Beiträge von Usul

    Natürlich kannst du ein künstliches Szenario erstellen, bei welchem eine FHD Auflösung auf 27" Sinn macht (e.g. 100cm+ Sichtabstand), aber das entspricht eben nicht den regulären Möglichkeiten oder Anwednungen und widerspricht diverser Produktivitätserkenntnisse (e.g. simpel mehr Arbeitsfläche). Darüber hinaus sollte ja jeder Monitor die Grenzwerte der Erkenntnisse klassischer Augenheilkunde (Opthalmologie) anstreben - also einen pixel pitch, der bei einer normalen Sehschärfe von VA=1 und einem regulären Sichtabstand von ~80cm nicht mehr sichtbar ist und damit ideal, was nun einmal "kalkulierbare" 2944px Horizontale entspricht. Mehr dazu kannst du gerne besser aufbereitet und erklärt hier lesen .


    Wow, so viele super klingende ganz tolle Ausdrücke. Ich bin zutiefst beeindruckt.
    Aber Moment mal... auch in dem verlinkten Artikel steht was davon, daß das alles davon abhängt, was man mit dem Monitor machen will und was man als angehmen empfindet. Sollte es am Ende vielleicht doch subjektiv und nicht so objektiv sein, wie du es darstellst?



    Zitat

    Nochmals, die Pixelgröße von einem 27" FHD ist größer als alles was der reguläre User "gewohnt" ist, seit den 90er, und außerdem unterhalb der Standardauflösung von WQHD für 27" Geräten. Warum FHD 27" verteidigen, wenn man dabei ~40% Arbeitsfläche verschenkt und im Ausgleich ein riesen UI bekommt (in den meisten Fällen - win kannste ja runter skalieren auf 72dpi, was aber auch nicht komplett funktioniert).


    Was ist der reguläre User denn deiner Meinung nach gewohnt seit den 90ern? Vielleicht die nicht unübichen gut 86 PPI bei 1280x1024 auf 19"? Oder weit verbreoteten gut 82 PPI bei 1024x768 auf 15"? Oder eben die üblichen knapp 92 PPI bei 1920x1080 auf 24"?


    Da sind gute 81,5 PPI bei FHD auf 27" kein außerordentlich großer Unterschied... NATÜRLICH ein Unterschied, aber eben unter Umständen nicht so unumstößlich verächtlich, wie du ihn darstellst. Da ist das Gerede von Riesen-UI und verschenktem Arbeitsplatz etc. auch nicht wirklich zielführend.

    OK, ich hoffe, ich verstehe es richtig:
    An deinem jetzigen Fernseher stört dich weniger die Auflösung als vielmehr die Größe des Bildschirms, die natürlich bei einer Aufstellung auf dem Schreibtisch Probleme bereitet.


    Unter diesem Umständen könntest du mit den besagten 27" in Full HD eben vielleicht doch glücklich werden. Ich fürchte, du wirst um ein Ausprobieren nicht herum kommen.


    Aus dem Bisherigen würde ich z.B. eine größere Diagonale als 32" ausschließen... denn dein jetziger Fernseher ist mit 39" ja schon zu groß für deinen Geschmack. Insofern würde sich meiner Meinung nach aber auch Ultra-HD ausschließen - denn wenn du jetzt mit der Größe der Schriften z.B. kein Problem hast, dürfte es dann bei 32" in UHD voraussichtlich ganz anders aussehen. (Aber wie gesagt: müßte man ausprobieren)


    Mein Vorschlag wäre: 27" in Full-HD oder 32" in 2560x1440 (WQHD). Beispiele wären:


    BenQ BL3200PT (Geizhals-Link)
    Da gibt es einen interessanten Thread hier im Forum, in dem die möglichen Probleme und sehr ähnliche Alternativmodelle besprochen werden: Thread-Link


    Das wäre 32" in WQHD.


