Beiträge von Winston Smith

    Hallo ndl!


    Der Eizo 2231 hat gegenüber dem HP folgende Vorteile:


    10bit Lookup-Tabelle
    Gammakorrektur


    Du kannst also den Gammawert am Monitor korrigieren.


    Am HP gehen durch die Korrektur über die Grafikkarte und die 8bit-Tabelle
    einiges an Grauwerten verloren.


    Meine Empfehlung:
    Für deine Zwecke der Eizo 2231


    Wenn Du nur mit Gamma 2,2 arbeitest den HP 2475.


    Blöderweise hat HP dem Monitor keine Gammaeinstellung gegönnt.
    Sonst wäre der 2475 für das Geld fast perfekt.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo humax!


    Für Deine Zwecke kommst Du mit einem Wide-Gamut Monitor auch
    ohne Colorimeter zurecht.


    Wenn sich dein Interesse für Fotobearbeitung verstärkt, kannst Du dir
    später noch einen Colorimeter kaufen.


    Durchaus empfehlenswert sind
    iColor Display/DTP94 ca. 200,-- Euro
    x-Rite EyeOne Display ca.250,-- Euro


    Das ist aber für Deine jetztigen Anwendungen überflüssig.


    Du hast doch alle Optionen.


    Es ist völlig unsinnig anzunehmen, eine Wide-Gamut Monitor benötigt für alle Anwendungen einen Colorimeter bzw. eine Kalibration. Das ist nur
    erforderlich, wenn man farbverbindlich Fotobearbeitung betreiben will
    und mit farbmanagementfähiger Soiftware arbeitet.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo freddy!


    Wie Michael schon geschrieben hat:


    Wenn Du bei sRGB bleiben willst:


    Eizo 2431


    Wenn Du in absehbarer Zeit auf AdobeRGB umsteigen willst:


    Eizo SX 2461


    Bei dem 2431 benötigst Du keinen Colorimeter.


    Bei dem SX 2461 kommst Du bei farbechter Fotobearbeitung nicht
    ohne Colorimeter zurecht.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo IcyMike!


    Farbmanagement, Farbraumkonvertierungen, Kalibration, Softproof usw.
    ist nur für User interessant, die sich ernsthaft mit Foto-bzw. Grafikbearbeitung
    beschäftigen.


    Für den "Nomaluser", der mal einige Fotos bearbeitet, ist das ganze Thema
    so notwendig wie ein Kropf.


    Er stellt sich die Farbkanäle so ein, daß er sie subjektiv als angenehm
    empfindet. Vielfach kommt er auch mit den mitgelieferten Profilen zurecht.
    Einstellungen kann man auch im Internet bekommen.


    Um Mißverständnisse zu vermeiden:
    Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Dann kommt das ganze Thema zum tragen.


    Das liegt doch offensichtlich nicht in der Absicht von humax.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo humax!


    Die aufgeführten Monitor sind alle gut geeignet. Haben alle einen
    erweiterten Farbraum. Preis-Leistung sind der HP 2475 und der Dell 2709
    wohl erste Wahl.


    Ein Wide-Gamut Monitor läßt sich auch ohne Colorimeter subjektiv
    vernünftig einstellen. Nur eben nicht farbverbindlich. Das ist für deine
    Zwecke auch nicht erforderlich.


    Also rate ich dir zum HP2475 oder Dell2709. Welches die bessere Wahl
    ist, kann man nur schwer sagen. Das kannst Du wahrscheinlich an der
    Größe festmachen.



    Der NEC und der Eizo sind für deine Zwecke überdimensioniert.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo grex!


    Das sind die üblichen Verdächtigen:


    HP 2275 S-PVA ca. 350,--


    Lenovo L220X S-PVA ca. 370,-- (hohe Auflösung)


    Eizo 2231 S-PVA ca. 490,--


    Alle 22" Monitoren, die auch für Fotobearbeitung geeignet sind, haben einen erweiterten Farbraum. Sie lassen sich auf sRGB kalibrieren, die Darstellung
    ist aber unter AdobeRGB eindeutig besser.


    Du sollstes dir überlegen, ob Du nicht auf AdobeRGB umsteigen willst.
    Dann kommt die nächste Schwierigkeit: Wide-Gamut Monitoren lassen
    sich nicht mit Spyder 2 kalibrieren. Du brauchst Spyder 3, besser nocht
    DTP 94 oder EyeOne Display 2.


