Beiträge von Winston Smith

    Hallo mbh7711!


    Das man den Dell 2709 nicht mit dem DTP94 nicht kalibrieren kann, weil
    er einen "zu guten Schwarzpunkt" hat, ist mir nicht bekannt. Ich kann es
    mir auch eigentlich nicht vorstellen.


    Was der User gemacht hat, kann ich nicht beurteilen. Es gibt diverse
    Möglichkeiten (veraltete Software, falsche Voreinstellungen, Bedienungs-
    fehler).


    Es werden sich hier doch noch andere Teilnehmer melden.


    Soviel ich weiß, hat auch der Prad-Tester diesen Colorimeter verwendet.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo marbia!


    Den Lenovo L220x habe ich selbst. Der Monitor ist für Fotobearbeitung
    (nach Kalibirierung) gut zu gebrauchen.


    Nachteile: Die durch die hohe Auflösung kleinere Darstellung(Schrift) bei
    Officearbeiten. Außerdem ist die Interpolation nicht das gelbe vom Ei.


    Die Wärmeentwicklung ist mir bisher nicht negativ augefallen. Er wird warm,
    es bleibt aber im Rahmen.


    Ich würde aber auf jeden Fall den Test vom HP2275 hier bei Prad abwarten.
    Ich glaube der ist in der Mache.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo trigon-ff!


    Was den HP 2475 betrifft, würde ich erst den Test hier bei prad abwarten.
    Die Test bei prad sind wirklich aussagekräftig.


    Was man sonst an "Test" bzw. Meinungen liest sollte man vorsichtig
    angehen, da sie oft wohl gut gemeint aber dilletantisch bzw. sehr
    subjektiv sind. Da gibt es Geräusche, die man nur hört wenn man das Ohr
    an den Bildschirm legt und Glitzereffekt, die nur einer sieht.
    Ganz zu Schweigen vom Input-Lag, daß artet teilweise zur Groteske aus.


    Beschäftige dich doch intensiv mit dem Dell 2709.



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Trigon-ff!


    Du hast doch alles aufgeführt.


    Dell 2408 Unklarheiten Rev. 01


    NEC Betriebsgeräusch


    Eizo 2431 sehr gut, kann aber nur sRGB



    Die beste Möglichkeiten im mittleren Preisegment bietet der Dell 2709 ca.630,-.


    Außerdem würde ich den HP 2475 (neu) noch berücksichtigen.



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo grungeEnut!


    Alle aufgeführten Monitore sind für deine Zwecke nicht geeignet.


    Die Monitore haben ein TN-Panel. Du benötigst einen Monitor mit
    PVA bzw. IPS-Panel.


    Lies dir bitte den Thread"24" TFT für Photobearbeitung und Gaming" durch.
    Da ist so ziemlich alles gesagt.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Daredevil 312!


    Was den Ton betrifft, da hast Du nicht ganz unrecht.
    Die Prosa von Tiefflieger hat einen eher rustikalen Charm.


    In der Sache hat Tiefflieger recht:
    Bei Lieferrückständen müssen erst die Kunden beliefert werden, die schon
    bezahlt haben. Das ist nur fair und hat mit Kapitalismus überhaupt nichts zu tun.


    Ander sieht die Sache natürlich aus, wenn ab Lager geliefert werden kann..


    @ Andi!


    Sorry, Du hast recht.


    Mit dem "ominösen Zusatz" wird Prad direkt angesprochen. Darauf muß Du
    reagieren.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo!


    Erstmal will ich eines klarstellen:
    Ich habe nicht das geringste gegen den TFT-Shop. Soviel mir bekannt ist,
    handelt es sich um einen ausgesprochen kompetenten Händler.


    Was mich verwundert ist folgendes:


    Sobald etwas negatives über den TFT-Shop geschrieben wird, springt
    Andi mit einem Feuereifer in die Bresche, da kann man nur noch mit
    den Ohren wackeln.


    Ist es wirklich die Aufgabe eines Administrator auf Teufel komm raus,
    einen bestimmten Shop zu verteidigen.


    Eigentlich glaube ich nicht, daß Herr Barat hier auf Hilfe angewiesen ist.



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo qomma!


    Mit 24" Alternativen um 500,-- Euro (S-PVA) sieht es nicht gut aus.


