Beiträge von RotesMeerJogger

    Also dann muss sich hier wohl der Fehlerteufel eingeschlichen haben. Der HP ZR24w kann durchaus mit ++ für Gelegenheitsspieler und mit + für Hardcorespieler benotet werden. Unsere neue Messmethode für Reaktionszeit und Input-Lag ist da in Zukunft eh viel genauer mit erheblich weniger Toleranz.

    wenn ich dir jetzt noch sage , dass ich nur etwa 2,5m entfernt sitze bist du dann immer noch der gleichen Meinung ?


    Auf jeden Fall und je kleiner der Sitzabstand desto besser! :) Nein, ehrlich. 2,5 Meter sind für 50 Zoll perfekt. Mag aber nicht jeder! Mein 50er steht 3,5 Meter entfernt. Ich würde gerne nur 2,5 Meter davor sitzen, meine Freundin hat jedoch sehr gute Augen und findet 3,5 Meter schon zu nahe. Es kommt auch sehr auf den Bildinhalt an. HD und FullHD Material kommt nur bei geringem Sitzabstand voll zur Geltung. Sitzt du zu weit weg verschwinden feine Details schlicht und einfach deshalb weil du sie nicht mehr siehst. Andersrum, ein schlechtes Signal (analog oder SD) ist bei geringem Sitzabstand dafür nicht mehr so prickelnd. Die früher genannten empfohlenen Sitzabstände stimmen spätestens für 3D Geräte überhaupt nicht mehr und können auch für HD und FullHD nicht mehr angewendet werden. Damals gab es halt noch nicht so hohe Auflösungen. Auf der LG Homepage wird beispielsweise für einen 50 Zoll TV ein Sitzabstand von 2 Metern empfohlen. Das ist dann schon etwas krass, berücksichtigt aber eben auch höhere Auflösungen.

    Für einen Monat kannst du den S2243WH durchaus in seinem Werkszustand belassen oder wenn dir danach ist den sRGB Bildmodus verwenden. Der Eizo bietet schon einen guten Werkszustand und bevor du kein Kalibrierungsgerät hast, wirst du auch kein besseres Ergebnis erzielen können. Als Colorimeter empfiehlt sich wegen der geringen Serienstreuung das Silver Haze Pro von Quato mit iColor Software. Kostet um die 200 Euro (bei Cyberport oder TFTshop) und iColor bietet auch gleich eine Korrekturmatrx für Bildschirme mit erweitertem Farbraum und IPS/VA Panels an. Somit lässt sich sowohl dein S2243WH als auch der ZR24w deines Bruders mit demselben Kalibrierungsgerät kalibrieren.

    Bei einem Plasma TV bekommst du halt nach wie vor mehr Leistung für dein Geld als bei einem LCD TV. Du musst nur mal die technischen Daten deiner zwei Favoriten miteinander vergleichen. Da stellt sich wohl nicht lange die Frage welcher es werden soll oder? :) Der LCD hat z.b. kein Motion Plus und auch keinen Filmmodus (24p Wiedergabe von Blu-ray Filmen). Weiters wird nicht angegeben ob die eingebauten Tuner auch HD kompatibel sind - das würde bedeuten du musst dir einen externen Receiver kaufen um HD Sender sehen zu können. Ich persönlich empfehle dir auf jeden Fall den Plamsa TV. Klar, man muss bei Plasma grad am Anfang etwas darauf achten dass Standbilder vermieden werden. Später dann kann es nach einem längeren Standbild oder auch durch schwarze Balken nach einem Film dazu führen dass diese nachleuchten, sprich man sieht beim normalen TV schauen noch für ein paar Minuten einen etwas helleren Balken oben und unten - eben dort wo beim Film schauen die schwarzen Balken waren. Dieser Effekt verschwindet aber nach kurzer Zeit wieder komplett. Dass sich Bilder einbrennen können ist theoretisch möglich aber durch Bildschirmschoner und der üblichen Handhabe eines TVs, kann dies ausgeschlossen werden.