    In 27" wird die Auswahl schon sehr unübersichtlich, vor allem wenn man einiges Geld in die Hand nehmen will. Da kannst du z.B. einen Blick in die Kaufberatung hier auf der Seite werfen, wo einige sinnvolle Beispiele aufgeführt sind:
    Von diesen ausgehend könnte man dann zu einer engeren Auswahl gelangen.

    - Auflösung habe ich viel gelesen das Full HD für 27" zu wenig seien. An der stelle die Frage: Was ist zu empfehlen wenn ich nicht unter 27" gehen möchte?


    Bevor die üblichen Antworten im Sinne von "Ne, das geht gar nicht!!!" kommen, möchte ich etwas mantrahaft wiederholen: Es kommt meines Erachtens auf die eigenen Wünsche und Bedürfnisse an.


    Beispiel:
    Wenn du bisher z.B. einen 24"-FullHD-Monitor gehabt hast und mit der Auflösung mehr als zufrieden warst, wäre FHD auf 27" für dich schon nicht die beste Wahl und eher würden sich 2560x1440 (sog. WQHD) anbieten - das hätte bei 27" eine etwas geringere Pixelgröße, d.h. die normalen Schriften und Icons etwa unter Windows wären bisschen kleiner als beim 24"-FHD-Monitor.


    Wenn du hingegen sagen würdest "Ich habe zwar Full HD auf 24 Zoll jetzt gerade... aber das ist bei mir die Obergrenze, noch kleiner dürfen die Schriften und Icons und der ganze Rest nicht werden", dann wäre die höhere Auflösung bei 27" schon nicht mehr anzuraten... und die vielgescholtene FHD-Auflösung wäre eben doch eine Option.


    Analog dazu müßte man sich dann bei größeren Diagonalen Gedanken darüber machen, ab wann sich etwa Ultra-HD lohnen würde.


    Von daher finde ich sehr wichtig: Wie groß ist dein Monitor jetzt, mit welcher Auflösung, und wie gut kommst du mit der Größe zurecht?



    P.S: Zum Gamen kann fürs Aussehen natürlich die Auflösung niemals hoch genug sein. Wobei man auch mit einer GTX780 bei Ultra-HD (oder gar bei WQHD) bereits Probleme bekommen kann und in Zukunft auch sicher Probleme bekommen wird. Da kommt dann das Abwägen ins Spiel, auf wie viele Details und Effekte man verzichten mag, um die volle Auflösung zu stemmen.

    das entspricht UHD auf 30" - sprich die Pixeldichte die gemeinläufig als verwendbar gillt.


    Naja, wenn jemand der Meinung ist, daß FHD auf 27" aufgeblasen wirkt, wundert es mich nicht, daß er UHD auf 30" als verwendbar bezeichnet. Wie mehrfach gesagt: deine subjektive Meinung. Der stehen genügend Aussagen gegenüber, die einen so hohen PPI-Wert als nicht mehr wirklich angenehm im Alltag erachten. Was machen wir mit denen?

    Weißt du was? Ich gebe es auf... du redest hier von Dingen subjektiver Natur und tust so, als ob das objektive und unumstößliche Wahrheiten sind. Da wünsche ich dir weiterhin viel Spaß dabei. Wenn das jemand liest und sich davon überzeugen läßt, dann soll er danach handeln... ist ja letztendlich nicht mein Problem.

    Wenn du einen 19"-Monitor im Verhältnis 4:3 hast, dann müsste die Breite in Normalstellung 38,4cm und die Höhe 28,8cm betragen.
    D.h. in gedrehter Stellung bei dir dann umgekehrt: Breite 28,8cm.


    Und jetzt suchst du also einen Monitor, der ebenfalls in Normalstellung 28,8cm hoch und in gedrehter Stellung 28,8cm breit ist?


    Bei einem 16:9-Monitor wären wir da z.B. bei 23".
    Bei 16:10 eher bei 21,5".
    Bei 5:4 sieht es etwas schwierig aus... 19" wäre etwas zu viel, 17" etwas zu klein.


