Es ist sehr schade dass der Dell 2209WA solch starken Qualitätsschwankungen unterliegt. Erwischt man ein gutes Gerät ist das Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet und man bekommt für wenig Geld viel Bildqualität und optimale Ergonomie.
Beiträge von RotesMeerJogger
-
-
replax, die Verschlusszeit weiss ich nicht mehr genau aber die Schlierendarstellung des synthetischen Tests zeigt den Nachzieeffekt wie er auch in Wirklichkeit aussieht. Das Bild schaut also nicht durch eine langsame Verschlusszeit so verschwommen aus. Leider ist die Schlierenbildung meiner Meinung nach das einzige Manko des EV2333WH und gleichzeitig auch ein schwierig allgemein gültiges Problem denn für mich ist die Schlierenbildung zu stark als dass mich die hervorragende Bildqualität des EV2333WH darüber hinwegsehen lassen würde. Ich zocke ausschließlich Shooter. Du musst aber nicht zwingend wie ich empfinden. Für dich kann die Schlierenbildung durchaus akzeptabel sein und dann hast du den perfekten Monitor gefunden. Leider ist es so und musst du selber ausprobieren.
Milchkaffee (mit oder ohne Zucker?
:)), ich werde dir das sRGB ICC Profil heute Abend entweder per PN schicken oder hier zum Download reinstellen.
-
Ich leide natürlich mit dir, dennoch hab ich doch etwas schmunzeln müssen. Die haben einfach deinen Moni entsorgt? Coole Ansage, vor allem weil sie auch noch so ehrlich sind
Ich meine die hätten auch schreiben können dass er irgendwo verloren ging, unauffindbar ist oder sowas in der Art, nö die schreiben dir dass sie ihn entsorgt haben
Naja, immerhin hast du den vollen Kaufpreis rückerstattet bekommen. Dafür kannst du dir jetzt gleich einen neuen Sammy kaufen oder?
-
Da schließ ich mich der Meinung von IcyMike an - hier handelt es sich um keinen technischen Defekt und bei dem Preis müssen solche Kleinigkeiten akzepabel sein.
-
Schwierige Frage denn jeder Mensch empfindet anders. Eine generelle Empfehlung kann eher nicht funktionieren. Ein 22 Zoller kann dir wenn du nicht so gute Augen hast auf 80 Zentimeter Abstand zu klein sein. Dann kommt es noch darauf an welche Auflösung und welches Bildformat du favorisierst. Ein 24 Zoller mit FullHD Auflösung ist sicher empfehlenswert wenn du auf viel Arbeitsfläche Wert legst, dafür bist du hier beim spielen wegen der hohen Auflösung wieder eher auf aktuelle Hardware angewiesen. Das anvisierte Budget ist ja auch noch ein Thema. Hast du nur 200 Euro oder darunter zur Verfügung, nimm dir einen 22 Zoller denn gute Bildqualität ist auch eine Preisfrage.
-
Was bedeutet denn in deinen Augen "Bilder sehen etwas seltsam aus"?
Wenn es dir nur auf die subjektiv optimale Einstellung geht, dann schnapp dir ein paar Testbilder (Farb-, Grauverläufe, Farbstufen, Weiss-/Schwarzwert Tabellen) wie wir sie in unseren Testberichten verwenden und stimme deinen Moni darauf ab sodass du in Farbverläufen kein Banding hast (Zusammenspiel aus Helligkeit und Kontrast) und keine Farbstufen im oberen und/oder unteren Wertebereich verlierst (beispielsweise durch Bildmodi wie "Film" oder "Text" usw.). Wenn du farbverbindlich arbeiten möchtest dann musst du den Monitor kalibrieren mit anschließender Profilierung aber dafür benötigst du ein Kalibrierungsgerät.
-
Ich bin auf diesem Themengebiet kein Experte, tu aber gerne meine Meinung kund
Soweit ich hier keine Falschinfo weitergebe brauchen Plasmazellen eine gewisse Mindestgröße und diese wäre unter 30 Zoll bei entsprechend hoher Auflösung (FullHD) zu klein. Straf mich nicht als Lügner aber ich glaube es gibt keinen Plasma TV unter 30 Zoll. Und zweites mögliches Problem könnte die etwas schlechtere Schärfe von Plasma Panelen sein. Wenn man nur 30 - 50 Zentimeter vor einem Bildschirm sitzt fällt sowas natürlich viel mehr auf als bei einem Abstand von 2 Metern oder mehr. Als TV würde ich aber Plasma auch heute noch einem LCD vorziehen und auch LED ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt noch zu wenig ausgereift.
-
Wichtig ist, dass du vor Kalibrierung einen Weissabgleich möglichst nahe an den Zielvorgaben schaffst. Rot, Grün und Blau Farbwerte sowie Helligkeit müssen so nahe wie möglich an 6500 Kelvin und 140 cd/m² sein um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Je weiter du davon entfernt bist - beispielsweise einfach ohne Weissabgleich profilieren/kalibrieren - desto mehr muss die Grafikkarte korrigieren und desto schlechter wird das Ergebnis. Dein Ergbnis sollte zumindest sehr nahe dem des Prad Testberichtes ausfallen, da sowohl Monitor als auch Kalibrierungsgeräte Toleranzen aufweisen.
