Beiträge von Winston Smith

    Hallo Jens!


    Der HP 2448 ist wohl der Nachfolger vom HP 2408. Es ist ein gut ausgestatteter Monitor mit TN-Panel, glänzendes Display und wohl auch erweiterter Farbraum. Der Monitor hat bestimmt seine Qualitäten zielt aber offensichtlich in den Spielerbereich


    und ist für ernsthafte Foto-bzw. Videobearbeitung nicht gerade ideal.


    Bei den 22" Monitoren mit PVA bzw. IPS Panel, gibt es auch noch den HP 2275. Der Monitor hat allerdings auch einen erweiterten Farbraum. Es gib also die gleichen Schwierigkeiten, die ich schon beschrieben habe. Außerdem sind die Anschlußmöglichkeiten bei den 22" Monitoren beschränkt.


    Bei den größeren Monitoren im mittleren Preisbereich mit PVA bzw. IPS sind da noch der Dell 2408 und Dell 2709. Beide Monitoren haben einen erweiterten Farbraum.


    Ich nehme an, daß Du Foto-und Videobearbeitung schon relativ ernsthaft betreibst. Für deinen Bedarf kommt man immer wieder auf den NEC 24WMGX. Wenn Du nicht soviel Geld ausgeben willst, dann kauf dir einen Monitor mit TN-Panel.


    Für deine Anwendungen eben keinen erweiterten Farbraum und ein gutes sRGB-Profil. Die Nachteile muß Du dann eben akzeptieren. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.




    Grüße


    Winston Smith

    Hallo jens!


    Wenn dir nicht bekannt ist, in welchem Farbraum Du arbeitest, kann man davon ausgehen, daß es sRGB ist.


    Die Grundfrage ist welche Panelart. TN oder PVA bzw. IPS. Beim TN-Panel sind gegenüber PVA bzw. IPS die Farbdarstellung und der Blickwinkel schechter. Das macht sich bei einem 24" Monitor schon bei Kopfbewegungen bermerkbar.


    Die Monitore mit TN-Panel sind um einiges preiswerter. Also PVA bzw. IPS sind teurer aber besser, die Grundsatzfrage kannst nur Du alleine entscheiden.


    Wenn Du also im sRGB Farbraum arbeitest und dich für ein TN-Panel entscheidest sollte der Monitor


    1.) keinen erweiterten Farbraum


    2.) ein gutes Farbprofil mitbringen.


    Schau dir mal den BenQ E2400 HD an, der Monitor kostest ca. 300,-- Euro. Dann muß Du eben mit den Nachteilen leben.


    Eine Alternative ist, daß Du einen 22" Monitor mit PVA bzw. IPS kaufst( NEC P221W oder Dell 2209 WA z.B.) Die Monitor haben allerdings einen erweiterten Farbraum (Wide Gamut). Um farbverbindlich zu arbeiten brauchst Du einen Colorimeter


    und die entsprechende Software (ab 150,- Euro). Dann kannst Du unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Das gleiche gilt auch für den HP 2475.


    Ich hoffe, die letzten Klarheiten sind beseitigt.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo buba!


    Einen für Grafikarbeiten (dazu noch sRGB und AdobeRGB) tauglichen Monitor in dem Preisbereich der LG gibt es leider nicht (ich lasse mich gerne eines besseren belehren).


    Ob einer der von mir aufgeführten Monitore für dich sinnvoll ist, kannst eigentlich nur du selbst beurteilen. Du alleine kennst deine Ansprüche und Absichten.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo jMk!


    Ich will versuchen, einige Fragen zu beantworten.


    1.) Für deinen Bedarf kein glänzendes Panel


    2.) Vergiß den Input Lag. Ist für Hardcore Spieler interessant, bei deinen Anwendungen völlig unwichtig


    3.) Für deinen Bedarf einen 16x10 Monitor


    4.) Sitzabstand in Ordnung


    Jetzt zum Monitor:


    Ich nehme an, daß Du Photos im sRGB Farbraum bearbeitest, Sollte es so sein, ist der NEC 24WMGX zu empfehlen. Dann bist Du für Fotobearbeitung und Videobearbeitung ganz gut aufgestellt.