    Wenn Du bei sRGB bleiben willst, ist der Eizo 2431 (ca. 690,-) der richtige
    Monitor für dich. Den kannst Du auch mit Spyder 2 kalibrieren, das wird
    wahrscheinlich aber nicht erforderlich sein. Der Monitor bringt ein gutes
    sRGB-Profil mit.


    Die Entscheidung ist leider etwas schwierig.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Sailor Moon!


    Adobe RGb-Standard (meinetwegen Empfehlung) ist 6.500, 120, 2,2.


    Wenn ihr schon Kalibrationsergebnisse miteinander vergleicht, müßt ihr
    auch von einheitlichen Standards ausgehen ,sonst wird das Ganze ein
    Unsinn.


    Das man die Weißwert dem Umgebungslicht anpassen soll, ist bei Foto-
    bearbeitung nicht sinnvoll. Über die Helligkeit kann man streiten.


    Das hat aber mit einheitlichen Teststandards nichts zu tun. Ihr könnt doch nicht
    die Teststandards dem Monitor anpassen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo!


    Danke für den Test.


    Es ist allerdings etwas sonderbar, daß ihr die Helligkeit beim AdobeRGB-
    Standard mit 140 cd angibt und bei Kalibrierung vergleicht.


    Soviel mit bekannt ist, ist die Helligkeit beim AdobeRGB-Standard 120, ein
    Wert den ihr auch sonst als Vergleich benutzt. Richtet sich der AdobeRGB-
    Standard nach dem Wetter oder nach welchen Kriterien?


    Wenn sich der Monitor nicht vernünftig auf 120cd kalibrieren läßt, solltet
    ihr das angeben und nicht einfach den Standard anpassen. Macht ihr doch
    sonst auch.


    Oder habe ich da etwas mißverstanden? Dann bitte ich um Entschuldigung.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Ebbi!


    Der Eizo CG241 ist für anspruchsvolle Fotobearbeitung um einiges
    besser geeignet als der 2441 bzw. 2442.


    Der 2441 zielt in Richtung Multimedia und nicht so sehr Bildbearbeitung.


    Für deine Zwecke ist der CG241 erheblich besser geeignet.
    Vergiß den NEC 2690 Spectraview nicht. Auch andere Hersteller
    als Eizo haben gute Produkte.


    Ansonsten siehe die Ausführungen von Wurstdieb.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Ebbi!


    Folgende Monitor kommen auch für dich infrage;


    Eizo CG241 ca. 1500,--


    NEC 2690 Spectraview ca. 1700,-,--


    Du willst doch auch den Drucker kalibrieren.



    Da gibt es der Preisklasse um 500,-- Euro eigentlich nur den Color Munki
    von x-Rite ca. 500,-- Euro.


    Es gibt auch noch Spyder 3 Studio (ca. 450,--), wobei der Color Munki die
    wohl bessere Lösung ist.


    Es gibt da natürlich bessere Lösungen, die aber erheblich mehr kosten.



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo kiterider!


    Auf keinen Fall den Test vom HP 2475 auf den HP 2275 übernehmen. Das sind
    schon einige Unterschiede. Ob der 2275 so gelungen ist wie der 2475 ist
    fraglich. Den Test bei prad abwarten.


    Ich würde zur Zeit folgende Reihenfolge empfehlen:


    1. HP 2475 (offensichtlich ein gelungener Monitor, für Fotobearbeitung
    Kalibrierung erforderlich)S-IPS Panel, Farbdarstellung etwas
    besser als S-PVA, Schwarzwert etwas schlechter


    2.) Lenovo L220x (nach Kalibrierung gut für Fotobearbeitung geeignet,
    hohe Auflösung nachteilig für Office-Arbeiten)
    S-PVA Panel, Schwarzwert etwas besser, Farbdarstellung
    etwas schlechter als S-IPS


    3.) HP 2275 (da sind noch viele Fragen offen)PVA-Panel, Eigentlich ist S-PVA
    eine Weiterentwickelung von PVA, muß aber nicht unbedingt
    bedeuten, daß dieses Panel schlechter ist als z.B. jenes vom
    Lenovo.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo!


    So viel Mühe und Sorgfalt für einen Test.


    Die Aussage liegt aber doch leider bei Null, da doch kaum ein Kunde
    weiß, welches Panel er bekommt.


    Der UGRA-Test ist herrlich.


    Nun ist aber wenigstens bekann, daß die Verarbeitungsqualität nicht
    gerade das Gelbe vom Ei ist.



    Herzliche Grüße
    Winston Smith

    Hallo kill-1!