-
Ich frage mich wie ein Monitor für 450€ der heftige Schlieren zieht und unscharf skaliert ein "sehr gut" erhalten kann.
Außerdem wäre es sehr hilfreich, wenn man Schwächen an Hand eines Beispiels nachvollziehbar macht.
Vielleicht wäre es ja möglich diese Nachzieheffekte aufzuzeichnen. Dann kann jeder selbst sehen, ob die zu schlimm sind oder nicht!
Ob das möglich ist, weiß ich nicht.. Aber schön wäre es.
Schlierenbildung ist ein Effekt den jeder Mensch unterschiedlich wahr nimmt. Für mich kann es sehr störend sein, für dich nicht. Wir haben eh geschrieben dass er für Hardcore-Spieler nicht zu empfehlen ist. Unscharfe Skalierung fällt deshalb nicht so negativ auf da der EV2333WH eine 1:1 Darstellung bietet. Eine skalierte Darstellung zu verwenden ist somit nicht wirklich notwendig. Wenn du dir das Fazit durchliest dann ist klar warum eine sehr gute Wertung für den EV2333WH absolut in Ordnung geht.Die Schlierenbildung optisch darstellen haben wir doch versucht! Im Kapitel "Reaktionsverhalten" zeigen zwei Bilder bei unterschiedlicher Overdrive Einstellungen wie stark die Schlierenbildung ist.
würde der Eizo nicht so sehr schlieren, wäre er in der Preisklasse bis 500 Euro sicher der perfekte Monitor.
Genau so ist es!Wirklich sehr schade denn ansonsten hätte ich mir den EV2333WH als privaten Monitor geleistet aber mir persönlich ist die Schlierenbildung leider zu stark
-
Nach deiner Beschreibung muss es der dynamische Kontrast sein. Such mal danach im OSD. Kann aber auch eine "Funktion" des eingestellten Bildmodus sein, sprich wenn du "Movie" als Bildmodus aktiviert hast, ist damit auch eine dynamische Kontrastanpassung aktiv. Geh mal auf den Bildmodus "Custom" oder ähnlich. Dann sollte dieser Effekt nicht mehr auftreten.
-
Reinhard, da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Serienstreuung ist echt ein Unwort in heutigen Zeiten aber es ist leider eine Tatsache. Warum das so ist weiss ich nicht. Ob unzureichende Qualitätsprüfung oder schlicht und einfach bestimmte Bauteile nicht anders gefertigt werden können als mit einer gewissen Toleranz, das ist hier die Frage. Fast überall gibt es jedoch Toleranzen und dort wo sie kleiner sind steigt auch automatisch der Preis deshalb kann man nicht wirklich einen Kia mit einem Mercedes vergleichen. Natürlich kann auch Mercedes Montagsautos bauen und Kia seinerseits eine gute Qualität liefern aber im Regelfall ist das hochwertigere Material eher weniger Fehlerbehaftet. In manchen Bereichen fallen Toleranzen stärker, in anderen weniger stark auf. Ein Monitor gehört sicher zu Ersterem. Trotzdem kann es natürlich nicht sein dies als Ausrede geltend zu machen.
murdoc, zumeist sind die Bildschirme Originalverpackt und noch nie geöffnet worden, nur sehr selten wurden sie mal ausgepackt, dann aber auch nur kurz um die Funktion zu prüfen. Ich weiss nicht mehr genau wie lange die Belichtungszeit war aber sie war schon über eine Sekunde.
-
Ein komisches Problem du hast
Wie hängt denn der Monitor am PC, digital oder analog? Was ist es denn für ein Monitor? Hast noch Garantie? Hört sich nach einem Hardwarefehler an.
-
Ich selber habe bisher nur 22 und 23 Zoll Bildschirme getestet. Der U2410 hatte leider einen technischen Defekt. Sehr schade denn dieser Moni hätt mich auch sehr interessiert.
-
murdoc, wenn wir mal die messtechnischen Daten außer Acht lassen und nur das subjektive Empfinden bewerten dann würde ich den EV2333WH dem S2242WH vorziehen. Erstens hat der EV2333WH keinen erweiterten Farbraum und dadurch einfach schönere Farben, er lässt sich noch niedriger dimmen als der S2242WH und hat einen etwas besseren Schwarzpunkt. Dafür eignet er sich nicht im AdobeRGB Farbraum zu arbeiten und bei der Reaktionszeit hat er leider auch das Nachsehen. In deinem Fall würde ich den EV2333WH mal ausprobieren. Wenn er dir nicht zusagt dann kannst ja immer noch wechseln aber der Moni ist wirklich Top.
