Wenn du mit farbmanagementfähiger Software im AdobeRGB Farbraum arbeitest, sollte alles OK sein. Nur im sRGB Farbraum - betrifft auch die Windows Oberfläche und Videoplayer - war die Farbe Rot leuchtender als die anderen Farben. Für Filme kann aber ein passender Bildmodus gewählt werden.
Beiträge von RotesMeerJogger
-
-
Du gibst im Grafikkartentreiber ja einen primären und sekundären Monitor an. Spiele werden soweit ich weiss immer auf dem primären Monitor gestartet. Surfen oder andere Programme aktiv nutzen während ein Spiel läuft ist soweit mir bekannt ist, nicht möglich. Du kannst dir ein Programm wie TS am zweiten Monitor zwar anzeigen lassen aber sobald du in diesem aktiv arbeiten möchtest, musst du das Spiel minimieren. Anders läuft das bei Anwendungsprogrammen. Da kannst du sehr wohl zwei nebeneinander laufen lassen und ohne sie zu minimieren hin und her wechseln. Um ein Programm auf den sekundären Monitor zu bekommen, musst du dieses rüber ziehen und dann maximieren und am Ende mit Datei/Beenden schließen, nicht mit dem x am rechten Rand. Allerdings ist mir aufgefallen dass diese Einstellung nach einem Neustart des PC auch wieder verloren wird und sich das Programm wieder am primären Bildschirm öffnet.
-
Ist natürlich nicht gut wenn die Skalierungseinstellung im Grafikkartentreiber ignoriert wird, denn genau hier kannst du ja einstellen ob die Anzeige Bildschirm füllend oder ohne Skalierung angezeigt werden soll
Ich denke in deinem Fall lohnt sich eine neue Graka. Die 9700 hat inzwischen doch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel
-
Dann poste doch bitte bei welchem Monitortest dir das aufgefallen ist und "deutlich geringer" als ein Frame kann nicht mehr viel sein oder?
Die Bewertung "geeignet für Hardcorespieler" setzt sich aus Reaktionsverhalten und Input-Lag zusammen. Der Bildaufbau des W2261VP ist wirklich sehr schnell. Es gibt kaum Unschärfe bei schnellen 180 Grad Drehungen und auch kein Ghosting oder Korona-Effekt. Weiters ist sein Input-Lag mit einem Frame sehr konstant. Wir verwenden erst seit kurzem ein neues Programm zur Messung des Input-Lag, welches sich SMTT nennt. Dieses Programm soll ein verbessertes Ergbnis liefern da es genauer ist als unsere bisherige Messmethode. Dadurch haben sich aber auch die Bewertungskriterien ein wenig geändert und es kann sein dass ein Monitor in der Vergangenheit etwas besser abgeschnitten hat, als er es jetzt tun würde. Ist deine Frage damit beantwortet?
-
Da hat wohl jemand keine farbmanagement fähige Software verwendet!
Warum wohl schauen Models in Zeitschriften aus als wären sie nicht von dieser Welt? Mit Bildbearbeitung ist einfach ALLES möglich
Es gibt da ein cooles Youtube Video wo aus einem recht unscheinbaren Mädel ein Supermodel gemacht wird. Wenn ich es wiederfinde, poste ich mal den Link.
-
Je nach Lichteinfall wirkt der silberne Rahmen des 2209WA dunkler oder heller. Ist der Raum nicht sehr gut beleuchtet, kann man die Farbe durchaus als grau bezeichnen
-
LG stellt die Farben immer auf 50 ein. Keine Ahnung warum denn wird dieser Wert erhöht, werden die Farben nicht satter sondern sie verfärben sich. Meiner Meinung nach nicht wirklich brauchbar, jedenfalls dann nicht wenn der L227WT digital, also per DVI Kabel am PC hängt. Im analogen Betrieb könnte man sich da ein bisschen spielen aber ich würde die Farben auf 50 belassen.
Mit dem Graustufen-Testbild kannst du noch zusätzlich deine Kontrast-/Helligkeitseinstellung testen. Ist einfach noch ein zusätzlicher Test, musst aber nicht machen. Bei den Zahlen hast mit der Kontrasteinstellung oft noch etwas mehr Spielraum als beim Graustufen-Testbild. Da kann es dann schon mit nur einem Prozent Änderung der Kontrasteinstellung zu Banding führen. Bei meinem HP bekomm ich es aber nicht 100 Prozent hin, dass das Graustufen-Testbild keine Streifen anzeigt. Minimal bleiben ein paar Streifen.
