hatte wohl einen Geistesblitz und bringt den Monitor mit über 2 Jahre Verspätung auch auf den euopäischen Markt.


    Ich nehme an, Prad wird den Monitor testen sobald sie ein Testmodell ergattern können.


    Vergleich mit dem 2690 WUXi ist schwierig. Anderes Panel und der 2690 ist ein Wide Gamut Monitor.


    Der NEC 2490 ist wohl der bessere Monitor als der Eizo 2431 allerdings auch teurer.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Galestro!


    Einen Wide Gamut (erweiterter Farbraum) Monitor benötigst Du, wenn Du im AdobeRGB Farbraum arbeiten willst. Nach einer Kalibration kann man dann in Verbindung mit einer farbmangementfähiger Software (Photoshop) farbverbindlich


    im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Der Nachteil, bei den sonstigen Anwendungen stimmt die Farbdarstellung nicht. Wenn Du im AdobeRGB Farbraum arbeitest ist also ein Wide Gamut Monitor erforderlich.


    Bei der Kalibration wird zwischen der Hardware/Software und der reinen Hardwarekalibration unterschieden. Bei der Hardware/Softwarekalibration werden die Voreinstellungen (Weißpunkt, Helligkeit,Gamma) am Monitor vorgenommen, die


    restlichen Einstellungen werden über die Grafikkarte reguliert. Bei einer Hardwarekalibration werden die gesamten Regulierungen im Monitor-Lut vorgenommen. Die Ergebnisse einer Hardwarekalibration sind etwas besser. Die Eizo CG Serie


    ist z.B. hardwarekalibrierbar.


    Der NEC 2690WUXi ist für den europäischen Raum nicht als hardwarekalibrierbar verfügbar. Technisch ist das ohne weiteres möglich. Nur NEC will in Europa, an erster Stelle wohl in Deutschland, die teuren Spectraview Monitore verkaufen. Es


    handelt sich um "handverlesene" NEC 2690WUXi mit der Spectraview Software. Was immer man auch unter "handverlesen" verstehen mag. In Europa ist die SpectraView Software nicht zu bekommen. In den USA ohne weiteres. Meiner


    Meinung nach, handelt es sich hier um reine Beutelschneiderei um die europäischen Kunden abzuzocken.


    Wenn Du also Bekannte in den USA hast, können die dort die Software kaufen und dir zukommen lassen. Das Ganze ist wohl nicht ganz legal, aber bei dem was NEC da treibt. Wenn die Software deinen NEC erkennt ist er damit hardwarekalbrierbar.


    Selbst wenn das nicht machbar ist. Für deinen Bedarf bist Du auch mit dem NEC2690WUXi2 mit einer Hardware/Softwarekalibrierung gut aufgestellt. Alternativ mit dem Eizo SX2461. Bei dem Eizo ist allerdings die eventuelle Möglichkeit einer


    hardwarekalibrierung nicht gegeben.


    Der Eizo CG242 schießt - meiner Meinung nach - für deinen Bedarf erheblich übers Ziel hinaus.


    Das Ganze war natürlich jetzt vereinfacht.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo herrlu!


    Die Qualitätsunterschiede für Grafikbearbeitung im sRGB Bereich zwischen dem Eizo 2431 und 2442 sind gering.


    Der beste Monitor für diesen Farbraum dürfte der NEC 2490 sein. Wenn es etwas Zeit hat, würde ich dir auch diesen Monitor empfehlen.


    Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit:


    Lies dir mal den Artikel von Sailor Moon (Farben unter Kontrolle gebracht) durch. Bei richtiger Arbeitsplanung ist das für den NEC 2690 bzw. Eizo SX 2461 durchaus eine gute Möglichkeit. Damit kannst Du die Fotos im AdobeRGB-Farbraum


    bearbeiten und ansonsten im sRGB Farbraum arbeiten. Es ist nur eine Sache der Arbeitsplanung. Einen Colorimeter benötigst Du allerdings.


