@ Flexigem
ja, eine solche Antwort hilft mir auch schon weiter. Ja, sicher habe ich Unkenntnis über Farbmanagement - ich sehe mich zwar als ambitionierter Hobbyfotoknipser mit DSLR bewaffnet, allerdings reichen mir schon normale Abzüge von Snapfish & Co. Oft sind sicherlich die Farben und der Eindruck der entwickelten Resultate nicht das, was am PC noch zu erwarten gewesen wäre.
Ich habe mal bei nachgeschaut (unter FC habe ich bislang noch nichts gefunden im Web). Dort kosten 15cm mal 10cm rund 15Cent, also 50% mehr, als die Discounter. Das wäre eigentlich akzeptabel, wenn ich bei Saal über das einzubettende Farbprofil in PS (ist dies auch von Lightroom möglich??) die resultierenden Farben bereits bei der Bearbeitung erkennen kann. Das wäre eine Möglichkeit für mich, die Fotos in Einzelfällen so bestellen zu können, wie ich es am PC erwarte. Aber in den meisten Fällen würde ich vermutlich dennoch auf einen Discounter zurückgreifen.
Vielleicht werde ich Farbmanagement und Farbprofile abseits von sRGB auch niemals Nutzen. Ich erwarte von so einem Monitor, auch wenn er nicht billig ist, jedoch dass er Farben und Helligkeitsinformationen so gut wie nötig darzustellen versteht, dass dies so gut es eben geht Blickwinkelunabhängig sein soll. Dass er bei Spielen und Bewegtvideo eben auch kein schlechtes Bild darstellen soll. Keine Ruckler ect. einfach dass er zuverlässig das Darstellen soll, was darzustellen ist. Das Farben nicht aufgepusht werden, dass Hauttöne z.B. eben auch Hauttöne bleiben.
Wenn ich den englischen Test zum NEC 24WMGX3 für immerhin 860Euro durchlese, so besitzt dieser Monitor zwar HDMI-Schnittstellen und hat ein sehr geringes Input-Lag. Der Tester hat aber dennoch Unterschiede in der Qualität der Darstellung gegenüber seinem Referenzmonitor, dem LCD2690WUXi, gesehen. Letztenendes also dank der moderneren Schnittstellen ein attraktiver Monitor, vom Preis her aber nur 100Euro unter dem LCD2690WUXi angesiedelt einfach zu teuer, was mir wiederum den LCD2690WUXi sympatischer macht. Ich würde also lieber gerade mal 100Euro mehr ausgeben, um einen besseren Monitor zu bekommen. Würde der NEC 24WMGX3 jedoch stattdessen nur 500-600Euro kosten, wäre er wohl die bessere Wahl.
Generell ist nur die Frage, ob ein TN-Display oder ein anderer Monitor für max. 550Euro es nicht auch tuen würde für meine Bedürfnisse. Nur, wenn ich mir bei Prad.de die 24'' TFT's anschaue, so finden sich auch immer 'Nachteile' bei vielen Monitoren. Der LCD2690WUXi hat eben nahezu keine genannten Nachteile im Prad-test. Ist es dann nicht besser, statt eben 650Euro (Dell 2408 ) oder 860Euro (Nec 24WMGX3) eben gleich 950Euro für den Nec LCD2690WUXi auszugeben und den vielleicht besten Monitor seiner Klasse zu Erwerben (auch wenn er ohne HDMI kommt)?
Der HP LP2475w für ca. 550Euro wäre noch eine Überlegung Wert.
Aber es ist, wie geschrieben, schwierig diese Tests bei Prad so zu verstehen, dass ich die Vor- und Nachteile für mich in einen zu erwartenden visuellen Eindruck bekomme. Ich kann leider diese Monitore niemals nebeneinander stehend vergleichen, um mir dann den für mich besten oder den für mich ausreichenden Monitor zu Kaufen. Leider kenne ich kein Ladengeschäft, was mir so einen Vergleich bieten würde. Vielleicht gibt es jemanden von Euch, der den Nec LCD2690WUXi kennt und diesen auch mit HP LP2475w oder einem anderen relativ guten 24'' Monitor vergleichen kann. Mir vielleicht unter der Prämisse sRGB-Farbraum und keiner Hardware-Farbkorrektur Unterschiede, Gemeinsamkeiten Erläutern kann. Wird man Unterschiede erwarten können oder kommt der große Unterschied erst im AdobeRGB-Farbraum zur Geltung?