Beiträge von Christian@KA

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage: Werden externe Signale - z.B. durch einen DVD-Spieler angeschlossen über HDMI/DVD - immer auf die native Auflösung des Monitors gestreckt?


    Die meisten Widescreen-TFT scheinen ja 16:10 zu sein und von dem was ich bisher gelesehen haben, wird z.B. ein Film nur über die GraKa im korrekten Seitenverhältnis angezeigt. In dem Fall eben mit schwarzen Balken. Direkt über externe Quellen eben immer nur die Anapssung an die native Auflösung.



    Viele Grüße,


    Christian

    Hallo zusammen,


    ich suche einen geigneten Monitor mit folgenden beiden Einsatzzwecken: Als externer Monitor für mein Notebook (VGA-Anschluss) zum lArbeiten und Surfen auch über längere Zeit und zum Filme schauen über externen DVD/Blu-Ray Player. Was ich NICHT mache sind Spielen und Bildbearbeitung.


    Im Moment sehe ich folgende Voraussetzungen für einen passenden Monitor, neben einer guten bis sehr guten Bildqualität
    * GroßerBlickwinkel + gleichmäßgie Ausleuchtung = kein TN-Panel
    * DVI (mit HDCP) oder besser gleich mit HDMI
    * "sinnvoller" Umgang mit externen HD-Videosignalen


    letzter Punkt ist wohl etwas schwamming und liegt an meinem mangelnden Wissen. In manchen Testeberichten für Monitore stand, dass Signale von externen Quellen immer in die native Auflösung gepresst/gezerrt werden. Das ist natürlich nicht so schön.
    Kann mir jmd. erklären, worauf ich hier achten muss. Muss die native Auflösung z.B. immer mind. so groß sein als die von Full-HD? Kleinere Monitore dürfen das Signal auch gerne "im Ganzen verkleinern", aber bitte nicht verzerren.


    Nach ersten Recherchen ist mit der Eizo S2231W ins Auge gefallen. Passt er zu meine Anforderungen. Unabhängig von der Antwort, was sind gute Alternativen.



    Viele Grüße,


    Christian

    Hallo zusammen,


    ich wollte mir jetzt endlich mal einen TFT als externen Monitor für meinen Laptop holen. Mein Wahl ist auf den Samsung 223BW gefallen. Geholt habe ich ihn bei ARLT.com. Erstens war er im Angebot und zweitens werben sie mit einer 1-Pixelfehler-reicht-und-wir-tauschen-sofort-um Aktion. Den ersten habe ich noch etwas naiv gleich mit nach Hause genommen und dort mind. 2 Pixelfehler gefunden, sehr unschöne sogar. Mittlerweile habe ich 4 Geräte (also alles Samsung 223BW) getestet (die anderen 3 direkt im Laden) und alle hatte Pixelfehler. Jetzt bin ich mit meinem Geld erstmal wieder nach Hause.


    Bzgl. Umtausch, Testen und Geld-zurück gabs bei ARLT absolut keine Probleme. Doch wirft die Aktion einige Fragen auf:
    * Wie viel Glück muss man haben, um ohne Pixelfehler aus dem Laden zu gehen?
    * Ist das vlt. typsich für Samsung oder für die 223BW-Serie?
    * Ist die Wahrscheinlichkeit für Pixelfehler abhängig vom Panel-Typ?


    Danke schonmal für eure Antworten und Entschuldung für den Fall, mein Posting ist off-topic!



    Viele Grüße,


    Christian