Morgen zusammen!
Hab mir den Asus gestern gekauft.
Erster Eindruck:
+ absolut geräuschlos
+ Farben
+ Blickwinkel
o inhomogener IPS-Glow (Ecken, Ecke rechts untern ausgeprägter; wie im Testbericht)
- viel zu hell bei Helligkeitsstufe 0
- native Auflösung @ 50Hz nicht möglich
ad Helligkeit:
----------------
Dies könnte für mich das k.o. Kriterium für diesen Monitor werden.
Als ich den Monitor gestern in Betrieb genommen habe, hat die Sonne gescheint und die Werkseinstellung (Helligkeit = 90) war passend.
Also dachte ich mir, daß die Helligkeit ausreichend weit heruntergelegelt werden kann, um bei eingeschlateten Zimmerlicht (zentral) angenehm arbeiten zu können.
Am späten Abend kam dann für mich die Ernüchterung. Selbst bei Helligkeit = 0 habe ich das Gefühl, wenn ich den Explorer bzw. Arbeitsplatz öffne, daß es mir die Netzhaut wegbrennt. Das Weiß ist so grell, daß meine Augen bereits nach 15 min schmerzen.
Wenn ich den Kontrast auf 50 - 60 reduziere (Werkseinstellung 80) und die Farben auf 9300K stelle, wirds besser aber das Bild hat dann eben einen blaustich.
Gibts hier noch eine Möglichkeit dies zu verbessern; ausgenommen eine helle Arbeitsplatzbeleuchtung?
ad native Auflösung @ 50 Hz:
-------------------------------------
Da ich auch am PC vie SAT-Karte fernsehe, möchte ich den Monitor bei 50 Hz betreiben, damit der Monitor synchron mit dem Sat-Signal läuft. Dies ist leider nicht möglich. Sobald ich auf 50 Hz stelle kann der Monitor nur mehr mit einer Auflösung von 1920 x 1080 betrieben werden (Anspeisung Monitor via DVI-Kabel). Auch wenn man Windows zwingt, den Asus-Monitor-Treiber zu installieren, ändert dies nichts.
Lt. Testbericht sollte der Monitor auch bei 50 Hz problemlos funktionieren, oder hab ich da was falsch verstanden?
Resultat: Starkes flimmern bei bewegten Szenen, auch bei progressiven Signalen.
Gruß Rick