Hallo Marc!
Für deinen Bedarf eindeutig den Dell 2209WA.
Der Mehrpreis ist gut angelegt. Bei dem Preislimit ist wohl kein besserer Monitor zu bekommen.
Grüße
Winston smith
-->
Hallo Marc!
Für deinen Bedarf eindeutig den Dell 2209WA.
Der Mehrpreis ist gut angelegt. Bei dem Preislimit ist wohl kein besserer Monitor zu bekommen.
Grüße
Winston smith
Hallo Eigentor!
Wenn Du einen preiswerten non Wide Gamut Monitor suchst, würde ich mich mal mit dem Dell 2209 WA beschäftigen.
Den Monitor kann man natürlich schlecht mit den NEC 2490 vergleichen, der Dell ist eben kein Profi-Monitor.
Ansonsten biete der Monitor aber allerhand für das Geld.
Grüße
Winston Smith
Hallo mathel!
Vor einiger Zeit stand ich vor der gleichen Frage.Entweder Eizo 2231 ohne Kalibriergerät oder Lenovo L220X mit.
Ich habe mich für den Lenovo L220X und als Kalibriergerät IColor Display/DTP94 entschieden. Die Entscheidung habe ich nicht bereut.
Wenn dich die hohe Auflösung nicht stört ist der Monitor zu empfehlen. Allerdings ist der Monitor nur in der nativen Auflösung zu gebrauchen. Also z.B. für Spiele nicht gerade ideal.
Eine Unschärfe kann ich nicht feststellen und Geräusche macht der Monitor auch nicht. Wenn dein Focus also Fotobearbeitung im Hobby-bzw. Amateurbereich ist und Du nicht mehr Geld ausgeben willst, ist der Monitor gut geeignet. Das Problem mit
der Helligkeit ist mit der Einstellung auf 0 in den Griff zu bekommen.
Als Alternative würde ich mich mit dem HP 2275 beschäftigen.
Unbedingt würde ich den Test des NEC P221W abwarten. Unbedingt!!!!
Grüße
Winston Smith
Hallo anopheles!
Meine Argumente waren natürlich abgesehen von dem Größenunterschied.
Die Auflösung von Dell 2709 und den beiden 24" Monitoren ist identisch. Der Pixelabstand beim Dell 2709 ist also etwas größer.
Das braucht aber auf keinen Fall ein Nachteil zu sein. Der eine mag es etwas größer, der andere hat eben weniger Platz.
Grüße
Winston Smith
Hallo Haschischplätzchen!
Für deinen Anwendungsbereich dürfte der NEC 24WMGX der richtige Monitor sein.
Der HP 2475, Dell 2408 un der Hyundai sind Wide Gamut Monitore. Für deinen Anwendungsbereich dürfte ein Monitor mit normalen Farbraum (NEC 24WNGC) die bessere Lösung sein.
Grüße
Winston Smith
Hallo!
Prad wird über Werbeeinnahmen finanziert.
Kein Werbekunde ist bereit, für eine Werbung zu zahlen, die so gut versteckt ist, daß niemand sie sieht. Darum sollte man auch Werbung tolerieren, die etwas nervend ist.
Es ist doch wirklich kein Problem, die Werbung wegzuklicken.
Der Aufschrei, wenn z.B. die Tests kostenpflichtig werden wird doch erheblich größer sein.
Grüße
Winston Smith
Hallo anopheles!
Zwischen HP 2475 und Dell 2709 ist schwierig.
Von der Bildqualität unterscheiden sich die Monitor kaum. Beide sind -für diese Preisklasse-gut.
Für den Dell spricht die etwas bessere Ausstattung und die etwas umfangreichere Garantie (helle Pixelfehler). Außerdem bringt der Dell 2709 ein brauchbares AdobeRGB Profil mit. Damit kann die Anschaffung eines Colorimeters etwas aufgeschoben
werden. Aber auch nur aufgeschoben.
Das sind alles keine zwingende Argumente aber-meiner Meinung nach-leichte Vorteile für den Dell. Da kann man aber ohne weiteres anderer Meinung sein. Ist wohl auch eine Markenfrage.
Der Test des Dell 2709 ist noch aktuell und nicht verjährt. Der UGRA Test ist allerdings nicht vergleichbar. Die Kriterien sind nach dem Test des Dell strenger geworden.
Grüße
Winston Smith
Hallo eviga!
Beschäftige dich mal mit dem Dell2209WA.
Der dürfte passen und ist auch im Moment günstig zu bekommen (Siehe TFTshop Werbung auf dieser Seite).
Grüße
Winston Smith
Hallo anopheles!
Im mittleren Preisbereich sind da die üblichen Verdächtigen:
Hyundai W 241WD
HP 2475
Dell 2408
Dell 2709
Ich würde zum Dell2408 oder 2709 tendieren. Der HP2475 ist aber etwa gleichwertig. Der Hyundai liegt etwas darunter.
