Beiträge von Winston Smith

    Hallo joescrib!


    TN-Panels sind im allgemeinen für Spiele besser geeignet und sie sind
    billiger. Das sind aber auch schon ihre einzigen Vorteile.


    Für deine Zwecke haben sie nur Nachteile.


    Wenn es unbedingt ein Lenovo sein soll beschäftige dich mit dem L220x.
    Der Monitor hat ein S-PVA Panel.


    Du bist mit einem 22" S-PVA erheblich besser bedient als mit einen 24" TN.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Technofrikus!


    Die Frage ist, wie weite deine Ambitionen in Richtung professioneller
    Fotografie gehen.


    Wenn Du damit dein Geld verdienen willst, bist Du mit einen Monitor
    der Eizo CG Serie bzw. NEC Spectraview Cz.B. Eizo CG241 oder NEC 2690
    Spectraview) am besten bedient. Kosten aber auch das meiste Geld. Ist für
    den Profibereich aber gut investiert.


    Als Kompromiß kommen folgende Monitore infrage:


    Eizo SX2461 oder
    NEC 2690WUXi.


    Wobei der NEC wohl etwas mehr Reserven hat.


    Den Eizo 2431 bzw. CE240 würde ich außen vor lassen. Bei deinen
    Ambitionen wirst Du mittelfristig nicht an AdobeRGB vorbeikommen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo joerscrib!


    Eigentlich ist schon alles gesag.


    Die beiden Lenovos haben offensichtlich ein TN-Panel.


    Frü deine Zwecke brauchst Du ein PVA oder IPS Panel.


    Es ist überhaupt keine Frage:
    Bei der Wahl zwischen LED-Technik oder besseres Panel ist für
    Fotobearbeitung auf jeden Fall das bessere Panel vorzuziehen.


    Im mittleren Preisbereich kannst Du mit dem
    HP 2475 oder
    Dell 2709
    nicht viel falsch machen.


    Der HP 2408 ist für deine Zwecke untauglich.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Flexigem!


    Eizo CG241 und NEC 2690 Spectraview spielen in der gleichen Liga.


    Der NEC 2690 WUXi spielt etwas darunter.


    Die gesättigten Rottöne haben praktisch alle Wide-Gamut Monitor.


    Das ist aber mit einer Kalibration anstandslos in den Griff zu bekommen.


    Mit der amerikansichen Software könnt klappen.


    Trotzdem sind natürlich noch Differenzen zur Eizo CG bzw. NEC Spektraview-
    Serie.


    Ist natürlich auch immer eine Preisfrage.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Flexigem!


    Den HP2475 (8-bit LUT, keine Gammaeinstellung) würde ich für Deine
    Zwecke vergessen.


    Die beiden anderen Monitore spielen einfach in einer anderen Liga
    (natürlich auch vom Preis her).


    Der NEC 2690 WUXi ist nicht hardwarekalibrierbar. Bei den etwas älteren
    Chargen konnt man da tricksen. Aktuell ist das wohl nicht mehr machbar.
    Allerdings lassen sich auch mit einer Softwarekalibrierung bei dem Monitor
    gute Ergebnisse erzielen. Natürlich nicht ganz so gut wie mit einer
    Hardwarekalibrierung


    Der Eizo CG 241 ist hardwarekalibrierbar. Du brauchst natürlich eine Lese-
    gerät.


    Der Eizo CG241 ist natürlich der bessere Monitor, auch beim Softproofing.


    Mein Meinung ist folgende:
    Für deine jetztigen Zwecke kommst Du mit NEC zurecht. Sollte sich aber im
    Laufe der nächsten Jahre dein Arbeitsbereich vergrößern, bis Du mit dem
    Eizo besser bedient. Also wenn Du einigermaßen zukunftssicher kaufen
    willst, den Eizo.


    Grüße
    winston Smith

    Hallo bambieidle!


    Farbechtheit also Monitor für Foto-bzw. Grafikbearbeitung 22" ist
    für 250,-- Euro nicht möglich.


    Du brauchst einen Monitor mit PVA-bzw.IPS Panel.


    Die beginnen ab ca. 350,-- Euro.



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo TTTTT!


    Die Empfehlungen sind die Voreinstellungen am Monitor vor der
    eigentlichen Kalibration.


    Wenn Du nicht farbverbindlich (Fotobearbeitung, Grafikbearbeitung)
    arbeiten muß oder willst, kommst Du auch mit den Voreinstellungen
    im allgemeinen ganz gut zurecht.


    Stell die RGB-Farbkanäle mal nach der Prad-Empfehlung ein.


    Probieren!


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Thunderbird74!


    AdobeRGB ist schon richtig.


    D-SUB könnte klappen.


    Spyder3 Elite dürfte klappen, obwohl Quato iColor Display/DTP 94 das
    bessere Gesamtpaket bietet. Ist aber auch teurer.


    Der Tip ist überholt. Ich habe dir eine Mail geschickt.