    Also am ehesten 23-24" mit 16:9. Auch wenn das dann natürlich hochkant etwas gewöhnungsbedürftig aussehen mag im Vergleich zu deinem jetzigen Monitor.

    Nope, ich habe weder von UHD Auflösung gesprochen noch von einer subjektiven Bewertung der Größe.


    "der kleinste brauchbare 4k ist 50" groß." eine Personifikation und kontextsensitiver Bedeutungstransfer eines 4k TVs. Der kleines brauchbare 4k TV den man käuflich erwerben kann ist ein 50" Gerät.


    Keinerlei persönliche Bewertung und auch kein UHD hier, außer man deklariert 4k als UHD.


    Mit UHD meine ich 4k - das hatte ich durchaus als gegeben erachtet.
    Was das "brauchbar" angeht... da habe ich deine Aussage falsch verstanden. Auch wenn man sicherlich darüber streiten könnte, welcher 4k-Fernseher nun brauchbar ist und welcher nicht.



    Zitat

    Weil es mega aufgeblasen ist und schwammig aussehen wird. Natürlich, wer kein Anspruch an das Bild hat, kann sich gerne FHD auf 27"+ antun.


    Ich sitze gerade an einem 27"-FHD-Monitor... es sieht nichts aufgeblasen oder schwammig aus, ich kann gut damit arbeiten und Spiele sehe auch gut genug aus. Alles eine Frage der persönlichen Bedürfnisse. Und genau DAS ist es ja, was ich versuche zu sagen.



    Zitat

    Sitzabstand... du scheinst ja nahezu davon auszugehen, dass man sich auf ein Sofa setzt mit einer Tastatur und Maus und von da aus ein Monitor bedient. Mehr als 100cm Sichtabstand sollte auf keinem herkömmlichen Tisch möglich sein und das ist Normaabstand.


    Ich sitze gerade knapp 100cm vom Bildschirm entfernt. Und da ist noch ca. 30cm Platz für den Monitor nach hinten... auch in meiner Sitzposition gäbe es noch etwas Spiel... wohl gemerkt, am Schreibtisch, auf dem Bürostuhl und nicht auf dem Sofa. Und aus dieser Entfernung ist zum einen 27" nicht gerade groß und FHD da sicher nicht mehr so schrecklich grobpixelig, wie gerne gemeint wird. Natürlich wieder: Für mich persönlich. Da haben wir also wieder das subjektive Wahrnehmen. Daraus jedoch eine allgemeine Anspruchslosigkeit abzuleiten, ist dann doch etwas vorschnell, finde ich.

    Ich beantworte hier deine Annahmen von 60Hz 4k TVs und stelle nicht meine eigenen Hypothesen auf. Die Antwort bezog sich auf 60Hz um tearing zu vermindern, was bei 4k ziemlich unmöglich ist zu bedienen und nein vsync wird dir nicht viel helfen bei der Auflösung wird deine Grafikkarte unwahrscheinlich soviel puffern können.


    Wie gesagt, je größer die Fläche desto auffälliger wird tearing und vsync hilft dir da rein gar nichts. Das einzige was dir helfen könnte wäre ein G-sync/Freesync chip.


    Nochmal die Frage: Welchen Unterschied macht es, ob es ein TV oder ein Monitor ist, wenn es um 4k geht? Einzig bei der Größe könnte man da einen Unterschied feststellen - allerdings halte ich die Theorie für etwas gewagt, dass Tearing bei größeren Diagonalen auffälliger ist als bei kleineren. Mich stört Tearing sowohl auf 24-27" am PC als auch bei 42-60" an der Konsole gleichermaßen.



    Zitat

    Das ist natürlich ein Grund, wenn auch sehr subjektiv. Denke bis ~150ppi kann man gut gehen ohne UI Verzerrungen zu befürchten.


