Beiträge von Winston Smith

    Hallo Wahrmut!




    Für deine Zwecke würde ich den NEC 2690 empfehlen. Die Version 2 kommt jetzt auf den Markt. Da die Preise in etwa gleich sind, würde ich die Vers. 2 kaufen.


    Als Colorimeter iColor Display/DTP94 oder xRite EyeOne Display 2 wobei NEC wohl auf den xRite setzt. Ob und wo man in Deutschland die SpectraView Software regulär beziehen kann ist mir nicht bekannt.


    Das wäre natürlich ein zusätzliches Argument für den NEC 2690. Der Monitor läßt sich allerdings auch anderweitig gut kalibrieren.


    Verstehe mich bitte nicht falsch: Der Eizo 2761 ist auch ein sehr guter Monitor. Meiner Meinung nach, ist der Aufpreis gegenüber dem NEC 2690 nicht berechtigt. Außerdem entfällt natürlich die eventuelle Möglichkeit der Hardwarekalibrierung.


    Die Monitor unter dieser Preisgrenze (z.B. Dell2709, HP 2475) würde ich für deine Zwecke vergessen.




    Grüße


    Winston Smith

    Hallo mike99!



    Eine Wide Gamut Monitor zeigt nach einer Kalibrierung nur mit farbmangementfähiger Software (z.B.Photoshop) korrekte Farben an.


    In deinen Anwendungsbereich ist die Darstellung -auch mit Kalibrierung- nicht korrekt.


    Für dich ist die beste Möglichkeit-in diesem Preisbereich-ein Monitor mit normalen Farbraum also für den sRGB-Farbraum.


    Das bietet der NEC24WMGX. Den Monitor kann man in etwa mit dem Eizo 2442 vergleichen. So lange man den Monitor nach für 600,- Euro bekommt ist er für deinen Anwendungsbereich schon richtig.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Mike99!



    Für deine Zwecke eindeutig der NEC24WMGX.



    Das soll nicht heißen, daß der Dell 2408 bzw. 2709 die schechteren Monitore. Beides sind aber sogenannte Wide Gamut-Monitore, also Monitore mit erweiterten Farbraum. Damit ist dir bei Videobearbeitung nicht gedient. Da hilft auch eine


    Kalibrierung nicht viel.


    Bei Fotobearbeitung im AdobeRGB Farbraum wäre es genau entgegengesetzt.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo belly!


    Nimm als Kalibrationsziel AdobeRGB.


    Weißpunkt 6.500


    Gamma 2,20


    Helligkeit 120



    Stell mal die Farbkanäle nach den Prad Vorgaben ein:


    R 253


    G 240


    B 255


    dann die Feinregulierung vornehmen.


    Beim Einstellen der Helligkeit (120) etwas abwarten. Der Monitor reagiert verzögert. Einige Minuten abwarten ob die Helligkeit wirklich korrekt ist.


    Nach Speichern und Aktivierung des erstellten Profils das Testfoto in farbmanagementfähiger Software (Photoshop) öffnen.


    Viel Spaß!


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo cee!



    Für einen seriösen Rat sind weder über den Dell 2209 noch über den NEC P221 W genug Einzelheiten bekannt. Allerdings sind beide Monitore vielversprechend.



    Soviel ich weiß, ist der Prad Test des NEC in der Mache und ich nehme an, daß auch der Test des Dell relativ schnell folgen wird, da es ein sehr interessanter Monitor ist.



    Warte einfach noch etwas ab.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Theophil!



    Du benötigst auf jeden Fall einen Monitor mit einstellbarer Interpolation. Du wllst den Monitor offensichtlich nicht in der nativen Auflösung betreiben.


    Dafür solltes Du eventuell auf die Lautsprecher (ohnehin nur ein Behelf) verzichten und auch TCO 03 bzw. etwas mehr Stromverbrauch akzeptieren.


    Die einstellbarer Interpolation ist ein sehr wichtiger Faktor für dich.


    Soviel ich weiß, gibt es für den Chip auch Treiber für 16x10 Monitore.


    Bitte gib doch mal an, wofür Du den Monitor benötigst. Dann kann man beurteilen, ob Du mit einem TN bzw. PVA oder IPS-Panel besser aufgestellt bist. Dein Preislimit sllte auch bekannt sein.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Christian!


