Hallo Christian!
Ich will versuchen, deine Fragen so gut wie möglich zu beantworten.
1.) Die Offset-Farben entsprechen etwa dem AdobeRGB-Farbraum
2.) Eigentlich sehe ich in dem Eizo CE240 keinen Vorteil gegenüber dem NEC 2490 (ausgenommen der Hardwarekalibrierung)
Wenn Du die Möglichkeit hast, die Spectraview Software über die USA zu beziehen, würde ich einen hardwarekalibrierbaren NEC 2490 dem Eizo vorziehen.
3.) Ich würde mich mal an Eizo wenden, ob die Möglichkeit besteht, etwas für einen "armen" Studenten zu tun, etwa in der Lieferung eines Vorführgerätes (Messegerät) vom CG 241.
4.) Es ist natürlich schwer abzuschätzen, ob Du einen Wide Gamut Monitor benötigst. Es ist aber wahrscheinlich, daß Du auf die Dauer mit sRGB nicht auskommst. Du bist sicherlich gut beraten einen Monitor zu kaufen der beide Möglichkeiten bietet.
Womit wir wieder beim Eizo CG241 sind. Vielleicht kannst Du ein Studentendarlehen beanspruchen (Laufzeit 10 Jahre).
5.) Man kann auch einen NEC2690 auf den sRGB Farbraum beschränken. Allerdings wohl nicht so einfach wie beim Eizo CG 241. Lies dir mal den wirklich guten Artikel auf Prad durch. Hier lasse ich mich gerne von einem Spezialisten berichtigen.
6.) Gute Tintenstrahldrucker können etwas mehr als sRGB kommen aber wohl nicht ganz an AdobeRGB heran.
Also würde ich folgendes empfehlen:
1.) Eizo CG 241 Da wird doch wohl die Möglichkeit bestehen an ein günstiges Vorführgerät für "arme" Studenten zu kommen
2.) NEC 2690 Voraussetzung es besteht die Möglichkeit an die SpectraView-Software zu kommen
3.) NEC 2490 wenn Du mit dem sRGB-Farbraum zurechtkommst und die Möglichkeit besteht, an die Spectra-View Software zu kommen
4.) Eizo CE 240 wenn Du mit dem sRGB-Farbrtaum zurechtkommst
Ich hoffe, daß alle Klarheiten beseitigt sind.
Grüße
Winston Smith