Beiträge von Winston Smith

    Hallo balin700!


    An den sRGB Ergebnissen kannst Du die Entscheidung nicht aufhängen.


    Beide Monitore lassen sich praktisch (für den Optimisten) gleich gut,
    (für den Pessimisten) gleich schlecht auf sRGB kalibrieren.


    Die Qualität der Kalibration hängt natürlich auch von den benutzten
    Geräten bzw. der Sotware ab. Wenn Du dich für die preiswerteste
    Variante entscheides, mußt Du natürlich auch am Ergebnis Abstriche
    in Kauf nehmen.


    Die Ergenisse sind aber so gut, daß man im Amateurbereich ohne
    weiteres damit arbeiten kann.


    Der Eizo hat mehr Reserven (10-bit Lut, Gammaeinstellung) der HP
    ein größeres Panel und die bessere Ausstattung.


    Was für dich wichtiger ist, kannst nur Du entscheiden.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Snoopyracer!


    Für den Office Bereich und Internet ist ein PVA-Panel nicht erforderlich.


    Sobald aber Foto-Bearbeitung hinzukommt machen sich die Nachteile
    eines TN-Panels (schlechter Blickwinkel, schlechtere Farbdarstellung)
    erheblich bemerkbar.


    Wenn Du einigermaßen zukunftssicher kaufen willst, nimm einen Monitor
    mit PVA oder IPS Panel.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo balin700!


    Da sind wir in der mittleren Preisklasse wieder beim
    Eizo 2231
    oder
    HP 2475.


    Beide Monitore lassen sich mit einen vernünftigen Colorimeter brauchbar auf
    sRGB kalibrieren. Die Unterschiede sind nicht groß.


    Du solltest vielleicht den Kauf des Colorimters überdenken. Nichts gegen
    den Spyder 3. Als Gesamtpaket sind aber wohl iColor Display/DTP94 bzw.
    x-Rite EyeOne Display 2 vorzuziehen. Kosten allerdings mehr.


    Um einiges besser ist natürlich ein hardwarekalibrierbarer (was ein Wort)
    Monitor. Der kostet aber erheblich mehr.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo anybodyelse!


    Das häng nur von deinen Ansprüchen ab.


    Wenn Du vollberuflich Grafiker bist, wirst Du an einen Eizo CG, einen
    gleichwertigen NEC (auch etwa gleicher Preis) oder eventuell einen
    Quato nicht vorbeikommen.


    Die kosten alle ein Heidengeld, wenn Du aber einen Monitor zum Geld-
    verdienen brauchst, wird dir leider nichts anderes übrigbleiben.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo balin7000!


    Mit Gamma 1,8 wird z.B. im ECI-RGB gearbeitet. Das ist eigentlich nur
    für die Druckvorstufe (Softproof) interessant, also für Grafiker.


    Wenn es um die Bearbeitung von Digitalfotos unter Windows geht, wirst
    Du praktisch nur Mit Gamma 2,2 arbeiten.


    Sämtliche Wide-Gamut Monitor im mittleren Preisbereich haben
    Schwierigkeiten mit der sRGB Kalibrierung.


    Wenn Du langfristig (also die nächsten 4-5 Jahre) mit sRGB arbeiten willst,
    ist der Eizo 2431 der richtige Monitor für dich.


    Allerdings solltest Du berücksichtigen, daß praktische alle in den letzten
    Monaten herausgekommen Monitor, die auch für Bildbearbeitung gedacht
    sind, einen erweiterten Farbraum haben. Die Ausbelichter werden sich auch
    umstellen müssen.


    Langfristig ist - meiner Meinung nach- AdobeRGB die bessere und auch
    zukunftssichere Lösung. Daher würde ich leichte Schwächen auf die sRGB-
    Kalibrierung in Kauf nehmen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo balin700!


    Der Eizo 2431 entfällt (guter Monitor kann aber nur sRGB)


    Den HP 2275 würde ich ebenfalls aussortieren
    (guter Monitor nur schlecht zu kalibrieren)


    Die Wahl zwischen Eizo 2231 und HP 2475 ist schwierig. Für Bildbearbeitung hat der Eizo wohl knapp die Nase vorn
    (10bit LUT, Gamma-Einstellung am Monitor). Aber wirklich nur knapp.


    Wenn Du nur im Gamma-Bereich 2,2 (AdobeRGB ) arbeitest, den HP.
    Wenn Du auch mit Gamma 1,8 arbeitest den Eizo. Das wäre meine
    Entscheidung.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo DSLR Fieber!



    Das ist leider nicht richtig.