    Beschäftige dich mal damit.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Galestro!


    Mit dem Eizo holst Du dir wohl etwas richtig Geniales. Der Preis ist allerdings auch jenseits von Gut und Böse.


    Eigentlich rechnet sich ein solcher Monitor nur, wenn man damit sein Geld verdient.


    Anhand deiner Kamera nehme ich an, daß deine Ansprüche wohl sehr hoch sind. Also, wenn Du das Geld über hast, mit dem Monitor kann Du eigentlich nichts falsch machen. Du benötigst noch einen Colorimeter.


    Alternativ würde ich mich mit dem NEC2690WUXi2 beschäftigen. Wenn Du über Verbindungen in den USA verfügst kann man eventuell eine Hardwarekalibrierung ermöglichen. Der Spaß würde dann ca. 1.300,-- Euro kosten.


    Auf jeden Fall eine interssante Alternative.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Joergen!


    Deine Monitor ist anscheinen korrekt kalibriert und auch die Einstellungen sind in Ordnung.



    Photoshop und Firefox geben die Farben richtigt wieder. Die Farbdarstellung in den anderen Anwendungen stimmt nicht.


    Der Porsche sieht offensichtlich so aus. Man kann sich da schon sehr täuschen.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo mpeterle!


    Bei deinen Anwendungsbereich (wenn es denn dabei bleibt) hat ein Wide Gamut Monitor mehr Nachteile als Vorteile. Für deine Anwendungen ist eigentlich nur der sRGB Farbraum relevant.


    So wie ich es sehe hast Du eigentlich drei Möglichkeiten:


    NEC 24 WMGX (im Moment für ca. 600,-- Euro)


    Eizo 2431 (ca. 780,- Euro)


    Eizo 2442 (ca. 1.100,- Euro)


    Vom Preis-Leistungsverhältnis hat der NEC eindeutig die Nase vorn.


    Du solltes dir allerdings nichts vormachen. Auch für deinen Arbeitsbereich kommst Du mittelfristig nicht an einen Colorimeter vorbei.


    Ich würde folgendes machen: NEC 24 WMGX (600,--) + Colorimeter u. Software (ca. 200,--) insgesamt also 800,-- Euro. Damit bist Du für deinen Bereich - soweit bei deinem Preislimit möglich- wirklich gut aufgestellt.


    Sicherlich baut Eizo gute Monitore, aber auch andere Väter haben schöne Töchter. Es ist wenig hilfreich, eine bestimmte Marke ohne wirkliche Argumente hochzujubeln.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo MacGyver79!


    Schau dir mal als Alternative den BenQ V2400W an. Der Monitor hat das Format 16:10, ist wohl sonst (ausgenommen der Optik) dem E2400HD ähnlich.


    Ob es eine gute Lösung für die Stauchung beim E2400 HD gibt ist mir nicht bekannt, wahrscheinlich nur über die Grafikkarte. Aber es gibt hier Spezalisten (z.B.Sailor Moon) die dir da sicher besser helfen können.


    Von Nachteil des erweiterten Farbraumes kann man so eigentlich nicht sprechen. Es kommt allein auf die Anwendungen an.


    Für ernsthafte Fotobearbeitung hat ein erweiterter Farbraum Vorteile. Man kann (nach Kalibrierung) z.B. in Photoshop im sRgb und AdobeRGB Farbraum arbeiten.


    Für deine Anwendungen ist eigentlich nur der sRGB Farbraum relevant. Wenn Du mit einem Wide Gamut Monitor arbeitest werden dir die Farben übersättigt und zu grell erscheinen. Das ist auch nur schwer zu korrigieren.


    Für deinen Anwendungsbereich sollte man einen Monitor mit normalen Farbraum vorziehen.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo MacGayver79!


    Bei dem BenQ E2200HD würde ich etwas vorsichtig sein. Die Meinung gehen da auseinander. Leg etwas drauf und nimm dir den BenQE2400 HD. Der dürfte (in diesem Preisbereich) der richtige Monitor für dich sein.