    Ich habe seit 2004 einen Plasma TV im Wohnzimmer stehen und seit Ende letzten Jahres auch einen Samsung Plasma TV. Bin nach wie vor überzeugt von dieser Technik und würde einen Plasma TV auch heute noch einem LCD oder LED TV vorziehen, wenn auch der Unterschied nicht mehr ganz so groß und teilweise auch ganz verschwunden ist. Was aber nach wie vor bleibt ist das deutlich bessere Preis/Leistungsverhältnis und auch in der Farbtiefe können selbst aktuelle LED TVs noch nicht mit einem Plasma TV konkurieren.

    Worauf du achten sollst? Deiner Beschreibung nach ganz klar auf Qualität. Dass sich billiger Preis und gute Qualität meist nicht vereinbaren lassen ist dir eh auch klar also solltest du zumindest ein Budget von mindestens 500 Euro kalkulieren. Natürlich gibt es auch günstigere Monitore die eine gute Bildqualität für den Preis bieten wie beispielsweise der HP ZR24w. Allerdings kann es dieser genannten Monitor nicht mit den Qualitäten eines Dell U2410 oder Eizo S2433WH aufnehmen, dafür ist bei diesen Geräten aber wiederum der Preis entsprechend höher. Für deine Anforderungen wäre sicher ein Eizo der S-Baureihe zu empfehlen.

    Wenn dann müsstest du auch noch unser ICC Profil in Windows laden aber durch die Serienstreuung der Geräte fällt das Ergebnis wohl nur befriedigend aus. Wenn du ein Grafikstudio aufbaust, wirst du an einem Kalibrierungsgerät aber sowieso nicht vorbei kommen. Für ca. 200 Euro bekommst du das Silver Haze Pro von Quato und hast schonmal eine solide Grundbasis. In weiterer Folge empfiehlt sich dann noch ein Fotospektrometer wie beispielsweise das EyeOne Pro.

    Interessant wäre noch ob der Xerox an einem anderen Rechner ebenfalls dieses Problem hat? Ich denke schon und somit muss der Defekt am Monitor liegen. Möglicherweise wechselt er automatisch die Signalquelle und wechselt z.B. auf analog, da aber hier kein Signal anliegt, geht er wieder in den Ruhemodus. Versuch mal den analogen Anschluss oder eben den Betrieb an einem anderen PC.

    Danke für den Tip, aber er hilft mir leider nicht groß weiter, da ich dann auch nicht weiß, ob der Monitor gut ist oder nicht.


    Über weitere Antworten würde ich mich freuen.


    Dann stöber doch einfach mal in unseren Monitor-Testberichten. In deiner Preisklasse wäre sicher der Samsung P2250 ein heißer Kandidat. Wenn du mehr Bildqualität haben möchtest aber auch bereit bist etwas mehr Geld auszugeben, ist der Fujitsu P22W-5 sehr empfehlenswert.

    Das Einschalten ist grundsätzlich immer eine kurzzeitig höhere Belastung für ein Leuchtmittel welches ein Edelgas für die Erzeugung von Licht verwendet. Solche Leuchten gehen meistens beim einschalten oder kurz darauf kaputt da für die "Zündung" kurzzeitig mehr Strom benötigt wird. Anders verhält es sich bei LED Leuchten. Hier handelt es sich um einen Halbleiter und Licht wird nicht durch ein Gas sondern durch das verwendete Halbleiter-Material erzeugt.


    Die Mehrbelastung ist also auf jeden Fall vorhanden und wird sich auch negativ auf die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchung auswirken, wie stark diese Belastung aber wirklich ist, ist schwer abzuschätzen. Wenn es dir mit vernünftigem Aufwand möglich ist diese regelmäßigen Abschaltungen zu verhindern, dann würde ich es machen.