    Der HP 2475 hat einen erweiterten Farbraum. das ist für Fotobearbeitung (nach Kalibrierung gut) für Videobearbeitung nicht ideal. Wenn Du deine Fotos im AdobeRGB Bereich bearbeitest ist es etwas schwieriger (und teurer) für beide Anwendungen


    (Foto-und Videobearbeitung) den richtigen Monitor zu finden.


    Die Geräusche beim NEC sind wohl auch von der Serienstreuung abhängig.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo bupa!


    Für deinen Bedarf sollte es schon ein Monitor mit PVA oder IPS-Panel sein.


    Sehr gute bis gute Farbechtheit bei sRGB und AdobeRGB ist ein sehr teurer Spaß. Da muß Du deine Ansprüche etwas reduzieren oder viel Geld ausgeben.


    Im mittleren Preissegment kommen folgende Geräte infrage:


    HP 2475 AdobeRGB gut, sRGB befriedigend


    Dell 2408 AdobeRGB gut, sRGB befriedigend


    Dell 2709 Adobe RGB gut, sRGB befriedigend


    Diese Notengebung ist natürlich stark vereinfacht. Ich würde dir den Dell 2709 empfehlen


    Alle drei Monitore haben einen erweiterten Farbraum. Um farbverbindlich zu arbeiten müssen die Monitore kalibriert werden. Dann kann man unter farbmangementfähiger Software (Photoshop) in beiden Farbräumen arbeiten. Dazu brauchst Du


    einen Colorimeter und die entsprechende Software.


    Wirklich sehr gute Monitor für beide Farbräume kosten erheblich mehr Geld.


    Die von dir aufgeführten Monitor würde ich - für deine Ansprüche und Bedarf - vergessen.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo daniel987!


    Das ist eben das kleine Problem:


    Folgende Monitore kämen auch infrage:


    HP 2475


    Dell 2408


    Dell 2709


    Bei allen handelt es sich aber um Wide Gamut (erweiterter Farbraum) Monitore. Also das gleiche Problem wie beim NEC P221W. Um farbverbindlich zu arbeiten, müssen die Monitore kalibriert werden. Dann kannst Du unter farbmanagementfähiger


    Software (Photoshop) im AdobeRGB und sRGB Farbraum arbeiten. Bei den anderen Anwendungen stimmen die Farben nicht.


    Bei deinen Anwendungen bist Du mit einem normalen Farbraum besser bedient. Un da ist eben der NEC24wMGX zu diesem Preis sehr interessant.


    Bitte verstehe mich nicht falsch: Der HP2475, Dell2408 und Dell2709 sind gute Monitore. Speziell für dich ist der erweiterte Farbraum das Problem, er ist bei deinen Anwendungen nicht hilfreich.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo lionheike!


    1.) Der Lenovo ist nach Kalibrierung für Fotobearbeitung gut zu gebrauchen. Ohne Colorimeter ist eine farbverbindliche Einstellung für Fotobearbeitung nicht möglich. Für den Anfang kann ich dir ein Profil zu Verfügung stellen. Das ist aber nur ein


    Behelf.


    2.) Für Officearbeiten ist der Monitor auf Grund hohen Auflösung nicht ideal. Es kommt sehr auf die Augen an. Ich komme gut zurecht, allerdings halten sich meine Office-Arbeiten in Grenzen.


    3.) Der Monitor ist praktisch nur in der nativen Auflösung zu gebrauchen.


    Alternativ würde ich mich mit dem Dell 2209WA beschäftigen. Wahrscheinlich wird der Monitor für deine Anwendungen etwas besser passen. Man bekommt den Monitor im Moment sehr günstig. Für die Kalibrierung gilt das gleich wie bei dem Lenovo.