    Ich will versuchen, deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten.


    1.) Die Offset-Farben entsprechen etwa dem AdobeRGB-Farbraum


    2.) Eigentlich sehe ich in dem Eizo CE240 keinen Vorteil gegenüber dem NEC 2490 (ausgenommen der Hardwarekalibrierung)


    Wenn Du die Möglichkeit hast, die Spectraview Software über die USA zu beziehen, würde ich einen hardwarekalibrierbaren NEC 2490 dem Eizo vorziehen.


    3.) Ich würde mich mal an Eizo wenden, ob die Möglichkeit besteht, etwas für einen "armen" Studenten zu tun, etwa in der Lieferung eines Vorführgerätes (Messegerät) vom CG 241.


    4.) Es ist natürlich schwer abzuschätzen, ob Du einen Wide Gamut Monitor benötigst. Es ist aber wahrscheinlich, daß Du auf die Dauer mit sRGB nicht auskommst. Du bist sicherlich gut beraten einen Monitor zu kaufen der beide Möglichkeiten bietet.


    Womit wir wieder beim Eizo CG241 sind. Vielleicht kannst Du ein Studentendarlehen beanspruchen (Laufzeit 10 Jahre).


    5.) Man kann auch einen NEC2690 auf den sRGB Farbraum beschränken. Allerdings wohl nicht so einfach wie beim Eizo CG 241. Lies dir mal den wirklich guten Artikel auf Prad durch. Hier lasse ich mich gerne von einem Spezialisten berichtigen.


    6.) Gute Tintenstrahldrucker können etwas mehr als sRGB kommen aber wohl nicht ganz an AdobeRGB heran.


    Also würde ich folgendes empfehlen:


    1.) Eizo CG 241 Da wird doch wohl die Möglichkeit bestehen an ein günstiges Vorführgerät für "arme" Studenten zu kommen


    2.) NEC 2690 Voraussetzung es besteht die Möglichkeit an die SpectraView-Software zu kommen


    3.) NEC 2490 wenn Du mit dem sRGB-Farbraum zurechtkommst und die Möglichkeit besteht, an die Spectra-View Software zu kommen


    4.) Eizo CE 240 wenn Du mit dem sRGB-Farbrtaum zurechtkommst




    Ich hoffe, daß alle Klarheiten beseitigt sind.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Christian!


    Eigentlich bist Du ein Fall für den Eizo CG241. Der Monitor liegt nur weit über dein Limit.


    Du brauchst einen Monitor mit dem man im sRGB (Webdesign) und AdobeRGB (Fotos) gut arbeiten kann. Grundsätzlich kann man mit einen Wide Gamut Monitor unter Photoshop auch im sRGB Farbraum arbeiten. Unter Photoshop sehen dann


    die Entwürfe so aus, wie sie auch einen Monitor ohne erweiterten Farbraum erscheinen. Soft Proof ist auch eine Eigenschaft von Photoshop. Voraussetzung ist ein guter und kalibrierter Monitor. Mit den jeweiligen Profilen der Druckerei bzw. des


    Druckers kannst Du dann den Ausdruck simulieren.


    Zu den Monitoren:


    Eizo 2431 guter Monitor für den sRGB Farbraum, AdobeRGB nicht darstellbar, nicht hardwarekalibrierbar


    Eizo CE 240 sehr guter Monitor für den sRGB Bereich, AdobeRGB nicht darstellbar, hardwarekalbrierbar, die Umstellung ist nicht möglich, das ist der Eizo CG241


    NEC 2490 guter Monitor für den sRGB Farbraum, etwas besser als der Eizo 2431, eigentlich nicht hardwarekalibrierbar


    Ich würde dir folgendes empfehlen:


    Beschäftige dich mit dem NEC 2690, die Vers. 2 kommt jetzt auf den Markt. Das ist ein sehr guter Wide Gamut Monitor. Der Monitor bietet eigentlich die Möglichkeit einer Hardwarekalibrierung. Nur die nötige Software (Spectraview) ist in Deutschland


    nicht zu bekommen. Wenn Du Kontakte in den USA hast, dort ist die Software zu bekommen (incl. Colorimeter ca. 300,--Dollar). Dann hast Du einen Spitzenmonitor für ca. 1300,- Euro incl. Hardwarekalibrierung. Das gleiche gilt auch für den 2490


    allerdings nur im sRGB Farbraum.


