Danke
Es wird allgemein empfohlen, die Helligkeit von 259cd/m² auf ca. 140cd/m² abzusenken, was (in etwa) der Einstellung 44% entspricht (jedenfalls beim Prad-Testmonitor).
Mein neuer Monitor hat aber in der (hochgelobten) sRGB-Werkseinstellung nur 28% vorgegeben. Hat sich die Werkseinstellung für den sRGB-Modus derart geändert? (oder gar die Maximalhelligkeit des Monitors ??? )
Müsste ich den Wert nun von 28% auf (ca.) 44% anheben, um sRGB-Standard zu erreichen?

Eizo EV2333WH-BK (Prad.de)
-
-
-
Die Helligkeit ist eine grundsätzlich frei wählbare Konstante da sie eigentlich keine oder nur vernachlässigbare Auswirkungen auf die Farbwiedergabe haben sollte. Wir nehmen u.a. deshalb 140 cd/m² weil sich dieser Helligkeitswert für die meisten Arbeitsumgebungen gut eignet, also nicht zu hell und nicht zu dunkel ist.
-
Hallo,
ich hab mir auch den EV2333WH gekauft und bin recht begeistert vom Bild. Hatte vorher einen 24" iMac und war überrascht das es noch eine ganze Ecke besser geht :). Ich hab mal eine Frage zum EcoView. Wenn der Rechner aus ist und EcoView aktiviert hab ich das Problem, dass jedes mal wenn ich vor dem Monitor langspaziere das Ding kurz angeht - kein Signal findet um anschließend wieder in den Standby zu gehen. Ist das normal oder ist der tolle "Effekt" nur bei mir so. Das nervt dermaßen, dass ich die Funktion deaktiviert hab.
-
Ja die EcoView Funktion mit Bewegungsmelder ist zwar eine nette Idee, kann aber auch ziemlich nervig sein. Wenn du beispielsweise zu ruhig vor dem Monitor sitzt dann kann es auch passieren dass sich ein Wechsel in den Ruhezustand ankündigt. Zwar immerhin mit einer optischen Darstellung sodass man noch reagieren kann aber dennoch manchmal einfach lästig. Ich empfehle dir da eher den Helligkeitssensor zu aktivieren. Dadurch kannst du auch schon sehr gut Strom sparen. Die Regelung erfolgt sehr zurückhaltend.
-
Hallo. Mal ne Frage zur "Konsolenfähigkeit".
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine zuzulegen, also vermutlich eine Xbox 360, und wollte die dann an dem Eizo anschließen. Die Unfähigkeit HD Videos über externe Geräte wiederzugeben hatte ich aus dem Test noch in Erinnerung. Jetzt beim nochmaligen Lesen hört sich das so an, als ob auch Spiele nicht gespielt werden können. Stimmt das oder bezieht sich das doch nur auf Filme?
Und bei diesem Gerät ist es möglich, HD Material wiederzugeben obwohl dessen Frequenzfähigkeit die gleiche wie beim EV2333 ist. Was verstehe ich hier nicht?
-
Dem EV2333WH fehlt eine HDMI Schnittstelle was ihn nicht zum Multimediagerät macht. Es können über den PC natürlich schon FullHD Filme wiedergegeben werden aber externe Zuspielgeräte wie Spielekonsolen oder Blu-ray Player erwarten einen HDMI Anschluss. Du könntest ein HDMI-DVI Kabel verwenden aber dann hast du keinen Ton.
-
Ich dachte ich nehme einfach einen HDMI/DisplayPort Adapter und nutze dann für den Ton den Ausgang des Monitors. Falsch gedacht?
-
Jupp, da musst du vorsichtig sein denn hier ist die Richtung ganz wichtig! Du kannst von deiner Grafikkarte vom Display-Port auf die HDMI Schnittstelle von deinem Monitor gehen aber nicht vom DP-Anschluss deines Monitors zum HDMI Anschluss deiner Grafikkarte/Player. DP ist nur abwärtskompatibel und zwar aus Richtung des "Anbieters", also Grafikkarte, externer Zuspieler usw., ansonsten brauchst zu eine aktive Weiche und die ist sehr teuer.
-
Ach Mist… Aber Danke erstmal für Deine Antworten.
Also den hier kann ich dann vergessen?
Weichen für über 100 € werden dann wohl nicht umsonst so teuer sein.Bleibt noch diese Variante.
Damit dürfte ich doch mit dem Eizo keine Probleme haben. Kannst Du als geschultes Auge vielleicht was zum Qualitätsunterschied VGA - DVI/DisplayPort sagen? -
Entschuldige die späte Antwort aber bin momentan etwas unregelmäßig online. Also den Adapter kannst du leider vergessen. Ginge nur wenn du vom DP Ausgang deiner Grafikkarte/XBox zum HDMI Eingang deines Monitors verbinden möchtest, nicht aber umgekehrt.
Ein analoges Signal ist nie ganz so knackig scharf wie digital. Grad wenn du einen aktuellen Monitor verwendest würde ich nicht mehr analog arbeiten. Ist dann irgendwie auch "schade" um die Hardware. Wenn eine XBox anschließen zu deinen Hauptkriterien zählt dann musst du leider auf den EV2333WH verzichten. Alles andere ist wie gesagt schade drum.
-
-
Naja, ich hab den Monitor ja jetzt schon Weile.
Als ich den gekauft hatte, war mir die Möglichkeit andere Geräte als nen Rechner anschließen zu können nicht so wichtig. Jetzt ist halt irgendwie der Wunsch nach ner Konsole aufgekommen und da ich keinen Fernseher habe wollte ich einfach vorher sichergehen ob ne Konsole überhaupt anschließbar ist und Spiele wiedergegeben werden können. Filme sind mir nicht so wichtig.
