Hallo Seroc!
Du hast eine Mail bekommen.
Ich arbeite mit XP und eine Nvidia-Grafikkarte. Keine Probleme.
Viel Spaß.
Grüße
Winston Smith
-->
Hallo Seroc!
Du hast eine Mail bekommen.
Ich arbeite mit XP und eine Nvidia-Grafikkarte. Keine Probleme.
Viel Spaß.
Grüße
Winston Smith
Hallo LonelyPixel!
Es hat sich eigentlich nicht soviel geändert. Es gab schon immer solche
und solche Anwender.
Bis vor einiger Zeit gab es im Konsumerbereich keine Monitor mit
erweiterten Farbraum. Die Frage sRGB oder RGB stellte sich einfach nicht, da
nur sRGB möglich war. Monitor die RGB darstellen konnten, waren für den
Profibereich gedacht.
Wenn Du einen Wide-Gamut Monitor nimmst und farbverbindlich arbeiten
willst, kommst Du um eine Kalibrierung nicht herum. Du benötigst also
ein entsprechendes Lesegerät und die passende Software. Dann kannst
Du auch ein sRGB und ein RGB Profil erstellen.. Also kannst Du im sRGB und
RGB-Farbraum arbeiten. Natürlich muß Du das entsprechende Monitorprofil
und in Photoshop den entsprechenden Farbraum auswählen. Das läuft nur
mit einer Software die farbmangagementfähig ist, also z.B. Photoshop. Die
Sache ist so neu auch wieder nicht, kam aber bisher für den Konsumerbereich
kaum in Betracht, da die sRGB-Profile für nicht Wide-Gamut Monitor ganz
brauchbar waren.
Diese Probleme würden sich kaum stellen, wenn die Hersteller vernünftige
Profile mitliefern würden. Das wird aber anscheinend nicht für notwendig ge-
halten. Meine Meinung nach eine Unverschämtheit.
Das war jetzt vereinfacht dargestellt, aber vielleicht habe ich dir helfen können.
Grüße
Winston Smith
Hallo!
Es gibt zur Zeit drei 22" Monitor mit PVA bzw. S-PVA-Panel.
HP 2275
Lenovo L220x
Eizo 2231.
Alle drei Monitore haben einen erweiterten Farbraum. Das hat den großen
Vorteil, daß Du mit Adobe RGB arbeiten kannst.
Wenn Du unbedingt mit sRGB arbeiten willst ist es nicht sinnvoll,
einen Wide-Gamut Monitor zu nehmen. Die Monitore liefern wohl ein
sRGB Profil mit, welches aber für ernsthafte Fotobearbeitung nicht
zu gebrauchen ist. Es besteht die Möglich mit einem Colorimeter ein
sRGB-Profil zu erstellen, ist aber nicht unbedingt sinnvoll. Ohne
einen Colorimeter ist es nicht zu machen, jedenfalls nicht für ernsthafte
Fotobearbeitung.
Wenn Du also unbedingt bei sRGB bleiben willst, dann ist der Eizo 2431
der ideale Monitor für dich.
Ich würde dir allerdings empfehlen sehr gut zu überlegen, ob Du nicht
auf RGB umsteigen willst. RGB ist im kommen und sRGB ist auf einen
absteigenden Ast.
Grüße
Winston Smith
Hallo Elysium!
Wenn Du in RGB fotografierst und auch bearbeitest, bleibt nur der
HP 2475.
Der Eizo kann nur sRGB. Das ist eben das Manko an dem sonst sehr
guten Monitor.
Was letztendlich mit den Fotos passiert ist zweitrangig.
Du fotografierst in Adobe RGB, willst auch in Adobe RGB weiterarbeiten,
also bleibt nur ein Wide Gamut Monitor.
Grüße
Winston Smith
Hallo MasterDomme!
Dein Fokus liegt doch offensichtlich bei Grafik-bzw. Fotobearbeitung
Daher benötigst Du einen Monitor mit PVA-bzw.IPS-Panel.
Die Monitore haben gegenüber den preiswerteren TN-Panels folgende
Vorteile:
Bessere Farbdarstellung
Besseren Kontrast
Besseren Blickwinkel.
Für deine Zwecke sind Monitore mit TN-Panels nicht geeignet. Daher
sind die preiswerteren Monitore ein Fehlkauf für dich.
Zum Spielen sind die vorgeschlagenen Monitore bedingt geeignet.