Das "Problem" - unter Anführungszeichen - des L227WT ist sein erweiterter Farbraum. Win Vista und die meisten anderen Programme setzen einen sRGB Farbraum voraus. Kann nun der Monitor mehr Farben darstellen als den sRGB Farbraum, wirken diese im oberen Wertebereich knalliger weil Farbstufen sozusagen auf den kleineren sRGB Farbraum komprimiert werden müssen. Das volle Potential des Monitors kann somit nur unter farbmanagement fähiger Software genutzt werden.
Ich selber hab keinen L227WT, hab ihn mir aber mal bei einem Kumpel angeschaut und das OSD ist fast bei allen LGs gleich.
-
Also hab's grad getestet. Auf meinem HP ist bei beiden Bildern weder flimmern noch rauschen zu beobachten. Zwar ist das Bild mit der Zeit etwas anstrengend für die Augen aber absolut ruhig. Beim Dell flimmert das 8. Bild minimal, Bild 9 ist dann aber auch beim Dell OK. Mit einer Kalibrierung des Monitors könntest du eventuell den Farbstich wegbekommen, nicht jedoch Bildrauschen oder die grelle Darstellung. Dafür empfiehlt sich die Helligkeit zu reduzieren.
-
Die f-Engine würde ich auf "Normal" belassen. Außer du schaust nen Film, dann ist "Film" eine gute Wahl. Mit den Werkseinstellungen meine ich dass du die "Menü" Taste drückst, dann auf "Setup" und dann ist es der letzte Untermenüpunkt "Werkseinstellung". Diese auf "Ein" und damit sind die Werkseinstellungen wieder hergestellt. Jetzt kannst du im Menü "Bild" Helligkeit und Kontrast verändern. Zur Prüfung kannst du verschiedene Bilder nehmen, ich verwende beispielsweise diese beiden - siehe Anhang. Alle Zahlen sollten sowohl im schwarzen als auch weißen Feld sichtbar sein. Erhöhst du den Kontrast zu sehr, wirst du Zahlen im weißen Feld verlieren, bei zu starker Reduzieren kann es die Zahlen im schwarzen Feld betreffen. Eine Veränderung des Kontrastes kann aber auch Banding in Farbverläufen verursachen. Für diesen Test hab ich dir das "Grauverlauf" Bild angehängt. Damit kannst du Kontrast und Helligkeit gut aufeinander abstimmen.
-
Ein "Problem" des LG Flatron L227WTP-PF ist sicher für manche dass er einen erweiterten Farbraum hat. Von den Farben und der Bildqualität ist der Dell 2209WA wirklich perfekt für den Preis! Da hat es die Konkurenz echt schwer. Allerdings könnte für meinen Geschmack der Bildaufbau etwas schneller sein. Ich spreche nicht vom Input-Lag, den habe ich nicht bemerkt aber wenn du ein schnelles, mit Overdrive gut abgestimmtes TN-Panel gewohnt bist und dann mit dem 2209WA zockst, kann es sein dass du anfangs etwas Zeit benötigst um dich an den langsameren Bildaufbau (leicht verschwommenes Bild bei schnellen Bewegungen) zu gewöhnen.
-
Meinst du das weiss/schwarz getüpfelte Bild? Ich denke das ist eine optische Täuschung. In Verbindung mit der Bildwiederholfrequenz schaut es so aus als würde das Bild flimmern. Gib mal an welches du genau meinst, dann kann ich dir am Abend sagen wie es sich bei meinem HP und Dell "anfühlt".
-
Eine etwas konfuse Frage die du da stellst
Optimale Einstellungen (subjektiv) sollten die Werkseinstellungen sein. Die Helligkeit kann nach Belieben verändert werden und sollte kaum bis keinen Einfluss auf die Bildqualität haben, sehr wohl aber eine Veränderung des Kontrastes. Wenn du nicht vorhast deinen Monitor zu kalibrieren um mit farbmanagement fähiger Software, farbverbindlich zu arbeiten, kannst du die subjektive Bildqualität an Hand von Testbildern einstellen. Eine allgemein gültige Einstellung oder Richtlinie für die subjektive Bildqualität gibt es nicht. Würde sich auch widersprechen, außerdem ist nicht jeder Monitor exakt gleich. Meistens wird in unseren Testberichten erwähnt ob es sinnvoll ist den Kontrast - oder Gamma wenn vorhanden - zu verändern, ansonsten einfach selber versuchen. Wenn es nicht zielführend ist, auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und neu beginnen.
