Beiträge von RotesMeerJogger

    Danke für dein Feedback! Ist immer schön zu lesen wenn jemand auf Grund unserer Tests seinen perfekten Monitor gefunden hat und damit zufrieden ist. Ich war ja von der sehr guten Bildqualität des S2242WH auch sehr angetan. Gute Wahl die du da getroffen hast :thumbup:

    Ein Kopfhörer Ausgang eignet sich nicht für externe Boxen sondern lediglich für einen Kopfhörer wobei so oder so keine gute Qualität zu erwarten ist. Warum verbindest du die Boxen nicht mit deinem PC? Oder geht es hier bei um die Verwendung des 2333HD an einer Spielekonsole? So ausführlich hab ich den Kopfhörerausgang leider nicht getestet denn auch eine Spielekonsole oder DVD/Blu-ray Player hängt bei den meisten Anwendern an einem externen Verstärker. Wenn bei dir der Kopfhörer nur Mono wiedergibt, jedoch mit wackeln an der Buchse auch Stereo ausgibt, dann liegt es entweder am Klinkenstecker oder aber der Kopfhörerausgang hat einen Wackelkontakt. Beides ist natürlich nicht gut wobei du zweiteres ev. als Garantiefall abwickeln könntest.

    Sehr interessante Geschichte :rolleyes: Na wenigstens hast du dich nicht an der Nase rumführen lassen :thumbup: Das Problem ist, dass man sich nicht überall auskennen kann und wenn man dann an solche Leute kommt, dann wird man regelrecht abgezockt weil die damit spekulieren dass man sich nicht auskennt und diese Schwäche eiskalt ausnutzen. Eigentlich eine bodenlose Frechheit! Na wenigstens ist in deinem Fall alles gut gegangen. Falls du Zeit findest, würde mich ein Feedback wie es dir mit dem S2243WH und Kalibrierung ergangen ist, interessieren.

    Die GeForce 4200 Ti schafft eine maximale Auflösung von 2048 x 1536 Pixel bei 60 Hz. FullHD Auflösung ist also kein Problem, ein zweiter Moni am VGA Anschluss auch nicht. Solange du nicht spielen oder CAD zeichnen möchtest, ist die Karte sicher ausreichend.

    Auch dir sei zuerst einmal empfohlen: Don't panic! :)
    Es kann mehrere Gründe geben. Der einfachste ist wohl dass sich das DVI Kabel gelockert hat. Eine übertaktete Grafikkarte hat auf den Monitor keinen Einfluss. Wenn dann raucht dir die Graka ab aber vorher wird sie dir eher Bildfehler anzeigen. Außerdem hast du auf einen Eizo Monitor 5 Jahre Garantie. Schraub einfach mal den DVI Stecker schön fest und dann sollte das Problem behoben sein.

    Was genau für ein Kalibrierungsgerät verwendest du? Ein Eye-One oder ein DTP94? Das DTP94 musst du nämlich vor jeder Anwendung kalibrieren, d.h. den Hinweistext auf dem Bildschirm beachten. Beim Eye-One ist das nicht notwendig, deshalb habe ich beim DTP94 diesen Hinweistext einfach weggeklickt und bekam ähnliche Ergebnisse wie du :) Weiters ist es so dass die Farbe Rot beim S2242WH (S2243WH ist bis auf den DisplayPort baugleich), schon von Haus aus dominant ist. Wird im Test auch so erwähnt. Die Farbdominanz bekommst du nur in den Griff wenn du in farbmanagement fähiger Software arbeitest. Im sRGB Farbraum werden sehr viele Rotstufen im oberen Wertebereich komprimiert, deshalb ist diese Farbe im Windows und Office Anwendungen auch so knallig.

    Es kann gut sein dass der HDMI Eingang des P2450H nur in Verbindung mit externen Zuspielquellen wie Blu-ray Player oder Spielekonsole funktioniert. Der Samsung 2333HD zeigte ein ähnliches Verhalten, siehe hier (ganz unten auf der Seite).


    Warum möchtest du den Bildschirm eigentlich per HDMI an deinen PC anschließen? Einen qualitativen Unterschied zwischen HDMI und DVI gibt es nicht. Mit HDMI kannst du lediglich auch noch Audiosignale übertragen, wenn du aber die Grafikkarte nicht mit deiner Soundkarte verbunden hast, nützt dir das auch nichts.

    Eine Frage an die Profis. Nach der Kalibration ist laut Prad Test immer noch eine Abweichung im blau auffällig.
    Da ich den Monitor zur Bildbearbeitung im Adobe RGB Modus hauptsächlich verwenden möchte,
    die Frage ob das nur messtechnisch feststellbar, oder auch sichtbar ist.


    Auf keinen Fall ist ein Blaustich sichtbar. Die etwas höhere deltaE Abweichung einer Farbe heisst nicht dass dann das Display diesen Farbstich aufweist. Das Display kann diese spezielle Farbe nur nicht ganz exakt darstellen, deshalb die höhere deltaE Abweichung.