    Für den Dell kann ich dir natürlich kein Profil zur Verfügung stellen.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo waso!


    Wenn man schon im RAW-Workflow arbeitet ist es doch eigentlich selbstverständlich, daß man sich alle Optionen offenläßt. Es ist doch unsinnig, seine Möglichkeiten von vorneherein selbst zu beschneiden.


    So wie Du deine Arbeitsweise beschrieben hast, ist es schon ziemlich ideal. Rüdiger wäre gut beraten, sich daran zu halten.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo tobias123!


    Meine Meinung habe ich vorher schon begründet.


    Rüdiger hat schon einen Colorimeter.


    Ob Du meinen Gedankengängen folgen kannst oder nicht, ist für mich von ausgesprochen gemäßigten Interesse.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Rüdiger!


    In dem Preisbereich gibt es eigentlich nur drei Möglichkeiten:


    HP 2475 Wide Gamut


    Dell 2709 Wide Gamut


    NEC 24 WMGX kein Wide Gamut


    Ich würde -für deine Anwendungen- einen Wide Gamut Monitor vorziehen.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Saibo7!


    Bilder helfen dir da überhaupt nicht weiter. Du muß die Monitore schon in Natura sehen, damit Du sie beurteilen kannst.


    Bitte schau dir bei einem Händler ein TN und ein PVA bzw. IPS Panel nebeneinander an.


    Falls das nicht möglich ist, würde ich dir folgendes empfehlen:


    Bestell dir bei einem Internet-Händler einen Monitor mit TN-Panel der passen würde, also z.B. den BenQ E2400HD.


    Sage sofort was Sache ist, also das Du eventuell auf einen besseren Monitor (z.B. den NEC 24WMGX) umsteigen willst. Wenn Du mit dem TN-Panel des BenQ E2400HD nicht zurechtkommst gibst Du ihn zurück und kaufst den NEC.


    Für solche Fälle ist das 14-tägige Rückgaberecht gedacht.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Saibo7!


    Ob die Unterschiede in der Darstellung gravierend sind, sieht jeder anders. Sie sind vorhanden, für den einen gravierend für den anderen akzeptabel.


    Unterschätze den schlechteren Blinkwinkel nicht. Bei der Größe des Monitors ändert sich die Darstellung schon bei Kopfbewegungen. Bei Videobearbeitung ist das schon störend.


    Ob sich das lohnt, kann nur jeder für sich entscheiden. Bei "normalen" Anwendungen (Office, Spiele, Internet) nicht unbedingt. Bei umfangreicheren Foto-bzw. Videobearbeitung ja.


    Da Monitor wird bei den meisten Händlern so um die 800,- Euro angeboten. Unter 600,-- wird es den Monitor kaum geben.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Saibo7!


    Ein Wide Gamut Monitor hat einen erweiterten Farbraum. Das hat Vorteile wenn man Photobearbeitung im AdobeRGB Farbraum betreibt und den Monitor vorher kalibriert-


    Bei deinen Anwendungen ist der sRGB Farbraum erforderlich (geringerer Farbraum). Wenn Du einen Wide Gamut Monitor nimmst, stimmt die Farbdarstellung nicht, da hilft eine Kalibrierung auch nicht viel.


    Eigentlich hast Du nur zwei Möglichkeiten:


    Du nimmst einen preiswerten Monitor mit TN-Panel ohne erweiterten Farbraum, der ein gutes Profil mitbringt (z.B. BenQ E2400 HD). Dann muß Du mit den Nachteilen (schlechtere Farbdarstellung, schlechter Blickwinkel) leben.


    Oder Du kaufst dir einen Monitor mit IPS oder PVA Panel mit normalen Farbraum,der eben diese Nachteile nicht hat. von Preis-Leistung und Ausstattung ist eben der NEC 24WMGX sehr zu empfehlen, solange man den Monitor


    noch für 600,- Euro bekommt.


    Ich glaube nicht, daß Du mit der preiswerten Lösung zurechtkommst.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Ramesse!