    Eine halbwegs vernünftig funktionierende Aufnahmefunktion bietet zumindest Samsung erst ab der neuesten Serie. Mein B850 besitzt zwar auch einen internen Speicher und kann Sendungen aufzeichnen, funktioniert aber nicht wirklich brauchbar und der interne Speicher ist viel zu klein. Aber auch schon günstige SAT/Kabel-Receiver besitzen eine Timeshift-Funktion sofern sie über einen internen Speicher verfügen. Ist ja eigentlich nichts anderes als dass die Sendung aufgezeichnet wird. Einen internen DVB-T/C Tuner besitzen eigentlich alle aktuellen TVs

    Naja, ein paar Cent hier, ein paar Cent da und schon muss man wieder etwas mehr für das Produkt verlangen. Dann ist da noch die große Konkurenz und dann wird's schwierig weil hier geht es ja nicht nur um ein paar hundert Stück. Dann fallen auch schon ein paar Cent in's Gewicht. Bin aber deiner Meinung und bereit für mehr Qualität auch mehr zu bezahlen. Hatte aber in dem Fall Glück und bin mit meinem P22W-5 jeden Tag auf's Neue sehr zufrieden.


    Meiner hat Rev. 03.

    Unser Testgerät war werkseitig schon recht gut eingestellt, insbesondere die Grauachse verhielt sich sehr neutral. Natürlich ist eine Kalibrierung mit anschließender Profilierung immer besser aber wenn diese Möglichkeit nicht zur Verfügung steht, könnt ihr auch unsere Einstellungen aus dem Test versuchen und ich schicke euch per PN oder Email unser ICC-Profil dazu.


    Ich zocke regelmäßig Ego-Shooter und mir ist bis dato und auch bis heute noch kein Monitor vor die Nase gekommen der solche Schlieren gezeigt hat. Wie schon im Testbericht geschrieben reduziert die höchste Overdrive-Stufe die Schlierenbildung ein wenig aber auch dann ist sie noch sichtbar.


    Den EV2333WH mit der Bildqualität eines Monitors mit TN-Panel gleichzustellen find ich aber schon krasser Tobak denn der EV2333WH zeigt eine überdurchschnittlich gute Bildqualität in dieser Preisklasse und kann keinesfalls mit der ausgewaschenen Farbdarstellung eines TN-Panels verglichen werden :huh:

    Ist natürlich sehr schade wenn dir dieses Summen die Freude verdirbt. Bei meinem hab ich 45 Prozent Helligkeit eingestellt und er ist auch absolut leise wenn nicht grad das Ohr direkt an der Rückseite klebt :) Ich würd es nochmal riskieren. Ist halt schwierig eine echte Alternative zu finden, insbesondere dann wenn du Ego-Shooter spielst.

    Ich habe seit kurzem den LG 37LE5300. Die Bildqualität ist soweit ganz gut, allerdings tut man sich wenn man Plasma TVs gewohnt ist, anfangs etwas schwer, insbesondere was Blickwinkel (Aufhellung dunkler Tonwerte aus den Winkeln), "Unschärfe" (durch die etwas höhere Schärfe von LCD(LED) TVs sieht man auch Auflösungsartefakte von SD Medien besser als bei einem Plasma TV) und Schwarzpunkt (eher dunkles Grau als Schwarz) betreffen. Diese - ich nenne es jetzt mal "Eigenheiten" - hat ein Plasma TV nicht, kann dem LCD/LED TV aber auch nicht wirklich angekreidet werden denn hierbei handelt es sich einfach um eine ganz andere Technik.


    Samsung hat auf jeden Fall schon viel Erfahrung in der TV-Entwicklung. Aber schau doch einfach mal auf die Homepages der jeweiligen Hersteller. Da steht teilweise sehr gut beschrieben was sie können ... und was nicht erwähnt wird können sie eben nicht :) Mit ein paar Ansprüchen steigt aber leider auch der Preis.

    Ja und Ja. DVI-HDMI funktioniert in beide Richtungen. Es wird hier lediglich kein Tonsignal übertragen. Aber darauf achten dass du am TV den HDMI Eingang der in Klammer mit "DVI" beschrieben ist, verwendest. Dieser ist speziell für den Betrieb des TV an einem PC gedacht und es werden dann gewisse Einstellungen bereits automatisch vorgenommen, so auch die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel.