Beiträge von RotesMeerJogger

    Danke für dein Lob! Freut uns. Das Spyder3 ist leider nicht darauf trainiert mit einem erweiterten Farbraum klarzukommen. Das tut aktuell kein Kalibrierungsgerät in dieser Preisklasse. Hierfür müsstest du ein Fotospektrometer wie z.B. das Eye-One Pro verwenden. Im Preissegment um 200 Euro schneidet das Quato Silver Haze Pro Bundle mit DTP94 Kalibrierungsgerät und iColor Display Software noch am besten ab da iColor für IPS und PVA Panels mit erweitertem Farbraum eben für dieses Kalibrierungsgerät eine Korrekturmatrix anbietet und wegen der geringen Serienstreuung der Geräte diese Korrekturmatrix recht gut allgemein angewendet werden und ein gutes Ergebnis erzielt werden kann.


    Dein Monitor ist jedenfalls nicht kaputt :)

    Genial! :thumbup: Ansonsten werd ich immer gefragt was denn dass für ein Nick sein soll :D Da hat einer aufgepasst :D


    Also Plasma hat nach wie vor das beste Preis/Leistungsverhältnis. Hab mir grad aktuelle einen kleinen LCD TV mit LED Hintergrundbeleuchtung gekauft. Der Kontrast und die Helligkeit ist bei LCD/LED TVs schon stärker aber ich finde die Bildqualität von Plasmas derzeit immer noch besser. Sie brauchen halt etwas mehr Strom, können ein Betriebsgeräusch haben (surren), sind minimal unschärfer als LCD TVs und anfangs sollte man darauf achten keine Standbilder stundenlang anzeigen zu lassen. Ansonsten haben Plasmas aber nur Vorteile: höhere Farbtiefe, besserer Schwarzwert und vor allem keine Blickwinkelabhängigkeit! Egal wie schräg du vor einem Plasma TV sitzt, Farben und Kontrast bleiben immer gleich. Sowas gibt es bei einem LCD/LED TV nicht. Dunkle Bildinhalte werden bei seitliche Betrachtung aufgehellt, ähnlich wie bei TFT Bildschirmen mit IPS Panel. Ist nicht allzu tragisch aber eben ungewohnt. Hatte bisher nur Plasma TVs, bin aber auch immer für neues aufgeschlossen.


    Ich bin mit meinem Samsung sehr zufrieden. Er surrt zwar etwas, ist aber nur in stillen Szenen hörbar und der 50 Hz Bug stört ein wenig aber ansonsten und vor allem bei HD und FullHD Filmmaterial ist die Bildqualität beeindruckend. Vor allem funktioniert die 24p Wiedergabe von FullHD Filmen super. Ich schau keinen Blu-ray Film mehr mit 60 Hz. Nur noch Cinema smooth. Es gibt dadurch keine Ruckler mehr bei Kameraschwenks.


    Ja die Bildschirmdiagonalen sind in der Tat exorbitant gestiegen. Wenn ich da noch an meinen Sony Trinitron mit 72 Zentimeter Bildschirmdiagonale denke. Und der war damals riesig und ganz toll! :D :D Danach kam ein 106 Zentimeter Plasma. Wow. Riesig! Und jetzt sind es schon 127 und könnten auch ruhig wieder etwas mehr sein. Man ist halt nie zufrieden :)

    UE = LED. Nach der Zollangabe folgt die Modellreihe. Die erste Zahl davon gibt an um welche Serie es sich handelt. Kannst du sonst auch gut auf der samsung.de Homepage nachvollziehen. Bei 4 Meter Abstand würd ich dir sogar mehr als 50 Zoll empfehlen ;) Ich hab den PS 50 B850 und sitze etwa 3,5 Meter entfernt. Inzwischen würd ich mir schon einen größeren kaufen :) Grad bei HD TV und Blu-ray Filmen sollte man näher sitzen weil wenn der Abstand zu groß ist kann man je nach Sehstärke nicht mehr alle Details erkennen und gerade dafür hat man ja einen FullHD Fernseher :)

    Um einen Gelbstich zu diagnostizieren brauchst du eine entsprechende Referenz. Was also nimmst du als Referenz? Die von dir genannten Bildschirme sind allesamt Monitore mit TN-Panel. Hier kann der empfindliche Blickwinkel das Gefühl eines Geblstichs auslösen. Du musst dir unbedingt einen Monitor mit IPS oder PVA Panel anschauen! Für dein Budget bis 400 Euro gibt es ausreichend Auswahl: Dell 2209WA, Fujitsu P22W-5, HP ZR24w, NEC EA231WMi, ja sogar der Eizo EV2333WH würde dein Budget gerade noch verkraften :)

    Du liest offensichtlich unsere Testberichte nicht. Es gibt durchaus sehr feine Monitore mit IPS Panel die sich auch bestens zum spielen eignen. Deine Grafikkarte wird sich bei aktuellen Spielen mit dieser Auflösung allerdings schwer tun. Ich bleibe deshalb bei einem 22er und 1.680 x 1.050 Auflösung. Hab natürlich weniger Platz auf dem Schirm, dafür hab ich zwei und bin weniger abhängig von aktueller Hardware.

    Ein auffallender Gelbstich kann oft ein Indiz für einen falsch eingestellten Kontrast sein. Gut möglich dass sich der unkundige Großhändler-Mitarbeiter daran versucht und die Einstellungen der Bildschirme verändert. Das soll jetzt nicht abwertend klingen aber in solchen Märkten ist ein sinnvoller Vergleich bzw. Test eines Bildschirms zumeist unmöglich. Hast du keinen kleinen Elektronikladen in deiner Nähe? Ansonsten bleibt dir nichts anderes übrig als Testberichte zu lesen, Usermeinungen einzuholen und es dann doch mal zu riskieren. Ein TFT Monitor mit hochwertigem Panel (also keiner mit TN-Panel) sollte dich aber schon zufriedenstellen können.