    150 PPI? Das entspräche FHD bei etwas mehr als 14". Da braucht man dann schon ziemlich gute Augen, wenn man den Alltag auf dem PC bewältigen will... aber klar, es gibt ja auch Leute, die sich einen 27"-UHD-Monitor kaufen. Nur ist das dann eben das, was du sagst: Sehr subjektiv.

    Von der Auflösung würd ich mal absehen, denn selbst eine kleine FHD Auflösung aufgeblasen auf 30" ist nicht schlecht für die Augen, sieht halt alles nur scheisse aus und man verschwendet Unmengen von Potential mit der kleinen Aufösung auf 30".


    [...]


    Ich verstehe dein Aspekt auch als Fernseher zu nutzen, aber der kleinste brauchbare 4k ist 50" groß.


    Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum FHD auf 30" so scheiße aussehen soll, aber 4k ist auf mindestens 50" (oder halt größer) so viel besser. Es kommt doch immer auf die Bedürfnisse und Voraussetzungen an.


    FHD auf 30" entspricht einem PPI-Wert von ca. 73... UHD auf 50" hingegen einem PPI-Wert von ca. 88 (und da redest du ja davon, daß das die kleinste brauchbare Größe sei).


    Beides ist "schlechter" als der typische Wert von knapp 92 oder 94 bei FHD/WUXGA auf 24".


    D.h. in beiden Fällen müsste man, wenn man es ganz genau nimmt, die größere Pixelgröße mit einem Vergrößern des Sitzabstands kompensieren.
    27"-Monitore mit FHD haben einen PPI-Wert von knapp 82... sind also relativ in der Mitte zwischen den beiden oben genannten Werten. Und auch da ist nicht die Rede davon, daß es generell Scheiße aussieht oder man zu viel Platz verschenkt. Einfach mal 1 Meter z.B. weit weg sitzen und nicht 50cm, und schon sieht das alles anders aus.


    Worauf ich hinaus will: Bei der Frage, ob ein TV als Monitor taugt, geht es nicht um die Auflösung - auch mit FHD auf 32" kann man leben. Sondern um andere Aspekte wie Input-Lag, Bildwiederholfrequenz, Farbwiedergabe, Einstellungsmöglichkeiten usw. usf.

    Na wenn Du Full HD 1:1 darstellen willst, ist das genau 1/4 des UHD Bildes. Da hast Du aber viel Platz für andere Programme.


    Na, wenn er doch als Beispiel Internet und Fernsehen nennt, ist es ja gut, dass da noch so viel Platz ist.


    Unter diesen Umständen halte ich einen großen 4k-Bildschirm sogar für eine ganz gute Idee... bliebe halt nur noch die Frage, welcher Fernseher genau sich am ehesten als Monitor eignen würde. Denn da fangen die Schwierigkeiten erst an, wenn ich die paar Google-Ergebnisse richtig interpretiere (von dem reflexartigen "Nein! Das geht nicht!" in den einschlägigen Foren mal ganz abgesehen).

    Richtig ist ähnlich, jedoch wird es visuell mehr offensichtlich je größer die physische Fläche. Da TVs in der Regel größer sind, wird tearing ein selbst für den weniger pedantischen Zuschauer ein größeres Problem.


    Es versteht sich natürlich von selbst, dass man - je größer das Bild wird - auch seinen Sitzabstsand entsprechend anpassen müsste.
    Abgesehen davon gibt es auch solch nette Funktionen wie Vertikale Synchronisation, um eben jenes Tearing zu bekämpfen - und man kann im Notfall vermutlich auch auf 30Hz runter...


    Zitat

    Es gibt einige 4k TVs mit "potentiellen" 60Hz, um diese an zu steuern brauchst du aber min. eine GTX 970 und selbst dann immer noch relativ wackelige Angelegenheit.


    Und welchen Unterschied macht es für den PC, ob nun ein 4k-TV dran hängt oder ein 4k-Monitor?
    Man kann von mir aus über Sinn und Unsinn von 4k beim PC generell diskutieren... aber wenn man sich für 4k entscheidet, muss der Rechner so oder so potent genug sein - beim TV wie auch beim Monitor.