    Alle anderen Möglichkeiten - sieht man von dem Eizo CG241 mal ab- sind für deine Ansprüche ein Behelf. Der Eizo CG241 ist wohl die ideale Lösung.




    Grüße


    Winston Smith

    Hallo ms0815!




    Für deine Zwecke bringt ein erweiterter Farbraum (Wide Gamut) nichts. Die Farben werden dir zu grell erscheinen, da hilft auch eine Kalibrierung unter nicht farbmangementfähiger Software (z.B. Spiele) nicht viel.


    Dir ist also der NEC (normaler Farbraum) zu empfehlen, der ja auch ein typische Allrounder ist.


    Bei deinen Freund sieht das ganz anders aus. Für einen Fotografen, der sich ernsthaft mit Bildbearbeitung beschäftigt, ist ein Wide Gamut Monitor zu empfehlen. Er kann nach einer Kalibrierung mit farbmanagementfähiger Software (Photoshop) im


    AdobeRGB und sRGB-Farbraum arbeiten. Also für deinen Freund den HP 2475 es sei denn, er arbeitet nur im sRGB-Farbraum und ist sich sicher, daß es auch die nächsten Jahre dabei bleiben wird.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo johannes 87, Hallo Ramesse!


    Folgende Monitore liegen etwa in dem Preisbereich!


    1.) Lenovo L 220X, S-PVA Panel, für Fotobearbeitung (nach Kalibrierung) gut zu gebrauchen, Nachteile: zu hohe Helligkeit, nur in der nativen Auflösung zu gebrauchen, durch die hohe Auflösung nicht unbedingt ideal für Office-Arbeiten


    2.) HP 2275, S-PVA Panel, auch ein guter Monitor, HP hat wohl Schwierigkeiten mit der Serienstreuung, soll in der aktuellen Produktion behoben sein, vor Kauf unbedingt abklären , der Monitor ist schlecht zu kalibrieren


    4.) NEC P221W S-PVA Panel, sehr vielversprechend, eigentlich zu wenig Einzelheiten bekannt um den Monitor zu empfehlen, Test abwarten


    3.) Dell 2209 IPS-Panel , wie beim NEC


    Alle Monitore haben einen erweiterten Farbraum. Um farbverbindlich zu arbeiten müssen die Monitore kalibriert werden. Dazu benötigt man einen Colorimeter und die entsprechende Software. Dann kann man unter einer farbmanagementfähigen


    Software (Photoshop) im AdobeRGB und in sRGB Farbraum arbeiten.




    Johannes, mach dir keinen Kopf über PVA oder IPS Panel. Die Panelarten sind praktisch gleich gut. Das ist schon mehr eine Glaubensfrage. IPS hat eine etwas bessere Farbdarstellung dafür hat PVA einen besseren Schwarzwert.




    Ich hoffe, daß alle Klarheiten beseitigt sind.


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo andiposch!


    Bei deinen Anwendungen ist ein Wide Gamut Monitor nicht unbedingt ideal.


    Beschäftige dich mal mit dem NEC 24WMGX solange man den Monitor noch für 600,- Euro bekommt.


    Der Monitor dürfte passen.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo guenne04de!



    In diesem Preisbereich:


    Eizo 2461


    NEC 2690


    In diesem Jahr ist wohl mit einer technischen "Revolution" nicht zu rechnen. Bezahlbare LED in dieser Qualität wird wohl noch einige Zeit dauern.


    Der NEC 2690 (die Vers. 2 kommt jetzt auf dem Markt) hat meiner Meinung nach Vorteile gegenüber dem Eizo 2461 und dürfte so ziemlich der ideale Monitor für dich sein.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Michel!



    Es darf kein Wide Gamut (erweiterter Farbraum) Monitor sein, da Spyder 2 nicht mit Wide Gamut zurecht kommt.



    Ich würde mich mal mit den BenQ E2400 HD beschäftigen. Die anderen interssanten Monitor für dich liegen bei 600,- Euro (NEC 24WMGX, Eizo 2411).