-
Ich denke nicht dass der Monitor daran Schuld ist sondern eher das Betriebssystem. Ich nehme an du hast Win Vista? Habe diesen Schatten auch. Ganz stark ist es bei kleiner Schrift auf grauem Hintergrund. Ein Kumpel von mir hat einen Viewsonic mit VA Panel und auch eine andere Grafikkarte und ebenfalls diesen rötlich/pinken Schatten. Probier mal ClearTyp zu deaktivieren ... allerdings schaut dann die Schrift gar nicht mehr gut aus.
-
Samsung gibt 3 Jahre Garantie auf seine Monitore, somit liegt deiner noch innerhalb der Garantiezeit. Ob 3 Jahre Garantie auch für die Hintergrundbeleuchtung gilt müsstest du nachfragen. LG gibt das explizit an. Kontaktiere doch einfach mal den Samsung Support und schildere ihnen dein Problem.
-
Ausgezeichneter Testbericht Denis! Bin wirklich sehr begeistert von deiner Arbeit.
-
Wenn du einen TFT Monitor kalibrieren möchtest, dann muss er eine konstante Helligkeit liefern ansonsten ist kein gutes Ergebnis zu erzielen. Deshalb muss der Monitor erst warmlaufen. Subjektiv merkst du nur in den ersten paar Minuten dass er heller und heller wird, danach ist die Veränderung der Helligkeit nur noch mess- aber nicht mehr sichtbar.
Eine Profilierung des Monitors auf einen Vorgabefarbraum ist nur für farbverbindliche Arbeiten notwendig. Wenn du möchtest dass z.B. die Farbe Rot auf deinem Monitor auch auf einem Ausdruck exakt gleich ausschaut. Grafiker oder Fotografen haben solche Ansprüche, im privaten Bereich zählt aber wohl zu 98 Prozent der subjektive Bildeindruck und der ist beim Dell 2209WA wirklich hervorragend. Noch dazu hat der 2209WA eine sehr gute Graustufenauflösung und eine 8-Bit LUT, d.h. Farbverläufe zeigen kaum bis gar kein Banding.
-
Warum möchtest du den Monitor auf 50 Hz einstellen? Im Catalyst Control Center habe ich damals die getesteten Auflösungen und Frequenzen erzwungen.
-
JanR, deine Meinung teile ich voll und ganz!
Grad beim zocken oder wenn du in Programmen arbeitest die viele Toolboxen haben, ist ein zweiter Moni genial! Beim zocken deshalb, weil du Programme wie TeamSpeak oder Hamachi im Auge behalten kannst. Hat mich das früher immer genervt wenn jemand den TS betritt und ich nicht sah wer es war und die Stimme nicht erkannt habe. Ziemlich peinlich
Flamingo - was für ein Nick
:D, ich denke der Umstieg von 19 Zoll 4:3 bzw. 5:4 auf 16:10 ist anfangs schon sehr beeindruckend. Hab von einem 19 Zoll CRT auf 22 Zoll 16:10 gewechselt und am Anfang musste ich erst mal mit der Breite klarkommen. Wenn du hingegen den Moni etwas öfter zum Filme schauen verwendest und Wert auf FullHD Auflösung legst, dann empfehle ich dir einen 24er. Wenn du bereits ein MVA Panel gewöhnt bist, dann kann ich mir gut vorstellen dass du mit dem empfindlichen Blickwinkel eines TN Panels gar nicht klarkommst. Bei 24 Zoll ist dieser Effekt ja noch etwas deutlicher ausgeprägt als bei 22 Zoll.
-
24 Zoll hat schon auch was, da ich den PC aber zumindest 30 - 40 Prozent zum zocken verwende, bin ich mit der etwas niedrigeren Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel unabhängiger was neue Hardware betrifft. Für mich sind diese Auflösung und 22 Zoll ausreichend. Für's Filmvergnügen sitz ich mich in mein Wohnzimmer