    Der Grund, warum ich persönlich zu einem TV greifen würde (wenn überhaupt), ist folgender:
    Wenn ich den PPI-Wert meines 24-Zöllers als angenehm empfinde und nun deutlich mehr Fläche haben möchte, gibt es eigentlich kaum eine sinnvolle Alternative. Einzig 32" mit QHD kommt in Frage - mehr Fläche, ähnliche Pixelgröße. Und da habe ich jetzt zuletzt gerade einmal 3 Modelle gesehen, die alle mit Problemen zu kämpfen haben.


    Größer als das gibts nicht sehr viele und wenn, dann nur mit 4k. Nur finde ich 40" mit 4k-Auflösung z.B. zu klein - da kommen wir wieder auf den PPI-Wert des 24-Zöllers mit FHD (oder 1920*1200) zu sprechen.


    Kurz gefasst: Will man eine große Fläche (nicht nur für Spiele, sondern vor allem für den Alltag), landet man fast zwangsläufig bei 4k. Und wenn man da einen gewissen PPI-Grundwert nicht übersteigen will, fallen Monitore momentan weg... und nur ein TV würde wenn überhaupt in Frage kommen.

    TVs werden halt standardmäßig mit miesen HDMI betrieben und bei solchen Größen wirst du enorm schnell tearing mitkriegen wenn der TV nur auf n paar Hz läuft und mit nen paar FPS bespeist wird, weil deine Leistung nicht ausreicht 4k nativ zu stemmen.


    Das mit dem Tearing sieht doch bei einem Monitor auch nicht anders aus, oder habe ich etwas verpaßt?
    Zumal es offensichtlich auch Fernseher zu geben scheint, die 4K in 60Hz darstellen können.


    Es sprechen womöglich triftige Gründe gegen einen Fernseher als Monitor, aber Tearing und Bildfrequenz dürften nicht dazu gehören.

    Hallo allerseits,


    seit ca. einem Jahr habe ich den Hyunda W241D, der mir allerdings mittlerweile etwas den Nerv raubt. Das Ghosting und die Farbverschiebungen beim Scrollen stören mich nicht mal so arg, aber das Betriebsgeräusch ist deutlich hörbar und nervt auf Dauer.


    Daher habe ich mich entschieden, das Ding meinem Vater zu geben (der hört das eh nicht ;)) und mir evtl. einen neuen Monitor zu kaufen. Die Voraussetzungen lauten wie folgt:


    - Ganz wichtig: Keine Betriebsgeräusche, die man in einer Sitzentfernung von 50cm oder mehr noch hört - und zwar bei normalen Helligkeitsweten (also nicht bei maximaler Helligkeit oder so). Ich bin mir dessen bewußt, daß es nicht immer einfach ist, dies zu beurteilen, vor allem auch weil dann immer Meinungen wie "Ich bin sonst sehr empfindlich, was Geräusche angeht, aber bei dem Gerät höre ich nix" kommen, mit denen man auch nicht viel anfangen kann. Fakt ist, daß mein PC mittlerweile so leise ist, daß ich nur ein leises Säuseln des großen Lüfters höre und manchmal die Festplatte. Und in der Situation fällt ein surrender, brummender, fiepsender Monitor extrem auf, zumal der W241D recht hoch fiepst/summt.
    Daher würde mich interessieren, bei welchen Geräten bisher eurer Erfahrung nach am wenigsten über Geräusche geklagt wurde.


    - Ebenfalls wichtig: Kein TN-Panel... sie sind zwar günstig und haben auch andere Vorteile, aber da ich ca. die Hälfte des Tages vor dem Monitor verbringe, will ich nicht mehr oder weniger immer direkt auf das Bild schauen müssen. Daher ist es unerläßlich, daß ich ein einigermaßen blickwinkelstabiles Panel habe.