    Ist für Videobearbeitung zu gebrauchen.


    Vorteil 16: 9 = entspricht dem HD Film-Format


    Vorteil 16:10 = mehr Platz auf dem Monitor


    Grundsätzlich sollte der Monitor für deine Anwendungen keinen erweiterten Farbraum haben.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo tar!


    Bitte verstehe mich nicht falsch:


    Für ernsthafte Fotobearbeitung würde ich einen Wide Gamut Monitor empfehlen. Man kann dann nämlich (nach Kalibrierung) im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Ich habe auch einen Monitor mit erweiterten Farbraum.


    Nur bei deinen Anwendungen bringt ein erweiterter Farbraum nichts. Für deine Anwendungen ist nur der sRGB Farbraum relevant.Wenn Du einen Wide Gamut Monitor nimmst werden dir die Farben übersättigt und zu grell


    erscheinen. Man kann versuchen, die Farbeinstellungen vernünftig einzustellen. Bei den meisten Anwendern klappt es aber nicht so richtig. Sehr viele Anwender (bei deinem Anwendungsbereich)) schimpfen wie die Rohrspatzen über


    Monitore mit erweiterten Farbraum. Die Foren sind voll davon.


    Ein Bildvergleich per Foto hilft dir da nicht. Das muß man schon in Natura sehen.


    Ich will alles andere als dir den NEC einzureden. Wenn Du glaubst , daß dich der erweiterte Farbraum nicht stört nimm den LG oder z.B. den Dell 2709.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Arti!


    Der Dell hat ein IPS Panel, also besseren Blickwinkel und Farbdarstellung.


    Für den Grafikbereich sind die 100,- Euro gut angelegt.


    Vergiß den höheren dynamischen Kontrast. Das ist Augenwischerei. Nur der statische Kontrast ist von Belang.


    Der Dell ist eindeutig der bessere Monitor. Nur zum spielen dürfte der BenQ interessanter sein.


    Den Test würde ich trotzdem abwarten. Der ist hier bei Prad in der Mache und wird hoffentlich bald erscheinen. Schau hier unter Testberichte nach.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Ramesse!


    Stell dir das bitte nicht so vor, daß dir der Unterschied sofort ins Auge sticht. Bei vielen Bildern ist praktisch kein Unterschied zu sehen. Es macht sich bei den Zwischentönen (Türkisbereich, Orangebereich) bemerkbar.


    Wenn Du so unsicher bist, dann bleibst es dir überlassen weiter im sRGB Bereich zu arbeiten. Man sollte sich doch aber die Option offenlassen, in dem AdobeRGB Farbraum zu wechseln.


    Es gibt auch Belichter, die Fotos im AdobeRGB Farbraum ausdrucken. Grundsätzlich sollte man einen Workflow nach seinen Bedarf einrichten und nicht wie Bilder auf Geräten anderer Teilnehmer aussehen.


    Ich sehe wirklich nicht wo das Problem ist. Kauf dir einen vernünftigen Wide Gamut Monitor, kalibriere ihn und arbeite vorläufig unter Photoshop im sRGB Farbraum. Auf AdobeRGB zu wechseln, steht dir doch dann immer


    noch offen.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo tar!


    Den NEC 24WMGX bekommt man doch zur Zeit noch für 600,-- Euro. Natürlich ist dieser Preis auch einer der Faktoren, der den Monitor so interessant für Leute macht, die einen guten Alrounder suchen. In deiner Liste ist der Monitor daher


    -meiner Meinung nach- eindeutig die Nummer 1.