Denk daran,daß Du einen Colorimeter (nicht Spyder 2) mit der entsprechenden Software brauchst wenn Du farbverbindlich arbeiten willst.
Grüße
Winston Smith
Hallo Laup!
Beschäftige dich mal mit dem Dell 2209 WA.
Beim TFTshop incl. Lautsprecherleiste AX 510 in Moment für 299,-- Euro.
Der Monitor dürfte passen und der Preis ist gut.
Grüße
Winston Smith
Hallo Nagamichisan!
Für deinen Semiprofibereich und auch teilweise Druckvorstufe kannst Du Monitore um 600,- Euro leider vergessen!
Bedingt für deine Zwecke geignet sind folgende Monitore:
Wie schon von Tiefflieger empfohlen der NEC 2490WUXI
Der Monitor ist für den sRGB Farbraum gut geeignet. Vorteil: Auch für Videobearbeitung gut geeignet, da der Farbraum von Videos etwa dem sRGB Farbraum entspricht und Du kannst den Spyder 2 weiter benutzen.
Nachteil: Du kannst deine Fotos nur im sRGB Farbraum bearbeiten, da der Monitor den AdobeRGB Farbraum nicht darstellen kann.
Wide Gamut Monitore:
NEC 2690WUXI2
Eizo SX 2461
Eizo SX 2761
Bei diesen Monitoren dürfte der NEC2690WUXI2 die beste Leistung für das Geld abliefern.
Vorteil: Du kannst deine Fotos -nach Kalibrierung- in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software z.B. Photoshop- in Adobe RGB und sRGB Farbraum bearbeiten.
Nachteil: Die Farbdarstellung bei den anderen Anwendungen - also auch Videoschnitt- stimmen nicht und sind auch durch eine Kalibrierung nicht grundsätzlich in Ordnung zu bringen. Du benötigst einen anderen Colorimeter da Spyder 2 nicht mit Wide Gamut Monitoren läuft. Es gibt eine-etwas komplizierte-Möglichkeit, daß Problem mit den Farbräumen zu beheben. Lies dir mal den Artikel von Sailor Moon durch.
Also muß Du sorgfältig überlegen, wo deine Schwerpunkte liegen.
Eigentlich ist ein Monitor der Eizo CG-Serie die richtige Wahl für dich. Die kosten allerdings etwa das Doppelte deines Limits.
Bitte kläre unbedingt ab, ob der Grafikchip deines Books die jeweiligen nativen Auflösungen schafft.
Grüße
Winston Smith
Hallo anopheles!
Der Farbraum für den HD/SD Schnitt entspricht in etwas dem sRGB Farbraum. Wenn Du also viel Videobearbeitung machst, ist ein Wide Gamut Monitor nicht die ideale Lösung.
Ein Monitor mit erweiterten Farbraum ist eine gute Lösung bei Foto-bzw. Grafikbearbeitung im AdobeRGB Farbraum. Für andere Anwendungen bringt er mehr Nachteile als Vorteile.
Bitte überleg dir deine Prioritäten sorgfältig und melde dich dann. Dann kannst Du auch hilfreiche und gute Beratung erwarten.
Grüße
Winston Smith
Hallo anopheles!
Mit den Farbräumen, daß muß Du für dich abklären, ansonsten kann der Monitorkauf ein Schuß in den Ofen werden.
In aller Kürze:
Wide Gamut
Vorteil, Du kannst -nach Kalibration-Fotos in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (z:B. Photoshop) Fotos im AdobeRGB (umfangreicher) und sRGB Farbraum bearbeiten.
Nachteil: Die Farben bei den anderen Anwendungen (z.B. Windows, Office, Videoanwendungen) stimmen nicht und sind auch durch eine Kailbration nicht grundsätzlich zu verbessern.
Normaler Farbraum
Nachteil, Du kannst eben Fotos und Grafiken nicht im AdobeRGB sondern nur im sRGB Farbraum bearbeiten.
Vorteil, die Farbdarstellung bei den anderen Anwendungen ist besser.
Da war jetzt natürlich vereinfacht aber Du siehst, daß dein Anwendungsbereich für die Wahl des Monitors schon wichtigt ist.
Grüße
Winston Smith
Hallo anopheles!
Wenn Du im sRGB Farbraum arbeitest, ist weder der HP 2475 noch der Hyundai W241 D zu empfehlen. Beides sind Wide Gamut Monitore, also besser für den AdobeRGB Farbraum geeignet.
Also bleibt der NEC 24WMGX der Eizo 2431 oder der NEC 2490. Die drei Monitore haben keinen erweiterten Farbraum wobei die beiden letzten wohl dein Preislimit übersteigen.
Eine interessante Alternative - allerdings 22" - ist der Del 2209 WA, der für den sRGB Farbraum geeignet, nach Kalibration sogar sehr gut geeignet ist.