    Der LG hat gemischte Kritiken (Geräusche), außerdem hat der Monitor
    eine P-MVA Panel (S-PVA gilt als Weiterentwickelung).


    Der Dell 2408 Rev. 00 ist für schnelle Shooter nicht gerade geeignet.
    Die Rev. 01 soll besser sein, kommt aber jetzt erst raus und wird um die
    600,-- Euro kosten.


    Eine Alternative ist noch der Dell 2709 (ca. 630,-) wobei der Monitor für
    schnelle Spiele wohl nur bedingt geeignet ist.


    Der HP 2475 wird wohl die beste Lösung sein.


    Warte doch den Test hier bei prad ab. Ich glaube, der ist in der Mache.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo qomma!


    S-PVA-Panels haben folgende Vorteile:


    Besseren Blickwinkel
    Bessere Farbdarstellung
    Besseren Schwarzwert
    Bessere Graustufendarstellung


    Bei IPS-Panels ist es ähnlich wobei die Farbdarstellung geringfügig besser,der Schwarzwert aber etwas schlechter ist.



    Der Unterschied zwischen TN-bzw. SPVA bzw. IPS-Panels ist schon erheblich.


    Für Foto-bzw. Grafikbearbeitungs sind TN-Panels einfach nicht geeignet


    TN-Panels sind im allgemeinen für Zocker-Monitor besser geeignet und sie sind billiger. Sonst haben sie keine Vorteile.



    Grüße
    Winston smith

    Hallo qomma!


    Die Monitore deiner Auswahl sind für ernsthafte Foto-bzw. Grafikarbeiten
    untauglich. Sie haben alle drei ein TN-Panel.


    Du benötigst einen Monitor mit S-PVA bwz. IPS-Panel. Es führt bei deinen
    Anforderungen kein Weg daran vorbei.


    Eigenlich hast Du nur zwei Möglihkeiten, wenn es einigermaßen in deinem
    Preislimit bleiben soll:
    Reduzieren auf 22": HP 2275 (neu) ca. 360,-- PVA
    Lenovo L220 x ca. 380,-- PVA


    Oder etwas drauflegen, zur Zeit günstigte Möglichkeit 24":


    HP 2475 (neu) ca. 520,-- IPS


    Bei deinen Anforderungen solltest Du Monitore nit TN-Panel vergessen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Suivi!


    Der Eizo ist auch ohne Kalibrierung erheblich besser als ein stinknormales
    TN-Panel.


    Die Vorteile des S-PVA Panel haben mit der Kalibrierung nichts zu tun.


    Eine Kalibrierung benötigts Du, wenn Du farbverbindlich arbeiten willst.
    Leider sind die vom Hersteller mitgelieferten Profile nicht des Gelbe vom
    Ei.


    Du kannst dich im Internet bzw. hier bei Prad umhören, ob eine User dir
    ein kalibriertes Profil anbieten kann. Damit ist dir geholfen, wenn auch so
    ein Profil nicht die Unterschiede der einzelnen Monitore berücksichtigt.


    Also, nimm auf jeden Fall einen Monitor mit S-PVA Panel. Wenn Du
    farbverbindlich -also Semi-bzw. Profibereich-arbeitest, dann kauf
    dir zusätzlich einen Colorimeter.


    Der Eizo 2231 ist ein Wide-Gamut Monitor. Wenn Du farbverbindlich
    arbeiten willst benötigtst Du einen Colorimeter unabhängig vom
    Farbraum.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Red67!


    Da Du viel Fotobearbeitungs machst, benötigtst Du einen Monitor
    mit S-PVA bzw. IPS Panel.


    Aus einen TN-Panel kann man auch mit einem Colorimeter kein PVA-Panel
    machen.


    Beschäftige dich mal mit folgenden Monitoren:
    22" Lenovo L 220x ca. 380,--
    HP 2275 (neu) ca. 360,--
    Eizo 2231 ca. 490,--


    24" Dell 2408 Rev.01 ca. 630,--
    HP 2475 /neu) ca. 520,--


    Sehr interessant wirde für dich der Dell 2709 (ca.640,--) Euro sein.


    Eine Colorimeter ist für sämtliche Monitor zu empfehlen, wenn Du farbverbindlich arbeiten willst


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Cris!