    In der Sache hast Du völlig Recht. Allerdings kann man es nicht nur an HP
    festmachen. So arbeiten praktisch alle Hersteller im Konsumerbereich.


    Ich persönlich halte es für eine Unverschämtheit. Es ist wohl kein Problem
    einen Monitor einer Baureihe zu kalbireren und die Profile mit den ent-
    sprechenden Voreinstellungen mitzuliefern. Es sollten bei Wide-Gamut
    Monitoren sRGB und Adobe RGB sein.


    Es ist natürlich nicht die Ideallösung, da die Unterschiede der einzelnen
    Monitor bzw. der Grafikkarten nicht berücksichtigt sind. Die Profile wären
    aber erheblich besser als die Witze, mit denen die Monitore jetzt ausge-
    liefert werden.


    Jeder Amateurfotograf könnte mit einen Wide-Gamut vernünftig arbeiten,
    ohne sich sofort einen Colorimeter kaufen zu müssen. Die Ausgabe könnte
    um einiges herausgeschoben werden. Die Vorbehalte gegen die Wide-Gamut
    Monitor würden sich erheblich reduzieren, es ist also auch ein Vorteil für die
    Hersteller , also wäre es nur vernünftig , wie es jetzt gehandhabt wird ist
    es dümmlich.


    Mich wundert auch, daß ein TFT-Händler die Lücke nicht erkannt hat und
    für die bei ihm gekauften Monitore, vernünftige Profile und Einstellungen
    mitgibt. Auch für einen Händler ist es kein großer Problem, einen Monitor
    einer Baureihe zu kalibrieren. Das wäre ein Kundendienst, der sich auch
    in den Verkaufszahlen bemerkbar machen würde.


    Ich sehe, es ist die reinste Tirade geworden. Aber das mußte mal gesagt werden.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo alouette!


    Für einen Hobbyfotografen der seine Bilder bei einem 08-15 Online-
    Belichter ausdrucken läßt, ist der erweiterte Farbraum so notwendig wie
    ein Kropf.


    Allerdings werden sich die Belichter umstellen müssen, je mehr User
    mit AdobeRGB arbeiten.


    Bei vernünftigen Fotodruckern macht sich der AdobeRGB-Farbraum natürlich bemerkbar. Allerdings arbeiten die Drucker im CMYK-Farbraum.


    Die meisten Fotografen, die ihr Hobby ernsthaft betreiben, drucken ihre
    wichtigen Bilder selbst aus.


    Die Monitorempfehlungen sind also absolut korrekt.


    Wenn Du bei sRGB bleiben willst und die Bilder bei einen Belichter aus-
    drucke läßt, ist es doch kein Problem. Nimm den Eizo 2431 und alles ist
    in Butter.


    @ Ghostrider!


    Du solltest diese Farbraumdiskussion wirklich auslagern. Das ist natürlich
    alles interessant, hat aber mit den HP2475-Test eigentlich nichts zu tun.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo humax!


    Der Eizo SX2461 dürfte wohl der Nachfolger vom 2431 sein.


    Der Monitor zielt offensichtlich in Richtung Bildbearbeitung im mittleren
    Preissegment. Wobei mittleres Segment natürlich relativ ist.


    Ich persönlich glaube nicht, daß Eizo susätzlich zum 2442 und 2461
    noch einen 24" Monitor mit S-PVA Panel bringen wird.


    Allerdings, möglich ist alles.


    Grüße
    Winston Smith

    das mit der farbdarstellung ist klar, wenn ich das richtig verstanden habe, wird ein srgb bild auf nem rgb monitor immer richtig dargestellt (prog mit farbmanagment vorrausgesetzt), andersherum nicht, oder?r?





    Hallo Splifstar!


    Leider ist es nicht so einfach. Das wäre schön.


    Richtige Darstellung sRGB:
    Fotos in sRGB-Monitor auf sRGB kalibriert-sRGB Profil aktiviert, Arbeitsfarbraum sRGB



    Richtige Darstellung AdobeRGB:
    Fotos in AdobeRGB-Monitor auf AdobeRGB kalibriert-AdobeRGB Profil aktiviert-
    Arbeitsfarbraum AdobeRGB


    Farbmanagement Voraussetzung.


    Das war jetzt stark vereinfacht und hat mit Test für den HP2475 nichts zu tun. Wenn Du dich weiter damit beschäftigen willst, mach unter Hilfe einen
    neuen Thread auf bzw. suche im Forum. Darüber ist schon einiges geschrieben worden.
    Der zweite Monitor als Palettenmonitor ist machbar.


    Grüße
    Winston Smith