Grüße
Winston Smith
Hallo Kalle2!
Der Dell ist eindeutig der bessere Monitor. Der Panel Unterschied macht sich schon bemerkbar.
Lies dir doch den Test hier bei Prad durch.
Den Dell bekommst Du doch auch beim TFTshop.
Grüße
Winston Smith
Hallo Kalle 2!
Der Dell 2209WA dürfte doch passen.
Im Moment unter 300,- Euro. Doch wohl die beste Lösung.
Grüße
Winston Smith
Hallo eyewater!
Die Wiederholung der Kalibration ist von den Herstellern so empfohlen sowie auch allgemeine Erfahrungswerte.
Für deinen Anwendungsbereich ist schon ein Wide Gamut Monitor zu empfehlen.
Mach bitte keinen Denkfehler:
Auch bei hardwarekalibrierten Monitore muß die Kalibration von Zeit zu Zeit wiederholt werden. Die Kalibration selbst geht allerdings etwas schneller und unkomplizierter.
Der gravierender Unterschied ist folgender:
Monitore für die eine Hardwarekalibration vorgesehen ist, sind von Haus aus hochwertiger. Sie sind für den Grafikbereich natürlich beesser geeignet, als Monitore im mittleren Preisbereich (also z.B. HP2475, Dell2408, Dell2709) kosten aber auch ein Haufen Geld (z.B. Eizo CG Serie) und sind eher für den Profibereich gedacht. Die Möglichkeit der Hardwarekalibration ist eine zusätzliche Eigenschaft, die das Gesamtkonzept abrundet. Das hat mit den Wiederholungszyklen der Kalibration eigentlich nichts zu tun.
Wenn deine Ansprüche entsprechend sind und Du das Geld anlegen willst, beschäftige dich mal mit der Eizo CG Serie. Als wirklich gute Alternative im relativ günstigen Bereich würde ich mich intensiv mit dem NEC 2690WXUi2 beschäftigen.
Grüße
Winston Smith
Hallo ASS02!
Solch einen Monitor suchen bald alle.
Der günstige 24" Monitor, der für Bildbearbeitung im Hobby-und Amateurbereich brauchbar ist, ist der Hyundai W241D. Es ist allerdings ein Wide Gamut Monitor und sollte also kalibriert werden.
Ansonsten Wide Gamut:HP 2475, Dell 2408, Dell 2709. Dann geht es ab 1.000,- Euro weiter
Ohne erweiterten Farbraum: NEC 24WMGX, Eizo 2431, NEC 2490
Eine akteptabler Monitor für Bildbearbeitung kostet (leider) sein Geld.
Grüße
Winston Smith
Hallo eyewater!
Um einen Begriff klarzustellen:
Unter einem hardwarekalibrierbaren Monitor versteht man ein Gerät, bei dem die Kalibrierung nur über das Monitor-LUT erfolgt. Dies Kalibrierung bietet im allgemeinen das beste Ergebnis, die Monitore sind allerdings sehr teuer (über 1000,- Euro).
Du meinst eine Hardware/Software Kalibrierung. Bei dieser Art werden die Voreinstellungen (Weißpunkt, Helligkeit, wenn möglich Gamma) am Monitor vorgenommen, der Rest wird über die Grafikkarte reguliert. Die Ergenisse sind bei einiger Sorfalt auch gut und für den Hobbybreich auf jeden Fall ausreichend.
Die Kalibrierung sollte etwa alle 4 Wochen wiederholt werden.
Ob das Ganze Sinn macht hängt von verschiedenen Faktoren ab:
1.) Natürlich von deinen Ansprüchen. Wenn du deine Bilder nur rudimentär bearbeitest und anschließend von einem Belichter ohne Berücksichtigung des Profil ausdrucken läßt ist es nicht erforderlich.
2.) Vom Farbraum und demnach auch vom Monitor. Wenn Du einen Wide Gamut Monitor hast und im AdobeRGB Farbraum arbeitest kommst Du an einer Kalibrierung nicht vorbei. Jedenfall nicht bei ernsthafter Fotobearbeitung. Unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) kannst Du dann im sRGB und unter AdobeRGB arbeiten.
3.) Wenn Du einen Monitor ohne erweiterten Farbraum hast (z.B. NEC24WMGX, Eizo 2431, NEC 2490) kannst Du erst auf eine Kalibrierung verzichten. Wenn Du mit der Qulität nicht zufrieden bist, kannst Du noch immer einen Colorimeter nachkaufen. Allerdings kannst Du dann natürlich nur im sRGB Farbraum arbeiten.
Das war jetzt natürlich alles etwas vereinfacht. Gib mal in welchem Farbraum Du arbeitest, wie hoch deine Ansprüche sind und welches Preislimit. Im mittleren Preisbereich (ca. 600,- Euro) ist die Auswahl an Wide Gamut Monitore größer.
Grüße
Winston Smith