    Genau das ist der springende Punkt.


    Mit dem erweiterten Farbraum (Wide-Gamut) kannst Du mit Adobe RGB
    arbeiten.


    Für sRGB benötigtst Du keinen erweiterten Farbraum. Da ist zum
    Beispiel der Eizo 2431. Das ist ein sehr guter Monitor, der allerdings
    auf sRGB beschränkt ist. Einen Colorimeter benötigts Du bei diesen Monitor
    so nötig wie einen Kropf.


    Allerdings ist der Zug in Richtung RGB abgefahren. Monitore die in der
    letzten Zeit herausgekommen sind und für Grafik-bzw. Fotobearbeitung
    gedacht sind, haben alle einen erweiterten Farbraum.


    Das hat schon seine Vorteile, in Verbindung mit farbverbindlichen Arbeiten
    aber nur mit Colorimeter.


    Wenn Du bei sRGB bleiben willst, ist das natürlich deine Entscheidung.
    Es ist aber in etwa so, als wenn Du dein Geld auf einen sterbenden Gaul
    setzt. Die Frage ist -meiner Meinung nach- nicht ob er stirbt, sondern wann
    er stirbt.


    Ich hoffe, daß die Hersteller in einigen Monaten Profile mitliefern mit denen
    man wirklich arbeiten kann. Dann wird sich auch das Problem mit Colorimeter (ausgenommen Semiprofis und Profis) lösen.


    Ich glaube nicht, daß wir miteinander telefoniert haben.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo FlexScan56!


    Was deinen Monitor betrifft hast Du völlig recht.


    Den kannst Du aber nicht mit einen TFT-Monitor mit einen erweiterten
    Farbraum vergleichen. Das ist wirklich Äpfel mit Birnen vergleichen.


    Wenn Du mit einen Monitor mit erweiterten Farbraum farbverbindlich arbeiten
    willst, ist kalibrieren die einzige Möglichkeit.


    Leider.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Xtra!


    Es hat seine Richtigkeit, daß nicht alle Geräte mit Wide-Gamit Monitoren zurechtkommen. Spyder 2 z.B. läuft nicht richtig.


    Empfehlenswert ist die Kombination iColor Display/DTP94 ca. 200,-- .
    Ich habe das Gerät und bin zufrieden. Preis/Leistung stimmt bei der
    Kombination.


    Einen guten Testbericht gab es vor einiger Zeit in der Zeitschrift
    Digital Photo. Sonst sind mir keine Vergleichtest bekannt.



    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Xtra!


    1.) Zur Kalibrierung braucht Du ein besonderes Gerät (Colorimeter) in
    Verbindung mit einer entsprechenden Software. Der Colorimeter
    übernimmt die Funktion des Auges die Software verarbeitet die
    Informationen.
    Nur mit einer Software kann eine farbverbindliche Kalibrierung
    nicht durchgeführt werden.
    2.) Wenn man farbverbindlich arbeiten will, ist eine Kalibrierung nach
    Auge nicht möglich. Das hat nicht nichts mit den "höchsten Ansprüchen"
    zu tun. Die Farben bei einer " Kalibrierung" nach Auge sind
    einfach nicht korrekt. Eine "Kalibrierung" nach Auge ist ein Unfug.
    Um Missverständnisse zu vermeiden:
    Ein Colorimeter ist nur erforderlich, wenn man ernsthaft Foto-bzw.
    Grafikarbeiten betreibt, also farbverbindlich arbeiten will.
    Bei den sonstigen Anwendungen /Surfen, Offfice, DVD usw.) ist er
    völlig überflüssig.


    3.) Eine Kalibrierung sollte etwa alle vier Wochen wiederholt werden.


    4.) Unter Photoshop arbeitest Du normalerweise im RGB-Farbraum.
    Mit einen kalibrierten Monitor kannst Du dich auf die Richtigkeit der
    Darstellung verlassen.
    Mit einem Farbprofil der Druckerei kannst Du unter Photoshop (Proof)
    die Druckausgabe simulieren, vereinfacht gesagt, die Unterschiede
    zwischen Monitordarstellung und Druckausgabe erkennen.
    JulianoO hat das Prinzip schon richtig erklärt.


    Grüße
    Winston Smith