    - Die Größe: Da ich mich schon an 24" bei 1920*1200 gewöhnt habe, würde ich das gerne fortsetzen. Kann auch gerne 27" z.B. sein, aber da wird der Preis noch höher sein, genauso wie der Stromverbrauch. Daher sollten 24" reichen, denke ich.


    - Farbechtheit spielt keine übergeordnete Rolle, da ich kein Grafiker bin. Meine Haupteinsatzgebiete wären: Office, Internet, leichte und amateurhafte Video- und Bildbearbeitung (Urlaubsfotos etc.), Video-Playback, Spielen. Solange die Farben nicht gänzlich verfälscht dargestellt werden, wäre ich zufrieden.


    - Stromverbrauch: Tja... ich muß zugeben, daß ich in dem Punkt nicht wirklich auf dem Laufenden bin. Wie sieht es mit stromsparenden Monitoren aus? (LED etc.) Natürlich wäre mir ein niedriger Stromverbrauch lieb, aber wie gesagt, da fehlt mir momentan der Überblick.


    - Höhenverstellung wäre wichtig, Pivot wird nicht gebraucht. Neigemöglichkeit wäre praktisch, aber ist nicht unbedingt notwendig.


    - Lautsprecher, USB-Hubs, Becherhalter oder Ambilight-mäßige Gimmicks sind nicht notwendig. ;) Ebenfalls spielt das Design nur eine verschwindend geringe Rolle. Wenn das Ding potthäßlich ist, macht es nix.


    - Anschluss: DVI und HDMI wären wünschenswert.


    - Interpolation: Die Sache ist die: Mein Rechner ist nicht der schnellste und daher kann ich, wenn ich spiele (manchmal muß ich das von Berufs wegen) natürlich nicht die native Auflösung fahren. Aus diesem Grund sollte das Bild noch einigermaßen erkennbar bleiben, wenn interpoliert wird. :) Praktisch wäre eine Hardware-Einstellung des Interpolationsverhältnisses, falls man auch mal was anderes als den PC anschließen möchte, aber zwingend notwendig ist dies nicht.


    - Budget: Bisher habe ich mir eine Obergrenze von 600 Euro gestellt, aber es darf auch gerne weniger sein. :) Mehr geht auch, aber nur unter ganz bestimmten Umständen (wie z.B. "DER" Monitor für 750 Euro z.B. ;)).


    Kurz gefaßt: Ich suche einen unbedingt leisen(!) Monitor mit mindestens 24", ohne TN-Panel, für max. 600 Euro.
    Kann mir da jemand einen brauchbaren Tip geben?

    So, hab jetzt mit dem Support telefoniert. Die waren auch relativ freundlich und hilfsbereit, der Service-Techniker meinte allerdings auch, daß er sich nicht sicher sei, ob das wirklich behoben würde ... wahrscheinlich sind meine Ohren im Endeffekt einfach nur zu empfindlich.
    Also wenn's zu stark sei, wär's auf alle Fälle ein Fehler, aber an sich kann man ein ganz leises Pfeifen wohl kaum wegbekommen.

    Hallo.


    Ich habe ebenfalls den Hyundai, allerdings schon seit September 2008. Am Anfang war ich sehr zufrieden, mal von Farbverschiebungen beim Scrollen abgesehen. Aber mittlerweile - schon seit ein paar Monaten - höre ich ein deutliches Surren, wenn der Monitor an ist. Das Geräusch wird zwar etwas leiser, wenn ich die Helligkeit auf 100 bringe, aber ganz verschwindet es da auch nicht.


    Jetzt habe ich den Hyundai-Support angerufen und die Sache mit denen besprochen - mit dem Ergebnis, daß sie das Gerät gerne abholen lassen würde, ich aber am Ende sowohl für die Arbeits- als auch für die Transportkosten aufkommen darf, wenn kein Defekt vorliegt. Nur wie soll ich im Vorfeld wissen, ob sie das Geräusch, das mich stört (und das ich am Anfang meine nicht gehört zu haben), als normal bezeichnen werden oder nicht? D.h. ich gehe das Risiko ein, einfach mal 100 Euro oder so in den Sand zu setzen und am Ende wieder das alte Ding zu bekommen.