    Mit den Einstellungen und dem Profil läuft es wirklich gut. Die
    Reduzierung der RGB Werte macht sich bei den neuen Einstellungen praktisch kaum bemerkbar.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Oxygen!


    Da Du keine Fotobearbeitung machst, also nicht farbverbindlich arbeiten muß, brauchst Du dich mit dem Thema Kalbration nicht zu beschäftigen.


    Du kannst eines der mitgelieferten Profile benutzen. Die Helligkeit
    wahrscheinlich reduzieren. Wenn dir das AdobeRGB Profil nicht zusagt,
    nimm eben das sRGB Profil.


    Ansonsten änderst Du eben die Farbkanäle bis dir das Bild zusagt.
    Die Farben sind im allgemeinen nicht untauglich, sondern eben nicht
    farbverbindlich.


    Eine Kalibration kannst Du grundsätzlich nicht ohne Colorimeter und
    der entsprechenden Software vornehmen.


    Im allgemeinen kommt man ganz gut mit den von Prad im Test vorgenommen Einstellungen zurecht.


    Vom Grundsatz her sind Monitore ohne erweiterten Farbraum einfacher zu
    handhaben. Das Thema Kalibration stellt sich überwiegend bei Monitoren
    mit erweiterten Farbraum. Aber eben nur bei Fotobearbeitung.


    Mit dem Monitor wirst Du bestimmt nicht schlecht fahren.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Thunderbird74!


    1.) Dr Lenovo 220x ist nicht hardwarekalibrierbar.


    2.) Den Monitor kannst Du mit einen entsprechenden Colorimeter
    kalibrieren. Die Voreinstellungen werden im OSD des Monitors
    vorgenommen. Den Rest erledigt die Software über den Grafikchip.


    Gib mal Bescheid, auf welchen Farbraum Du den Monitor kalibrieren willst.


    Vielleicht kann ich dir helfen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Loui!


    Es sind im Prinzip die gleichen Panels, sind aber doch einige Unterschiede.


    Für 2" mehr Diagonale wäre der Aufpreis auch ein Witz.


    Der CG241 bietet unter anderen einen umfangreicheren Farbraum.


    Es sind Dinge, die man bei Bildbearbeitung im Amateurbereich und auch
    Semiprofibereich etwas vernachlässigen kann.


    Bei Grafiker mit deinem Anspruch (Druckvorstufe) können sie allerdings
    entscheidend sein.


    Das "etwas mehr" Qualität kostet ein Schweinegeld. Da Du offensichtlich dein
    Geld mit dem Monitor verdienst, ist es aber gut angelegt.


    Tut mir leid, dir keinen preiswerteren Vorschlag machen zu können.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Loui!


    Bei der preislichen Einschränkung verbleibt eigentlich nur der
    NEC 2690WUXi oder eventuell der Eizo SX2461.


    Richtig geeignet für deinen Zweck sind nur hardwarekalibrierbare Grafiker-
    Monitore z.B. Eizo CG241 oder NEC 2690 Spectraview.


    Für deine Zwecke am Monitor sparen wird ein Schuß in den Ofen. Ich
    empfehle dir dringend einen CG oder Spectraview-Monitor.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Sebastian!


    Der Eizo 2441 bzw. 2442 ist nicht so interessant für dich.


    Wenn 24" Eizo dann den SX2461, liegt preislich etwas über den 2442.


    Da Du auf Druckvorstufe verzichten kannst, würde ich Dir folgende
    Monitor empfehlen:


    2 X Eizo 2231


    2 x HP 2475


    2 x Dell 2709


    2 x Eizo 2431 (nur sRGB)


    2 x Eizo 2461


    Die meisten Reserven dürfte der Eizo 2231 und der Eizo 2461 haben.


    Die beste Lösung in dem Preisbereich (bis. ca 1000,--) dürfte der Eizo 2461 sein, allerdings auch die teuerste.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Splifstar!


    Die größeren Pixel des Dell sind - meiner Meinung - nach zu vernachlässigen,
    daß ist im wahrsten Sinne des Wortes Ansichtssache.


    Ein Vorteil des Dell ist, daß er ein ganz brauchbares AdobeRGB-Profil
    mitbringt. Die Anschaffung eines Colorimeters kann also etwas aufgeschoben
    werden aber eben nur aufgeschoben.


    Nichts gegen den Spyder 3, daß Gesamtpaket (Colorimeter und Software)
    ist bei quato/dtp94 gelungener.


    Pro und Kontra zwischen den beiden Monitoren sind gering. Ich würde den
    kaufen, der einen vom Gefühl her mehr zusagt



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Splifstar!


    An den UGRA-Test kannst Du die Entscheidung nicht festmachen.


    Der Dell ist nach den alten Kriterien getestet worden. Der HP nach den
    neuen (erheblich strengeren) Kriterien. Der Dell würde den Test nach
    den neuen Kriterien höchstwahrscheinlich auch nicht bestehen.


    Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Die Entscheidung ist wirklich schwer. Meiner Meinung nach ist der
    HP für Bildbearbeitung geringfügig besser geeignet.


    Grüße
    Winston Smith