Bin nicht so der Fan von einfach bestellen und dann wieder zurück schicken. Will mich halt vorher ein bißchen informieren.
-
Muss ehrlich gestehen ich wusste auch erst nach einem nicht funktionierenden Adapter und Aufklärung durch flask, dass es bei einem HDMI zu DP Adapter sehr wichtig ist in welche Richtung man switcht. Bei HDMI zu DVI ist das ja völlig egal, nicht so aber beim propritären DisplayPort. Ich möcht grad sagen typisch Apple aber lassen wir das Thema besser
Versuchen kannst du es ja mit einem Adapterkabel von HDMI zu VGA aber erwarte dir halt nicht die super Bildqualität davon.
-
Ich wollte mal fragen, wie zufrieden die Tester und auch die Nutzer mit dem Schriftbild des EV2333 waren. Man ließt ja immer wieder von Problemen mit unscharfer Schrift bei PVA-Panels. Gerade beim Mac. Ich arbeite momentan noch am PC möchte aber in naher Zukunft auf ein Mac Book umsteigen.
Gibt es hier jemanden, der den EIZO am Mac verwendet? -
Unter Windows gab es bezüglicher der Schrift mit dem EV2333WH keine Probleme allerdings kann die Cleartyp Einstellung in Windows unterschiedlich sein, außerdem variiert das subjektive Empfinden teilweise sehr stark. Wie sich der EV2333WH am Mac verhält kann ich leider nicht sagen aber bin der Meinung dass es auch hier keine Probleme diesbezüglich geben wird.
-
Das cPVA Panel des EV2333 wird ja nativ nur mit 6bit angesteuert. Wirkt sich das bei der Bildbearbeitung negativ aus, bzw. sehe ich da einen Unterschied zu Monitoren mit 8bit Farbtiefe?
-
Versuchen kannst du es ja mit einem Adapterkabel von HDMI zu VGA aber erwarte dir halt nicht die super Bildqualität davon.
Alles klar. Danke.
Ich wollte mal fragen, wie zufrieden die Tester und auch die Nutzer mit dem Schriftbild des EV2333 waren. Man ließt ja immer wieder von Problemen mit unscharfer Schrift bei PVA-Panels. Gerade beim Mac. Ich arbeite momentan noch am PC möchte aber in naher Zukunft auf ein Mac Book umsteigen.
Gibt es hier jemanden, der den EIZO am Mac verwendet?Also unscharf ist die Schrift nicht aber manchmal etwas verpixelt. Liegt aber an der Auflösung entsprechend der Bildschirmdiagonale. Also auf nem 22" Monitor mit 1680 x 1050 ist das z.B. noch schlimmer. Und auf nem 21'5" Monitor mit 1920 x 1080 dürfte das fast so gut wie bei ner Röhre sein. Vor dem Eizo hatte ich nen 22er von Dell mit 1680 x 1050 bestellt und mir war das zu krass so daß der wieder zurückging. (Gab noch paar andere Gründe.)
Was die Schriftglättung unter Mac OS X betrifft, solltest Du das hier machen:
ZitatIf you’ve got an LCD panel that you think looks worse than it did before upgrading to 10.6, you can try this fix to see if it makes things better. How? Just open Terminal (in Applications -> Utilities) and paste this command, then press Return:
defaults -currentHost write -globalDomain AppleFontSmoothing -int 2
The 2 at the end is equivalent to the old “Medium - Best for flat panel” setting in 10.5. You can also use 1 for light smoothing, and 3 for strong smoothing. This change will only affect newly-opened applications—anything already running will have to be restarted to see the affect of the changes.
Dann ist das auch ok.
Und hier gibt es noch nen Tipp für iTunes und den Mac App Store. Funktioniert bei mir aber komischerweise nicht immer.
-
Zitat
Das cPVA Panel des EV2333 wird ja nativ nur mit 6bit angesteuert. Wirkt sich das bei der Bildbearbeitung negativ aus, bzw. sehe ich da einen Unterschied zu Monitoren mit 8bit Farbtiefe?
Der Unterschied ist im Ergebnis gering. Mir sind beim FS2331 (gleiches Panel) keine stärkeren Dithering-Artefakte aufgefallen. Viel wichtiger ist die Elektronik davor.Gruß
Denis
-
Hallo!
Nun habe ich mich auch für diesen Monitor entschieden.
Nach anfänglichen "Bauchschmerzen" wegen des 16:9-Formats begeistert er mich nun aber doch auf Grund der Abbildungsleistungen und der hervorragenden Farben.Zum Thema Farben aber doch noch eine Frage:
Habe den Modus sRGB aktiviert.
Ich nutze ACDSEE3PRO.
Muss ich nun in der Windowsfarbverwaltung noch das sRGB-Profil eintragen, oder gar das mitgeleiferte des Monitors?
Und muss ich in ACDSEE die Farbverwaltung aktivieren und sRGB einstellen - oder bleibt alles ausgeschalter und gut ist? -
Wenn du im sRGB Farbraum arbeiten möchtest, muss der gesamte Workflow auf diesen Farbraum angepasst werden, also entsprechendes sRGB ICC Profil unter Windows und richtige Einstellungen in der Software. Das mitgelieferte ICC Profil ist aber ohne den dazu notwendigen RGB Einstellungen im OSD entsprechend sinnlos. Für ein wirklich korrektes Ergebnis ist es notwendig durch eine Profilierung des EV2333WH ein eigenes ICC Profil zu erstellen.