    Auch Mindfactory, bei denen ich das Gerät gekauft habe, meinen zu der Sache, daß ich ihm Fall der Fälle für die Kosten aufkommen müßte. Da allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das glauben kann... schließlich würde hier die Gewährleistungspflicht wirken, die seit weniger als 6 Monaten besteht... und evtl. könnte man ja argumentieren, daß mir der Händler für eine Reparatur, die dann doch nicht stattfindet, kein Geld abknöpfen kann (nur mal so ins Blaue phantasiert, ohne rechtlichen Hintergrund).


    Was meint ihr zu der Sache?

    Ich muß zwar gerade arbeiten, kann aber dennoch nicht davon lassen, bißchen nebenher (oder hauptsächlich ;)) den Markt zu sondieren.


    Momentan bin ich recht angetan vom Hyundai 241D. Den gibt es z.B. bei Mindfactory für ca. 470 Euro. Das heißt, ich hab das Gerät zwar noch nicht sofort morgen da, aber zumindest mit Express-Lieferung wäre der Donnerstag noch möglich (evtl. mit normaler Lieferung auch, aber das wäre mir zu riskant).


    Oder hat jemand dramatische Einwürfe - in Form eines deutlich günstigeren und ähnlich guten 22"-Monitors z.B.? :D

    Hallo!


    Erst mal großes Lob an die Seite und das Forum hier. Ich bin schon seit geraumer Zeit stiller Mitleser hier und habe schon vor Jahren meinen P19-1A gekauft, nachdem ich mich hier erst schlau gemacht habe. :)


    Jetzt habe ich allerdings ein Problem: Ich brauche am Mittwoch, also am 6.8., also morgen/heute einen neuen Monitor. D.h. es müsste einer sein, den ich beim Media Markt, Saturn oder so kaufen kann. (Die Alternative, bei einem Online-Händler zu bestellen und zu hoffen, daß sie spätestens bis Donnerstag liefern, ist etwas riskant, aber im Notfall zu versuchen).


    Meine Vorgaben wären:


    - Widescreen wäre mir ganz recht.
    - Größe ab 22".
    - Ganz wichtig: TN-Panel geht gar nicht. Ich hatte schon drei 22"-Monitore mit TN-Panel hier und kann mich einfach nicht mit der Blickwinkelabhängigkeit abfinden. D.h. besonders wichtig wäre mir, daß die Farben und das gesamte Bild gleich bleiben, auch wenn ich den Kopf mal nen halben Meter zur Seite (oder gar nach oben) bewege.
    - Höhenverstellung wäre sehr praktisch.
    - Einsatzgebiete sind in erster Linie Office-/Internetbetrieb und teilweise auch spielen (beruflich zum Teil). D.h. ganz spieleuntauglich sollte der Monitor nicht sein. Aber absolute Farbechtheit ist nicht nötig, auch wenn ich ab und an mit Bildern und Videos arbeiten muß.
    - Preisrahmen: Tjaaa... da fängt's schon an. Ich habe die Kaufberatung von prad.de mal bemüht... und komme irgendwie immer bei starken 400 oder fast schon 500 Euro heraus. Das ist eigentlich über meinem Budget. Wenn es einen brauchbaren Monitor für sagen wir mal maximal 400 Euro gäbe, wäre ich natürölich sehr froh. Wobei es mir ehrlich gesagt auch schwer fällt, für 22" 400 Euro oder mehr hinzublättern.


    Und wie gesagt: Ich brauche den Monitor morgen, spätestens aber wirklich Donnerstag Mittag. Daher muß ich zu gebräuchlicheren Modellen greifen, die man im normalen Markt mit einiger Wahrscheinlichkeit finden kann.


    Es wäre echt toll, wenn der eine oder anderen einen Tip hätte... ansonsten glaube ich nämlich, daß ich niemals fündig werde. :)