    Nun denn, du hast die Qual der Wahl :) 16:9 ist anfangs sicher etwas gewöhnungsbedürftig, damit kommt man aber schnell klar. Da es sich beim EV2333WH um einen 23 Zoller handelt, finde ich die Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel gut gewählt. Bei 24 Zoll sind aber durchaus auch 1.200 Pixel in der Höhe ganz angenehm. Wenn du noch nie mit einem Monitor mit erweitertem Farbraum zu tun hattest, schau dir so einen lieber zuerst in einem Fachgeschäft an bevor du ihn kaufst. Ich brauche die unnötig leuchtenden Farben nicht, allerdings kann ich mit den ausgewaschenen Farben von TN-Panels auch nichts mehr anfangen. Ein gutes IPS oder PVA Panel mit 8-Bit je Farbkanal ist für meinen Anspruch ideal.

    Am einfachsten ist in deinem Fall den Monitor per HDMI Kabel mit deinem PC zu verbinden. Dann hast du sowohl Bild als auch Ton über ein Kabel. Du kannst auch den DVI Anschluss nehmen, nur dann hast du keinen Sound am Monitor. Wird dir am PC vermutlich egal sein da du wahrscheinlich die Onboard-Soundkarte oder Soundkarte des PC und nicht die internen Boxen des LG verwendest (weiss jetzt allerdings nicht auswendig ob der überhaupt welche hat).


    Ob DVI oder HDMI, einer von beiden sollte es sein - sind beide digital, somit unterstützen sie HDCP und du kannst problemlos deine Blu-ray Filme schauen.

    Im Zuge der Kalibrierung/Profilierung müsstest du zu einem Punkt kommen wo du die RGB Werte sowie Helligkeit möglichst exakt einer bestimmten Vorgabe (Weißpunkt) einstellen musst. Das wird händisch und vor der eigentlichen Profilierung gemacht. Unsere Einstellungen kannst du im Testbericht zum 2209WA nachlesen. Probier es mal mit diesen und nimm dann noch eigene Feinjustierungen vor falls unsere Werte bei deinem 2209WA nicht exakt stimmen - was anzunehmen ist.

    Es ist durchaus normal dass ein TFT Bildschirm länger braucht bis er eine konstante Helligkeit erreicht. Ich hatte auch schon mal einen Monitor - weiss leider nicht mehr welcher - bei dem konnte ich erst nach 2 Stunden eine konstante Helligkeit messen. Und ein paar Candela sind auch der Messtoleranz deines Spyder 3 geschuldet.

    Oder die genannten Großhändler haben nur "Billigstmonitore" zur Auswahl und der Gelbstich kommt durch den empfindlichen Blickwinkel von TN-Panels. Ich hab jedefalls bei einem MM in meiner Nähe bisher noch keinen hochwertigen TFT Monitor im Laden stehen gesehen.


    AMJHX, hilfreich wäre es noch gewesen uns mitzuteilen um welche Bildschirme es sich in deinem Fall genau gehandelt hat.

    Die Neutralität des EV2333WH ist schon in der Werkseinstellung sehr gut, das PVA Panel liefert eine sehr gute Bildqualität. Der S2243WH hat einen erweiterten Farbraum. Das muss man mögen. Sind beide gute Monitore, ich würde aber eher zum EV2333WH tendieren.

    Kaupa, ich hab dir eine PN geschrieben. Apropos Fujitsu. Ich hab den P22W-5 mit IPS Panel. Echt tolles Teil. Bin sehr zufrieden damit. Du wolltest vermutlich einen 24 Zoller, ansonsten hätte ich dir den P22W-5 empfohlen :)

    An und für sich ist es nicht notwendig am Kontrast etwas zu ändern es sei denn der werkseitig eingestellte Wert stellt sich als völlig falsch heraus. Mit Hilfe von Testbildern kannst du prüfen ob der voreingestellte Kontrastwert passt. Wenn dem so ist, dann den Kontrast so eingestellt lassen. Als Testbild kannst du z.B. das in diesem Posting angehängte nehmen. Du solltest möglichst viele Weißstufen sehen. Idealerweise natürlich alle aber wenn du bis 251 oder 252 kommst, ist die Welt - ich meine der voreingestellte Kontrast - in Ordnung :)

    Steht doch gleich im nächsten Satz:

    Zitat

    Ein Auflösungsverlust in der Vertikalen ist die Folge, horizontale Details flimmern leicht.


    Bedeutet: Das Halbbild wird einfach auf Panelgröße skaliert was eine schlechtere Bildqualität zur Folge hat (ausgefranste Kanten, Schärfeverlust).

    Nimm welcher dir besser gefällt. Die zwei schenken sich sicher nicht viel. Die Reaktionszeit des Dell ist zwar mit 5 ms etwas höher als die des BenQ (2 ms) aber diese Angaben sind nie verbindlich und auch wenn zwei Monitore dieselbe Reaktionszeit haben, können sie sich beim zocken völlig anders anfühlen. Das musst du ausprobieren. Auch ergonomisch bieten beide nichts und beide sind mit TN Panel. Es wird bestimmt kleine Unterschiede geben aber dass der eine viel besser ist als der andere, ist sicher nicht Sache.