Die Tendenz geht ganz klar zu 24 Zoll und Größer. Bin Zuhause mit zwei 22 Zoller mit 1.680 x 1.050 nach wie vor gut bedient und brauche nichts größeres allerdings bestimmt die Nachfrage das Angebot. Müsste ich mir einen neuen Monitor anschaffen, würde ich vermutlich auch über einen 24er nachdenken. Allerdings 16:10. Im Office Betrieb aber auch in Spielen schätze ich die zusätzlichen paar Pixel mehr Höhe.
Beiträge von RotesMeerJogger
-
-
Wir sind bereits mit Hochdruck dran also einfach noch ein bisschen Geduld haben. Der erste Eindruck ist schon mal ganz gut - mehr möchten wir aber noch nicht verraten
-
Zitat
der Samsung wirkt matter, der HP scheint wie mit einer seidenen Folie überzogen. Ist das der berühmte IPS-Glitzereffekt?
Genau so ist es.ZitatGroße schwarze Flächen werden dadurch deutlich aufgehellt, besonders von der Seite aus
Wird in unseren Testberichten immer wieder erwähnt: Aufhellungen dunkler Tonwerte aus dem Winkel. Ein typisches Verhalten von IPS Panels.Lies mal unseren Testbericht zum ZR24w durch - den Kontrast auf 100 erhöhen empfiehlt sich nämlich nicht. Wenn du möchtest kann ich dir unser sRGB ICC Profil per PN schicken. Mit unseren RGB Einstellungen aus dem Testbericht kannst du mal versuchen ob ein brauchbares Ergebnis herauskommt.
-
MWinters, ob die hohe Auflösung bei 27 Zoll angenehm ist, muss jeder selber entscheiden. Ein Kollege von mir ist begeistert von der Schärfe, mir persönlich ist die Darstellung zu klein. Die Reaktionszeit des P27T-6 ist sehr gut. Eignet sich somit zu spielen. Dass der Monitor auch nach Monaten noch einwandfrei funktioniert, nehme ich an kann dies aber nur für meinen Fujitsu P22W-5 bestätigen der mir nun schon 1,5 Jahre treue Dienste leistet.
Klemm, ich nehme an die Stromzufuhr wird gekappt - mit eingeschaltenem Netzschalter auf jeden Fall denn kurz nachdem der Fujitsu in den Ruhemodus wechselt wird er komplett vom Stromnetz getrennt und verbraucht dann gar keinen Strom mehr. Mit ausgeschaltenem Netzschalter müsste ich es mit meinem P22W-5 mal testen. Die beiden Geräte werden sich vermutlich gleich verhalten.
Kroetlein, das hört sich nach einem Hardwarefehler an. Setz dich mal mit dem Support in Verbindung. Ich nehme an du wirst ein neues Gerät bekommen.
-
Wenn du im sRGB Farbraum arbeiten möchtest, muss der gesamte Workflow auf diesen Farbraum angepasst werden, also entsprechendes sRGB ICC Profil unter Windows und richtige Einstellungen in der Software. Das mitgelieferte ICC Profil ist aber ohne den dazu notwendigen RGB Einstellungen im OSD entsprechend sinnlos. Für ein wirklich korrektes Ergebnis ist es notwendig durch eine Profilierung des EV2333WH ein eigenes ICC Profil zu erstellen.
-
Die Frage ist nur, ob sich die ungleichmäßige Ausleuchtung bei euch auch auf die Farbtemperatur ausgewirkt hat.
Diese Frage beantwortet dir eigentlich unsere zweite Messung im Testbericht (DeltaE Abweichungen zum Referenzwert). Wir geben hier das DeltaE an, du hast den Weißpunkt in Kelvin angegeben. Deine und unsere Werte stimmen auch hier recht gut überein. Ob ein Austauschgerät Besserung bringt bezweifle ich. Falls Weißpunktverschiebungen sichtbar sind dann auch nur auf einem weißen Testbild oder? Wie oft kommt dieser Zustand in der Praxis vor?Wenn du unglücklich bist dann natürlich versuchen zu tauschen. Ob es dadurch besser wird? Fraglich.
faktor10, wenn du keine andere Lichtquelle im Raum hast als den Monitor, dann könnte die Helligkeit des ZR24w grenzwertig werden. Eine Tischlampe oder sonstige Lichtquelle im Raum kann dieses Problem aber recht einfach lösen.
-
Filme schauen über PC ist völlig unproblematisch da der VLC oder MediaPlayer ein korrektes Seitenverhältnis einhält. Im Falle des 16:10 Bildformates des ZR24w sind lediglich die schwarzen Balken höher, die Darstellung aber nicht verzerrt. Anders schaut die Sache bei externer Zuspielung über Player oder Spielekonsole aus. Hier hat der Anwender nicht jene Möglichkeiten wie am PC und dann erfolgt eine verzerrte Darstellung.
-
Unter Windows gab es bezüglicher der Schrift mit dem EV2333WH keine Probleme allerdings kann die Cleartyp Einstellung in Windows unterschiedlich sein, außerdem variiert das subjektive Empfinden teilweise sehr stark. Wie sich der EV2333WH am Mac verhält kann ich leider nicht sagen aber bin der Meinung dass es auch hier keine Probleme diesbezüglich geben wird.
-
noco, wenn du die Kalibrierung richtig durchgeführt hast dann wird es so schon stimmen. Vielleicht hat HP in der neuen Serie die Settings etwas angepasst. Da der ZR24w weder eine LED Hintergrundbeleuchtung noch einen erweiterten Farbraum hat, sollte das DTP94 keine Probleme bei der Profilierung haben. Wichtig ist halt dass du das DTP94 wenn der entsprechende Hinweis am Monitor erscheint auch wirklich auf eine lichtundurchlässige, schwarze Oberfläche legst damit es auch korrekt resettet wird. Hab das beim ersten Mal auch überlesen und das Kalibrierungsgerät nicht vom Monitor genommen weil eine solche Meldung beim i1 nicht kommt
Die richtigen Kalibrierungsvorgaben (sRGB) sind natürlich auch nicht verkehrt aber da nehme ich schon an dass du diese korrekt gewählt hast. Der Unterschied zwischen 4000K und 6500K ist sehr hoch. Im direkten Vergleich wirkt dann der Weißpunkt des ZR24w tatsächlich sehr kühl.
-
Habe außerdem heute das Quato Silver Haze Pro bekommen. Ganz kurze Frage: ist es normal, dass die Kurzanleitung aussieht wie selbst gedruckt und die CD nicht maschinell gefertigt scheint sondern wie selbst gebrannt und bedruckt?Jupp, war bei mir auch so
Aber die brauchst du eh nicht. Die aktuellste Version von iColor Display ladest du dir von der quato Homepage runter. Die CD wird dadurch eh fast unnötig. Du brauchst lediglich das Lizenzfile das sich auf der CD befindet, mehr nicht.
-
Muss ehrlich gestehen ich wusste auch erst nach einem nicht funktionierenden Adapter und Aufklärung durch flask, dass es bei einem HDMI zu DP Adapter sehr wichtig ist in welche Richtung man switcht. Bei HDMI zu DVI ist das ja völlig egal, nicht so aber beim propritären DisplayPort. Ich möcht grad sagen typisch Apple aber lassen wir das Thema besser
Versuchen kannst du es ja mit einem Adapterkabel von HDMI zu VGA aber erwarte dir halt nicht die super Bildqualität davon.
-
TrueMotion ist für's fernseh schauen ganz angenehm aber zum spielen ungeeignet. Kommt halt darauf an was du grad mit dem LG machst und je nach Einsatz kannst du TrueMotion ein- oder ausschalten. Das mit den unterschiedlichen Panels ist ärgerlich aber ein einfacher Test sollte Klarheit schaffen: den Raum komplett abdunkeln und auf dem LG ein schwarzes Bild anzeigen lassen. Mit großem seitlichen Winkel auf das Panel schauen. Wird der obere und untere Rand aufgehellt wie in unserem Testbericht fotografisch dargestellt, ist in deinem TV ein IPS Panel verbaut.
-
Recht günstig und trotzdem gute Bildqualität bieten LG Geräte. Die sind zwar optisch nicht so hübsch wie Samsung & Co und haben auch nicht so viel Ausstattung aber die Bildqualität passt. Schau einfach mal auf die LG Homepage.
-
ruyven-macaran, unsere Einstellungen stehen doch im Testbericht
Wenn du möchtest kann ich dir auch unser ICC Profil zukommen lassen. Vielleicht bringt dir das ja eine Verbesserung. Falls du Interesse hast, einfach PN an mich.
-
Entschuldige die späte Antwort aber bin momentan etwas unregelmäßig online. Also den Adapter kannst du leider vergessen. Ginge nur wenn du vom DP Ausgang deiner Grafikkarte/XBox zum HDMI Eingang deines Monitors verbinden möchtest, nicht aber umgekehrt.
Ein analoges Signal ist nie ganz so knackig scharf wie digital. Grad wenn du einen aktuellen Monitor verwendest würde ich nicht mehr analog arbeiten. Ist dann irgendwie auch "schade" um die Hardware. Wenn eine XBox anschließen zu deinen Hauptkriterien zählt dann musst du leider auf den EV2333WH verzichten. Alles andere ist wie gesagt schade drum.
-
Wir kalibrieren mit dem i1 Pro Fotospektrometer, mit dem DTP94 und der in iColor Display möglichen Korrekturmatrix für das DTP94 sollte aber ebenso eine brauchbare Kalibrierung möglich sein. Ob sich das DTP94 jedoch auch für Beamer eignet müsstest du abklären. Hier kennt sich flask sehr gut aus. Einfach mal PN schreiben.
-
Jupp, da musst du vorsichtig sein denn hier ist die Richtung ganz wichtig! Du kannst von deiner Grafikkarte vom Display-Port auf die HDMI Schnittstelle von deinem Monitor gehen aber nicht vom DP-Anschluss deines Monitors zum HDMI Anschluss deiner Grafikkarte/Player. DP ist nur abwärtskompatibel und zwar aus Richtung des "Anbieters", also Grafikkarte, externer Zuspieler usw., ansonsten brauchst zu eine aktive Weiche und die ist sehr teuer.
-
Dem EV2333WH fehlt eine HDMI Schnittstelle was ihn nicht zum Multimediagerät macht. Es können über den PC natürlich schon FullHD Filme wiedergegeben werden aber externe Zuspielgeräte wie Spielekonsolen oder Blu-ray Player erwarten einen HDMI Anschluss. Du könntest ein HDMI-DVI Kabel verwenden aber dann hast du keinen Ton.
-
Einen TV zu kalibrieren ist eigentlich nur eine "Fleißaufgabe" für User die sowas interessiert und die Möglichkeit dazu haben. Heutige TVs besonders LCD/LED TVs weichen extrem hoch vom Referenzweisspunkt ab. Im Falle des 37LE5300 waren das 11000 Kelvin. Das hat vermutlich einen subjektiven Hintergrund denn durch dieses extrem kühle Bild wirkt Weiß viel brillanter und strahlender und da man bei einem TV doch eigentlich nur auf ein subjektiv schönes Bild achtet, ist es eigentlich egal ob ein Farbton nun exakt dargestellt wird oder nicht. Gamma und Grauachse verbessern kann aber durchaus Sinn machen. Ganz ehrlich aber ich habe meinen LED TV auch kalibriert und danach den Weißpunkt wieder ein wenig verändert weil mir der "Gelbstich" von 6500 Kelvin beim TV schauen subjektiv einfach überhaupt nicht gefallen hat.
Bei einem Monitor schaut die Sache schon ganz anders aus weil hier möchte ich je nach Anforderung schon eine exakte Übereinstimmung der Farben am Monitor und schlussendlichen Ausdruck und so macht eine Kalibrierung deutlich mehr Sinn.