    Den Lenovo habe ich selbst und bin sehr zufrieden.


    Allerdings ist die Interpolation (also Abweichung von der Nativen
    Auflösung) eine Schwäche des Monitor. Damit wirst Du nicht glücklich.


    Entschuldige das Mißverständnis mit der Auflösung.



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo DSLR Fieber!


    Faustregel:
    Je höher die Auflösung, je kritischer wird die Darstellung per VGA.


    Der Lenovo hat gegenüber dem HP die höhere native Auflösung.
    Du wirst also mit dem HP + Adapter besser fahren als mit dem Lenovo.





    Mit dem HP wird das Bild über VGA in Ordnung sein. Besser ist natürlich
    DVI.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo MBastian!


    1.) Den Monitor auf sRGB kalibrieren (so sorgfältig wie möglich), ein
    Profil erstellen und das Profil unter Windows als Standard aktivieren


    2.) Unter Photoshop:
    Bearbeiten-Farbeinstellungen:
    Einstellungen: Eigene
    RGB : sRGB (nicht RGB oder Monitor)


    Photoshop übernimmt beim Start das aktivierte Profil (also sRGB)
    und als Arbeitsraum hast Du unter Photoshop sRGB eingestellt.
    So dürfte es klappen.


    Der springende Punkt ist die Qualität des erstellten Monitorprofils.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo freddy052!


    Die Farbraumabdeckung ist nur bedingt aussagekräftig über die
    Qualität des Monitors zu Bildbearbeitung.


    Für Bildbearbeitung ist der Eizo 2431 die bessere Lösung.


    Für Spiele sind beide Monitore nur bedingt geeignet (nicht für Hardcore-
    Spiele).


    Einen Monitor der gleich gut für Spiele wie Fotobearbeitung geeignet ist,
    gibt es nicht. Allenfalls gleich schlecht.


    Eine Ausnahme ist vielleicht der LG 2600HP. Da kommt aber wieder der
    erweiterte Farbraum ins Spiel. Du brauchst also einen Colorimeter.
    Vielleicht ist der Monitor trotzdem die beste Lösung. Beschäftige dich mal
    mit dem Monitor.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Floda!


    Der CG 241 wird mit Software aber ohne Colorimeter
    ausgeliefert. Gegen Aufpreis kann man einen Colorimeter mitbestellen.


    Das ist aber bei dir nicht notwendig, dein Colorimeter wird mit der
    Eizo-Software zusammenarbeiten. Als Lesegerät kannst Du deinen wohl
    weiterbenutzen.


    Eine vergleichbare Alternative ist der NEC 2690 Spectraview. Der kostet
    um die 100,-- Euro mehr.


    Ich würde mich mit dem TFT-Shop (siehe Werbung auf dieser Seite) in
    Verbindung setzen. Der Inhaber (Herr Barat) weiß, wovon er spricht. Das
    ist leider nicht bei allen Shops gegeben.


    Beim 2461 muß Du Abstriche in der Farbverbindlichkeit hinnehmen. Farbnuancen,Graustufen können nicht so gut dargestellt werden. Sachen
    die im Amateurbereich vernachläßift werden können. Deine Flyer, Prospekte
    usw. sollten aber schon mit der Bildschirmdarstellung übereinstimmen, also
    in den sauren Apfel beißen.



    Grüße
    Winston smith

    Hallo freddy052!


    Wenn Du sicher bist, weiterhin beim sRGB-Farbraum zu bleiben, ist
    der Eizo 2431 die beste Lösung für dich.


    Es fällt schwer, Vorteile des 2442 gegenüber dem 2431 zu sehen.
    Da sind nur die zusätzlichen Anschlüsse also bessere Multimedia
    Möglichkeiten.


    Für Bildbearbeitung ist der 2431 die eindeutig bessere Wahl.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo x-pix!


    Sehe ich genauso wie IcyMike!


    Wenn Du sicher bist, die nächsten Jahre bei sRGB zu bleiben, dann
    den Eizo 2431.


    Als Alternative für den AdobeRGB Farbraum gibt es diverse Möglichkeiten.
    HP 2475
    Dell 2709
    LG 2600 HP
    Eizo 2461
    NEC 2690


    Haben alle einen erweiterten Farbraum, also kommt ein Colorimeter ins Spiel. Mit dem Spyder 2 kommst Du nicht zurecht.


    Überlege Dir erst, in welchen Farbraum Du arbeiten willst. Langfristig ist
    wahrscheinlich AdobeRGB die bessere Lösung.


    Grüße
    Winston Smith