Hardcorespieler bevorzugen Monitore mit TN-Panels da sie im allgemeinen schneller sind. Das ist aber auch ihr einziger Vorteil. Abgesehen davon, daß
sie billiger sind.
Grüße
Winston Smith
Hallo!
Du hast drei Möglichkeiten:
HP2275 PVA-Panel ca. 360,--
Lenovo L220 x S-PVA-Panel ca. 380,--
Eizo 2231 S-PVA-Panel ca. 490,--
Der HP 2275 ist ziemlich neu.
In den nächsten Tagen wird wahrscheinlich hier bei Prad ein Test erscheinen.
Den Test würde ich abwarten bevor Du dich entscheidest.
Grüße
Winston Smith
Hallo starchaser!
Seine eigene Meinung sollte jeder haben.
Es gibt unbestritten bessere Lösungen (hardwarekalibrierbarer Monitor), die
aber erheblich mehr kosten.
Selbst Quato und Eizo liefern ihre Grafikmonitore (Wide Gamut) mit dem DTP94 als Lesegerät als Bundle aus.
So ungeignet sind Colorimeter also offensichtlich nicht. Bei dunklen Farben
haben Spektrometer auch ihre Schwierigkeiten.
In diesen Preisbereich ist iColor Display/DTP 94 (auch für Wide Gamut-Monitore) meiner Meinung nach die beste Lösung.
Als Qualitätsreferenz für das Monitorprofil reicht mir der UGRA-Report.
Man sollte sich aber nichts vormachen:
Colorimeter kaufen, etwas rumkaspern und alles ist in Butter, läuft nicht.
Man muß sich schon intensiv mit dem Themas befassen und sorgfältig
arbeiten. Dann kann man auch eventuelle Probleme lösen.
Grüße
Winston Smith
Hallo mbh7711!
Ich habe den Lenovo L220x (auch Wide Gamut).
Ich habe den Monitor mit dem DTP94 kalibriert und die Profilqualität hat den
neuen (verschärften) UGRA-Test in sämtlichen Stufen (auch ECI RGB)
bestanden.
Ich sehe keinen Grund, weshalb sich der Dell 2709 nicht (mit etwas Mühe)
genau so gut kalibrieren lassen sollte.
Melde dich, wenn Du den Colorimeter bekommen hast.
Grüße
Winston Smith
Hallo starchaser!
Wenn Du den Lenovo noch hast melde dich.
Ich habe mir gestern abend die Mühe gemacht und meinen Monitor mit
den Wide-Gamut Optimierungen kalibriert.
Ergebnis wirklich gut. UGRA erfüllt, sogar ECI RGB Farbumfang erfüllt.
Eine Sache noch: Unter Hobby-bzw. Amateurbereich verstehe ich so farb-
verbindlich zu arbeiten, daß Farbdifferenzen bis zum DIN A4-Bereich praktisch
nicht wahrnehmbar sind.
Grüße
Winston Smith
Hallo starchaser!
Dein Maßstab ist falsch.
Wenn Du so vergleichen willst müßtest Du einen
22" hardwarekalibrierten Wide-Gamut Monitor
danebenstellen.
Viel Spaß mit der Thematik.
Grüße
Winston Smith
Hallo starchaser!
Die Abweichungen sind so gering, daß man sie für den Hobby-und Amateurbereich vergessen kann.
Bei Profis sieht die Sache natürlich anders aus.
Idealerweise ist natürlich die Kalibrierungssoftware genau auf den Monitor abgestimmt. Das ist alles eine Preisfrage.
Die Qualität der Kalibrierung kann man doch überprüfen(UGRA).
Zur Klarstellung:
Die Kombination Lenovo LX, HP2275, Eizo 2231 usw. mit DTP94 ist etwas für den Hobby-bzw. Amateurbereich. Geringe Abweichungen sind vorhanden ,aber die sind tolerierbar.
Für den Profibereich sind sie nicht geeignet und auch nicht gedacht. Da muß man allerdings auch erheblich mehr anlegen.
Das hat aber eigentlich nichts mit dem ursprünglichen Probem zu tun, einen
Wide-Gamut-Monitor und einen mit "normalen" Farbraum aufeinander abzu-
stimmen
Ich habe auf RGB (6517, 2,2,120)kalibriert.
Grüße
Winston Smith
Hallo starchaser!