    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Assel!


    Die Foren sind voll davon, daß ein Wide Gamut Monitor für den Normaluser nicht unbedingt zu empfehlen ist. Du hast einen Monitor mit einer bestimmeten Eigenschaft gekauft, mit der Du nichts anfangen kannst bzw. die für dich nicht zu empfehlen ist.


    Wenn jemand eigentlich ein Fahrrad will und sich ein Moped kauft ist es wenig hilfreich, darüber zu lamentieren, daß das Moped ein besch..... Fahrrad ist. Das Problem sitzt in diesem Fall vor dem Monitor.


    Ich würde dir folgendes empfehlen:


    Mach bitte keinen Denkfehler. Die Panelart hat nichts mit dem Farbraum zu tun. Es gibt auch Monitor mit TN-Panel mit erweiterten Farbraum.


    Beschäftigte dich bitte mit folgenden Monitoren:


    1.) BenQ E 2400 HD TN-Panel mit normalen Farbraum, preiswerte Lösung


    2.) Eizo EV 2411 TN-Panel mit normalen Farbraum, für einen Monitor mit TN-Panel teuer aber gut


    3.) NEC24WMGX AMVA-Panel mit normalen Farbraum, Interessanter Allrounder vor allen Dingen solange man ihn noch für 600,- Euro bekommt


    Da wird der richtige Monitor für dich bei sein.




    Ich glaube nicht, daß Du mit dem Dell glücklich wirst.


    Vielleicht habe ich dir helfen können.




    Grüße


    Winston Smith

    Hallo Peter!



    Ich würde die Lösung 2 X NEC 2690 vorziehen. Dir ist doch bekannt, daß jetzt die Version 2 des NEC 2690 auf dem Markt kommt.


    Mit dem NEC 2690 kann man einfach nichts verkehrt machen.



    Bitte kläre unbedingt ab (Händler deines Vertrauens) ob der NEC 2690 auf die SpectraView Software anspricht. Nicht das der Hersteller eine Sperre eingesetzt hat.



    Über den Samsung kann ich nicht viel sage.



    Grüße


    Winston Smith

    Hallo creech!


    Das Ganze dreht sich so langsam im Kreis. Grundsätzlich sollte man eine Kaufentscheidung nach Fakten und nicht nach Vorurteilen treffen. Die HP Produkte sind auch nicht besser als die Dell Monitore.


    Versuchen wir es nochmal:


    1.) Im Hobby-und Amateurbereich bis Du mit einem Monitor um die 600,- Euro gut aufgestellt


    2.) Im Semiprofibereich muß Du mit ca. 1100,-- rechnen (z.B. NEC 2690 oder Eizo 2461


    3.) Im Profibereich geht es ab ca. 1500,-- los (hardwarekalibrierbar)


    Der NEC 2490 nat einen normalen Farbraum weil er das Konkurrenzmodell zum Eizo 2431 ist.


    Zur Zeit haben Modelle um die 1100,- Euro (NEC 2690, Eizo 2461) keine Vorteile für dich. Wenn sich aber deine Ansprüche bzw. dein Arbeitsbereich in den nächsten 2-3 Jahren ändert, bis Du gut beraten, jetzt schon einen entsprechenden


    Monitor zu kaufen, anstatt in 2 Jahren das Geld für einen neuen Monitor auf den Tisch zu legen. Das kannst aber nur Du beurteilen.


    Zur Zeit würde ich dir folgendes raten:


    HP 2475 + Colorimeter


    DELL 2408 + Colorimeter


    Dell 2709 + Colorimeter


    Wenn Du auf 22" umsteigen willst, sieht es natürlich wieder anders aus. Da gibt es eigentlich im 22" Bereich nur Wide-Gamut Monitor.


    Dann kannst Du unter farbmanagemtfähiger Software (z.B. Photoshop) im sRGB und AdobeRGB-Bereich arbeiten. Wie dein Freund dir schon sagte, unter Photoshop stimmen dann die Farben, unter Windows nicht. Windows hat in diesem Sinne


    kein Farbmanagement.


    Überlege dir sorgfältig was Du eigentlich willst und was Du brauchst und melde dich dann nochmal.


    Grüße


    Winston Smith