    Es kann natürlich auch an der Displayhintergrundbeleuchtung liegen. Was passiert wenn du den Monitor im laufenden Betrieb - also während Windows normal läuft - für einige Minuten ausschaltest? Wenn es auch dann länger als ein paar Sekunden dauert bis ein Bild angezeigt wird, hast du die Bestätigung dass die Hintergrundbeleuchtung die Ursache des Problems ist. Dann hilft wohl nur noch ein neuer Monitor. Aber da eh schon bald Weihnachten vor der Türe steht, kannst du ja grad einen neuen TFT Monitor auf die Liste setzen :) :)

    Erfolgt die Bildanzeige immer zum selben Zeitpunkt oder ist es immer wieder mal unterschiedlich? Es könnte sein dass der Monitor einige Zeit braucht die Signaleingänge zu checken, sprich er prüft zuerst auf analog, da bekommt er keine Rückmeldung und schaltet dann irgendwann auf digital um und da findet er ein Signal und gibt es dann auch aus. Hast du "automatische Signalprüfung" oder ähnliches beim Bildschirm aktiviert?

    Der HP LP2275w ist sicher eine Alternative, allerdings hat dieser Moni einen erweiterten Farbraum und dadurch wirken die Farben in einer nicht farbgemanagten Umgebung oder im sRGB Farbraum etwas knallig. Diese Tatsache muss man mögen :)

    Wow! Respekt! :thumbup: Sind ja inzwischen nicht gerade wenige Postings :) Bei einer Auflösung von 1.680 x 1.050 gehen sich zwei Din A4 Seiten nebeneinander knapp nicht aus. Jedenfalls im Word nicht. Aber es ist auf jeden Fall eine deutlich sichtbar größere Arbeitsfläche vorhanden im Vergleich zu den 1.440 x 900 Pixel deines Notebooks.

    Es dürfte sich bei den 3 von dir genannten Bildschirme um das gleiche Panel handeln nur in unterschiedlicher Größe. Hier der Monitorvergleich. Es wird nicht für jeden Monitor ein komplett neues Display entwickelt, allerdings wird/kann die Ausstattung unterschiedlich sein. Der W2453TQ hat beispielsweise keinen HDMI Eingang, beim W2361V ist nicht angegeben ob er noch zusätzlich eine Overdrive Schaltung bietet.


    Ich kann dir nur vom W2261VP berichten da ich diesen kenne und auch ausführlich testen konnte. Ich habe ja auch sehr lange noch mit einem CRT gezockt bis ich mich vor knapp einem Jahr endlich für einen TFT entscheiden konnte. Anfangs war ich ja sehr skeptisch und es ist nunmal ein Unterschied zu einem CRT. Da kommt man nicht daran vorbei. Alleine schon das Breitbildformat. Hatte zuvor einen 19 Zoll CRT und bin dann auf einen 22 Zoller mit 16:10 Bildformat gewechselt. Hab mich aber recht schnell daran gewöhnt (ein Abend zocken und es war alles gut :)). Sehr erfreulich war dass ich mich auch gleich für den richtigen TFT Monitor entschieden habe. Bei mir ist es der HP w2228h. Hat einen sehr schnellen Bildaufbau der durch Overdrive nochmal verbessert wird, besonders bei schnellen Bewegungen. Hat sich gleich gut angefühlt. Spiele sehr gerne Ego-Shooter, aktuell CoD, früher BF2 und UT. Da ich den schnellen HP gewöhnt bin, bin ich etwas empfindlich wenn dann ein Monitor keinen so schnellen Bildaufbau hat. Der LG W2261VP ist da aber absolut Top! War begeistert und hab mich sofort wohl gefühlt. Keine Einarbeitungszeit. Sofort loslegen und wohlfühlen war angesagt :) Ich zocke gerne und so oft es meine Zeit zulässt bin aber kein Profi oder so. Kann also gut sein dass du wieder ganz anders empfindest. Jeder Mensch nimmt Bewegungen anders wahr. Wenn ich zufrieden bin, muss das noch nicht heissen dass du es auch bist aber ich habe inzwischen einige Monitore miteinander vergleichen können und darauf setzt meine Erkenntnis.


    Der W2261VP hat ein super Preis-/Leistungsverhältnis, zeigt etwas satterere Farben als mein HP und auch seine Graustufendarstellung ist etwas besser. Lediglich nicht vorhandene Ergonomieeinstellungen - zumindest eine Höhenverstellung - vermisse ich schmerzlich. Mir wäre der Monitor einfach zu niedrig und VESA 100 Bohrungen für eine alternative Befestigungsmöglichkeit gibt es nicht ;( Meiner Meinung nach das einzige Kriterium das echt nervt, wenn man den W2261VP für sein konzipiertes Einsatzgebiet, der Zockerei, verwendet.

    Ich hab das ATI Control Center nicht mehr auswendig im Kopf - hab vor ein paar Wochen auf ne GTX 275 gewechselt - aber irgendwo muss es eine benutzerdefinierte Steuerung geben und dann müsstest auch die Farben anpassen können. Ich selber hab das aber bisher nicht verwendet. Du packst das Problem - wenn man es so nennen mag - aber an der falschen Stelle an. Der 2709W hat nunmal einen erweiterten Farbraum und da der sRGB Farbraum von vielen Programmen als Standardfarbraum genutzt wird, muss das größere Farbspektrum des 2709W da hineingezwängt werden. Ergebnis sind etwas knallige Farben da die oberen Farbwerte im kleineren sRGB Farbraum nicht mehr angezeigt und dadurch komprimiert werden.


    Darf ich dich fragen wie du so mit der neuen 5870 zufrieden bist? Ausschauen tut die Karte ja sehr gut und die technischen Daten klingen vielversprechend 8) :)