Klaus, im Vergleich zum Eizo S2242WH (S-PVA) oder auch Dell 2209WA (e-IPS).
Reinhard, auch Eizo wird wohl von einer gewissen Serienstreuung nicht verschont bleiben denn deine beschriebenen Mängel hatte unser Testgerät definitiv nicht.
-
Mein HP w2228h fiept richtig schön nervig im Standby-Betrieb. Würde er das im normalen Betrieb machen wär das natürlich untragbar und manche Geräte sind da schon recht nervig obwohl unser 2209WA in diese Richtung kein derartiges Verhalten gezeigt hat. Die Serienstreuung ist eben immer wieder ein Problem
-
Dem EV2333WH ein Surren anzulasten möchte ich nicht bestätigen. Jedes Monitor-Netzteil macht Geräusche, komplett lautlos hab ich bisher noch keines erlebt. Je nach Empfindlichkeit stört es manche und andere nicht. Das Betriebsgeräusch des EV2333WH liegt im grünen Bereich - und sollte auch für Anwender die darauf empfindlicher reagieren, akzeptabel sein.
-
Wir hatten intern schon eine kurze Diskussion bezüglich Schwarzpunkt des EV2333WH. Die Messtoleranz des Kalibrierungsgerätes ab einem Wert niedriger als 0,10 cd/m² darf nicht ganz außer Acht gelassen werden. Mein EyeOne hat bei reduzierter Helligkeit auf 0 Prozent einen Schwarzpunkt von 0,0 cd/m² gemessen, was aber tatsächlich nicht sein kann. Ein minimaler Wert an Restlicht ist immer vorhanden deshalb sind solche Messergebnisse mit Vorbehalt von Messtoleranzen zu genießen. Tatsächlich ist es aber schon so dass der EV2333WH ein wirklich ausgezeichnetes kontrastreiches Bild zeigt. Sehr gut ist dieser Effekt zu sehen bei einem passenden Bild mit entsprechend abwechslungsreichen hell/dunkel Bereichen. Hier bekommt dann die Bilddarstellung schon fast einen 3D Effekt.
Wie der direkte Vergleich bzgl. Schlierenbildung zwischen dem Eizo und NEC ausschaut, konnten wir leider nicht testen aber aus dem Testbericht des NEC geht hervor dass dieser ziemlich gleich schliert wie der Eizo wobei beim Eizo 7 Millisekunden Reaktionszeit angegeben sind und beim NEC 14 ms.
-
Die Geräuschentwicklung des EV2333WH sollte auch für Silentfans durchaus akzeptabel sein.
Der Vergleich zum NEC kann doch jeder selber machen: einfach beide Testberichte parallel lesen und einzelne Kategorien miteinander vergleichen. Der Rest ist dann eine Glaubensfrage
Das Reaktionsverhalten des EV2333WH ist Empfindungssache, im Vergleich zu anderen Bildschirmen ist der Eizo aber langsamer und die Schlierenbildung ist leider Tatsache. Wen's nicht stört umso besser denn das ist meiner Meinung nach das einzige Manko des EV2333WH. Wie im Testbericht erwähnt ist die Schlierenbildung nicht allgegenwärtig aber vorhanden, sind die Bewegungen aber nicht allzu schnell, sollte alles im grünen Bereich sein.
Der EV2333WH unterstützt an seinen digitalen Ausgängen nur Vertikalfrequenzen zwischen 59 und 61 Hz. Außerdem besitzt er keinen HDMI Eingang. Ein direkter Betrieb des EV2333WH an einer Spielekonsole oder Blu-ray Player ist somit nicht möglich.
-
Im sRGB Farbraum lässt es sich mit dem Eizo EV2333WH ausgezeichnet arbeiten. Alleine schon sein sehr guter sRGB Bildmodus können hier überzeugen. Für den Hobbyfotografen/-grafiker ist dieser Bildmodus allemal ausreichend und erspart hier zusätzliche Kosten in Form eines Kalibrierungsgerätes. Hat man jedoch die Möglichkeit den EV2333WH zu kalibrieren, ist auch ein professioneller Einsatz im sRGB Farbraum möglich.
Was die Zockerqualitäten des EV2333WH betrifft so kann ich hier eine wenig allgemeine Empfehlung machen. Ich persönlich bin etwas empfindlich und brauche einen schnellen Bildaufbau. Hier ist der Eizo S2242WH deutlich besser. Dafür hat der S2242WH einen erweiterten Farbraum und da punktet der EV2333WH durch natürlichere Farbgebung. Ausleuchtung und Schwarzpunkt sind beim EV2333WH auch besser. Tatsächlich wäre der EV2333WH die eierlegende Wollmilchsau wenn die Schlierenbildung nicht wäre. Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre ...
Ob für dich der Bildaufbau des EV2333WH ausreichend schnell ist, musst du leider selber testen. Mein Tipp: Geh das Risiko ein denn wenn du damit klar kommst hast du einen perfekten Monitor, da bin ich mir sicher! Und unbedingt die schwarze Version ordern