Das hat schon seine Richtigkeit. Auf die Vorgaben einer professionellen
Druckvorstufe kannst Du den Monitor nicht kalibrieren.
Eine derart korrekte Kalibrierung ist mit Monitoren und Colorimeter dieser
Preisklasse einfach nicht zu machen.
Da muß man schon ein mehrfaches anlegen.
Das hat allerdings nur wenig mit deinem ursprünglichen Problem zu tun.
Wenn dir der Lenovo nicht zusagt, gib ihn zurück. Auch andere Mütter haben
schöne Töchter.
An deinem Problem ändert sich allerdings dadurch nichts. Wenn Du einen
anderen Monitor mit erweiterten Farbraum (z.B. Eizo 2231 oder HP2275)
nimmst, stehst Du vor den gleichen Schwierigkeiten.
Grüße
Winston Smith
Hallo starchaser!
Das ist ein kleines Mißverständnis!
Der Lenovo ist ein Monitor der RGB darstellen kann. Dein anderer Monitor
kann nur sRGB darstellen.
Dann kann man doch nicht erwarten, daß die Darstellung bei einem Profil
gleich ist, obwohl der eine Monitor nur sRGB darstellen kann.
Wenn das Colorimeter nicht zum Monitor passen würde, könnte auch der
UGRA-Test nicht bestanden werden.
Es werden nicht die gleichen Farbwerte sondern der Weißpunkt (Farbtemperatur) in kelvin angezeigt. Der gleiche Weißpunkt bedeutet nicht unbeding die gleiche Einstellung der RGB-Kanäle. Der optische Eindruck
kann also durchaus unterschiedlich sein.
Der springende Punkt sind die verschiedenen Farbumfänger der Monitore.
Eine etwa gleiche Darstellung ist nur zu erreichen, wenn Du beide auf sRGB
kalibrieren würdest. Un dafür kauft man sich ja keinen Monitor mit erweitertem Farbraum.
Grüße
Winston Smith
Hallo starchaser!
Ich habe auch den Lenovo L220x.
Als Colorimeter habe ich auch den DTP94, Software iColor Display Vers.3.0.5.1
Der Monitor läßt sich mit etwas Mühe einwandfrei kalibrieren.
Meinen Monitor habe ich allerdings auf RGB (2,2/6500/120) kalibriert.
Du kannst aber nicht erwarten, bei zwei Monitoren mit verschiedenen
Farbumfang, bei gleichen Einstellungen eine identische Darstellung zu er-
reichen.
Es gibt schon bei zwei gleichen Monitoren Differenzen. Bei völlig verschiedenen
Monitoren ist eine identische Darstellung praktisch nicht zu erreichen.
Hast Du es mal mit dem Referenz-Modus probiert??
Grüße
Winston Smith
Hallo dirmhirn!
Wenn dir der Eizo zu teuer ist bleiben nur:
HP 2275
Lenovo L220x
Die anderen solltest Du vergessen.
Alles mit TN-Panel ist nicht brauchbar für deine Zwecke.
Grüße
Winston Smith
Hallo starchaser!
An dem Problem wirst Du wohl scheitern.
Zwei Monitor mit unterschiedlichen Farbumfang aufeinander abzustimmen,
dürfte sehr schwierig wenn nicht unmöglich sein.
Grüße
Winston Smith
Hallo!
Der Test des HP 2475 hier bei prad ist wohl in der Mache.
Ich hoffe, er wird in einigen Tagen kommen.
Die Helligkeit des Lenovo ist kein großer Problem. Helligkeit auf 0, damit hat es sich. Problematischer ist eher die, durch die hohe Auflösung bedingte,
kleinere Schriftdarstellung bei Office-Arbeiten.
Grüße
Winston Smith
Hallo!
Beschäftige dich mal mit dem Lenovo L220x.
Grüße
Winston Smith
Hallo!
Das Ganze ufert langsam aus.
Jetzt sind wir schon bei einer professionellen Druckvorstufe.
Für derartige Anwendungen käme der Dell2709 doch nie infrage und ist
auch nicht dafür gedacht.
Für Fotoarbeiten im Hobby-und Amateurbereich ist der Monitor gut
geeignet und läßt sich auch vernünftig kalibrieren ohne ein Gerät
für 800,-- Euro zu kaufen.
Die Diskussion wird langsam unsinnig.
Grüße
Winston Smith