    Überlege dir sehr sorgfältig, ob Du einen Monitor ohne erweiterten Farbraum kaufst. Das macht nur Sinn, wenn Du ganz sicher bist, die nächsten 5 Jahre bei sRGB zu bleiben. Wenn Du auf AdobeRGB umsteigen willst, stehst Du dann natürlich auf


    dem Schlauch.


    Einen Colorimeter hast Du doch schon. Du kannst auch mit einem Wide Gamut Monitor unter Photoshop in einem sRGB Arbeitsraum arbeiten. Die Darstellung im sRGB Farbraun ist nicht ganz so gut, wie bei einem Monitor ohne erweiterten


    Farbraum (z.B. Eizo 2431) aber ohne weiteres akzeptabel. Dir bleibt aber immer die Alternative, auf AdobeRGB umzusteigen. Andernfall bleibst Du die nächsten Jahr auf sRGB beschränkt


    Also überlege sehr sorgfältig.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Saibo 7!



    Bei deinen Anwendungen würde ich keinen Monitor mit erweiterten Farbraum kaufen. Außerdem keinen Monitor mit TN-Panel. Der eingeschränkte Blickwinkel würde sich erheblich bemerkbar machen.



    Ich empfehle dir folgendes:


    Lege 100,- Euro drauf und kauf dir den NEC 24WMGX, solange man den Monitor noch für 600,- Euro bekommt.


    Damit dürftes Du gut bedient sein.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Wahrmut!


    Ich will versuchen, einige deiner Fragen zu beantworteen.


    1.) Grundsätzlich würde ich nie einen Monitor ohne ausführlichten Test kaufen. Den NEC 2690 WUXi2 also nur in Betracht ziehen, wenn er mindestens so gut wie der NEC 2690 WUXi ist. Davon kann man wohl ausgehen, aber selbstversändlich ist es


    nicht.


    2.) Gehe nicht davon aus, daß der NEC 2690 hardwarekalibrierbar ist. Das hängt von folgenden Voraussetzungen ab: 1.) die Hardwarekalibrierung kann man im Monitor freischalten, 2.) Man bekommt die Spectraview-Software


    Den Monitor kann man allerdings auch mit herkömmlichen Colorimeter/Software zu gut kalibrieren daß es fraglich ist, ob man Handstände ausführen muß um den Monitor hardwarekalibrierbar zu machen. Also nur als eventuellen


    zusätzlichen Leckerbissen betrachten.


    3.) Die Rechnung -bei Zutreffen der Voraussetzungen- würde etwa so aussehen. Monitor 2690 ca. 1000,- Euro + Spectraciew Software incl. Colorimeter ca. 300,-- Euro = 1.300,-- Euro. Also einen Preisvorteil von ca. 500,-- Euro gegenüber


    etwas vergleichbarten Geräten (NEC 2690 Spectraview, Eizo CG 241, Samsung XL24).


    4.) Bei den Colorimetern gehen die Meinungen etwas auseinander. Ich habe den iColor Display/DTP94 und bin zufrieden.


    5.) Der Samsung XL24 ist incl. Colorimeter, beim Eizo CG241 muß man ihn zukaufen.


    6.) Die Einstellungen im Artikel von Sailor Moon kann man nicht auf Knopfdruck zurücknehmen, sondern man muß die Einstellungen rückgängig machen. Es ist also praktikabel wenn man einige Tage im AdobeRGB und dann einige Tage im


    sRGB Farbraum arbeitet. Täglich hin-und herschalten ist nicht das Wahre. Andernfalls stimmt die Farbdarstellung unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) unter Windows ist sie nicht korrekt.


    5.) Ob die Spectraview-Software da bessere Möglichkeit biete, weiß ich nicht. Da gibt es aber hier im Forum bestimmt User, die die Software gut kennen.



    So, jetzt sind die restlichen Klarheiten auch beseitigt und alles ist im Nebel.



    Grüße


    Winston Smith