@ Ottmar Hitzkopf
welches Colorimeter verwendest Du, ein Spyder? Erst das Spyder3 ist von der Hardware her in der Lage einen erweiterten Farbraum überhaupt korrekt ausmessen zu können. Die älteren Spyder2 können dies nur unzulänglich, sind also ungeeignet für WideGammut Monitore.
Welche Farbmanagementfähigen Anwendungen gibt es? FireFox 3 (muß aktiviert werden im config-Menü), Adobe Lightroom, Adobe Photoshop, Adobe Elemtents, Adobe.... Angeblich soll der Safari Browser auch Farbmanagement beherrschen, aber nur zu einem Teil (ausserdem dauert mir das erste Starten von Safari viel zu lange - und das soll der schnellste Browser sein?)... Mehr fällt mir momentan leider nicht ein.
Warum man den HP 2475w nicht auf sRGB kalibrieren kann? Weil er keine Hardwarekalbrierung durch integrierte LUTs unterstützt und weil er einen erweiterten Farbraum zu sRGB darstellen kann! Zumal man zwischen Kalibrieren und Profilieren unterscheiden sollte:
1. Das Kalibrieren findet am Monitor selber statt. Hier werden die RGB-Farben (am besten über benutzerdefinierte Farbeinstellungen) so angepaßt, dass alle Grauwerte keinen Farbstich mehr tragen sollten, die allgemeine Farbtemperatur (z.B: 6500K) wird zudem eingestellt. Hierbei kann man beim Einmessen von einem Colorimeter gut unterstützt werden. Diese grundsätzlichen Einstellungen werden allerdings im Monitor abgelegt. Das Gamma (z.B. 2.2) wird wohl über die Grafikkarte realisiert und beim Booten über einen LUT-Loader im Autostartverzeichnis aktiviert. Das ist allerdings nur die Kalibrierung des Monitors. Der größere Farbraum ist dennoch vorhanden und kann nicht wegkalibriert werden. Achtet bitte darauf, dass nicht mehrere LUT-Loader verschiedener Anwendungen im Autostartverzeichnis eingebunden sind. So verwendet ich 'basICColor display4 VideoLUT Loader', während der AdobeGamma-LUT-Loader-Aufruf der Adobeinstallation von mir entfernt wurde.
2. Der zweite Schritt ist die Profilierung. Hierbei wird mittels Colorimeter der kalibrierte Monitor in seinem Farbraum vermessen und so ein exaktes Farbprofil erzeugt. Über diese Profil-Tabellen ist es somit Farbmanagementfähiger Software möglich die anzuzeigende Farbe und den Helligkeitswert am Monitor real exakt umzusetzen. Im Falle von WideGammut Monitoren wie dem HP 2475w wird die Software dem Farbprofil entnehmen können, dass für einen bestimmten sRGB Rot-Ton ein vielleicht kleinerer Signalwert an den Monitor gesendet werden muß. Wie genau dies über die Grafikkarte realisiert wird, weiß ich nicht exakt. Hierbei werden wohl Grafikkarten interne 8-bit-LUTs verwendet, also nichts im Monitor. Erst hardwarekalibrierbare Monitore (z.B. NEC SprectraView Modelle ab 1600Euro) unterstützen diese Form von Farbraumkorrektur in Hardware. Man sollte also, wenn man sich über die grellen Farben beschweren möchte auch im Hinterkopf behalten, was entsprechende Monitore kosten, welche im Grafiker-Profilager eingesetzt werden können. Das 3- bis 4-fache des HP 2475w!
@ mobo
bei mir sind 2 Subpixelfehler (grün auf schwarzen Hintergrund, ansonsten nicht bemerkbar) aufgetaucht, wobei einer so klein und schwach ist, dass man ihn kaum bemerkt. Möglicherweise ist dieser kleinere Subpixelfehler auch wieder verschwunden bei mir. Der andere grüne Subpixelfehler ist stärker und konstant. Beide Subpixelfehler sind aber erst während der ersten 3 Wochen 'entstanden'. Ich habe den Monitor über die Weihnachtsferien sehr stark und häufig und lange genutzt. Möglich, dass hier ein Einbrenneffekt auftritt und schwache Pixel/Subpixel-Transistoren oder deren Zuleitungen erst nach einiger Nutzung Schaden nehmen. Ein Pixelfehlertest beim Händler würde hier in diesem Fall nicht weiterhelfen und zu keiner 100% Sicherheit führen. Auch ein ausgewählter Monitor hätte somit Subpixelfehler bekommen können nach einiger Zeit. Dass es eine Value- und eine Bussines-Serie des 2475w gibt mit ca. 200Euro Preisunterschied ist mir auch klar. Möglicherweise betrifft dieser Unterschied aber nur die Dauer/Art der Garantie und eines Umtauschservices. Ein Arbeitsrechner soll ja schnell wieder Laufen, möglich, dass die Bussiness-Serie hier kleiner 24h Vor-Ort-Austauschservice auf 5Jahre Garantie gibt und die Value-Serie eben eine normale Garantie- und Serviceform.