    Zu den erweiterten Farbraum:


    Um Wide Gamut Monitore zu kalibrieren benötigt man einen Colorimeter und die entsprechende Software (150,- bis 250,- Euro). Dann kann man mit farbmanagementfähiger Software (Photoshop) farbverbindlich arbeiten. Bei den anderen


    Anwendungen (also deine) stimmt die Farbdarstellung nicht. Man kann nun versuchen, mit herkömmlichen Mitteln (z.B.QuickGamma) die Darstellung für seinen persönlichen Geschmack anzupassen. Wenn man nicht auf farbechte Darstellung


    fixiert ist, ist das durchaus zu machen. Ich nehme allerdings an, daß der Monitor für dich überwiegend ein Arbeitsgerät ist und das Du weder Lust noch Nerven hast, an den Einstellungen herumzuspielen. Daher habe ich dir zu einem Monitor


    ohne erweiterten Farbraum geraten. Falls Du doch den Nerv hast und auf farbverbindliche Darstellung keinen großen Wert legst, kannst Du es natürlich auch mit einem Wide Gamut Monitor probieren.


    Der BenQ E2400HD hat eine Auflösung von 1920x1080. Für HD Filme paßt das genau. Bei anderen Anwendungen hat es eben Nachteile. Der Vorteil des Monitors ist, daß er werksmäßig ein gutes sRGB Profil mitbringt. Das ist leider nicht


    selbstverständlich. Sonst sind sich die 24" Monitor in dieser Preisklasse sehr ähnlich.


    Wenn Du mit Wide Gamut Monitoren zurechtkommst, erweitert sich die Auswahl natürlich. Überlege es dir und melde dich nochmal.


    Einen "Preissturz" kann man leider nicht erwarten.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo tar!




    Gravierend sind die Unterschiede zwischen TN-und IPS bzw. PVA Panel. Monitor mit TN-Panel haben eine schlechtere Fardarstellung und einen eingeschränkten Blickwinkel. Das macht sich bei einem 24" Monitor schon bei Bewegungen des Kopfes


    bemerkbar. Die Unterschiede zwischen den einzelnen IPS-bzw. PVA-Panels kann Du bei deinen Anwendungen vernachlässigen.


    Von deinen Anwendungen her, kommst Du eigentlich mit einem TN-Panel zurecht. Natürlich ist Vorausetzung, Du kannst mit den Einschränkungen leben. Der eingeschränkte Blickwinkel macht sich schon erheblich bemerkbar.


    Grundsätzlich achte bitte auf folgendes:


    Bei deinen Anwendungen sollte es kein Wide Gamut Monitor sein. Für dich bringt der erweiterte Farbraum mehr Nachteile als Vorteile.


    Also LG2600 HP für dich nicht empfehlenwert, erweiterter Farbraum


    HP2475 wie vor


    HP 2408 wie vor, außerdem TN-Panel berücksichtigen


    NEC 24WMGX Kein Wide Gamut, MVA, guter Allrounder wenn Du das Geld anlegen willst, absolut epfehlenswert


    Offensichtlich behälst Du deine Monitore längere Zeit. Ich würde dir also den NEC empfehlen.


    Alternative ist eben ein TN-Panel Monitor ohne erweiterten Farbraum. Die sind natürlich um einiges preiswerter (z.B. BenQ E2400HD).


    Für Hardcorezocker ist wohl ein 22" Monitor ideal. Bei deinem Bedarf vergiß es, Du bist mit einem 24" Monitor gut bedient.




    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Ramesse1



    Bei dir ist doch die Frage, in welchem Farbraum du arbeitest bzw. in Zukunft arbeiten willst.


    Die Entscheidung kann dir doch niemand abnehmen, daß kann Du doch nur selbst wissen


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Arti!


    Einen solchen 24" Monitor gibt es nicht.




    Gib mal an in welchem Farbraum (sRGB oder AdobeRGB) Du arbeitest und wie ernsthaft Du Fotobearbeitung betreibst.


    Von folgenden Kompromiß kannst Du schon ausgehen:


    24" Monitor entweder mehr Geld ausgeben oder auf ein TN-Panel ausweichen


    22" Monitore mit PVA bzw. IPS Panel gibt es in etwa dem Preisbereich




    Grüße


    Winston Smith